Collage eines KESSER Campingdusche-Sets mit Duschkopf, Schlauch, Düsen, USB-Kabeln, Wasserfilter und Montagezubehör, bei dem das Wasser aus dem Duschkopf fließt - ideal für Ihr nächstes Abenteuer. Perfekt für jede Campingdusche Bewertung.

KESSER Campingdusche Akku-Tauchpumpe 2× 2200mAh Akkus, 4,5L/min 12V Pumpe, 180cm Schlauch, 60 Min Laufzeit pro Akku, USB-C Ladekabel, Duschbrause + Spülbrause, Saugnapf + Aufhänger, Tragetasche, für Camping Auto Garten Hund Outdoor

KESSER Campingdusche Akku-Tauchpumpe: 2×2200mAh Akkus (120 Min Laufzeit), 4,5L/min 12V Pumpe, 180cm Schlauch, 2 Brausen (Dusch+Spül), USB-C Laden 3-4h. Saugnapf+Aufhänger. Tragetasche. Camping, Autoreinigung, Hundedusche, Garten. IPX7 wasserdicht. Betrieb 5-40°C. 3 Farben.

Die KESSER Campingdusche ist eine akkubetriebene Tauchpumpe mit 2× austauschbaren 2200mAh Lithium-Akkus (gesamt 120 Min Laufzeit). 12V Pumpe fördert 4,5 L/min Wasser aus beliebiger Quelle (Eimer, Kanister, Bach). 180cm langer Schlauch mit 2 Brausen: Duschbrause (breiter Strahl) + Spülbrause (Punktstrahl). USB-C Ladekabel (5V) für Powerbank/Auto/Steckdose. Laufzeit ca. 60 Min pro Akku (120 Min mit 2 Akkus). Ladezeit ca. 3-4 Stunden pro Akku. Montage via Saugnapf oder Aufhänger. Komplett-Set inkl. Tragetasche. 3 Farbkombinationen: Anthrazit/Schwarz, Schwarz/Grau, Schwarz/Orange. Einsatz: Camping, Autoreinigung, Hundedusche, Garten, Outdoor-Sport. Wasserdicht IPX7 (Pumpe tauchbar). Betriebstemperatur 5-40°C (NICHT Winter unter 0°C). Kein Filter (sauberes Wasser nötig).

Die Vorteile auf einen Blick

  • 2× Akku 2200mAh – Austauschbar, gesamt 120 Min Laufzeit (60 Min pro Akku)
  • 4,5 L/min Förderleistung – 12V Tauchpumpe (ausreichend Druck für Dusche)
  • 180cm Schlauch – Lang genug für komfortable Bewegung
  • 2 Brausen – Duschbrause (breiter Strahl) + Spülbrause (Punktstrahl)
  • USB-C Laden – Powerbank, Auto-USB, Steckdose (5V Standard)
  • Ladezeit 3-4h – Pro Akku (parallel laden mit 2 Kabeln möglich)
  • Wasserdicht IPX7 – Pumpe komplett tauchbar (NICHT Akku-Gehäuse!)
  • Beliebige Wasserquelle – Eimer, Kanister, See, Bach (min. 10cm Tiefe)
  • Saugnapf + Aufhänger – Flexible Montage (Auto-Dach, Baum, Wand)
  • Tragetasche – Alle Teile organisiert (30×20×10cm)
  • Kompakt 550g – Pumpe + Schlauch + Brausen (ohne Akkus 350g)
  • 3 Farbkombis – Anthrazit/Schwarz, Schwarz/Grau, Schwarz/Orange
  • Vielseitig – Camping, Autoreinigung, Hundedusche, Garten, Outdoor

2× Akku 2200mAh: Austauschbar für 120 Min

Zwei separate Lithium-Akkus für doppelte Laufzeit – während einer läuft, anderen laden.

Akku-Spezifikationen:

  • Typ: Lithium-Ionen 18650 (Standard-Bauform)
  • Kapazität: 2200mAh pro Akku (2,2 Ah)
  • Spannung: 3,7V nominal (4,2V voll geladen)
  • Gesamt-Kapazität: 4400mAh (beide Akkus = 2× 2200mAh)
  • Energie: Ca. 8,14 Wh pro Akku (16,28 Wh gesamt)

Laufzeit pro Akku:

  • Ca. 60 Minuten Dauerbetrieb (bei 4,5 L/min konstant)
  • Abhängig von: Wasserdruck (tiefer Eimer = Pumpe arbeitet schwerer), Pausen (Ein/Aus = länger)
  • Praktisch: 50-70 Min (Real-Nutzung mit Pausen)

Gesamt-Laufzeit mit 2 Akkus:

