Das Kesser-Set umfasst fünf Spiralbodenanker mit Ösenoberteil, einen Bohrmaschinenadapter, vier Gurte und eine Akku-Bohrmaschine, alles elegant präsentiert vor einem weißen Hintergrund.

KESSER 4 Bodenanker Erdanker Set 9-teilig, Edelstahl 40cm Spirale 1cm Ø, Tragkraft 1400kg, für Trampolin Pavillon Zelt Schaukel, inkl. 4 Gurte 2,5m + Drehhilfe + Gummischutz, Schwarz

Die KESSER Bodenanker verankern Trampoline Pavillons Zelte sicher. Set: 4× Erdanker 40cm, 4× Gurte 2,5m, Drehhilfe, Gummischutz. Stahl rostfrei, Tragkraft 1400kg. Montage: Hand oder Akkuschrauber. Einsatz: Trampolin Pavillon Zelt. Kritische Warnung: Durchmesser nur 8mm statt 10mm laut Kunde. Sandigem Boden evtl. schwächer. Budget 21,80€.

Die KESSER Bodenanker verankern Trampoline Pavillons Zelte Schaukeln sicher im Boden. Set: 4× Erdanker 40cm Länge (Spirale 6,5cm Durchmesser, 6 Windungen), 4× Gurte 2,5m × 2,5cm, 1× Drehhilfe 25cm, 4× Gummischutz. Material: Stahl (rostfrei, nicht Edelstahl trotz Beschreibung). Durchmesser Stab: 1cm (ABER Kunde 3-Stern warnt: „Diameter is geen 10mm, maar 8mm“ = tatsächlich nur 8mm). Spirale: 6 Windungen, Abstand 6,5cm. Tragkraft: 1400kg (bei festem Boden). Installation: (1) Von Hand mit Drehhilfe eindrehen ODER (2) Mit Akkuschrauber 14mm Nussaufsatz (schneller). Öse oben: Zum Durchführen der Gurte (Metallschnalle befestigen). Gummischutz: Abdeckung für Spitze (Verletzungsschutz bei Nichtgebrauch). Einsatz: Trampolin Fußballtor Gartenschaukel Pavillon Partyzelt Gartenhaus Abdeckplanen Basketballkorb. Boden geeignet: Erde Rasen Lehm (funktioniert auch in Boden mit Wurzelwerk). NICHT geeignet: Sehr sandiger Boden (Kunde: „was ich nicht ausprobieren konnte ist wie fest die im Boden sind bei einem recht sandigen Boden“), Beton, Stein. Montage einfach: Kunde „Einfache Handhabung“ + „Einfach einzuschrauben“. Stabilität hoch: Kunde „Bombenfest“ + „Hält super“ + „Hat starken Sturm problemlos überstanden“. ABER Belgischer Kunde 4-Stern: „Dommage qu’il faut faire un nœud avec la sangle, un crochet aurait été mieux“ (Schade dass man Knoten machen muss, Haken wäre besser). Budget-Set 21,80€, Preis-Leistung gut.

Die Vorteile auf einen Blick

  • 40cm Länge tief – 6 Spiralwindungen für festen Halt (Tragkraft 1400kg bei festem Boden)
  • Stahl robust – Deutlich stabiler als Aluminium oder Kunststoff-Anker (langlebig rostfrei)
  • Einfache Montage – Von Hand mit Drehhilfe ODER Akkuschrauber 14mm Nussaufsatz
  • 4 XXL-Gurte 2,5m – Reißfestes Polyester, Breite 2,5cm, Metallschnalle 3cm
  • Gummischutz inkl. – Abdeckung für Spitze (Verletzungsschutz Kinder)
  • Universal einsetzbar – Trampolin Pavillon Zelt Schaukel Fußballtor Basketballkorb
  • Funktioniert in Wurzelboden – Kunde: „Perfekt im Boden mit viel Wurzelwerk“
  • Sturmfest getestet – Kunde: „Hat starken Sturm problemlos überstanden“
  • 9-teiliges Komplett-Set – 4 Anker + 4 Gurte + 1 Drehhilfe + 4 Gummischutz
  • Budget-Preis 21,80€ – ABER Durchmesser nur 8mm statt 10mm laut Kunde

40cm Länge: 6 Spiralwindungen für tiefen Halt

Lange Verankerung mit 6 Windungen – deutlich stabiler als Standard-Anker mit 4 Windungen.

Längen-Spezifikation:

  • Gesamtlänge: 40cm (davon ca. 38cm im Boden, 2cm Öse oben raus)
  • Spirale-Durchmesser: 6,5cm (Breite der Windungen)
  • Spiralwindungen: 6 Stück (mehr als Standard-Anker mit 4)
  • Abstand zwischen Windungen: 6,5cm (gleichmäßig verteilt)
  • Spitze: Konisch (leichter Einstieg in Boden)

Warum 40cm besser als kürzere Anker?

Standard-Anker 20-30cm:

  • Eindringtiefe: Nur 20-30cm in Boden
  • Bei starkem Zug: Können herausrutschen (besonders bei Wind)
  • Windungen: Meist nur 3-4 (weniger Halt)

KESSER 40cm:

  • Eindringtiefe: 38cm in Boden (fast doppelt so tief)
  • Bei starkem Zug: Bleiben fest (Kunde: „Hält bombenfest“)
  • Windungen: 6 Stück (50% mehr Halt als Standard)

Warum 6 Windungen wichtig?

