Der KESSER Fahrradständer aus verzinkten 16mm Stahlrohren bietet platzsparende Aufbewahrung für 2-6 Fahrräder mit 37cm Radabstand für sicheren Stand. Universelles Stecksystem ermöglicht Boden- oder Wandmontage in Garage, Keller, Hof oder Außenbereich. Geeignet für 30-65mm Reifenbreite – passt für Mountainbikes, E-Bikes, Rennräder, City-Bikes und Kinderfahrräder. Witterungsbeständige Verzinkung für jahrelangen Outdoor-Einsatz. Komplettset mit Schrauben, Dübeln, Parkschild und Montageanleitung.
Die Vorteile auf einen Blick
- 37cm Radabstand – Extra breit für sicheren Stand, kein Umfallen oder Verkratzen
- Verzinkte Stahlrohre 16mm – Rostfrei und witterungsbeständig für Outdoor-Nutzung
- 5 Größen verfügbar – 2, 3, 4, 5 oder 6 Fahrräder je nach Platzbedarf
- Boden- oder Wandmontage – Flexible Installation mit vormontierten Löchern
- 30-65mm Reifenbreite – Passt für alle gängigen Fahrradtypen
- Stecksystem – Räder parken abwechselnd für platzsparende Aufstellung
- Montagezubehör inklusive – Schrauben, Dübel, Anleitung, Parkschild
- Kratzfest – Verzinkte Oberfläche schützt Fahrradlack
- Innen & Außen – Für Garage, Keller, Hof, Schule, Geschäft
- Schnelle Montage – In 15-30 Minuten aufgebaut
Warum 37cm Radabstand wichtig ist
Standard-Fahrradständer haben oft nur 25-30cm Abstand zwischen den Rädern – zu eng für moderne Fahrräder mit breiten Lenkern oder Körben.
37cm Radabstand bedeutet:
- Mountainbike-Lenker (60-80cm breit) passen problemlos nebeneinander
- E-Bikes mit Akkus am Rahmen kommen sich nicht in die Quere
- Kindersitze oder Körbe haben genug Platz
- Kein Verkratzen der Lackierung durch Kontakt mit Nachbarrad
- Einfaches Ein- und Ausparken ohne Räder verschieben zu müssen
Vergleich zur Konkurrenz:
- Budget-Ständer: 25-28cm (zu eng für MTB/E-Bikes)
- KESSER: 37cm (optimal für alle Fahrradtypen)
- Profi-Ständer: 40-45cm (mehr Platz, aber deutlich teurer)
Stecksystem-Vorteil: Räder parken abwechselnd von beiden Seiten – das spart bis zu 30% Platz gegenüber einseitiger Aufstellung.
Verzinkte Stahlrohre: Rostfrei für Jahre
16mm Stahlrohre mit Feuerverzinkung – nicht einfach lackiert, sondern wirklich geschützt.
Was ist Verzinkung? Stahlrohre werden in flüssiges Zink getaucht, das sich fest mit dem Stahl verbindet. Diese Zinkschicht schützt vor:
- Rost und Korrosion (auch bei Regen, Schnee, Salz)
- Kratzern (Zink ist härter als Lack)
- UV-Strahlung (keine Verfärbung wie bei Kunststoff)
16mm Rohrstärke: Deutlich stabiler als Budget-Modelle mit 12mm Rohren. Hält auch bei vollbeladenen E-Bikes (bis 30kg) ohne zu verbiegen.
Outdoor-geeignet:
- Regen: Wasser perlt ab, kein Rosten
- Frost: Keine Materialversprödung bis -30°C
- Hitze: Keine Verformung bis +60°C
- Salz: Streusalz im Winter macht nichts aus
Lebensdauer: Bei Outdoor-Nutzung 10+ Jahre ohne Roststellen, bei Indoor-Nutzung praktisch unbegrenzt.
Flexibel montierbar: Boden oder Wand
Vorbereitete Bohrlöcher ermöglichen beide Montagearten ohne Zusatzteile.