  • Ca. 120 Minuten (2× 60 Min)
  • Ausreichend für: 4-6 kurze Duschen (je 5-10 Min) oder 1× Autoreinigung komplett

Austausch-System:

  • Akku sitzt in Pumpen-Gehäuse (Batteriefach mit Deckel)
  • Wechsel: Deckel öffnen, leeren Akku raus, vollen Akku rein (10 Sek)
  • Während Akku 1 läuft: Akku 2 parallel laden (mit 2. USB-Kabel)
  • Vorteil: Unbegrenzte Nutzung wenn Lademöglichkeit vorhanden (Powerbank im Auto)

Akku-Lebensdauer:

  • Ca. 300-500 Ladezyklen (typisch Lithium-Ionen)
  • Nach 300 Zyklen: Ca. 80% Original-Kapazität (48 Min statt 60 Min)
  • Bei 2× pro Woche Nutzung: Ca. 3-5 Jahre Lebensdauer

Lagerung:

  • Bei 40-60% Ladung lagern (nicht voll = verlängert Lebensdauer)
  • Trocken + Raumtemperatur (nicht unter 0°C, nicht über 40°C)
  • Alle 3 Monate nachladen (Selbstentladung ca. 5% pro Monat)

Ersatz-Akkus:

  • Standard 18650 Lithium-Ionen (universell, ca. 5-10€ pro Stück nachkaufbar)
  • WICHTIG: Nur Marken-Akkus (Samsung, LG, Panasonic) kaufen (Billig-Akkus = Brandgefahr!)

4,5 L/min Förderleistung: 12V Tauchpumpe

Pumpe fördert 4,5 Liter pro Minute – ausreichend für angenehmes Duschen.

Pumpen-Spezifikationen:

  • Leistung: 12V DC (Gleichstrom)
  • Förderleistung: 4,5 L/min (270 L/h)
  • Förderhöhe: Max. 2m (Pumpe kann 2m nach oben pumpen)
  • Eintauchtiefe: Min. 10cm (Pumpe muss unter Wasser sein)

Wasserdruck am Duschkopf:

  • Ca. 0,3-0,5 Bar (ähnlich wie sanfter Gartenschlauch)
  • NICHT so stark wie Hausdusche (die hat 2-3 Bar)
  • Ausreichend für: Körper abspülen, Shampoo auswaschen, Hund abduschen
  • NICHT ausreichend für: Hochdruck-Reinigung (Auto-Unterboden), hartnäckigen Schmutz

Durchfluss-Vergleich:

  • 4,5 L/min = 75 ml pro Sekunde
  • Hausdusche: Ca. 10-15 L/min (2-3× stärker)
  • Gartenschlauch: Ca. 15-20 L/min (3-4× stärker)
  • KESSER Campingdusche: Kompromiss zwischen Wassersparen + ausreichend Druck

Wasser-Verbrauch Beispiele:

  • 5 Min Dusche: 22,5 Liter (ca. 1,5 große Eimer)
  • 10 Min Dusche: 45 Liter (ca. 3 große Eimer oder 1 kleiner Kanister)
  • Autoreinigung: 30-50 Liter (10-15 Min)
  • Hundedusche klein: 10-15 Liter (3-5 Min)

Pumpen-Konstruktion:

  • Typ: Zentrifugal-Tauchpumpe (Laufrad dreht = saugt Wasser an)
  • Gehäuse: ABS-Kunststoff (schlagfest, leicht)
  • Wasserdicht: IPX7 (1m Wassertiefe 30 Min = komplett tauchbar)
  • Motor: Bürstenloser DC-Motor (leise, langlebig)

Geräuschpegel:

  • Ca. 50-60 dB (ähnlich Zimmerlautstärke Gespräch)
  • NICHT laut (Camping-Nachbarn nicht gestört)
  • Leiser als: Gartenpumpe (70-80 dB), Hochdruckreiniger (90-100 dB)

Pumpen-Lebensdauer:

  • Ca. 500-1000 Betriebsstunden (bei normaler Nutzung)
  • Bei 1h pro Woche: Ca. 10-20 Jahre
  • Verschleiß: Laufrad evtl. abgenutzt (dann weniger Leistung)

180cm Schlauch: Flexibel beweglich

1,8 Meter Schlauchlänge ermöglicht komfortable Bewegungsfreiheit.

Schlauch-Spezifikationen:

  • Länge: 180cm (1,8m)
  • Innendurchmesser: Ca. 8-10mm
  • Material: Transparenter PVC-Schlauch (lebensmittelecht)
  • Flexibel: Ja (lässt sich biegen, nicht knicken)
  • Temperatur: Max. 40°C (NICHT heißes Wasser!)