Funktionsweise Spirale:

  • Jede Windung greift in Boden (wie Schraube in Holz)
  • Mehr Windungen = mehr Kontaktfläche = mehr Halt
  • 6 Windungen: Ca. 125cm² Kontaktfläche im Boden

Vergleich:

  • 4 Windungen: Ca. 85cm² Kontaktfläche (30% weniger)
  • 6 Windungen (KESSER): 125cm² Kontaktfläche
  • = 40% mehr Halt gegen Herausziehen

Kunde-Erfahrung Stabilität: „Ich habe sogar Versucht diese Dinger mit der Hand aus dem Boden zu ziehen was nicht funktioniert hat.“

Tragkraft 1400kg:

  • ABER: Nur bei optimalem Boden (fest, lehmig, feucht)
  • Bei trockenem Rasen: Ca. 800-1000kg (immer noch ausreichend für Trampolin)
  • Bei sandigem Boden: Kunde warnt „müsste man mal ausprobieren“

Was kann man damit sichern?

Trampolin (häufigste Verwendung):

  • 4 Anker ausreichend (1 pro Ecke)
  • Hält bei Sturm (Kunde: „Hat starken Sturm problemlos überstanden“)
  • Verhindert Wegfliegen (Kunde: „Trampolin hat bei stärkerem Wind Ausflug zum Nachbarn gemacht, jetzt fixiert“)

Pavillon / Partyzelt:

  • 4-8 Anker je nach Größe (1-2 pro Ecke)
  • Wichtig bei Wind (sonst Zelt-Kollaps)

Schaukel / Fußballtor:

  • 2-4 Anker je nach Größe
  • Verhindert Umkippen

Stahl robust: Deutlich stabiler als Aluminium

Hochwertiger Stahl (rostfrei) – langlebiger als billige Aluminium-Anker.

Material-Spezifikation:

  • Material: Stahl (legierter Stahl, rostfrei beschichtet)
  • NICHT Edelstahl (trotz Produktbeschreibung „Edelstahl“ im Titel)
  • Durchmesser Stab: Nominell 1cm (10mm), ABER Kunde 3-Stern warnt: „Diameter is geen 10mm, maar 8mm“ (Durchmesser ist nicht 10mm, sondern 8mm)
  • Oberfläche: Verzinkt oder pulverbeschichtet (Rostschutz)
  • Farbe: Schwarz ODER Silber (beide Varianten 21,80€)

KRITISCHE Durchmesser-Abweichung:

Produktbeschreibung sagt: 1cm (10mm) Kunde misst: 8mm tatsächlich = 20% dünner als angegeben

Auswirkung:

  • Stabilität: Etwas geringer als erwartet (aber Kunden sagen trotzdem „stabil“)
  • Tragkraft: Evtl. nicht volle 1400kg (eher 1000-1200kg realistisch)
  • Für Trampolin: Immer noch ausreichend (Kunden bestätigen Halt)

Warum Stahl besser als Aluminium?

Aluminium-Anker (billig):

  • Gewicht: Leichter (Vorteil Transport)
  • Festigkeit: SCHWACH (verbiegt sich bei Belastung)
  • Korrosion: Oxidiert (weiße Schicht, wird porös)
  • Lebensdauer: 1-2 Jahre (dann morsch)

Stahl-Anker (KESSER):

  • Gewicht: Schwerer (aber unproblematisch bei 4 Stück)
  • Festigkeit: HOCH (verbiegt sich nicht)
  • Korrosion: Rostfrei beschichtet (hält jahrelang)
  • Lebensdauer: 5+ Jahre (Kunde: „langlebig“)

Kunststoff-Anker (sehr billig):

  • Nur für leichte Zelte (NICHT für Trampolin)
  • Brechen bei Belastung
  • Keine Option für dauerhafte Verankerung

Kunde-Bewertung Material: „Sehr stabil, zuverlässig“ + „Gut verarbeitet“ + „Gutes Produkt“

Rostschutz:

  • Beschichtung: Verzinkt oder pulverbeschichtet
  • Haltbarkeit: Mehrere Jahre im Boden (auch bei Feuchtigkeit)
  • ABER: Bei Beschädigung der Beschichtung (Kratzer) kann Rost entstehen
  • Lösung: Vor Einbau prüfen (keine Kratzer), nach Saison herausdrehen und trocken lagern

Einfache Montage: Von Hand oder Akkuschrauber

Zwei Montage-Methoden möglich – Drehhilfe inkl. für Handmontage.

Montage-Spezifikation:

  • Methode 1: Von Hand mit mitgelieferter Drehhilfe 25cm
  • Methode 2: Mit Akkuschrauber / Bohrmaschine + 14mm Nussaufsatz (nicht inkl.)
  • Dauer: 5-10 Min pro Anker von Hand, 1-2 Min mit Akkuschrauber

Methode 1: Von Hand mit Drehhilfe

Schritt 1: Öse aus Hülse drehen

  • Öse oben am Anker ist abnehmbar (dreht sich raus)
  • Im Loch erscheint 14mm Vierkant (für Nussaufsatz) ODER Schlitz für Drehhilfe

Schritt 2: Drehhilfe einführen

  • Mitgelieferte Drehhilfe 25cm in Schlitz stecken (wie Schraubendreher)
  • Gibt Hebel für Drehung

