Das kleine Gewächshaus von Kesser verfügt über vier Regale voller Topfpflanzen, von leuchtenden Blumen bis hin zu robusten Sukkulenten, die alle unter der transparenten Abdeckung gedeihen.

KESSER Foliengewächshaus 4 Etagen 69×50×158cm, PE-Folie 140g/m² UV-Schutz wasserdicht, verzinkte Rohre 16mm, Reißverschluss-Tür + 4 Belüftungen, 8 Heringe, für Balkon Terrasse Garten Anzucht

KESSER Foliengewächshaus 4 Etagen 69×50×158cm: PE-Folie 140g/m² UV-Schutz + wasserdicht (Haltbarkeit 2-3 Jahre). Verzinkte Rohre 16mm. 30cm Etagen-Abstand (max. Pflanzen 25cm = Salat/Kräuter). 8 Heringe Verankerung. Sehr leicht 5kg = Ballast 10-15kg nötig! Montage 15-20 Min. Balkon/Terrasse/Garten.

Das KESSER Foliengewächshaus bietet 4 Etagen auf 69×50cm Grundfläche (158cm Höhe). PE-Folie 140g/m² (Polyethylen doppelt verarbeitet) mit UV-Schutz + wasserdicht. Verzinkte Stahlrohre 16mm Ø (rostfrei). Reißverschluss-Tür vorne (vollständig aufrollbar). 4 Belüftungsöffnungen (2 Seiten, 2 hinten). Etagen-Abstand 30cm (begrenzt Pflanzen-Höhe max. 25cm!). Gitter-Abstand 4,3cm (kleine Töpfe Ø<8cm fallen durch!). 8 Heringe Bodenverankerung. 33 Verbindungsstäbe + 22 Kunststoff-Verbinder. Montage ca. 15-20 Min (einfach, Anleitung simpel). 2 Farben: Transparent (klassisch), Grün (dekorativ). WICHTIG: Sehr leicht (ca. 5kg ohne Pflanzen) = MUSS beschwert werden (untere Etage schwere Töpfe/Steine) oder windgeschützt stehen (max. Wind 50 km/h = Balkon-Ecke, NICHT freies Feld!). Kunststoff-Clips schwach (fallen ab = Kabelbinder-Verstärkung empfohlen). Einsatz: Balkon, Terrasse, Garten (Anzucht Gemüse/Kräuter/Blumen Frühjahr-Herbst). Haltbarkeit PE-Folie: 2-3 Jahre bei UV-Exposition (dann evtl. spröde = austauschen).

Die Vorteile auf einen Blick

  • 4 Etagen – 69×50cm Fläche pro Ebene (gesamt ca. 1,4 m² = 14.000 cm²)
  • 30cm Etagen-Abstand – Für Pflanzen max. 25cm Höhe (Salat, Kräuter, Jungpflanzen)
  • PE-Folie 140g/m² – UV-Schutz + wasserdicht (doppelt verarbeitet = reißfest)
  • Verzinkte Rohre 16mm – Stahlrahmen rostfrei (Outdoor 2-3 Jahre stabil)
  • Reißverschluss-Tür – Vorne (aufrollbar = voller Zugang alle Etagen)
  • 4 Belüftungsöffnungen – Mesh-Fenster (Luftzirkulation = kein Hitzestau)
  • 8 Heringe – Bodenverankerung (WICHTIG: verwenden = sonst weggeweht!)
  • Leicht 5kg – Tragbar (ABER: Ballast nötig = untere Etage beschweren!)
  • Montage 15-20 Min – Stecksystem (keine Schrauben, Anleitung simpel)
  • Kompakt 69×50×158cm – Passt auf Balkon 1m² (auch kleine Terrasse)
  • 2 Farben – Transparent (klassisch) oder Grün (dekorativ)
  • Preis-Leistung – Ca. 38€ (Budget-Gewächshaus für Hobby-Gärtner)

4 Etagen 69×50cm: Platz für 24-40 Töpfe

Vier übereinander angeordnete Regalböden – kompakte Nutzfläche vertikal gestapelt.

Gesamt-Fläche:

  • Pro Etage: 69×50cm = 0,345 m² (3.450 cm²)
  • 4 Etagen gesamt: Ca. 1,4 m² (14.000 cm²)
  • Grundfläche Boden: Nur 0,345 m² (platzsparend!)

Etagen-Abstand (KRITISCH!):

  • Höhe zwischen Regalböden: 30cm
  • Max. Pflanzen-Höhe: 25cm (5cm Reserve für Topf-Oberkante + Wachstum)
  • Limitierung: KEINE hohen Pflanzen (Tomaten 60cm+, Paprika 40cm+ = NICHT geeignet!)

Welche Pflanzen passen (Höhe):

Geeignet (max. 25cm):

  • Salat (Kopfsalat, Rucola = 10-20cm)
  • Kräuter (Basilikum, Petersilie, Schnittlauch = 15-25cm)
  • Jungpflanzen (Anzucht vor Auspflanzen = 5-15cm)
  • Erdbeeren (20-25cm)
  • Radieschen (10cm Grün)
  • Zwiebeln (Steckzwiebeln = 20cm)
  • Blumen niedrig (Stiefmütterchen, Primeln = 10-20cm)

NICHT geeignet (zu hoch):

  • Tomaten (60-150cm = brauchen mind. 60cm Höhe)
  • Paprika (40-80cm)
  • Gurken (kletternd 100cm+)
  • Zucchini (50cm Blätter)
  • Sonnenblumen (100cm+)
  • Rosen (30cm+)

Kundenbewertung bestätigt: „Der Abstand zwischen den Ebenen lässt mit 30cm zu wünschen übrig und man kann keine großen Pflanzen drin aufstellen.“

Regal-Gitter (ACHTUNG Abstände!):

  • Material: Verzinkter Stahl (rostfrei)
  • Gitter-Stäbe: Abstand 4,3cm (relativ breit!)
  • Problem: Kleine Töpfe (Ø<8cm) fallen durch Gitter-Lücken!
  • Lösung: Töpfe min. Ø 10cm verwenden ODER Untersetzer/Brett unterlegen

Wie viele Töpfe passen pro Etage?