Warum 180cm optimal?

  • Zu kurz (100cm): Pumpe muss nah am Körper = Eimer im Weg
  • 180cm: Pumpe in Eimer 50cm entfernt + 130cm Schlauch zum Duschen = bequem
  • Zu lang (300cm): Druckverlust (Wasser muss weiter = weniger Druck am Duschkopf)

Bewegungsfreiheit:

  • Pumpe in Eimer neben Auto/Zelt (50cm Abstand)
  • Schlauch reicht über Kopf (Person 180cm groß = ca. 200cm Kopfhöhe, Schlauch 180cm + Arm 50cm = 230cm = reicht!)
  • Rundherum bewegen (Körper waschen alle Seiten)

Anschlüsse:

  • An Pumpe: Steckanschluss (Bajonett-Verschluss, drehen = fest)
  • An Brause: Steckanschluss (Quick-Connect, drücken = fest)
  • Dicht: Gummidichtungen (kein Wasser läuft raus)

Pflege Schlauch:

  • Nach Nutzung: Wasser rausschütteln (nicht drin stehen lassen = Algen/Bakterien)
  • Bei kalkhaltiges Wasser: Mit Essigwasser spülen (Kalk entfernen)
  • Lagerung: Nicht geknickt (Knick = Schlauch bricht), locker aufgerollt in Tasche

Ersatz-Schlauch:

  • Standard PVC-Schlauch 8-10mm Innendurchmesser (Baumarkt ca. 5-10€ pro Meter)
  • Anschlüsse evtl. anpassen (mit Schlauchschellen)

2 Brausen: Duschbrause + Spülbrause

Zwei Aufsätze für verschiedene Anwendungen – breiter Strahl vs. Punktstrahl.

Brause 1: Duschbrause (Körper waschen)

  • Form: Rund, ca. 8-10cm Durchmesser
  • Löcher: Ca. 30-50 Düsenlöcher (breiter, sanfter Strahl)
  • Strahl-Muster: Regen-Dusche (breite Fläche, ähnlich Hausdusche)
  • Wasserdruck: Mittel (sanft auf Haut)
  • Einsatz: Körper duschen, Haare waschen, Hund abduschen (großflächig)

Brause 2: Spülbrause (Reinigung)

  • Form: Pistolen-Griff mit Hebel (drücken = Wasser läuft)
  • Düse: 1-3 Löcher (konzentrierter, stärkerer Strahl)
  • Strahl-Muster: Punktstrahl (gebündelt = höherer Druck lokal)
  • Wasserdruck: Höher als Duschbrause (aber immer noch NICHT Hochdruck!)
  • Einsatz: Auto abspülen, Schmutz gezielt wegspritzen, Schuhe reinigen, Fahrrad waschen

Wechsel zwischen Brausen:

  • Duschbrause abziehen (von Schlauch), Spülbrause draufstecken (Quick-Connect)
  • Zeit: 5 Sek
  • Im Lieferumfang: Beide Brausen (nicht extra kaufen)

Welche Brause für was?

Duschbrause:

  • Körper duschen (breiter Strahl = schnell abgespült)
  • Haare waschen (sanft, nicht zu stark)
  • Hund waschen (breite Fläche = Fell schnell nass)
  • Baby/Kleinkind waschen (sanfter Strahl)

Spülbrause:

  • Auto Karosserie (Punktstrahl = Schmutz gezielt weg)
  • Fahrrad (Kette, Rahmen, Räder = hartnäckiger Schmutz)
  • Schuhe/Wanderstiefel (Matsch abspritzen)
  • Camping-Ausrüstung (Zelt, Isomatte, Rucksack abspülen)
  • Garten (Terrassenfliesen, Gartenmöbel)

Durchfluss pro Brause:

  • Beide ca. 4,5 L/min (Pumpe = limitierender Faktor, nicht Brause)
  • Duschbrause: 4,5 L verteilt auf breite Fläche = sanfter
  • Spülbrause: 4,5 L konzentriert auf Punkt = stärker gefühlt

Material Brausen:

  • ABS-Kunststoff (schlagfest, leicht)
  • Düsen: Silikon-Noppen (leicht zu reinigen, Kalk abbürsten)

USB-C Ladekabel: Universal laden

5V Standard-USB ermöglicht Laden aus verschiedenen Quellen.