Bodenmontage:
- Auf Beton, Asphalt, Pflastersteinen, Holzbohlen
- 4-6 Bohrlöcher (je nach Größe)
- Mit Dübeln und Schrauben (inklusive)
- Höhe über Boden: 27cm
- Ideal für: Hof, Einfahrt, Garagenboden, Keller
Wandmontage:
- An Wand verschrauben (Höhe frei wählbar)
- Meist 20-30cm über Boden für einfaches Einparken
- Spart Bodenfläche
- Ideal für: Enge Garagen, Keller, Fahrradräume, Werkstätten
Kombinierte Montage: Gleichzeitig Boden UND Wand verschrauben für maximale Stabilität bei stark frequentierten Bereichen (Schulen, Firmen).
Montagezubehör inklusive:
- Dübel für Beton/Stein (8mm)
- Schrauben rostfrei
- Unterlegscheiben
- Deutsche Montageanleitung mit Bildern
Montagezeit: 15-30 Minuten je nach Größe und Untergrund.
Für alle Fahrradtypen: 30-65mm Reifenbreite
Die U-förmigen Halterungen nehmen Reifen von 30-65mm Breite auf – das deckt 95% aller Fahrräder ab.
Was passt rein:
Schmale Reifen (30-40mm):
- Rennräder (23-28mm Reifen)
- Gravelbikes (35-40mm)
- Alte City-Bikes (32-37mm)
- Kinderfahrräder (30-40mm)
Mittlere Reifen (40-55mm):
- Moderne City-Bikes (40-47mm)
- Trekking-Räder (40-50mm)
- E-Bikes Stadt (42-50mm)
- Hollandräder (40-50mm)
Breite Reifen (55-65mm):
- Mountainbikes (50-60mm)
- E-MTBs (55-65mm)
- Fatbikes bis 65mm
- Cross-Bikes (50-60mm)
Was NICHT passt:
- Fatbikes über 65mm (4+ Zoll Reifen)
- Motorräder/Mopeds (zu schwer)
Verfügbare Größen für jeden Platzbedarf
Größe | Maße (L×B×H) | Gewicht | Ideal für |
---|---|---|---|
2 Fahrräder | 50 × 32 × 27 cm | Ca. 2,5 kg | Single-Haushalt, kleine Garage |
3 Fahrräder | 84 × 32 × 27 cm | Ca. 3,5 kg | Familie mit Kind |
4 Fahrräder | 95 × 32 × 27 cm | Ca. 4,5 kg | Familie mit 2 Kindern |
5 Fahrräder | 130 × 32 × 27 cm | Ca. 5,5 kg | Große Familie, WG |
6 Fahrräder | 160 × 32 × 27 cm | Ca. 6,5 kg | Mehrfamilienhaus, kleine Firma |
Tipp: Bei Unsicherheit lieber eine Nummer größer wählen – Gäste-Räder, neue Anschaffungen oder Besuch haben dann auch Platz.
Einsatzorte: Innen und Außen
Private Nutzung:
- Garage (Wandmontage spart Bodenfläche)
- Keller (vor Feuchtigkeit geschützt)
- Hof/Einfahrt (witterungsbeständig)
- Carport (überdacht oder offen)
- Garten/Gartenhaus (auch ohne Überdachung)
Gewerbliche Nutzung:
- Schulen (sichere Aufbewahrung für Schülerräder)
- Bürogebäude (Mitarbeiter-Fahrräder)
- Geschäfte/Supermärkte (Kundenräder vor Eingang)
- Werkstätten (Ordnung im Arbeitsbereich)
- Lagerhallen (Transporträder, Hubwagen)
Mehrfamilienhäuser:
- Tiefgaragen (an Wand montiert)
- Innenhöfe (Bodenmontage)
- Fahrradkeller (platzsparende Anordnung)
Kundenerfahrungen
„Endlich Ordnung in der Garage“ „Vorher lagen 4 Räder kreuz und quer, man kam kaum durch. Mit dem KESSER Ständer alles ordentlich geparkt, 50% mehr Platz gewonnen.“ — Thomas M.
„Hält auch bei Wind und Wetter“ „Seit 2 Jahren im Hof, völlig ungeschützt. Kein Rost, keine Probleme. Selbst bei Sturm stehen die Räder sicher.“ — Sandra K.