Töpfe 10cm Ø:

  • Pro Etage: Ca. 10-12 Töpfe (dicht gestellt)
  • 4 Etagen: 40-48 Töpfe gesamt

Töpfe 12cm Ø:

  • Pro Etage: Ca. 6-8 Töpfe
  • 4 Etagen: 24-32 Töpfe gesamt

Balkonkästen 40×15cm:

  • Pro Etage: 1 Balkonkasten quer (40cm < 50cm Tiefe = passt)
  • 4 Etagen: 4 Balkonkästen gesamt

Anzucht-Schalen 38×24cm:

  • Pro Etage: 2-3 Schalen (dicht)
  • 4 Etagen: 8-12 Schalen gesamt

Tragfähigkeit pro Etage:

  • Max. ca. 15-20kg (Gitter-Konstruktion = nicht massiv!)
  • 10× Töpfe 10cm à 1,5kg = 15kg = OK
  • NICHT überladen (Gitter verbiegt sich!)

PE-Folie 140g/m²: UV-Schutz mit 2-3 Jahren Haltbarkeit

Polyethylen doppelt verarbeitet – wasserdicht + lichtdurchlässig, aber limitierte Lebensdauer.

Material-Spezifikation:

  • PE (Polyethylen) 140g/m² (Flächengewicht = mittelschwer)
  • Doppelt verarbeitet (2 Lagen verschweißt = reißfester)
  • Transparent (lichtdurchlässig ca. 80-85%)
  • ODER Grün eingefärbt (lichtdurchlässig ca. 70-75%)

UV-Schutz:

  • UV-Stabilisator in PE eingearbeitet (schützt Folie selbst + Pflanzen)
  • Filtert schädliche UV-B-Strahlung (280-315nm)
  • Pflanzen erhalten UV-A (315-400nm = förderlich Wachstum)
  • Reduziert Sonnenbrand-Risiko (empfindliche Jungpflanzen)

Lichtdurchlässigkeit:

  • Transparent: Ca. 80-85% Sonnenlicht durchgelassen
  • Ausreichend für: Photosynthese (min. 60% nötig)
  • Wärme-Entwicklung: +5 bis +15°C innen vs. außen (abhängig Sonneneinstrahlung)

Wasserdicht:

  • 100% wasserdicht (PE = nicht porös)
  • Regen perlt ab (Pflanzen trocken)
  • Reißverschluss + Nähte: Doppelt vernäht (dicht)

Haltbarkeit (REALISTISCH!):

Kundenbewertungen gemischt:

  • Positiv: „Steht seit 2 Jahren draußen, Folie hält immer noch super gut“ (Kunde 1)
  • Positiv: „Steht seit 4 Jahren auf Balkon, Qualität Folie wie am Anfang“ (Kunde 2)
  • Gemischt: „Material und Haltbarkeit gemischte Meinungen“ (Zusammenfassung)

Realistische Erwartung:

  • Bei UV-Exposition (Sonne direkt): 2-3 Jahre (dann Folie spröde, reißt)
  • Bei Schatten/halbschatten: 3-5 Jahre (weniger UV = länger haltbar)
  • Winter-Lagerung (drinnen): Verlängert Lebensdauer (kein UV + Frost = schont Material)

Folie austauschen (nach Verschleiß):

  • Ersatz-Folie: Ca. 10-15€ separat (Rahmen wiederverwendbar)
  • Oder: Gartenbau-Folie 2m² kaufen, selbst zuschneiden + nähen

Pflege Folie:

  • Reinigung: Weicher Schwamm + Wasser (keine scharfen Bürsten = Kratzer)
  • Bei Verschmutzung (Algen): Essigwasser (1:10) abwischen
  • Nach Saison: Folie abwischen, trocken lagern (nicht feucht = Schimmel)

Verzinkte Stahlrohre 16mm: Leicht aber stabil bei Verankerung

Stahlrahmen rostfrei beschichtet – hält 2-3 Jahre, aber MUSS verankert werden.

Rohre-Spezifikation:

  • Material: Stahl verzinkt (Zink-Beschichtung = Rostschutz)
  • Durchmesser: 16mm (dünn = leicht, aber ausreichend stabil)
  • Anzahl: 33 Verbindungsstäbe (Rahmen + Etagen-Halter)
  • Gewicht Rohre gesamt: Ca. 3-4kg (von 5kg Gesamt-Gewicht)

Konstruktion:

  • Rahmen: 4 Ecksäulen vertikal (158cm hoch)
  • Querstreben: Oben + unten + zwischen Etagen (stabilisiert)
  • Etagen-Halter: Rohre quer (Gitter draufgelegt)

Verbinder:

  • Material: Kunststoff (ABS, grau/schwarz)
  • Anzahl: 22 Verbindungselemente (Ecken + Kreuzungen)
  • Stecksystem: Rohre in Verbinder geschoben (kein Schrauben!)