Ladekabel-Spezifikationen:

  • Anschluss: USB-C (am Pumpen-Gehäuse) → USB-A (Standard-USB)
  • Länge: Ca. 100cm (1m)
  • Spannung: 5V DC (Standard-USB)
  • Stromstärke: Ca. 1-2A (5-10W Leistung)
  • Im Lieferumfang: 1× Ladekabel (für 2 Akkus = abwechselnd laden ODER 2. Kabel separat kaufen)

Ladezeit pro Akku:

  • Von 0% auf 100%: Ca. 3-4 Stunden
  • Schneller laden möglich: Mit 2A USB-Netzteil (statt 1A) = ca. 2-3 Stunden
  • Langsamer laden: Mit Powerbank schwach (0,5A) = ca. 5-6 Stunden

Wo laden? (Lademöglichkeiten)

1. Powerbank (unterwegs):

  • 10.000 mAh Powerbank = ca. 4× Akku voll laden (10.000 ÷ 2.200 = 4,5)
  • 20.000 mAh Powerbank = ca. 9× Akku voll laden
  • Vorteil: Unabhängig von Steckdose (mehrtägiges Camping)

2. Auto-USB (während Fahrt):

  • Standard USB im Auto (5V 1-2A)
  • Während Fahrt zum nächsten Campingplatz = Akku nachladen
  • Vorteil: Keine extra Powerbank nötig

3. Steckdose (zu Hause/Campingplatz):

  • USB-Netzteil (Handy-Ladegerät 5V 1-2A)
  • Schnellste Lademöglichkeit
  • Vorteil: Overnight laden (abends einstecken, morgens voll)

4. Solar-Panel (Off-Grid):

  • Solar-Panel mit USB-Ausgang (5V)
  • Tagsüber Akku laden (Sonne = kostenlos)
  • Vorteil: Unbegrenzt autark (solange Sonne scheint)

Lade-Indikator:

  • LED-Anzeige am Pumpen-Gehäuse (rot = lädt, grün = voll)
  • ODER: Keine LED = muss an USB-Strommessgerät prüfen

Parallel 2 Akkus laden:

  • Lieferumfang: 1× Kabel (nur 1 Akku gleichzeitig)
  • Lösung: 2. USB-Kabel kaufen (ca. 5€) = beide Akkus parallel laden
  • Zeit-Ersparnis: Statt 8h nacheinander = 4h parallel

Kabel-Pflege:

  • Nicht knicken (USB-Stecker bricht)
  • Trocken lagern (Feuchtigkeit = Korrosion USB-Kontakte)

Wasserdicht IPX7: Pumpe tauchbar

Pumpe komplett wasserdicht – ABER Akku-Gehäuse nur spritzwassergeschützt.

IPX7-Bedeutung:

  • IPX7 = Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen (1m Tiefe, 30 Min)
  • Pumpe kann ins Wasser gelegt werden (See, Bach, Eimer)

Was ist wasserdicht?

  • Pumpen-Einheit (Motor + Laufrad): IPX7 (komplett tauchbar)
  • Schlauch-Anschlüsse: Dicht (Gummidichtungen)

Was ist NICHT wasserdicht?

  • Akku-Gehäuse (Batteriefach): Nur IPX4 (spritzwassergeschützt)
  • USB-Ladebuchse: NICHT wasserdicht (Deckel muss geschlossen sein bei Nutzung)
  • Lade-Elektronik: NICHT tauchbar

Praktische Nutzung:

  • OK: Pumpe in Eimer/See legen (Motor unter Wasser)
  • OK: Regen (Spritzwasser auf Akku-Gehäuse)
  • NICHT OK: Komplette Einheit ins Wasser werfen (Akku-Gehäuse läuft voll!)
  • NICHT OK: Unter Wasser laden (USB-Buchse = Kurzschluss!)

Einsatz in See/Bach (Naturwasser):

  • Pumpe kann in See/Bach gelegt werden (saugt Wasser direkt)
  • ABER: Kein Filter! (Schmutz/Sand kann Pumpe verstopfen/beschädigen)
  • Empfehlung: Nur sauberes Wasser (See OK, schlammiger Bach NICHT)
  • Alternative: Wasser in Eimer füllen, grobe Verunreinigung absacken lassen, dann pumpen

Nach Salzwasser-Nutzung (Meer):

  • Pumpe + Schlauch mit Süßwasser spülen (Salz = Korrosion!)
  • Nicht in Tragetasche packen wenn nass + salzig (Salz frisst Material)

Beliebige Wasserquelle: Eimer bis Bach

Pumpe saugt aus jedem Behälter oder Gewässer – mindestens 10cm Tiefe nötig.

