Der Wasserkocher von Kesser besticht durch sein transparentes Gehäuse, die blaue LED-Beleuchtung und die präzise Temperaturregelung. Er bietet mehrere Temperatureinstellungen, einen herausnehmbaren Filter und ein Sieb und ist dank des BPA-freien Etiketts für Ihre Sicherheit bestens geschützt.

KESSER Glas-Wasserkocher 1,8L mit 5 Temperaturstufen | 60/70/80/90/100°C | LED-Farbcodierung je Temperatur | Integriertes Edelstahl-Teesieb | Warmhaltefunktion 85°C 2h | 2200W | BPA-frei Borosilikat-Glas | Kalkfilter | 360° Basis

KESSER Glas-Wasserkocher 1,8L - 5 Temperaturstufen 60/70/80/90/100°C mit LED-Farbcodierung. Integriertes Edelstahl-Teesieb, Warmhaltefunktion 2h bei 85°C. 2200W kocht 1,8L in 5 Min. Borosilikat-Glas BPA-frei, Kalkfilter herausnehmbar. Trockenlauf-/Überhitzungsschutz, 360° Basis. Schwarz/Silber oder Kupfer.

Der KESSER Glas-Wasserkocher 1,8L vereint präzise Temperaturwahl mit elegantem Design. 5 Temperaturstufen (60/70/80/90/100°C) für perfekten Tee, Kaffee, Babynahrung – jede Stufe mit eigener LED-Farbe beleuchtet (Grün 60°C bis Rot 100°C). Integriertes Edelstahl-Teesieb für Aufguss direkt im Kocher. Warmhaltefunktion: Kocht auf 100°C, hält dann 2h bei 85°C. 2200W Leistung kocht 1,8L in ca. 5 Min. Borosilikat-Glas geschmacksneutral + BPA-frei. Herausnehmbarer Kalkfilter, Trockenlauf-/Überhitzungsschutz, 360° drehbare Basis, automatische Deckelöffnung. Schwarz/Silber oder Kupfer.

Die Vorteile auf einen Blick

  • 5 Temperaturstufen – 60/70/80/90/100°C für jeden Getränketyp optimal
  • LED-Farbcodierung – Jede Temperatur eigene Farbe (Grün→Blau→Lila→Orange→Rot)
  • Integriertes Teesieb – Edelstahl-Infuser für losen Tee direkt im Kocher
  • Warmhaltefunktion – Kocht auf 100°C, hält automatisch 2h bei 85°C
  • 2200W Schnellkocher – 1,8L in ca. 5 Minuten kochend
  • Borosilikat-Glas – Geschmacksneutral, hitzebeständig bis 500°C, BPA-frei
  • Herausnehmbarer Kalkfilter – Verhindert Kalkpartikel im Getränk
  • Einhändige Bedienung – Tasten am Griff (Rechts-/Linkshänder-geeignet)
  • 360° Basis – Kocher in jeder Position aufsetzbar (kabellos)
  • Automatische Deckelöffnung – Per Knopf (Verbrühschutz)
  • 5-fach Sicherheit – Abschaltautomatik, Trockenlaufschutz, Überhitzungsschutz, Tropffreier Ausguss, Wärmeisolierter Griff

5 Temperaturstufen: Präzise für jeden Getränketyp

Stellen Sie die exakte Temperatur für optimales Aroma ein – nicht nur „heiß“.

Die 5 Stufen und ihre Anwendungen:

60°C (LED: Grün)

  • Weißer Tee: Zarte Blätter vertragen keine höheren Temperaturen (werden bitter)
  • Grüner Tee: Hochwertiger Sencha, Gyokuro (bei 70°C+ zu bitter)
  • Babynahrung: Fläschchen-Wasser (40°C Ziel → 60°C aufgießen, auf 40°C abkühlen)
  • Honig-Getränke: Honig verliert Enzyme über 60°C

70°C (LED: Blau)

  • Grüner Tee Standard: Sencha, Bancha (optimal für Aroma ohne Bitterkeit)
  • Oolong Tee: Halbfermentierter Tee (bei 100°C zu kräftig)
  • Instant-Getränke: Instant-Suppen, Tütengerichte (müssen nicht kochen)

80°C (LED: Lila/Violett)