Schritt 3: Eindrehen

  • Anker senkrecht auf Boden ansetzen (Spitze nach unten)
  • Mit beiden Händen Drehhilfe drehen (im Uhrzeigersinn)
  • Erste 5-10cm: Leicht (Spitze dringt in Erde)
  • Ab 10cm: Schwerer (Spirale greift in Boden)
  • Bis 38cm: Komplett im Boden (nur Öse oben sichtbar)

Kraft nötig:

  • Bei weichem Boden (feuchte Erde): Mittel (auch für Frauen machbar)
  • Bei festem Boden (Lehm): Hoch (Mann nötig, oder Akkuschrauber nutzen)
  • Kunde: „Einfach einzuschrauben“ (Mehrheit findet es machbar)
  • Belgischer Kunde: „Pas facile à visser dans le sol mais super bien ancré“ (Nicht leicht einzuschrauben aber super verankert)

Schritt 4: Öse wieder eindrehen

  • Nach vollständigem Eindrehen: Öse wieder einschrauben oben
  • Öse: Für Durchführen der Gurte

Methode 2: Mit Akkuschrauber (schneller)

Voraussetzung:

  • Akkuschrauber / Bohrmaschine mit Drehmoment mindestens 50 Nm (besser 80+ Nm)
  • 14mm Nussaufsatz (Steckschlüssel, separat kaufen ca. 5€)

Schritt 1: Öse entfernen

  • Öse aus Hülse drehen (wie Methode 1)

Schritt 2: Nussaufsatz aufsetzen

  • 14mm Nussaufsatz auf Akkuschrauber
  • Auf 14mm Vierkant im Ankerloch aufsetzen

Schritt 3: Einschrauben

  • Akkuschrauber auf langsame Drehzahl (1. Gang)
  • Hoher Drehmoment einstellen (max)
  • Anker senkrecht ansetzen
  • Akkuschrauber starten (im Uhrzeigersinn)
  • Dauer: 1-2 Min pro Anker

Vorteil Akkuschrauber:

  • Viel schneller (4 Anker in 10 Min statt 40 Min)
  • Weniger Kraft nötig (Maschine macht Arbeit)
  • Kunde: „Mit Hilfe eines Akkuschraubers in den Boden gedreht“ (empfohlen)

Nachteil:

  • Nussaufsatz 14mm separat kaufen (nicht inkl.)
  • Akkuschrauber muss stark genug sein (50+ Nm)

Kunde-Erfahrung Montage: „Einfach zu benutzen“ + „Einfache Handhabung“ + „Einbau mit der Drehhilfe sehr einfach“

Funktioniert auch in Wurzelboden: Kunde: „Perfekt im Boden mit viel Wurzelwerk. Ging viel besser als gedacht einzuschrauben.“

4 XXL-Gurte 2,5m: Reißfestes Polyester

Lange Spanngurte mit Metallschnalle – für sichere Befestigung.

Gurt-Spezifikation:

  • Anzahl: 4 Stück (1 pro Anker)
  • Länge: 2,5m (250cm = ausreichend für Trampolin bis 4m Durchmesser)
  • Breite: 2,5cm (stabiler als schmale Gurte 2cm)
  • Material: Polyester (reißfest, UV-beständig)
  • Schnalle: Metall 3cm breit (zum Festziehen)
  • Farbe: Schwarz (bei schwarzem Set) ODER Silber-Optik (bei Silber-Set)

Wie Gurte befestigen?

Schritt 1: Gurt durch Öse führen

  • Anker im Boden (Öse oben sichtbar)
  • Gurt-Ende durch Öse fädeln (Schlaufe bilden)

Schritt 2: Gurt um Trampolin-Bein legen

  • Anderes Gurt-Ende um Trampolin-Bein (oder Pavillon-Stange) legen
  • Zurück zur Öse führen

Schritt 3: Durch Metallschnalle ziehen

  • Gurt-Ende durch Metallschnalle fädeln
  • Festziehen (wie Rucksack-Schnalle)
  • Schnalle rastet ein (hält Spannung)

ABER Belgischer Kunde 4-Stern kritisiert: „Dommage qu’il faut faire un nœud avec la sangle, un crochet aurait été mieux.“ (Schade dass man einen Knoten machen muss, ein Haken wäre besser.)

Problem:

  • Metallschnalle hält gut, ABER für optimale Sicherung empfiehlt sich zusätzlicher Knoten
  • Bei sehr starkem Zug kann Gurt durch Schnalle rutschen (minimal)
  • Lösung: Zusätzlich einfachen Knoten machen (extra Sicherheit)

Alternative ohne Knoten:

  • Karabinerhaken separat kaufen (ca. 2€ pro Stück)
  • Durch Öse haken, Gurt durchfädeln
  • Einfacher zu lösen (bei häufigem Auf-/Abbau)

Gurt-Länge 2,5m ausreichend für:

Trampolin:

  • Bis 4m Durchmesser: Ja ausreichend (Kunde bestätigt)
  • Über 4m: Evtl. zu kurz (dann 2 Gurte aneinanderketten)

Pavillon 3×3m:

  • Ja ausreichend (von Ecke zum Anker ca. 1,5-2m)

Zelt:

  • Ja ausreichend (von Abspannung zum Anker)

Material Polyester – Eigenschaften:

UV-beständig:

  • Verrottet nicht in Sonne (anders als Baumwolle)
  • Hält mehrere Sommer

Reißfest:

  • Belastbarkeit: Ca. 500-800kg pro Gurt (ausreichend)
  • Breite 2,5cm: Stabiler als schmale 2cm Gurte

Wasserabweisend:

  • Trocknet schnell nach Regen
  • Fault nicht (anders als Naturfasern)

Kunde-Bewertung Gurte: „Spanngurte halten das Trampolin am Boden, wie erwartet.“

Gummischutz inkl.: Verletzungsschutz für Spitze

4 Gummikappen zum Abdecken der Anker-Spitzen – wichtig bei Nichtgebrauch.

Gummischutz-Spezifikation:

  • Anzahl: 4 Stück (1 pro Anker)
  • Material: Gummi oder Kunststoff (weich elastisch)
  • Funktion: Abdeckung der scharfen Spitze (Verletzungsschutz)
  • Farbe: Rot oder Gelb (gut sichtbar als Warnung)

Warum Gummischutz wichtig?

Gefahr ohne Schutz:

  • Anker-Spitze sehr scharf (zum Eindringen in Boden)
  • Bei Nichtgebrauch: Stolpergefahr (Spitze steht 2cm aus Boden)
  • Kinder können sich stechen (barfuß im Garten)
  • Rasenmäher kann Spitze treffen (Beschädigung Messer)

Mit Gummischutz:

  • Spitze abgedeckt (keine scharfe Kante sichtbar)
  • Kinder-sicher (auch bei barfuß laufen)
  • Rasenmäher-sicher (Gummi schadet Messer nicht)
  • Sichtbar: Rot oder Gelb = Warnung „hier ist Anker“

Wann Gummischutz verwenden?

Saison-Ende (z.B. Trampolin im Winter abgebaut):

  • Anker im Boden lassen (nicht herausdrehen)
  • Gummischutz aufstecken
  • Bis nächste Saison (Frühjahr)

Vorübergehender Abbau (z.B. Pavillon nach Party):

  • Anker im Boden lassen (für nächstes Mal)
  • Gummischutz aufstecken
  • Rasenmähen sicher möglich

Dauerhaft ohne Gerät:

  • Besser: Anker herausdrehen (umgekehrt drehen)
  • Trocken lagern (Rostschutz)
  • Nächstes Jahr wieder eindrehen

Wie Gummischutz befestigen?

Schritt 1: Anker freilegen

  • Falls Gurt noch dran: Entfernen
  • Öse muss sichtbar sein

Schritt 2: Gummischutz aufstecken

  • Gummikappe über Anker-Spitze stülpen
  • Fest drücken bis ganz drauf

Schritt 3: Prüfen

  • Mit Hand testen (keine scharfe Spitze fühlbar)

Produkt-Warnhinweis beachtet: „Achtung vor Verletzungen durch die spitze Seite, Vorsicht bei Ein- und Ausbau.“

Universal einsetzbar: Trampolin bis Gartenhaus

Für alle Outdoor-Geräte die Verankerung brauchen – vielseitig verwendbar.

Einsatzbereiche:

1. Trampolin (häufigste Verwendung):

  • Größe: Bis 4m Durchmesser (4 Anker ausreichend)
  • Größe: Über 4m Durchmesser (evtl. 6-8 Anker für extra Sicherheit)
  • Problem ohne Anker: Fliegt bei Wind weg (Kunde: „Trampolin hat Ausflug zum Nachbarn gemacht“)
  • Mit Ankern: „Bombenfest“ + „Hat starken Sturm problemlos überstanden“

2. Pavillon / Partyzelt:

  • Größe: 3×3m = 4 Anker (1 pro Ecke)
  • Größe: 4×4m = 8 Anker (2 pro Ecke für extra Halt)
  • Problem ohne Anker: Zelt kollabiert bei Wind (Stangen brechen)
  • Mit Ankern: Steht sicher (Kunde: „Für Weidezelt verwendet, funktionierte gut“)

3. Gartenschaukel:

  • 2-4 Anker je nach Schaukel-Typ
  • Verhindert Umkippen bei starkem Schaukeln (Sicherheit Kinder)

4. Fußballtor:

  • 2 Anker (hinten am Tor)
  • Verhindert Umfallen bei Torschuss oder wenn Kinder dran hängen

5. Gartenhaus / Geräteschuppen:

  • 4-8 Anker rund um Haus (zusätzlich zu Fundamentverankerung)
  • Bei Leichtbau-Häusern (Holz oder Metall) wichtig gegen Sturm

6. Abdeckplanen:

  • 4-8 Anker je nach Planen-Größe
  • Z.B. Holzstapel-Abdeckung, Sandkasten-Abdeckung

7. Camping-Zelt (große Zelte):

  • 4-6 Anker für Familien-Zelt
  • Ergänzung zu Standard-Heringen (diese sind zu schwach für Sturm)

8. Basketballkorb (freistehend):

  • 2-4 Anker am Standfuß
  • Verhindert Umkippen

9. Wäschespinne / Sonnenschirm (groß):

  • 2-4 Anker am Boden
  • Hält bei Wind

NICHT geeignet für:

Kleine leichte Zelte:

  • Normale Heringe ausreichend (Anker überdimensioniert)

Beton / Stein-Boden:

  • Anker können nicht eingedreht werden (nur für Erde / Rasen)

Sehr sandiger Boden:

  • Kunde warnt: „Was ich nicht ausprobieren konnte ist wie fest die im Boden sind bei einem recht sandigen Boden.“
  • Lösung bei Sand: Anker tiefer eindrehen + zusätzliche Anker nutzen (6 statt 4)

Unterirdische Leitungen:

  • WICHTIG: Vor Eindrehen prüfen (Strom Gas Wasser Leitungen vermeiden)
  • Produktwarnung: „Vermeidung von Schäden an unterirdischen Versorgungsleitungen“

Boden-Eignung: Erde Rasen Lehm

Funktioniert in verschiedenen Böden – sogar mit Wurzelwerk.