Geeignete Wasserquellen:

1. Eimer (10-15 Liter):

  • Standard-Eimer 10L = ca. 2 Min Duschen (10L ÷ 4,5L/min)
  • Standard-Eimer 15L = ca. 3 Min Duschen
  • Pumpe auf Eimer-Boden legen (min. 10cm Wasserhöhe = Pumpe bedeckt)

2. Weithals-Kanister (20-50 Liter):

  • Camping-Kanister 20L = ca. 4-5 Min Duschen
  • Weithals wichtig: Pumpe muss reinpassen (Standard-Kanister-Öffnung 10-15cm = OK)
  • Enghals-Kanister (5cm Öffnung) = Pumpe passt NICHT rein!

3. Faltbarer Wassersack (20-40 Liter):

  • Camping-Wassersack = leicht, platzsparend
  • Pumpe in Sack hängen, Wasser einfüllen
  • Vorteil: Wassersack ist leichter als Kanister (Transport)

4. See/Teich:

  • Pumpe direkt in See legen (min. 10cm Tiefe)
  • Kabel + Akku am Ufer (trocken!)
  • ACHTUNG: Keine Filter = Algen/Schmutz können Pumpe verstopfen
  • Nur saubere Seen (nicht schlammig)

5. Bach/Fluss:

  • Pumpe in ruhige Stelle legen (nicht Strömung = Pumpe weggeschwemmt)
  • Klares Wasser OK, schlammig/sandig NICHT (verstopft)

6. Regenwasser-Tonne (Garten):

  • Ideal für Garten-Nutzung (Pflanzen gießen, Terrasse abspritzen)
  • Regenwasser sauber genug (für Dusche evtl. zu kalt!)

Wassertemperatur-Einschränkung:

  • Max. 40°C (Pumpe + Schlauch hitzebeständig bis 40°C)
  • NICHT heißes Wasser (60°C+) = Schlauch schmilzt!
  • Kaltes Wasser OK (min. 5°C = Pumpe läuft, aber unbequem zum Duschen)

Wasser-Qualität:

  • Sauberes Wasser: Leitungswasser, See, Regenwasser (OK)
  • Schmutziges Wasser: Schlamm, Sand, Blätter (verstopft Pumpe, Filter nötig!)
  • KEIN Filter im Lieferumfang = nur sauberes Wasser verwenden

Mindest-Wasserhöhe:

  • 10cm (Pumpe muss komplett unter Wasser = ca. 8-10cm hoch)
  • Wenn Wasserspiegel sinkt unter 10cm = Pumpe saugt Luft (läuft trocken = beschädigt Motor!)
  • Lösung: Wasser nachfüllen bevor Eimer leer

Saugnapf + Aufhänger: Flexible Montage

Zwei Befestigungs-Optionen für verschiedene Oberflächen.

Option 1: Saugnapf (glatte Oberflächen)

  • Durchmesser: Ca. 8-10cm (groß = starke Saugkraft)
  • Material: Gummi/Silikon (weich, flexibel)
  • Hält auf: Glas (Auto-Scheibe), Fliesen (Dusche zu Hause), Metall glatt (Wohnmobil-Wand), lackiertem Holz
  • Tragkraft: Ca. 2-3kg (Duschbrause + Schlauch + Wasser = ca. 500g = OK)
  • Montage: Saugnapf anfeuchten, auf Fläche drücken, Hebel umlegen (Vakuum = hält fest)

Wo Saugnapf nutzen:

  • Auto-Dach (Karosserie abspülen, Duschbrause oben = Wasser läuft über Auto runter)
  • Wohnmobil-Wand außen (glatt = Saugnapf hält)
  • Fliesen-Wand (Camping-Sanitär, zu Hause als Garten-Dusche neben Haus)
  • Glas-Tür (Balkon-Tür)

Saugnapf hält NICHT auf:

  • Raue Oberflächen (Beton, Naturstein, unbehandeltes Holz)
  • Poröse Flächen (Putz, Tapete)
  • Schmutzige Flächen (Staub verhindert Vakuum)

Option 2: Aufhänger/Haken (überall)

  • Form: S-Haken oder Ring (Metall oder Kunststoff)
  • Montage: Über Ast hängen, an Zeltstange einhängen, an Duschvorhangstange, an Reling (Wohnmobil)
  • Tragkraft: Unbegrenzt (hängt an festem Objekt)

Wo Aufhänger nutzen:

  • Baum-Ast (Camping im Wald, natürliche Dusche)
  • Zelt-Gestänge (Innen-Dusche im Vorzelt)
  • Wäscheleine gespannt (zwischen 2 Bäumen, Duschbrause dran)
  • Autodach-Reling (Geländewagen mit Dachträger)
  • Fahrrad-Träger (Wohnmobil-Heck)

Höhe einstellen:

  • Saugnapf: Auf gewünschter Höhe anbringen (150-200cm = über Kopf)
  • Aufhänger: Ast-Höhe variabel (Schlauch 180cm = Person max. 180cm groß duschen bequem)

Ohne Befestigung (Hand halten):

  • Duschbrause in Hand halten (wie Gartenschlauch)
  • Für kurze Nutzung OK (Hund abduschen 5 Min)
  • Für lange Dusche unbequem (Arm wird müde)

Tragetasche: Organisiert lagern

Alles kompakt verstaut – Transport einfach.