  • Schwarzer Tee mild: Earl Grey, Darjeeling (schonender als 100°C)
  • Pu-Erh Tee: Chinesischer fermentierter Tee
  • French Press Kaffee: Ideale Brühtemperatur (bei 100°C verbrennt Aroma)

90°C (LED: Orange)

  • Pour-Over Kaffee: Handfilter (Hario V60, Chemex) – Profi-Barista-Temperatur
  • Schwarzer Tee kräftig: Assam, Ceylon (volle Entfaltung ohne Überextraktion)
  • Kräutertee: Kamille, Pfefferminz (robuste Pflanzenteile)

100°C (LED: Rot)

  • Standardanwendung: Wenn keine spezielle Temperatur nötig
  • Desinfektion: Wasser abkochen (Reise, Babyhygiene)
  • Kochwasser Küche: Nudeln, Reis (abgießen in Topf)
  • Ingwertee/Früchtetee: Harte Zutaten brauchen Siedetemperatur

Temperatur-Einstellung:

  • Tasten am Griff: „+“ und „–“ durchschalten Stufen
  • Display zeigt gewählte Temperatur (kleine rote LED)
  • Nach Erreichen: Piepsen (kann nicht deaktiviert werden laut Kunden)

LED-Farbcodierung: Optische Temperatur-Kontrolle

Jede Temperaturstufe leuchtet in eigener Farbe – Temperatur auf Blick erkennbar.

Das Farbsystem:

  • 60°C = Grün (kühler = grün)
  • 70°C = Blau (mittelkühl)
  • 80°C = Lila/Violett (mittel)
  • 90°C = Orange (heiß)
  • 100°C = Rot (kochend = rot)

Praktischer Nutzen:

  • Aus Entfernung sehen welche Temperatur läuft (Küche, Büro)
  • Optische Kontrolle ob richtige Stufe gewählt (vor dem Ausgießen nochmal checken)
  • Dekorativ: Farbwechsel beim Hochheizen (durchläuft alle Farben bis Zielfarbe)

Helligkeit:

  • LED beleuchtet gesamten Glaskörper von innen
  • Bei Tageslicht sichtbar (nicht nur bei Dunkelheit)
  • Nicht dimmbar (volle Helligkeit oder aus)

Stromverbrauch LED:

  • Ca. 2-3W während Beleuchtung (vernachlässigbar vs. 2200W Heizleistung)

Integriertes Teesieb: Aufguss direkt im Kocher

Edelstahl-Teesieb (Infuser) zum Einsetzen – kein separates Teegefäß nötig.

Teesieb-Eigenschaften:

  • Material: Lebensmittelechter Edelstahl (rostfrei)
  • Lochung: Extra fein (auch kleine Teeblätter bleiben drin)
  • Form: Zylindrisch, ca. 12cm hoch × 8cm Ø
  • Kapazität: Ca. 3-4 TL loser Tee (für 1,8L Wasser)
  • Entnahme: Nach oben herausziehen (Halterung im Deckel)

Anwendung:

  1. Teesieb mit losem Tee füllen (nicht pressen, locker)
  2. In Kocher einsetzen (hängt von oben in Wasser)
  3. Temperatur wählen (z.B. 70°C für Grüntee)
  4. Starten – Wasser heizt auf, Tee zieht während Erhitzung
  5. Nach Erreichen: Teesieb entfernen (Tee zieht nicht weiter = nicht zu stark)

Vorteil vs. Tee im Beutel/Kanne:

  • Spart separates Gefäß (Teekanne nicht nötig)
  • Spart Zeit (Aufheizen + Ziehen gleichzeitig)
  • Besseres Aroma (loses Teeblatt entfaltet sich besser als Beutel)

Reinigung:

  • Spülmaschinenfest (oberes Fach)
  • Oder: Unter fließendem Wasser ausspülen
  • Bei Verfärbung (Tannine): Mit Zitronensäure/Essig einweichen

Wichtig (Kundenerfahrung): Bei 100°C mit Teesieb kann Wasser überkochen wenn komplett voll (1,8L max). Lösung: Bei 100°C + Teesieb nur 1,5L einfüllen (siehe FAQ-Abschnitt).

Warmhaltefunktion: 2 Stunden bei 85°C

Wasser bleibt warm ohne erneutes Aufheizen – praktisch für mehrere Tassen.