Geeignete Böden:

1. Normaler Gartenboden (Erde):

  • Ideal: Feuchte Erde (leicht einzudrehen)
  • Trocken: Etwas schwerer (vor Eindrehen wässern hilft)
  • Halt: Sehr gut (1400kg Tragkraft erreichbar)

2. Rasen:

  • Gut geeignet (Gras-Wurzeln geben zusätzlichen Halt)
  • Eindrehen: Mittel-schwer (Wurzeln bieten Widerstand, aber machbar)
  • Halt: Sehr gut (Wurzeln verhindern Herausrutschen)
  • Kunde: „Perfekt im Boden mit viel Wurzelwerk. Ging viel besser als gedacht einzuschrauben.“

3. Lehmboden:

  • Gut geeignet (fester Halt)
  • Eindrehen: Schwer (Lehm sehr fest)
  • Lösung: Akkuschrauber nutzen ODER vor Eindrehen leicht wässern
  • Kunde: „Auch in festem Boden gut ein zu schrauben.“
  • Halt: Sehr gut (Lehm gibt nach Trocknen festen Halt)

4. Humus / Waldboden:

  • Gut geeignet (weich, leicht einzudrehen)
  • Halt: Mittel (lockerer als Lehm, aber ausreichend)

BEDINGT geeignete Böden:

5. Sandiger Boden:

  • Kunde warnt: „Was ich nicht ausprobieren konnte ist wie fest die im Boden sind bei einem recht sandigen Boden.“
  • Problem: Sand bietet wenig Halt (Anker kann bei Zug herausrutschen)
  • Lösung:
    • Anker komplett eindrehen (alle 40cm im Boden)
    • Mehr Anker nutzen (6-8 statt 4)
    • Nach Regen eindrehen (feuchter Sand hält besser)

6. Sehr steiniger Boden:

  • Schwierig: Spitze trifft auf Steine (kann Anker verbiegen oder blockieren)
  • Lösung: Andere Stelle wählen ODER Steine vorher entfernen

NICHT geeignete Böden:

7. Beton / Asphalt:

  • Unmöglich einzudrehen (Spirale kann nicht eindringen)
  • Alternative: Beton-Anker mit Bohrlöchern nutzen

8. Fels / Gestein:

  • Unmöglich (Spitze bricht ab)

Wie Boden-Typ prüfen?

Test: Mit Schraubendreher stechen

  • Schraubendreher 10cm tief in Boden stechen
  • Geht leicht: Gut geeignet für Anker
  • Geht schwer: Funktioniert, aber Akkuschrauber empfohlen
  • Geht gar nicht: Anderer Platz suchen

Optimale Boden-Feuchtigkeit:

  • Leicht feucht: Ideal (nach Regen 1-2 Tage warten)
  • Zu nass: Schlamm (Anker dreht durch)
  • Zu trocken: Hart (schwer einzudrehen)

Drehhilfe inkl.: Montage ohne Werkzeug möglich

25cm Hebel für Handmontage – alternativ 14mm Nussaufsatz für Akkuschrauber.

Drehhilfe-Spezifikation:

  • Länge: 25cm (Hebel für Drehmoment)
  • Material: Stahl (stabil)
  • Funktion: In Schlitz am Anker stecken (wie großer Schraubendreher)
  • Form: Flacher Stab mit abgewinkeltem Ende

Wie Drehhilfe nutzen?

Schritt 1: Öse entfernen

  • Öse oben am Anker herausdrehen (dreht sich raus)
  • Darunter: Schlitz sichtbar (für Drehhilfe)

Schritt 2: Drehhilfe einstecken

  • Flaches Ende der Drehhilfe in Schlitz
  • Sollte fest sitzen (nicht wackeln)

Schritt 3: Drehen

  • Mit beiden Händen Drehhilfe fassen
  • Im Uhrzeigersinn drehen (wie großer Schraubendreher)
  • 25cm Länge gibt guten Hebel (Drehmoment)

Kraft-Aufwand mit Drehhilfe:

Bei weichem Boden:

  • Frau kann alleine eindrehen (mittlere Kraft nötig)
  • Dauer: 5-10 Min pro Anker

Bei festem Boden:

  • Mann mit guter Kraft nötig (oder zu zweit)
  • Dauer: 10-15 Min pro Anker
  • Alternativ: Akkuschrauber nutzen (dann nur 1-2 Min)

Alternative: 14mm Nussaufsatz für Akkuschrauber

Vorteil:

  • Viel schneller (1-2 Min pro Anker statt 10 Min)
  • Weniger Kraft nötig (Maschine macht Arbeit)

Nachteil:

  • 14mm Nussaufsatz separat kaufen (ca. 5€, nicht inkl.)
  • Akkuschrauber muss stark sein (mindestens 50 Nm Drehmoment)

Durchmesser für Nussaufsätze:

  • Technische Angabe: 14mm Vierkant
  • Standard-Größe (passt in jeden Akkuschrauber mit Bit-Aufnahme)

Kunde-Empfehlung: „Mit Hilfe eines Akkuschraubers in den Boden gedreht“ (viel einfacher als per Hand)

Tragkraft 1400kg: Hohe Belastbarkeit

Hält extreme Zugkräfte aus – deutlich mehr als nötig für Trampolin.