Tragetaschen-Spezifikationen:

  • Größe: Ca. 30×20×10cm (handlich)
  • Material: Nylon (wasserabweisend, reißfest)
  • Verschluss: Reißverschluss (umlaufend)
  • Griff: Tragegriff oben (kurz) oder Schultergurt (variiert)

Was passt in Tasche:

  • 1× Pumpe (inkl. 1 Akku im Gehäuse)
  • 1× Akku extra (Reserve)
  • 1× Schlauch (aufgerollt)
  • 1× Duschbrause
  • 1× Spülbrause
  • 1× USB-Ladekabel
  • 1× Saugnapf
  • 1× Aufhänger
  • 1× Anleitung

Organisation:

  • Kleine Teile (Saugnapf, Aufhänger) in Netz-Tasche innen (nicht lose)
  • Schlauch locker aufgerollt (nicht geknickt)
  • Pumpe in Mitte (geschützt)

Transport:

  • Im Auto-Kofferraum (neben Camping-Ausrüstung)
  • Im Rucksack (Wandern mit Dusche)
  • Am Motorrad (Gepäckträger)

Gewicht gesamt:

  • Ca. 1,5 kg (Pumpe 350g + 2× Akku 100g + Schlauch 200g + Brausen 150g + Zubehör 200g + Tasche 100g)

Nach Nutzung:

  • Schlauch + Brausen TROCKEN in Tasche (nicht nass = schimmelt!)
  • Pumpe abwischen (Wasser abschütteln)
  • Akku trocken (nicht nass lagern = Korrosion)

3 Farbkombinationen: Stil wählen

Wähle passende Farbe zu Auto/Camping-Ausrüstung.

Farbe 1: Anthrazit/Schwarz (Klassisch)

  • Pumpe: Anthrazit (dunkelgrau)
  • Schlauch: Transparent
  • Brausen: Schwarz
  • Stil: Elegant, unauffällig, professionell
  • Passt zu: Schwarzem Auto, dunklem Wohnmobil, minimalistischer Camping-Ausrüstung

Farbe 2: Schwarz/Grau (Modern)

  • Pumpe: Schwarz
  • Schlauch: Transparent
  • Brausen: Grau
  • Stil: Modern, technisch, sportlich
  • Passt zu: Grauem Auto, Outdoor-Ausrüstung, Trekking-Equipment

Farbe 3: Schwarz/Orange (Auffällig)

  • Pumpe: Schwarz
  • Schlauch: Transparent
  • Brausen: Orange (Signalfarbe)
  • Stil: Outdoor, sportlich, gut sichtbar
  • Passt zu: Outdoor-Sport (Mountainbike, Surfbrett orange), Baustellen-Fahrzeuge
  • Vorteil Orange: Im Gras/Wald leichter zu finden (Signalfarbe = nicht verlieren)

Funktional identisch:

  • Alle 3 Farben haben gleiche Leistung (Pumpe, Akku, Schlauch = identisch)
  • Preis gleich (keine Aufpreis für Farbe)
  • Wahl rein ästhetisch

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Camping:

  • Nach Wanderung abduschen (Schweiß, Staub)
  • Morgens erfrischen (Camping ohne Sanitär-Gebäude)
  • Geschirr abspülen (Teller, Töpfe nach Kochen)
  • Füße waschen (vor Zelt, nach Barfuß-Laufen)

Autoreinigung:

  • Karosserie abspülen (Staub, Pollen nach Fahrt)
  • Felgen reinigen (Bremsstaub)
  • Kofferraum ausspülen (nach Transport schmutziger Sachen)
  • NICHT Hochdruck (4,5 L/min = sanft, nicht für hartnäckigen Schmutz)

Hundedusche:

  • Nach Spaziergang (Matsch an Pfoten/Fell)
  • Nach Schwimmen (See/Meer = Salz/Algen abspülen)
  • Breite Duschbrause = Hund mag es mehr (sanft, nicht erschreckend)
  • Lauwarmes Wasser (Hund mag kein kaltes)

Garten:

  • Pflanzen gießen (aus Regentonne)
  • Terrasse abspritzen (Staub, Pollen)
  • Gartenmöbel reinigen (Plastik-Stühle)
  • Pool-Rand abspülen (nach Baden)