So funktioniert es:

  1. 100°C-Taste gedrückt halten (ca. 3 Sek)
  2. LED blinkt rot = Warmhaltefunktion aktiviert
  3. Wasser kocht auf 100°C
  4. Automatisch: Temperatur wird dann 2h bei 85°C gehalten
  5. Nach 2h: Automatische Abschaltung

85°C – warum nicht 100°C?

  • Energieeffizienter (weniger Nachheizen nötig)
  • 85°C noch heiß genug für Tee/Kaffee-Nachschub
  • Verhindert starkes Verdampfen (Wasserverlust)

Anwendung:

  • Morgen: Mehrere Kaffees über 2h verteilt (kein ständiges Neuaufkochen)
  • Büro: Tee/Kaffee über Vormittag verteilt
  • Besuch: Gastgeber kann Nachschub anbieten ohne Wartezeit

Deaktivieren:

  • Einfach ausschalten (Basis-Taste) – Warmhaltefunktion stoppt

Stromverbrauch Warmhaltung:

  • Ca. 50-80W während 2h (zum Halten der Temperatur)
  • Gesamt ca. 0,1-0,15 kWh für 2h = ca. 0,03-0,05€

2200W Leistung: Schnelles Kochen

Hohe Wattzahl verkürzt Wartezeit deutlich.

Kochzeit:

  • 0,5L (Einzelportion): Ca. 1,5 Min bis 100°C
  • 1L (2-3 Tassen): Ca. 2,5 Min
  • 1,8L (komplett voll): Ca. 4-5 Min

Vergleich:

  • Standard-Wasserkocher 1500W: Ca. 6-7 Min für 1,8L
  • KESSER 2200W: Ca. 4-5 Min für 1,8L
  • Ersparnis: 30-40% schneller

Energieverbrauch pro Kochvorgang:

  • 1,8L auf 100°C: Ca. 0,15 kWh
  • Kosten: 0,15 kWh × 0,30€/kWh = ca. 0,045€ = 4,5 Cent
  • Bei 5× täglich: Ca. 0,22€/Tag = 6,60€/Monat

Sicherung:

  • 2200W = ca. 10A bei 230V
  • Standard-Sicherung 16A = ausreichend
  • Aber: Nicht mit anderen Hochleistungsgeräten an gleicher Steckdosenleiste (Überlast)

Borosilikat-Glas: Geschmacksneutral + Hitzebeständig

Hochwertiges Spezialglas statt normales Soda-Kalk-Glas.

Was ist Borosilikat-Glas?

  • Laborglas-Qualität (bekannt von Jenaer Glas, Pyrex)
  • Enthält Boroxid → extreme Temperaturbeständigkeit
  • Hitzebeständig bis 500°C (Wasserkocher max. 100°C = kein Problem)
  • Thermoshock-resistent (plötzlicher Temperaturwechsel schadet nicht)

Vorteile vs. Plastik-Wasserkocher:

  • Geschmacksneutral: Glas nimmt keine Aromen/Gerüche auf (Plastik kann „plastisch“ schmecken)
  • BPA-frei: Kein Bisphenol A oder andere Weichmacher (gesundheitlich bedenklich)
  • Sichtbar: Füllstand auf Blick erkennbar (+ LED-Effekt)
  • Hygienisch: Glas lässt sich besser reinigen, keine Mikroritzen für Bakterien

Nachteile vs. Edelstahl:

  • Zerbrechlich (Vorsicht beim Hinfallen – aber: dickwandiges Glas = robust)
  • Kalkablagerungen sichtbar (bei Edelstahl innen verborgen)

Pflege:

  • Kalkablagerungen: Mit Zitronensäure/Essig entkalken (siehe Pflege-Abschnitt)
  • Nicht in Spülmaschine (nur Teesieb spülmaschinenfest, Glaskörper per Hand)

Herausnehmbarer Kalkfilter: Sauberes Wasser

Integrierter Edelstahl-Filter am Ausguss verhindert Kalkpartikel im Getränk.

Funktion:

  • Feinmaschiges Sieb am Ausguss (innen)
  • Hält Kalkflocken zurück (erscheinen nach mehrmaligem Kochen)
  • Wasser fließt durch Filter → Kalk bleibt im Kocher

Entnahme zur Reinigung:

  • Filter nach oben aus Halterung ziehen
  • Unter fließendem Wasser abspülen
  • Bei starker Verkalkung: In Essigwasser einweichen (30 Min)
  • Wieder einsetzen

Reinigungsfrequenz:

  • Weiches Wasser: Alle 2-3 Monate
  • Hartes Wasser (>14°dH): Monatlich

Wichtig: Filter verhindert nur Partikel im Ausguss – entkalkt Wasser nicht. Für weniger Kalk: Wasserfilter (Brita) vor dem Kochen nutzen.