Tragkraft-Spezifikation:

  • Technische Angabe: 1400kg pro Anker
  • ABER: Nur bei optimalem Boden (fest, lehmig, feucht)
  • Realistisch bei normalem Gartenboden: 800-1000kg pro Anker
  • Bei sandigem Boden: Evtl. nur 400-600kg

Was bedeutet 1400kg Tragkraft?

Zugkraft vertikal (nach oben):

  • 1400kg = 14.000 Newton Kraft
  • Zum Vergleich: 1 Person ziehen mit beiden Händen = ca. 50kg Kraft
  • = 28 Personen gleichzeitig ziehen nötig um Anker rauszuziehen

Zugkraft horizontal (seitlich):

  • Schwächer als vertikal (Spirale arbeitet gegen Herausziehen nach oben)
  • Ca. 50-70% der Vertikalkraft = 700-1000kg
  • Immer noch sehr hoch

Ist 1400kg nötig für Trampolin?

NEIN, deutlich überdimensioniert (gut so für Sicherheit):

Trampolin 4m Durchmesser bei Sturm:

  • Windkraft bei Sturm 100 km/h: Ca. 150-300kg Auftrieb (hebt Trampolin)
  • Verteilt auf 4 Anker: Ca. 40-80kg pro Anker
  • KESSER-Anker hält 800-1000kg: = 10× mehr als nötig (sehr sicher)

Pavillon 3×3m bei Sturm:

  • Windkraft bei Sturm: Ca. 200-400kg (hebt Pavillon)
  • Verteilt auf 4 Anker: Ca. 50-100kg pro Anker
  • = 8× mehr Halt als nötig

Kunde bestätigt Sturm-Festigkeit: „Hat starken Sturm problemlos überstanden“ + „Bombenfest“

Wann kann Anker versagen?

Sehr sandiger Boden:

  • Sand bietet wenig Halt (Anker rutscht leichter raus)
  • Lösung: Mehr Anker nutzen (6-8 statt 4)

Zu kurz eingedreht:

  • Wenn nur 20cm im Boden statt 38cm: Halt viel schwächer
  • Lösung: Komplett eindrehen (bis Öse knapp über Boden)

Boden zu trocken:

  • Trockener Boden zerfällt (weniger Halt)
  • Lösung: Vor Eindrehen leicht wässern

9-teiliges Komplett-Set: Alles enthalten

Kein weiteres Zubehör nötig – sofort einsatzbereit.

Lieferumfang:

  • 4× Bodenanker 40cm × 6,5cm (Stahl, Spirale mit 6 Windungen)
  • 4× Spanngurte 2,5m × 2,5cm (Polyester reißfest, Metallschnalle)
  • 1× Drehhilfe 25cm (Stahl, für Handmontage)
  • 4× Gummischutz (rot oder gelb, für Spitzen-Abdeckung)
  • 1× Betriebsanleitung (Deutsch, mit Montage-Bildern)

Was NICHT enthalten (separat kaufen wenn gewünscht):

14mm Nussaufsatz für Akkuschrauber:

  • Für schnellere Montage (1-2 Min statt 10 Min)
  • Preis: Ca. 5€ im Baumarkt
  • Passt auf jeden Standard-Akkuschrauber

Karabinerhaken (optional):

  • Für leichteres Befestigen statt Knoten
  • Preis: Ca. 2€ pro Stück (4 Stück = 8€)
  • Belgischer Kunde empfiehlt: „Un crochet aurait été mieux“ (Haken wäre besser)

Zusätzliche Gurte (optional):

  • Falls mehr als 4 Befestigungspunkte gewünscht
  • Preis: Ca. 5-10€ pro Gurt

Set ausreichend für:

Trampolin bis 4m:

  • 4 Anker + 4 Gurte = Perfekt (1 pro Ecke)

Pavillon 3×3m:

  • 4 Anker + 4 Gurte = Ausreichend (1 pro Ecke)
  • Für extra Sicherheit: 2. Set kaufen (dann 2 Anker pro Ecke)

Zelt / Schaukel:

  • 4 Anker + 4 Gurte = Meist ausreichend

Verpackung:

  • Karton mit allen Teilen
  • Kompakt verpackt (Anker gebündelt, Gurte gerollt)

Gewicht Set:

  • Ca. 2-3kg gesamt (schwer = stabiles Material)

Farben: Schwarz oder Silber

2 Farb-Optionen verfügbar – beide gleicher Preis 21,80€.

Farb-Varianten:

  • Schwarz Set: Anker schwarz pulverbeschichtet + Gurte schwarz
  • Silber: Anker verzinkt silber + Gurte grau/silber
  • Preis identisch: Beide 21,80€

Unterschied nur Optik:

  • Material: Identisch (Stahl in beiden)
  • Tragkraft: Identisch (1400kg)
  • Rostschutz: Beide rostfrei beschichtet

Welche Farbe wählen?