Outdoor-Sport:

  • Nach Mountainbike (Fahrrad + Körper abspülen)
  • Nach Surfen (Salzwasser aus Neoprenanzug)
  • Nach Strand (Sand abspülen von Füßen/Ausrüstung)
  • Nach Klettern (Kalk/Magnesium von Händen)

Wohnmobil/Van:

  • Außendusche (Saugnapf an Wohnmobil-Wand)
  • Fahrrad-Träger abspritzen (Heck-Träger schmutzig nach Fahrt)
  • Markise reinigen (Staub, Vogelkot)

Baustelle (leichte Reinigung):

  • Werkzeug abspülen (Schaufel, Spaten nach Gartenarbeit)
  • Stiefel reinigen (Matsch)
  • NICHT für professionelle Baustelle (zu wenig Druck)

Betriebstemperatur 5-40°C: Nicht Winter

Funktioniert nur bei milden Temperaturen – NICHT unter Gefrierpunkt.

Empfohlene Betriebstemperatur:

  • Min. 5°C (Pumpe läuft, aber Wasser kalt = unbequem duschen)
  • Optimal: 15-30°C (Frühling, Sommer, Herbst)
  • Max. 40°C (Pumpe überhitzt nicht, Schlauch schmilzt nicht)

NICHT im Winter (unter 0°C):

  • Wasser gefriert in Pumpe/Schlauch (beschädigt Laufrad, Schlauch platzt)
  • Akku-Leistung sinkt (Lithium-Ionen bei Kälte = nur 50% Kapazität)
  • Schlauch steif (PVC bei Kälte = bricht leicht)

Winterlagerung:

  • Pumpe + Schlauch KOMPLETT entleeren (jeder Tropfen raus = nicht gefrieren)
  • Schlauch durchblasen (Luft durchpusten = Restwasser raus)
  • Drinnen lagern (Keller, Garage 10-20°C)
  • Akku bei Raumtemperatur (nicht Schuppen 0°C = Akku-Schaden)

Frühling wieder nutzen:

  • Nach Winter prüfen (Schlauch auf Risse, Pumpe Testlauf)
  • Akku nachladen (Selbstentladung über Winter)

Kein Filter inklusive: Sauberes Wasser nötig

Pumpe hat KEINEN Filter – nur sauberes Wasser verwenden.

Warum kein Filter?

  • Einfache Konstruktion (keine Wartung)
  • Kompakt (Filter würde Pumpe größer/schwerer machen)
  • Kosten sparen (Filter = teurer)

Was passiert bei schmutzigem Wasser?

  • Sand/Schlamm: Verstopft Laufrad (Pumpe fördert weniger oder gar nicht)
  • Blätter/Zweige: Blockieren Pumpe (Motor läuft, aber Wasser kommt nicht)
  • Algen: Setzen sich im Schlauch fest (Geruch, unhygienisch)

Welches Wasser ist OK?

  • Leitungswasser (sauber, klar)
  • Regenwasser (aus Tonne, sauber)
  • See-Wasser (klar, ohne sichtbare Schwebstoffe)
  • Bach-Wasser (fließend, klar)

Welches Wasser NICHT?

  • Schlamm-Wasser (trüb, braun)
  • Pfützen (stehend, Algen)
  • Meer-Wasser (Salz OK kurzzeitig, aber Muschel-Stückchen verstopfen)

Lösung bei schmutzigem Wasser:

  • Wasser vorher filtern (durch Tuch schütten = grobe Partikel raus)
  • Sedimentieren lassen (Eimer füllen, 10 Min warten = Sand setzt sich unten ab, oben klares Wasser)
  • Externen Filter kaufen (Camping-Wasserfilter 20-50€, zwischen Wasserquelle + Pumpe)

Pumpe verstopft – Was tun?

  • Pumpe auseinanderschrauben (Gehäuse öffnen)
  • Laufrad reinigen (Sand/Schlamm entfernen)
  • Mit klarem Wasser spülen
  • Wieder zusammenbauen

Pflege & Wartung

Nach jeder Nutzung:

  • Schlauch entleeren (Wasser rausschütteln, an beiden Enden nach unten halten)
  • Pumpe abschütteln (Restwasser raus)
  • Brausen abspülen (außen abwischen)
  • Alles trocknen lassen (bevor in Tasche packen = nicht schimmelt)

Bei Salzwasser-Nutzung (Meer):

  • Pumpe + Schlauch + Brausen mit Süßwasser spülen (5 Min durchlaufen lassen)
  • Salz korrodiert Pumpen-Motor (unbedingt ausspülen!)