Sicherheitsfeatures: 5-fach geschützt

1. Automatische Abschaltung:

  • Bei Erreichen gewählter Temperatur (60/70/80/90/100°C)
  • Verhindert endloses Weiterkochen = Energieverschwendung

2. Trockenlaufschutz:

  • Sensor erkennt wenn zu wenig Wasser (unter Mindestmarke 0,5L)
  • Schaltet Heizung aus bevor Schaden entsteht
  • LED blinkt rot = Warnung „zu wenig Wasser“

3. Überhitzungsschutz:

  • Bei Defekt/Fehlfunktion schaltet Thermosicherung ab
  • Verhindert Brand/Schmelzen

4. Tropffreier Ausguss:

  • Speziell geformte Tülle verhindert Nachtropfen
  • Kein Tropfen auf Tisch/Arbeitsplatte nach Ausgießen

5. Wärmeisolierter Griff:

  • Kunststoff-Griff leitet Hitze nicht (bleibt kühl)
  • Sicheres Anfassen auch während/nach Kochen

Zusätzlich: Automatische Deckelöffnung

  • Per Knopf am Deckel (nicht manuell aufklappen = Verbrühungsgefahr durch Dampf)
  • Knopf ist wärmeisoliert (anfassbar)

Einhändige Bedienung: Tasten am Griff

Alle Funktionen mit einer Hand steuerbar – Rechts- und Linkshänder-geeignet.

Bedienelemente am Griff:

  • Ein/Aus-Taste (unten)
  • Temperatur + Taste (Stufe erhöhen: 60→70→80→90→100°C)
  • Temperatur – Taste (Stufe senken)
  • Display: Kleine rote LED zeigt gewählte Temperatur numerisch

Bedienung während Halten:

  • Kocher mit einer Hand vom Sockel nehmen
  • Mit Daumen Tasten bedienen (andere Hand frei für Tasse)
  • Ausgießen + Tasten drücken gleichzeitig möglich

Vorteil vs. Tasten an Basis:

  • Flexibler (Kocher muss nicht auf Basis stehen zum Einstellen)
  • Ergonomischer (keine Fingerakrobatik nötig)

360° Drehbare Basis: Kabellos + Flexibel

Basis-Eigenschaften:

  • Zentraler Kontakt (Mitte)
  • Kocher in jeder Drehposition aufsetzbar (nicht nur eine Richtung)
  • Kabelaufwicklung unten an Basis (überschüssiges Kabel verstauen)

Vorteile:

  • Kocher abnehmen ohne Kabel (kabellos zum Tisch tragen)
  • Kocher beliebig drehen auf Basis (Griff zu sich zeigen lassen)
  • Kurzes Kabel nötig (nur Basis bis Steckdose, Kocher mobil)

Kabellänge:

  • Ca. 70cm (Basis zu Steckdose)
  • Für Küchentheke ausreichend
  • Bei zu kurz: Verlängerungskabel nutzen (aber: 2200W beachten = dickes Kabel nötig)

Automatische Deckelöffnung: Verbrühschutz

Deckel öffnet per Knopfdruck – nicht manuell aufklappen.

Funktion:

  • Knopf am Deckel (hinten, wärmeisoliert)
  • Drücken → Deckel springt automatisch auf (Federmechanismus)
  • Öffnungswinkel ca. 80° (weit genug zum Befüllen)

Vorteil:

  • Kein direktes Anfassen des Deckels nötig (wird heiß)
  • Verhindert Verbrühung durch austretenden Dampf (bei manuellem Aufklappen)

Kundenkritik (laut Bewertungen):

  • Manche finden Mechanismus hakelig/schwergängig
  • Tipp: Mit etwas mehr Kraft drücken (Feder muss überwunden werden)

Kapazität 1,8L: Für 6-8 Tassen

Füllmengen:

  • Minimum: 0,5L (unter Mindestmarke = Trockenlaufschutz greift)
  • Maximum: 1,8L (nicht überfüllen = Überkochgefahr bei 100°C + Teesieb)
  • Optimal: 1,5-1,7L (Puffer für Teesieb/Schaum)