Stabilität-Realität:

Kundenbewertungen:

  • Positiv: „Stabil gegen Wind und Wetter“ (Mehrheit)
  • Kritisch: „Sonderlich stabil ist das Gewächshaus jedoch nicht“ (Kunde Balkon)
  • Kritisch: „Sehr leicht, ohne Inhalt weggeweht“ (Kunde, siehe Video)

Wann stabil?

  • MIT Ballast (untere Etage schwere Töpfe 10-15kg) = OK
  • MIT Verankerung (8 Heringe im Boden) = OK
  • An windgeschützter Stelle (Balkon-Ecke, Hauswand) = OK

Wann NICHT stabil?

  • OHNE Ballast + freistehend = weht bei Wind 20-30 km/h weg!
  • An windiger Stelle (freies Feld, Dachterrasse offen) = kippt bei Windböen
  • Nur mit 4 Etagen leer = top-lastig (hoher Schwerpunkt = kippt leichter)

Wind-Spezifikation Hersteller:

  • Max. 50 km/h (bei VERANKERUNG + Ballast!)
  • OHNE Verankerung: Max. 20-30 km/h (sonst weggeweht)

Verankerung WICHTIG:

  • 8 Heringe (im Lieferumfang)
  • 4 Ecken unten (je 2 Heringe pro Ecke)
  • In Erde/Rasen: Heringe 20cm tief (hält fest)
  • Auf Balkon/Terrasse (geflieste Fläche): Heringe NICHT nutzbar = Ballast zwingend! (Steine/Sandsäcke auf unterster Etage)

Reißverschluss-Tür: Voller Zugang vorne

Tür vorne mittig – aufrollbar für bequemen Zugang zu allen Etagen.

Tür-Spezifikation:

  • Position: Vorne mittig (über gesamte Höhe 158cm)
  • Breite: Ca. 50cm (gesamte Front-Breite)
  • Verschluss: Reißverschluss (doppelt vernäht, robust)

Öffnungs-Arten:

1. Reißverschluss auf (normal):

  • Reißverschluss von unten nach oben öffnen
  • Folie fällt seitlich weg (Zugang Mitte)
  • Zugriff: Alle 4 Etagen erreichbar (gebückt zu unteren, stehend zu oberen)

2. Aufgerollt (maximaler Zugang):

  • Reißverschluss komplett auf
  • Folie nach oben aufrollen
  • Mit Bändern oben fixieren (Folie bleibt oben = dauerhaft offen)
  • Vorteil: Maximale Luftzirkulation (Sommer heiß = Hitzestau vermeiden)

Reißverschluss-Qualität:

Kundenbewertung: „Die Folie und der doppelt vernähte Reißverschluss machen einen wertigen Eindruck.“

  • Doppelt vernäht (Naht beidseitig = reißt nicht leicht)
  • Kunststoff-Zähne (nicht Metall = rostet nicht)
  • Zipper: 1× (von unten nach oben ziehen)

Pflege Reißverschluss:

  • Regelmäßig mit feuchtem Tuch abwischen (Staub/Erde entfernen)
  • Bei schwergängig: Graphit-Pulver (Bleistift-Mine reiben = Schmiermittel)
  • NICHT Öl (zieht Schmutz an)

4 Belüftungsöffnungen: Luftzirkulation gegen Hitzestau

Mesh-Fenster seitlich + hinten – verhindern Überhitzung + Schimmel.

Belüftung-Spezifikation:

  • Anzahl: 4 Öffnungen
  • Position: 2× Seitenwände (links + rechts), 2× Rückseite (oben + unten)
  • Größe: Ca. 15×15cm pro Öffnung
  • Material: Mesh-Gewebe (feinmaschig = Insekten draußen, Luft rein)

Warum Belüftung wichtig?

Problem OHNE Belüftung:

  • Hitzestau: Geschlossen bei Sonne = +30°C innen (Pflanzen verbrennen!)
  • Feuchtigkeit: Keine Luftzirkulation = Kondenswasser an Folie (Schimmel an Pflanzen)
  • CO₂-Mangel: Pflanzen brauchen CO₂ für Photosynthese (geschlossen = zu wenig)

Lösung MIT Belüftung:

  • Luftaustausch: Frische Luft rein, warme/feuchte Luft raus
  • Temperatur-Kontrolle: Ca. +10°C innen statt +30°C (erträglicher für Pflanzen)
  • Feuchtigkeit reguliert: Kondenswasser verdunstet schneller

Wann öffnen?

  • Sommer (25°C+ außen): Tür + Belüftung IMMER offen (sonst >40°C innen = Pflanzen sterben)
  • Frühling/Herbst (15-25°C): Belüftung offen, Tür zu (Wärme halten, aber Luftzirkulation)
  • Winter/Nacht kalt (<10°C): Alles geschlossen (Wärme maximal halten)

Mesh-Gewebe:

  • Feinmaschig ca. 1mm (Insekten draußen = Blattläuse, Fliegen)
  • Luft durchlässig (Wind = Luftbewegung)
  • NICHT 100% insektendicht (sehr kleine Insekten <0,5mm kommen evtl. durch)

30cm Etagen-Abstand: Nur niedrige Pflanzen

Begrenzung Pflanzen-Höhe max. 25cm – für Anzucht/Kräuter ideal, für große Pflanzen ungeeignet.