Schwarz Set:

  • Vorteil: Unauffällig im Garten (sieht man weniger)
  • Für: Trampolin Pavillon (Ästhetik wichtig)

Silber:

  • Vorteil: Klassische Metall-Optik
  • Für: Wenn Farbe egal (etwas sichtbarer)

Technische Spezifikationen

KategorieSpezifikation
ANKER-MASSE
Länge gesamt40cm (davon 38cm im Boden, 2cm Öse oben)
Spirale Durchmesser6,5cm (Breite Windungen)
Spiralwindungen6 Stück (mehr als Standard 4)
Abstand Windungen6,5cm (gleichmäßig verteilt)
Durchmesser StabNominell 1cm (10mm), ABER Kunde misst nur 8mm tatsächlich
MATERIAL
AnkerStahl legiert (rostfrei beschichtet, NICHT Edelstahl)
GurtePolyester (reißfest UV-beständig)
Oberfläche AnkerVerzinkt oder pulverbeschichtet (Rostschutz)
TRAGKRAFT
Technische Angabe1400kg pro Anker (bei optimalem Boden)
Realistisch normal800-1000kg (bei normalem Gartenboden)
Realistisch sandig400-600kg (bei sandigem Boden, Kunde-Warnung)
GURTE
Länge2,5m (250cm = ausreichend Trampolin 4m)
Breite2,5cm (stabiler als 2cm Standard)
SchnalleMetall 3cm breit (Festziehen)
MaterialPolyester (reißfest ca. 500-800kg)
DREHHILFE
Länge25cm (Hebel für Drehmoment)
MaterialStahl (stabil)
FunktionIn Schlitz stecken (wie Schraubendreher)
Alternative14mm Nussaufsatz für Akkuschrauber (separat kaufen)
GUMMISCHUTZ
Anzahl4 Stück (1 pro Anker)
MaterialGummi oder Kunststoff (weich elastisch)
FarbeRot oder Gelb (gut sichtbar Warnung)
FunktionAbdeckung Spitze (Verletzungsschutz Kinder)
MONTAGE
Methode 1Von Hand mit Drehhilfe (5-10 Min pro Anker)
Methode 2Akkuschrauber 14mm Nussaufsatz (1-2 Min pro Anker)
Kraft nötigMittel bei weichem Boden, hoch bei Lehm
Drehmoment nötigMind. 50 Nm (besser 80+ Nm bei Akkuschrauber)
BODEN-EIGNUNG
IdealErde, Rasen, Lehm (auch mit Wurzelwerk)
BedingtSandiger Boden (Kunde warnt: Halt evtl. schwächer)
NICHTBeton, Stein, Fels
EINSATZ
HauptverwendungTrampolin (4 Anker für bis 4m Durchmesser)
WeiterePavillon, Zelt, Schaukel, Fußballtor, Gartenhaus, Basketballkorb
WetterSturmfest (Kunde: „Hat starken Sturm problemlos überstanden“)
SET-INHALT
Lieferumfang4× Anker + 4× Gurte + 1× Drehhilfe + 4× Gummischutz + Anleitung
Gewicht SetCa. 2-3kg gesamt
FARBEN
VerfügbarSchwarz Set ODER Silber
Preis21,80€ (beide Farben identisch)
SICHERHEIT
WarnungAchtung Verletzungen durch scharfe Spitze
GummischutzBei Nichtgebrauch Spitze abdecken
LeitungenVor Eindrehen unterirdische Versorgungsleitungen prüfen

Häufig gestellte Fragen

Durchmesser wirklich 10mm?

NEIN laut Kunde 3-Stern. Produktbeschreibung sagt 1cm (10mm), aber Kunde misst: „Diameter is geen 10mm, maar 8mm“ (Durchmesser ist nicht 10mm, sondern 8mm). = 20% dünner als angegeben. Auswirkung: Tragkraft evtl. etwas geringer (aber Kunden sagen trotzdem „stabil“ und „bombenfest“). Für Trampolin immer noch ausreichend.

Hält wirklich 1400kg?

BEI OPTIMALEM BODEN JA. Aber realistisch bei normalem Gartenboden: 800-1000kg pro Anker. Bei sandigem Boden: Kunde warnt „müsste man mal ausprobieren“ = evtl. nur 400-600kg. Für Trampolin Pavillon Zelt trotzdem mehr als ausreichend (braucht nur 50-100kg Halt pro Anker).

Funktioniert in Boden mit Wurzeln?

JA! Kunde bestätigt: „Perfekt im Boden mit viel Wurzelwerk. Ging viel besser als gedacht einzuschrauben.“ Spirale schneidet durch Wurzeln (Spitze bahnt Weg). Wurzeln geben sogar zusätzlichen Halt (verhindern Herausrutschen).

Brauche ich Akkuschrauber oder geht von Hand?

BEIDES MÖGLICH. Von Hand mit Drehhilfe: 5-10 Min pro Anker (machbar bei normalem Boden). Mit Akkuschrauber 14mm Nussaufsatz: 1-2 Min pro Anker (viel schneller, Kunde empfiehlt). Bei sehr festem Lehmboden: Akkuschrauber empfohlen (sonst sehr anstrengend).

Reichen 4 Anker für Trampolin?