Tassen:

  • Standard-Tasse 250ml: 1,8L = ca. 7 Tassen
  • Kaffeebecher 350ml: 1,8L = ca. 5 Becher
  • Thermoskanne 1L: Passt 1,8L (mit etwas Überlauf-Risiko)

Markierungen:

  • Innen: Füllstandsanzeige mit 0,5L / 1L / 1,5L / 1,8L (max) Markierungen
  • Außen sichtbar: Wasserstand durch Glas ablesbar

2 Farben: Schwarz/Silber oder Kupfer

Schwarz/Silber:

  • Gehäuse: Schwarz pulverbeschichtet (matt)
  • Akzente: Silberne Edelstahl-Elemente (Griff-Details, Basis)
  • Stil: Modern, neutral, passt zu jeder Küche

Kupfer:

  • Gehäuse: Kupferfarben (Edelstahl mit Kupfer-Beschichtung)
  • Stil: Retro-elegant, Hingucker
  • Pflege: Kupferlook kann anlaufen (normal, mit Kupferpolitur auffrischen)

Hinweis: Glaskörper bei beiden Varianten identisch (nur Gehäuse-Farbe unterschiedlich).

Lieferumfang

  • 1× KESSER Glas-Wasserkocher 1,8L
  • 1× Edelstahl-Teesieb (herausnehmbar)
  • 1× Kalkfilter (vormontiert am Ausguss)
  • 1× 360° Basis mit Kabelaufwicklung
  • 1× Deutsche Bedienungsanleitung

Nicht inklusive:

  • Entkalkungsmittel (separat kaufen: Zitronensäure ca. 3€)
  • Wasserfilter für weicheres Wasser (optional, Brita ca. 25€)

Technische Spezifikationen

KategorieSpezifikation
KAPAZITÄT
Fassungsvermögen1,8 Liter
Füllmenge min./max.0,5L / 1,8L
Tassen-ÄquivalentCa. 7× 250ml
TEMPERATUREN
Temperaturstufen5 (60/70/80/90/100°C)
LED-FarbenGrün/Blau/Lila/Orange/Rot
WarmhaltefunktionJa (2h bei 85°C nach Kochen)
LEISTUNG
Leistung2200 Watt
Kochzeit 1,8LCa. 4-5 Minuten
Spannung230V / 50Hz
KabellängeCa. 0,7 Meter
MATERIAL
GlaskörperBorosilikat-Glas (hitzebeständig bis 500°C)
TeesiebEdelstahl (lebensmittelecht)
GehäuseEdelstahl (pulverbeschichtet)
BPA-freiJa
AUSSTATTUNG
TeesiebIntegriert (herausnehmbar, spülmaschinenfest)
KalkfilterHerausnehmbar (am Ausguss)
DeckelöffnungAutomatisch per Knopf
Basis360° drehbar, kabellos
BedienungTasten am Griff (einhändig)
SICHERHEIT
AbschaltautomatikJa (bei Zieltemperatur)
TrockenlaufschutzJa
ÜberhitzungsschutzJa
Tropffreier AusgussJa
GriffWärmeisoliert
ABMESSUNGEN
HöheCa. 25 cm (mit Deckel)
BreiteCa. 23 cm
TiefeCa. 15-16 cm
GewichtCa. 2 kg (leer)
FARBEN
VerfügbarSchwarz/Silber, Kupfer

Häufig gestellte Fragen

Das Wasser kocht bei 100°C mit Teesieb über – was tun?

Bekanntes Problem (siehe Kundenbewertungen). Bei 100°C + Teesieb: Nur 1,5L statt 1,8L einfüllen. Teeblätter + starkes Kochen = Schaum steigt über Rand. Bei niedrigeren Temperaturen (60-90°C) kein Problem mit voller Befüllung.

Kann man die gewählte Temperatur nachträglich ändern?

Ja, während Kochen: + oder – Tasten drücken = neue Zieltemperatur. Kocher passt an (heizt weiter oder stoppt früher).

Wie laut ist der Kocher?

Normaler Kochgeräuschpegel (ähnlich andere Wasserkocher). Einige Kunden empfinden als leiser als Vorgängermodelle, aber nicht „lautlos“. Gegen Ende (kurz vor Kochen) am lautesten.