Abstand zwischen Regalböden:

  • 30cm vertikal (von Regalboden zu Regalboden)
  • Abzüglich Topf-Höhe (10cm Standard-Topf) = 20cm für Pflanze
  • Reserve 5cm (Wachstum nach oben bis Hindernis) = Max. 25cm Pflanzen-Höhe

Kundenbewertung kritisch: „Der Abstand zwischen den Ebenen lässt mit 30cm zu wünschen übrig und man kann keine großen Pflanzen drin aufstellen.“

Geeignete Pflanzen (Tabelle):

PflanzeHöheGeeignet?Bemerkung
GEMÜSE
Salat (Kopfsalat)15-20cmJAIdeal (passt gut)
Rucola10-15cmJAPerfekt
Radieschen10cm (Grün)JANur Grün sichtbar, Knolle unter Erde
Zwiebeln (Steckzwiebeln)20cmJAFrühlings-Zwiebeln
Erdbeeren20-25cmJAKnapp, aber passt
Tomaten60-150cmNEINViel zu hoch!
Paprika40-80cmNEINZu hoch
Gurken100cm+ (kletternd)NEINBrauchen Rankhilfe
Zucchini50cm (Blätter breit)NEINZu groß
KRÄUTER
Basilikum20-30cmJA (knapp)Evtl. Spitzen kürzen wenn 30cm erreicht
Petersilie15-25cmJAIdeal
Schnittlauch20-30cmJAPasst gut
Thymian10-20cmJAPerfekt (niedrig)
Oregano20-40cmJA (knapp)Untere Etagen besser
Rosmarin30-100cmNEINZu hoch (außer Jungpflanze)
BLUMEN
Stiefmütterchen10-20cmJAIdeal
Primeln10-15cmJAPerfekt
Tagetes20-40cmJA (kleine Sorten)Nur niedrige Sorten
Petunien20-30cmJA (knapp)Hängepetunien besser
Geranien30-50cmNEINZu hoch
ANZUCHT
Jungpflanzen (alle)5-15cmJAPerfekt zum Vorziehen

Empfehlung:

  • Untere 2 Etagen: Höhere Pflanzen 20-25cm (Basilikum, Salat)
  • Obere 2 Etagen: Niedrigere Pflanzen 10-15cm (Rucola, Kräuter) oder Anzucht-Schalen

Alternative für hohe Pflanzen:

  • Obere Etage(n) entfernen (z.B. nur 2 Etagen nutzen = 60cm Höhe frei für Tomaten)
  • ABER: Verlust Nutzfläche (weniger Platz)

8 Heringe Bodenverankerung: ZWINGEND verwenden!

Boden-Verankerung gegen Wegwehen – auf Balkon/Terrasse Ballast-Alternative nötig.

Heringe-Spezifikation:

  • Anzahl: 8 Stück
  • Material: Metall (Stahl, evtl. verzinkt)
  • Länge: Ca. 15-20cm
  • Form: Haken-Form (U-Form oder spiralförmig)

Verankerung Erde/Rasen:

  1. Gewächshaus aufstellen (Position wählen)
  2. 4 Ecken markieren (unten am Rahmen)
  3. Pro Ecke 2 Heringe schräg in Erde (ca. 20cm tief, 45° Winkel)
  4. Heringe durch Schlaufen/Ösen an Folie/Rahmen (fixiert Gewächshaus am Boden)
  5. Festziehen (Gewächshaus steht stabil)

Kundenbewertung empfiehlt: „Vielleicht wäre es ein kleiner Anreiz für ‚Kesser‘ hier noch 2-4 Heringe für die Bodenverankerung beizulegen. Das würde die ganze Sache viel stabiler machen.“ → SIND im Lieferumfang (8 Heringe)! Kunde hatte evtl. ältere Version ohne Heringe.

Balkon/Terrasse (geflieste Fläche):

  • Problem: Heringe NICHT nutzbar (Fliesen = kann nicht reinstechen)
  • Lösung: Ballast auf unterster Etage
    • Steine 10-15kg verteilt (z.B. 4× Ziegelstein je 3kg)
    • Sandsäcke 10kg (Bausand-Säcke flach gelegt)
    • Sehr schwere Töpfe (Terracotta Ø 25cm + Erde = ca. 8kg pro Topf, 2× = 16kg)

Wie viel Ballast nötig?

  • Min. 10kg auf unterster Etage (bei windgeschütztem Balkon)
  • Empfohlen: 15-20kg (bei halbwegs offener Terrasse)
  • Bei Dach-Terrasse (sehr windig): 20-30kg + zusätzlich Spanngurte an Geländer

Ohne Verankerung/Ballast: „Sehr leicht, ohne etwas schwerem drin kann man es nicht einfach stehen lassen“ (Kunde) → Wind 20-30 km/h reicht = Gewächshaus kippt oder rollt weg!

Kunststoff-Clips schwach: Kabelbinder-Verstärkung empfohlen

Plastik-Clips halten Gitter – fallen ab beim Bewegen, Verstärkung ratsam.

Clips-System:

  • Pro Etage: 2 Clips (halten Gitter an Rahmen)
  • Material: Kunststoff (Plastik, dünn)
  • Funktion: Gitter einklemmen (auf Querrohr aufgelegt, Clip fixiert)

Problem laut Kunde: „Da mir diese schon beim Aufbau und beim leichten Bewegen abgefallen sind, habe ich sie (wie auch die Gitter selber) mit Kabelbindern zusätzlich fixiert. Das gibt dem ganzen noch einen besseren Halt.“

Warum fallen Clips ab?