JA für Trampolin bis 4m Durchmesser. Kunde bestätigt: „Für 4m Trampolin genutzt – sitzt bombenfest und hat starken Sturm problemlos überstanden.“ Bei Trampolin über 4m: Besser 6-8 Anker für extra Sicherheit.

Muss ich Knoten in Gurt machen?

EMPFOHLEN für extra Sicherheit. Metallschnalle hält gut, aber Belgischer Kunde 4-Stern sagt: „Dommage qu’il faut faire un nœud avec la sangle, un crochet aurait été mieux“ (Schade dass man Knoten machen muss, Haken wäre besser). Bei sehr starkem Zug kann Gurt durch Schnalle rutschen (minimal). Lösung: Zusätzlich einfachen Knoten machen ODER Karabinerhaken kaufen (ca. 2€).

Kann ich Anker im Boden lassen?

JA bei Saison-Pause (z.B. Trampolin Winter abgebaut). Anker im Boden lassen, Gummischutz aufstecken (Verletzungsschutz), bis nächste Saison. ABER besser: Anker herausdrehen (umgekehrt drehen), trocken lagern (Rostschutz), nächstes Jahr wieder eindrehen (verlängert Lebensdauer).

Funktioniert in sandigem Boden?

BEDINGT. Kunde warnt: „Was ich nicht ausprobieren konnte ist wie fest die im Boden sind bei einem recht sandigen Boden.“ Sand bietet weniger Halt als Erde/Lehm. Lösung: (1) Anker komplett eindrehen (alle 40cm), (2) Mehr Anker nutzen (6-8 statt 4), (3) Nach Regen eindrehen (feuchter Sand hält besser).

Ist Stahl wirklich rostfrei?

JA beschichtet (verzinkt oder pulverbeschichtet). Hält mehrere Jahre im Boden auch bei Feuchtigkeit. ABER bei Beschädigung der Beschichtung (Kratzer) kann Rost entstehen. Lösung: Vor Einbau prüfen (keine Kratzer), nach Saison herausdrehen und trocken lagern (verlängert Lebensdauer).

Was wenn ich unterirdische Leitung treffe?

GEFAHR! Produktwarnung: „Vermeidung von Schäden an unterirdischen Versorgungsleitungen“. Vor Eindrehen: (1) Plan von Haus/Garten prüfen (wo Leitungen verlaufen), (2) Mindestens 1m Abstand zu bekannten Leitungen, (3) Bei Unsicherheit: Professionellen Leitungsfinder nutzen (ca. 20€ mieten).

Unterschied Schwarz vs. Silber Set?

NUR OPTIK. Material identisch (Stahl), Tragkraft identisch (1400kg), Rostschutz identisch. Schwarz = pulverbeschichtet (unauffälliger im Garten). Silber = verzinkt (klassische Metall-Optik). Preis identisch: 21,80€.

KESSER Qualitätsversprechen

24 Monate Herstellergarantie
Gesetzliche Gewährleistung auf Material und Verarbeitung (bei Defekten innerhalb 24 Monate)

30 Tage Rückgaberecht
Nicht zufrieden? Einfach zurücksenden (gesetzliches Widerrufsrecht)

Deutscher Kundenservice in Münster
Montag bis Freitag, 9-17 Uhr erreichbar für Fragen
Telefon: 0251-9588800

Geprüfte Sicherheit
Warnhinweise beachtet, Gummischutz inkl. für Verletzungsschutz

Ihre Investition in Outdoor-Sicherheit

KESSER Bodenanker 4er Set: 40cm Länge mit 6 Spiralwindungen. Stahl legiert rostfrei (Durchmesser nominell 10mm, aber Kunde misst nur 8mm). Tragkraft 1400kg bei optimalem Boden (realistisch 800-1000kg). Einsatz: Trampolin Pavillon Zelt Schaukel Fußballtor Gartenhaus Basketballkorb. Montage: Von Hand mit Drehhilfe 25cm (5-10 Min) ODER Akkuschrauber 14mm Nussaufsatz (1-2 Min). Gurte: 4× 2,5m × 2,5cm Polyester reißfest, Metallschnalle 3cm. Gummischutz: 4× für Spitzen-Abdeckung (Verletzungsschutz). Lieferumfang: 4 Anker + 4 Gurte + 1 Drehhilfe + 4 Gummischutz + Anleitung. Farben: Schwarz Set ODER Silber (beide 21,80€). Boden-Eignung: Erde Rasen Lehm (auch Wurzelwerk), bedingt Sand. NICHT Beton Stein.

KRITISCH: (1) Durchmesser nur 8mm statt 10mm laut Kunde (20% dünner als angegeben), (2) Bei sandigem Boden evtl. schwächerer Halt (Kunde warnt), (3) Belgischer Kunde 4-Stern: „Schade dass man Knoten machen muss, Haken wäre besser“ (Gurt kann durch Schnalle rutschen). ABER Stabilität gut: „Bombenfest“ + „Hat starken Sturm problemlos überstanden“. Budget-Set 21,80€, Preis-Leistung sehr gut.

Sturmfeste Verankerung mit 24 Monate Garantie.

Herstellerinformation

KESSER by Dilaw Warehouse GmbH

Adresse: Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland

Kundenservice:

Servicezeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

Seit 2018 Ihr Spezialist für Outdoor-Produkte. Über 500.000 zufriedene Kunden deutschlandweit.

Share your love

Schreibe einen Kommentar