„Montage ging super schnell“ „Alleine montiert in 20 Minuten. Anleitung klar, alle Schrauben dabei, sitzt bombenfest an der Kellerwand.“ — Michael R.
„37cm Abstand perfekt für E-Bikes“ „Zwei E-Bikes mit breiten Akkus passen problemlos nebeneinander, kommen sich nicht in die Quere. Bei altem Ständer (30cm) ständig Probleme gehabt.“ — Familie Weber
Parkschild inklusive
Im Lieferumfang enthalten: Stabiles Metall-Parkschild „Fahrradparkplatz“ (ca. 20×30cm) zum Anschrauben oder Aufkleben.
Nutzen:
- Kennzeichnung des Parkbereichs
- Verhindert Falschparken durch Unbefugte
- Professioneller Look in Firmenparkplätzen
- Wetterbeständig (wie der Ständer verzinkt)
Lieferumfang – Komplett-Set
- 1x KESSER Fahrradständer (gewählte Größe: 2/3/4/5/6 Räder)
- 1x Parkschild „Fahrradparkplatz“ (Metall, verzinkt)
- 1x Schrauben-Set (rostfrei, für Boden- und Wandmontage)
- 1x Dübel-Set (8mm für Beton/Stein)
- 1x Unterlegscheiben
- 1x Deutsche Montageanleitung mit Schritt-für-Schritt-Bildern
Technische Spezifikationen
Kategorie | Spezifikation |
---|---|
MATERIAL | |
Stahlrohre | Verzinkt, 16mm Durchmesser |
Oberfläche | Feuerverzinkt (rostfrei) |
Witterungsbeständig | Ja (für Outdoor geeignet) |
Kratzfest | Ja |
KAPAZITÄT | |
Radabstand | 37 cm |
Reifenbreite | 30-65 mm |
Geeignet für | MTB, E-Bike, Rennrad, City, Kinder |
ABMESSUNGEN | |
2 Fahrräder | 50 × 32 × 27 cm |
3 Fahrräder | 84 × 32 × 27 cm |
4 Fahrräder | 95 × 32 × 27 cm |
5 Fahrräder | 130 × 32 × 27 cm |
6 Fahrräder | 160 × 32 × 27 cm |
Höhe über Boden | 27 cm |
MONTAGE | |
Montagearten | Boden- oder Wandmontage |
Bohrlöcher | Vormontiert (4-6 je nach Größe) |
Montagezubehör | Schrauben, Dübel, Unterlegscheiben |
Montagezeit | 15-30 Minuten |
Werkzeug nötig | Bohrmaschine, Schraubenschlüssel |
GEWICHT | |
2er-Ständer | Ca. 2,5 kg |
6er-Ständer | Ca. 6,5 kg |
Häufig gestellte Fragen
Passen E-Bikes mit Akkus am Rahmen rein?
Ja, der 37cm Radabstand ist extra breit gewählt für moderne E-Bikes. Selbst breite Mittelmotor-Akkus passen problemlos.
Kann ich den Ständer ohne Bohren nutzen?
Nein, für Stabilität muss er verschraubt werden. Alternative: Mit Gewichten beschweren (nicht empfohlen, da instabil).
Welche Größe brauche ich für 4 Erwachsenen-Räder?
4er-Ständer (95cm). Aber: Bei E-Bikes oder sehr breiten Mountainbikes besser 5er-Ständer nehmen (mehr Abstand = einfacher parken).
Hält der Ständer auch auf Rasen/Erde?
Nicht empfohlen. Boden muss fest sein (Beton, Asphalt, Pflaster, Holz). Auf Rasen würde er einsinken oder kippen.
Kann ich zwei Ständer nebeneinander montieren?
Ja, problemlos. Z.B. zwei 3er-Ständer = 6 Räder mit mehr Flexibilität als ein 6er-Ständer.
Rosten die Schrauben mit der Zeit?
Die mitgelieferten Schrauben sind rostfrei (Edelstahl/verzinkt). Bei Outdoor-Montage trotzdem alle 2 Jahre prüfen und ggf. nachziehen.
Passen Kinderfahrräder (12-20 Zoll)?
Ja, Reifen meist 30-40mm breit = passt perfekt. Allerdings: Sehr kleine Kinderräder (12 Zoll) mit Stützrädern passen evtl. nicht in Stecksystem.