  • Kunststoff zu flexibel (Clip weitet sich = Gitter rutscht raus)
  • Bei Bewegung (Gewächshaus verstellen) = Clip lockert sich
  • Bei Belastung (schwerer Topf auf Gitter) = Clip dehnt sich

Lösung: Kabelbinder-Verstärkung

  1. Gitter auf Querrohr legen (wie vorgesehen)
  2. Clips drauf (original Befestigung)
  3. Zusätzlich: Kabelbinder durch Gitter um Rohr wickeln (pro Etage 2-4 Kabelbinder)
  4. Kabelbinder festziehen (Gitter sitzt bombenfest)

Kabelbinder-Bedarf:

  • Pro Etage: 2-4 Kabelbinder (je nach gewünschter Stabilität)
  • 4 Etagen: 8-16 Kabelbinder gesamt
  • Kosten: Ca. 2-3€ für 100er Pack (Baumarkt)
  • Länge: 15-20cm (um 16mm Rohr + Gitter-Draht = passt)

Alternative ohne Kabelbinder:

  • Gitter-Clips durch Draht ersetzen (Basteldraht um Rohr wickeln)
  • Oder: Mit original Clips vorsichtig umgehen (Gewächshaus NICHT bewegen wenn Pflanzen drauf)

Montage 15-20 Min: Simpel aber Anleitung spärlich

Stecksystem ohne Schrauben – kinderleicht, aber Anleitung nur 1× A4-Blatt.

Montage-Prozess:

Schritt 1: Auspacken (5 Min)

  • Karton öffnen (ca. 60×40×10cm, leicht = 1 Person tragbar)
  • Teile sortieren:
    • 33 Rohre (verschiedene Längen)
    • 22 Verbinder (Kunststoff, grau)
    • 4 Gitter (verzinkt)
    • 1 Folie (mit Reißverschluss)
    • 8 Heringe
  • Anleitung lesen (1× A4-Blatt, Zeichnung)

Schritt 2: Rahmen aufbauen (5-7 Min)

  • 4 Ecksäulen aufstellen (vertikale Rohre 158cm)
  • Mit Verbindern verbinden (Stecksystem = Rohr in Verbinder schieben bis „Klick“)
  • Querstreben oben + unten einstecken (stabilisiert Rahmen)
  • Etagen-Querstreben einstecken (4× Ebenen = 4× Querstreben-Paare)

Schritt 3: Gitter einlegen (3 Min)

  • 4 Gitter auf Querstreben legen
  • Mit Clips fixieren (2× pro Gitter)
  • Kabelbinder zusätzlich (empfohlen, siehe oben)

Schritt 4: Folie überziehen (5 Min)

  • Folie über Rahmen ziehen (wie Bettbezug über Kissen)
  • Reißverschluss vorne mittig positionieren
  • Unten Folie mit Schlaufen an Rohren befestigen (4 Schlaufen unten)

Schritt 5: Verankern (3 Min)

  • 8 Heringe in Erde (2× pro Ecke)
  • Oder: Ballast auf unterste Etage (Balkon)

Gesamt-Zeit: 15-20 Min (erste Montage alleine, mit Helfer schneller)

Kundenbewertungen Montage:

  • „Aufbau war leicht und macht was es soll“ (Kunde)
  • „Die Anleitung ist nett, wird aber eigentlich nicht wirklich benötigt, da der Aufbau ein Kinderspiel ist“ (Kunde)
  • „Die Anleitung ist etwas ein Witz aber man kommt gut klar. Nach Durchzählen hat meine 6-Jährige die Anleitung kapiert“ (Kunde)

Tipps:

  • Rohre richtig herum drehen (sonst wippt Rahmen = Kunde zeigte Video)
  • Bei Wind: Drinnen aufbauen, dann rausstellen (Folie flattert sonst beim Überziehen)
  • Zu zweit einfacher (einer hält Rahmen, anderer zieht Folie)

2 Farben: Transparent oder Grün

Klassische Durchsicht vs. dekorative Grün-Tönung.

Farbe 1: Transparent (Klassisch)

  • Folie: Durchsichtig (PE klar)
  • Lichtdurchlässigkeit: Ca. 80-85%
  • Vorteil: Maximales Licht für Pflanzen (Photosynthese optimal)
  • Optik: Unauffällig, Pflanzen von außen sichtbar
  • Passt zu: Modernen Balkons, minimalistischer Stil

Farbe 2: Grün (Dekorativ)

  • Folie: Grün eingefärbt (PE mit Farbstoff)
  • Lichtdurchlässigkeit: Ca. 70-75% (etwas dunkler als transparent)
  • Vorteil: Dekorativ, passt zu Garten-Ambiente (grün = natürlich)
  • Optik: Auffälliger, harmoniert mit Pflanzen
  • Passt zu: Garten, ländlichem Stil, Holz-Terrasse

Welche Farbe wählen?

Transparent wählen wenn:

  • Maximales Licht wichtig (schattige Ecke)
  • Moderne Balkon-Optik (Glas-Stil)
  • Pflanzen von außen sichtbar gewünscht (zeigen was drin ist)

Grün wählen wenn:

  • Deko-Aspekt wichtiger (passt zu Garten-Möbeln grün)
  • Inhalt weniger sichtbar (Privatsphäre)
  • Leicht schattigere Pflanzen (Salat mag etwas weniger direkte Sonne)

Licht-Unterschied praktisch:

  • Transparent vs. Grün: Ca. 10-15% weniger Licht bei Grün
  • Für meiste Pflanzen: Kein Problem (70% Licht = ausreichend)
  • Für lichtintensive Pflanzen (Tomaten = ABER passen sowieso nicht 30cm!): Transparent besser

Preis identisch: Beide Farben kosten gleich (ca. 38€)

Einsatzmöglichkeiten: Balkon Terrasse Garten

Balkon (ideal):