Piepst der Kocher wenn fertig?

Ja, kurzer Piep-Ton bei Erreichen der Temperatur. Ton kann NICHT deaktiviert werden (fest programmiert).

Wie entkalke ich das Glas?

Zitronensäure oder Essig (50ml) + Wasser auf 0,5L auffüllen → auf 100°C erhitzen → 30 Min einwirken lassen → ausgießen → 2x mit klarem Wasser aufkochen + ausgießen (Geschmacksreste entfernen).

Ist der Kocher auch für Babyfläschchen geeignet?

Ja, perfekt: 60°C einstellen (danach auf 40°C abkühlen für Fläschchen). Oder: Auf 100°C abkochen (Desinfektion), dann abkühlen lassen. BPA-frei ist wichtig für Babynahrung.

Geht der Kocher auch für French Press Kaffee?

Ja, ideal: 80°C oder 90°C einstellen (Profi-Barista-Temperatur). Bei 100°C verbrennt Kaffeearoma.

Kann man die Temperatur dauerhaft speichern?

Nein, nach Ausschalten zurück auf Standardeinstellung. Muss jedes Mal neu wählen.

Pflege und Wartung

Täglich (nach jedem Gebrauch):

  • Restliches Wasser ausgießen (nicht stehen lassen = Kalk + Bakterien)
  • Deckel offen lassen (Innenraum trocknet aus)

Wöchentlich:

  • Außen mit feuchtem Tuch abwischen (Fingerabdrücke, Staub)
  • Innen mit Wasser ausspülen (keine Seife = Geschmack)

Monatlich (bei hartem Wasser):

  • Entkalken mit Zitronensäure (50ml Säure + 0,5L Wasser, auf 100°C erhitzen, 30 Min einwirken)
  • Kalkfilter herausnehmen, in Essig einweichen (30 Min), abspülen
  • Teesieb in Spülmaschine (oberes Fach) oder per Hand mit Spülmittel

Bei Verfärbungen (Tee-Tannine):

  • Natronlösung (1 TL Natron + 0,5L Wasser, aufkochen, 1h einwirken)
  • Oder: Gebissreiniger-Tablette (3 Tabs + warmes Wasser, über Nacht)

Verboten:

  • Glaskörper NICHT in Spülmaschine (zu heiß, Bruchgefahr)
  • Keine Scheuermittel (Kratzer im Glas)
  • Nicht ins Wasser tauchen (nur Glaskörper abspülbar, Sockel trocken halten)

KESSER Qualitätsversprechen

24 Monate Herstellergarantie Gesetzliche Gewährleistung plus 12 Monate extra auf Heizelement und Elektronik

30 Tage Geld-zurück-Garantie Nicht zufrieden? Einfach zurücksenden ohne Angabe von Gründen

Deutscher Kundenservice in Münster Montag bis Freitag, 9-17 Uhr erreichbar für technische Fragen

Ersatzteile verfügbar Teesieb, Kalkfilter, Deckel dauerhaft nachbestellbar

CE-zertifiziert Entspricht allen EU-Sicherheitsnormen für Elektro-Kleingeräte

Klimaneutraler Versand Mit DHL GoGreen für umweltbewusste Lieferung

Ihre Investition in perfekten Tee-/Kaffeegenuss

Der KESSER Glas-Wasserkocher 1,8L bringt Barista-Präzision in Ihre Küche. 5 Temperaturstufen (60/70/80/90/100°C) mit LED-Farbcodierung für optimales Aroma jedes Getränks.

Integriertes Edelstahl-Teesieb für losen Tee direkt im Kocher, Warmhaltefunktion 2h bei 85°C, 2200W kochen 1,8L in 5 Minuten. Borosilikat-Glas geschmacksneutral + BPA-frei.

5-fach Sicherheit (Abschaltautomatik, Trockenlauf-/Überhitzungsschutz), einhändige Bedienung, 360° Basis, automatische Deckelöffnung. Schwarz/Silber oder Kupfer.

Testen Sie es selbst – risikolos mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Herstellerinformation

KESSER by Dilaw Warehouse GmbH

Adresse: Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland

Kundenservice:

Servicezeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

Seit 2018 Ihr Spezialist für hochwertige Küchengeräte. Über 500.000 zufriedene Kunden deutschlandweit.

Share your love

Schreibe einen Kommentar