Wie tief muss ich bohren?
Abhängig von Dübel (meist 50-60mm). Anleitung gibt genaue Bohrtiefe an. Bei Hohlwänden spezielle Hohlraum-Dübel verwenden (nicht inklusive).
Montage-Tipps
Vorbereitung:
- Stellfläche ausmessen (Ständerlänge + 20cm Puffer)
- Untergrund prüfen (Beton/Stein = OK, Hohlwand = Spezial-Dübel nötig)
- Werkzeug bereitlegen (Bohrmaschine, 8mm Bohrer, Wasserwaage, Schraubenschlüssel)
Bodenmontage Schritt-für-Schritt:
- Ständer an gewünschter Stelle auslegen
- Bohrlöcher mit Bleistift markieren
- Ständer zur Seite, Löcher bohren (50-60mm tief)
- Dübel einsetzen
- Ständer drauflegen, Schrauben mit Unterlegscheiben festziehen
- Mit Wasserwaage prüfen (sollte gerade stehen)
Wandmontage Schritt-für-Schritt:
- Höhe festlegen (meist 20-30cm über Boden)
- Mit Wasserwaage waagerechte Linie anzeichnen
- Ständer an Wand halten, Bohrlöcher markieren
- Löcher bohren, Dübel einsetzen
- Ständer anschrauben, festziehen
Profi-Tipp: Bei Wandmontage zu zweit arbeiten – eine Person hält, andere bohrt/schraubt.
Pflegehinweise
Regelmäßig (alle 3-6 Monate):
- Schrauben auf festen Sitz prüfen (nachziehen falls nötig)
- Stahlrohre mit feuchtem Tuch abwischen (Schmutz entfernen)
- Bei Outdoor: Nach Winter Streusalz-Reste abspülen
Jährlich:
- Verzinkung auf Kratzer prüfen (bei tiefen Kratzern Zinkspray nachsprühen)
- Stabilität testen (Ständer rütteln – darf nicht wackeln)
Bei Umzug:
- Schrauben lösen, Ständer mitnehmen
- Alte Bohrlöcher mit Spachtelmasse verschließen
- An neuem Ort erneut montieren (Schrauben wiederverwendbar)
KESSER Qualitätsversprechen
24 Monate Herstellergarantie Gesetzliche Gewährleistung plus 12 Monate extra auf Material- und Verarbeitungsfehler
30 Tage Geld-zurück-Garantie Nicht zufrieden? Einfach zurücksenden ohne Angabe von Gründen
Deutscher Kundenservice in Münster Montag bis Freitag, 9-17 Uhr erreichbar für Montage-Fragen
Verzinkungs-Garantie Bei normaler Nutzung 10+ Jahre rostfrei
CE-zertifiziert Entspricht allen EU-Sicherheitsnormen
Klimaneutraler Versand Mit DHL GoGreen für umweltbewusste Lieferung
Ihre Investition in Ordnung und Sicherheit
Schluss mit Fahrrad-Chaos in Garage, Keller oder Hof. Schluss mit umfallenden Rädern, die Lack beschädigen. Schluss mit Platzmangel durch kreuz und quer liegende Bikes.
Der KESSER Fahrradständer aus verzinkten 16mm Stahlrohren bietet 37cm Radabstand für sicheren Stand bei allen Fahrradtypen (30-65mm Reifenbreite). Flexible Boden- oder Wandmontage in 15-30 Minuten, witterungsbeständige Verzinkung für jahrelangen Outdoor-Einsatz.
Verfügbar für 2-6 Fahrräder, komplett mit Schrauben, Dübeln, Parkschild und deutscher Montageanleitung – alles für professionelle Fahrrad-Aufbewahrung.
Testen Sie es selbst – risikolos mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Herstellerinformation
KESSER by Dilaw Warehouse GmbH
Adresse: Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland
Kundenservice:
- Telefon: 0251-9588800
- E-Mail: [email protected]
Servicezeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr
Seit 2018 Ihr Spezialist für innovative Aufbewahrungs- und Ordnungslösungen. Über 500.000 zufriedene Kunden deutschlandweit.