  • Platzsparend: 69×50cm Grundfläche = passt auf 1m² Balkon-Ecke
  • Verankerung: Ballast (Heringe nicht nutzbar auf Fliesen)
  • Windschutz: Meist vorhanden (Hauswand, Geländer)
  • Einsatz: Kräuter-Garten (Basilikum, Petersilie, Schnittlauch = frisch kochen)

Terrasse:

  • Aufstellung: Ecke an Hauswand (windgeschützt)
  • Verankerung: Heringe in Fugen (wenn möglich) oder Ballast
  • Einsatz: Gemüse-Voranzucht (Februar-April = Jungpflanzen für Beet)

Garten (Rasen/Erde):

  • Aufstellung: Halbschatten ideal (zu viel Sonne = Hitzestau trotz Belüftung)
  • Verankerung: 8 Heringe in Erde (optimal)
  • Einsatz: Salat-Zucht ganzjährig (Frühjahr-Herbst), Erdbeeren, Anzucht

Anzucht Frühjahr (Hauptnutzung!):

  • Februar-April: Jungpflanzen vorziehen (Tomaten, Paprika, Gurken = später auspflanzen)
  • Vorteil Gewächshaus: +10°C wärmer als außen (Samen keimen schneller)
  • Nach Frost (Mai): Jungpflanzen raus ins Beet (Gewächshaus für andere Pflanzen = Kräuter)

Sommer:

  • Problem: Hitzestau (Tür + Belüftung IMMER offen!)
  • Geeignet: Salat (mag kühlere Temperaturen), Kräuter (hitzeresistent)
  • Weniger geeignet: Tomaten (zu heiß innen, besser draußen)

Herbst:

  • September-November: Salat länger ernten (Gewächshaus = +5-10°C vs. Frost draußen)
  • Kräuter überwintern (Basilikum = einjährig stirbt, aber Petersilie = zweijährig überlebt)

Winter:

  • Dezember-Februar: Nur frosthart Pflanzen (Feldsalat, Winterportulak)
  • Oder: Leer stehen lassen (Lagerung drinnen = verlängert Folie-Lebensdauer)

Schutz UV + Wetter: Pflanzen sicher

UV-Schutz (Pflanzen + Folie):

  • PE-Folie filtert UV-B (280-315nm = schädlich für Pflanzenzellen)
  • UV-A durchgelassen (315-400nm = förderlich für Wachstum)
  • Verhindert: Sonnenbrand an Blättern (empfindliche Jungpflanzen)

Wasserdicht:

  • 100% Regen abgehalten (PE = nicht porös)
  • Pflanzen trocken (keine Pilzkrankheiten durch Nässe von oben)

Wind-Schutz:

  • Max. 50 km/h (bei Verankerung + Ballast!)
  • Folie puffert Windböen (Pflanzen nicht direkt exponiert)
  • OHNE Verankerung: Nur 20-30 km/h (dann kippt Gewächshaus)

Insekten-Schutz (begrenzt):

  • Mesh-Belüftung: Hält große Insekten draußen (Fliegen, Käfer)
  • Kleine Insekten (Blattläuse <1mm): Kommen evtl. durch Mesh
  • Tür geschlossen: Fast komplett insektensicher (Reißverschluss dicht)

Frost-Schutz (begrenzt!):

  • Gewächshaus: Ca. +5 bis +10°C wärmer als außen (bei Sonne)
  • NICHT beheizt! (keine Heizung = bei -5°C außen = ca. 0°C innen)
  • Leichter Frost OK (0 bis -2°C innen = frostharte Pflanzen überleben)
  • Strenger Frost NICHT (unter -5°C außen = Pflanzen erfrieren auch innen)

Haltbarkeit & Pflege

Folie-Lebensdauer:

  • 2-3 Jahre (bei Sonne-Exposition direkt)
  • 3-5 Jahre (bei Halbschatten oder Winter-Lagerung drinnen)
  • Nach Lebensdauer: Folie spröde (reißt bei Berührung) = austauschen

Rahmen-Lebensdauer:

  • Verzinkte Rohre: 3-5 Jahre outdoor (dann Zink-Schicht abgetragen = rostet langsam)
  • Bei Pflege (siehe unten): 5-10 Jahre möglich

Nach jeder Saison (Oktober):

  • Folie abwischen (Schwamm + Wasser = Algen/Schmutz weg)
  • Bei stark verschmutzt: Essigwasser 1:10 (Kalk entfernen)
  • Trocken wischen (nicht nass lagern = Schimmel)
  • Reißverschluss reinigen (Zahnbürste = Erde aus Zähnen)

Winter-Lagerung (optional):

  • Komplett abbauen (Folie + Rahmen)
  • In Keller/Garage lagern (trocken, 5-15°C)
  • Vorteil: Folie hält länger (kein UV Winter-Sonne + Frost schadet Material)
  • Nachteil: Aufwand (30 Min Abbau, 15 Min Aufbau nächstes Jahr)

Alternative Winter draußen:

  • Stehen lassen (mit frostharten Pflanzen oder leer)
  • Tür offen lassen (Schnee-Last = Folie reißt sonst)
  • Nach Winter prüfen (Folie Risse? Rohre Rost?)

Rohre-Pflege:

  • Jährlich: Abwischen (Erde/Algen entfernen)
  • Bei Rost-Ansatz: Stahlwolle abreiben + Sprüh-Zink (Baumarkt ca. 5€)
  • Verbinder Kunststoff: Bei Riss = austauschen (schwer zu finden, evtl. Kabelbinder als Ersatz)

Technische Spezifikationen

KategorieSpezifikation
ABMESSUNGEN
Höhe158cm
Breite69cm
Tiefe50cm
Grundfläche0,345 m² (3.450 cm²)
Anzahl Etagen4
Etagen-Abstand30cm (max. Pflanzen-Höhe 25cm!)
Fläche pro Etage69×50cm = 0,345 m²
Gesamt-NutzflächeCa. 1,4 m² (4× 0,345 m²)
FOLIE
MaterialPolyethylen (PE) doppelt verarbeitet
Flächengewicht140g/m²
FarbeTransparent (klar) oder Grün
LichtdurchlässigkeitTransparent 80-85%, Grün 70-75%
UV-SchutzJa (UV-Stabilisator integriert)
Wasserdicht100% (PE nicht porös)
Haltbarkeit2-3 Jahre (Sonne direkt), 3-5 Jahre (Halbschatten/Winter drinnen)
RAHMEN
Material RohreStahl verzinkt (Zink-Beschichtung Rostschutz)
Durchmesser Rohre16mm
Anzahl Rohre33 Verbindungsstäbe
Verbinder22 Kunststoff-Elemente (ABS)
MontageStecksystem (keine Schrauben)
GITTER (ETAGEN)
MaterialStahl verzinkt
Gitter-Stäbe Abstand4,3cm (kleine Töpfe Ø<8cm fallen durch!)
Anzahl Gitter4
Befestigung2× Clips pro Gitter (Kunststoff, schwach = Kabelbinder empfohlen!)
Tragfähigkeit pro EtageCa. 15-20kg (nicht überladen!)
TÜR & BELÜFTUNG
Tür PositionVorne mittig
Tür Höhe158cm (gesamte Höhe)
Tür BreiteCa. 50cm (gesamte Breite)
VerschlussReißverschluss (doppelt vernäht)
AufrollbarJa (Bänder oben fixieren)
Belüftungsöffnungen4 (2× Seiten, 2× Rückseite)
Belüftung GrößeCa. 15×15cm pro Öffnung
Belüftung MaterialMesh-Gewebe feinmaschig (~1mm)
VERANKERUNG
Heringe8 Stück (Metall)
Heringe LängeCa. 15-20cm
Verankerung2× Heringe pro Ecke (4 Ecken = 8 Heringe)
Ballast-AlternativeMin. 10-15kg auf unterster Etage (Balkon/Terrasse)
STABILITÄT
Gewicht leerCa. 5kg (leicht = tragbar, ABER weggeweht ohne Ballast!)
Max. Wind50 km/h (MIT Verankerung + Ballast)
Max. Wind OHNE20-30 km/h (dann kippt/weggeweht)
Windschutz empfohlenJa (Balkon-Ecke, Hauswand, NICHT freies Feld!)
MONTAGE
Zeit15-20 Min (erste Montage alleine)
WerkzeugKeine (Stecksystem)
Anleitung1× A4-Blatt (simpel, Zeichnung)
Helfer nötigNein (aber zu zweit einfacher)
EINSATZ
Geeignet fürBalkon, Terrasse, Garten
PflanzenSalat, Kräuter, Jungpflanzen, Erdbeeren, niedrige Blumen
NICHT geeignetTomaten, Paprika, Gurken (zu hoch >30cm!)
JahreszeitFrühjahr-Herbst (Februar-November)
WinterNur frostharte Pflanzen oder leer
LIEFERUMFANG
1× FoliePE 140g/m² mit Reißverschluss + Belüftung
33× RohreStahl verzinkt 16mm Ø
22× VerbinderKunststoff (Stecksystem)
4× GitterStahl verzinkt (Etagen)
8× ClipsKunststoff (Gitter-Befestigung, schwach!)
8× HeringeMetall (Bodenverankerung)
1× AnleitungDeutsch, A4-Blatt

Lieferumfang

  • 1× PE-Folie 140g/m² (mit Reißverschluss + 4 Belüftungsöffnungen)
  • 33× Verbindungsstäbe (Stahl verzinkt 16mm Ø)
  • 22× Verbindungselemente (Kunststoff, Stecksystem)
  • 4× Regal-Gitter (Stahl verzinkt, für 4 Etagen)
  • 8× Clips (Kunststoff, Gitter-Befestigung)
  • 8× Heringe (Metall, Bodenverankerung)
  • 1× Montageanleitung (Deutsch, A4-Blatt)

NICHT enthalten (evtl. zusätzlich besorgen):

  • Kabelbinder 15-20cm (8-16 Stück für Gitter-Verstärkung, ca. 2-3€)
  • Ballast (Steine/Sandsäcke 10-20kg für Balkon/Terrasse)
  • Töpfe + Erde (Pflanzen separat kaufen)

Häufig gestellte Fragen

Passen Tomaten in das Gewächshaus?

Nein, Tomaten werden 60-150cm hoch (brauchen mind. 60cm Höhe). Etagen-Abstand nur 30cm = max. 25cm Pflanzen-Höhe. Nur Jungpflanzen-Anzucht bis 15cm möglich (dann raus ins Freiland/großes Gewächshaus). Geeignet: Salat, Kräuter, Erdbeeren, Jungpflanzen.

Wie stabil ist das Gewächshaus bei Wind?

MIT Verankerung (8 Heringe) + Ballast (10-15kg unterste Etage): Stabil bis 50 km/h. OHNE Verankerung: Nur 20-30 km/h (dann kippt/weggeweht!). Sehr leicht (5kg leer) = MUSS beschwert werden. Windgeschützt aufstellen (Balkon-Ecke, Hauswand, NICHT freies Feld).

Kann ich es auf dem Balkon (geflieste Fläche) befestigen?

Heringe funktionieren nur in Erde/Rasen. Balkon/Terrasse: Ballast zwingend! Min. 10-15kg auf unterster Etage (Steine, Sandsäcke, sehr schwere Töpfe). Zusätzlich windgeschützter Standort (Ecke, Hauswand). Evtl. Spanngurte an Geländer (sehr windige Dach-Terrasse).

Wie lange hält die PE-Folie?

2-3 Jahre bei direkter Sonne-Exposition (dann spröde = reißt). 3-5 Jahre bei Halbschatten oder Winter-Lagerung drinnen. Nach Lebensdauer: Folie austauschen (Ersatz ca. 10-15€). Rahmen wiederverwendbar (verzinkte Rohre halten 3-5 Jahre outdoor).

Welche Töpfe passen auf die Gitter?

Gitter-Stäbe Abstand 4,3cm = Töpfe min. Ø 10cm nötig (sonst fallen durch!). Töpfe Ø 8cm oder kleiner: Untersetzer/Brett unterlegen. Pro Etage 69×50cm: Ca. 10-12× Töpfe Ø 10cm oder 6-8× Töpfe Ø 12cm. Balkonkästen 40×15cm: 1× pro Etage (quer gestellt).

Muss ich die Clips verstärken?

Empfohlen! Kunststoff-Clips fallen ab beim Bewegen (Kunde bestätigt). Lösung: Kabelbinder durch Gitter um Rohr wickeln (2-4× pro Etage = 8-16 Kabelbinder gesamt, ca. 2-3€). Gitter sitzt dann bombenfest. Alternative: Basteldraht.

Wie lange dauert die Montage?

15-20 Min erste Montage alleine (Stecksystem ohne Schrauben). Zu zweit schneller (10 Min). Anleitung nur A4-Blatt (simpel, Zeichnung). Kunden berichten: „Aufbau Kinderspiel“, „6-Jährige hat Anleitung kapiert“. Wichtig: Rohre richtig herum (sonst wippt).

Kann ich das Gewächshaus im Winter draußen lassen?

Ja, aber: Tür offen lassen (Schnee-Last = Folie reißt sonst). Nur frostharte Pflanzen (Feldsalat) oder leer. NICHT beheizt = bei -5°C außen ca. 0°C innen (Pflanzen erfrieren trotzdem). Alternative: Abbauen + drinnen lagern (Folie hält länger, kein UV/Frost-Schaden).

Transparent oder Grün wählen?

Transparent: Maximales Licht 80-85% (schattige Ecke, maximale Photosynthese). Grün: Dekorativ 70-75% Licht (passt zu Garten, Inhalt weniger sichtbar). Unterschied: Ca. 10-15% weniger Licht bei Grün. Für meiste Pflanzen kein Problem. Preis identisch.

Wie verhindere ich Hitzestau im Sommer?

Tür + 4 Belüftungsöffnungen IMMER offen bei 25°C+ außen (sonst >40°C innen = Pflanzen verbrennen!). Belüftung-Mesh lässt Luft rein, Insekten draußen. Halbschatten-Standort ideal (zu viel direkte Sonne = trotzdem heiß). Evtl. Schattier-Netz über Gewächshaus (reduziert Hitze).

Wofür ist das Gewächshaus am besten geeignet?

Hauptnutzung: Anzucht Frühjahr (Februar-April Jungpflanzen vorziehen = +10°C vs. draußen). Gemüse: Salat, Radieschen, Erdbeeren, Zwiebeln (max. 25cm Höhe!). Kräuter: Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Thymian. Blumen: Stiefmütterchen, Primeln (niedrige Sorten). NICHT: Tomaten/Paprika (zu hoch).

KESSER Qualitätsversprechen

24 Monate Herstellergarantie Gesetzliche Gewährleistung plus 12 Monate extra auf Rahmen und Folie

30 Tage Geld-zurück-Garantie Nicht zufrieden? Einfach zurücksenden ohne Angabe von Gründen

Deutscher Kundenservice in Münster Montag bis Freitag, 9-17 Uhr erreichbar für Fragen zu Montage und Pflege

Ersatzteile verfügbar Folie, Gitter, Heringe einzeln nachbestellbar

Klimaneutraler Versand Mit DHL GoGreen für umweltbewusste Lieferung

Ihre Investition in frische Ernte

Das KESSER Foliengewächshaus bietet 4 Etagen auf 69×50×158cm (1,4m² Nutzfläche). PE-Folie 140g/m² UV-Schutz + wasserdicht (Haltbarkeit 2-3 Jahre). Verzinkte Stahlrohre 16mm Ø. Reißverschluss-Tür + 4 Belüftungsöffnungen. Etagen-Abstand 30cm (max. Pflanzen 25cm Höhe = Salat/Kräuter/Anzucht).

8 Heringe Bodenverankerung (WICHTIG: verwenden!) oder Ballast 10-15kg (Balkon). Sehr leicht 5kg = windgeschützt aufstellen + beschweren (sonst weggeweht!). Montage 15-20 Min Stecksystem. 2 Farben: Transparent/Grün.

Einsatz: Balkon/Terrasse/Garten, Anzucht Frühjahr, Gemüse/Kräuter/Blumen. NICHT: Tomaten/Paprika (zu hoch).

Starten Sie Ihre Anzucht – risikolos mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Herstellerinformation

KESSER by Dilaw Warehouse GmbH

Adresse: Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland

Kundenservice:

Servicezeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

Seit 2018 Ihr Spezialist für Garten- und Outdoor-Produkte. Über 500.000 zufriedene Kunden deutschlandweit.

Share your love

Schreibe einen Kommentar