Bei kalkhaltigem Wasser:

  • Monatlich mit Essigwasser spülen (100ml Essig in 2L Wasser, durchpumpen 5 Min)
  • Kalk setzt sich in Düsen + Pumpe (reduziert Leistung)

Akku-Pflege:

  • Alle 3 Monate nachladen (bei Lagerung)
  • Nicht komplett entladen lassen (unter 20% = Akku-Schaden)
  • Bei 40-60% lagern (optimal für Lebensdauer)

Winter-Einlagerung:

  • Pumpe + Schlauch KOMPLETT entleeren (gefrieren = platzt)
  • Schlauch durchblasen (Luft durchpusten)
  • Drinnen lagern (10-20°C)
  • Akku bei Raumtemperatur (nicht unter 5°C)

Jährliche Inspektion:

  • Schlauch auf Risse prüfen (biegen = sichtbar?)
  • Pumpe Testlauf (Geräusch normal? Wasser-Druck OK?)
  • Akku-Kapazität prüfen (läuft noch 60 Min oder nur 30 Min = schwach?)

Technische Spezifikationen

KategorieSpezifikation
PUMPE
Typ12V DC Zentrifugal-Tauchpumpe
Förderleistung4,5 L/min (270 L/h)
FörderhöheMax. 2m vertikal
WasserdruckCa. 0,3-0,5 Bar
EintauchtiefeMin. 10cm (Pumpe muss bedeckt sein)
GeräuschpegelCa. 50-60 dB
WasserdichtIPX7 (Pumpe tauchbar 1m / 30 Min)
GehäuseABS-Kunststoff
MotorBürstenloser DC-Motor
Gewicht PumpeCa. 350g (ohne Akku)
AKKU
TypLithium-Ionen 18650
Anzahl2× Akkus (austauschbar)
Kapazität pro Akku2200mAh (2,2 Ah)
Spannung3,7V nominal (4,2V voll)
Gesamt-Kapazität4400mAh (beide Akkus)
Laufzeit pro AkkuCa. 60 Min Dauerbetrieb
Gesamt-LaufzeitCa. 120 Min (mit 2 Akkus)
LadezeitCa. 3-4h pro Akku (bei 1-2A USB)
LebensdauerCa. 300-500 Ladezyklen
Lagerung40-60% Ladung bei Raumtemperatur
LADEN
AnschlussUSB-C (am Gerät) → USB-A (Kabel)
Spannung5V DC (Standard-USB)
Stromstärke1-2A (5-10W)
Kabel-LängeCa. 100cm
Lade-IndikatorLED rot (lädt) / grün (voll)
Parallel ladenMöglich mit 2. Kabel (separat)
SCHLAUCH
Länge180cm (1,8m)
InnendurchmesserCa. 8-10mm
MaterialTransparenter PVC (lebensmittelecht)
Temperatur max.40°C (NICHT heißes Wasser)
AnschlüsseBajonett + Quick-Connect (dicht)
BRAUSEN
Anzahl2 Stück
DuschbrauseRund 8-10cm, 30-50 Düsen (breiter Strahl)
SpülbrausePistolen-Griff, 1-3 Düsen (Punktstrahl)
MaterialABS-Kunststoff + Silikon-Düsen
DurchflussBeide ca. 4,5 L/min
BEFESTIGUNG
SaugnapfDurchmesser 8-10cm, Gummi/Silikon
Tragkraft SaugnapfCa. 2-3kg
Geeignet fürGlas, Fliesen, Metall glatt, lackiert
AufhängerS-Haken oder Ring (Metall/Kunststoff)
TRAGETASCHE
GrößeCa. 30×20×10cm
MaterialNylon (wasserabweisend)
VerschlussReißverschluss umlaufend
GriffTragegriff + evtl. Schultergurt
FARBKOMBINATIONEN
Option 1Anthrazit/Schwarz (klassisch)
Option 2Schwarz/Grau (modern)
Option 3Schwarz/Orange (auffällig)
BETRIEB
Temperaturbereich5-40°C
NICHT WinterUnter 0°C (Wasser gefriert = Schaden)
Max. Wassertemp.40°C (höher = Schlauch schmilzt)
FilterNEIN (nur sauberes Wasser verwenden)
GEWICHT & MASSE
Gewicht gesamtCa. 1,5kg (inkl. 2× Akku + Zubehör)
Gewicht PumpeCa. 350g (ohne Akku)
Gewicht pro AkkuCa. 50g

Lieferumfang

Komplett-Set enthält:

  • 1× Pumpe 12V (Tauchpumpe mit Batteriefach)
  • 2× Akku 2200mAh (Lithium-Ionen 18650)
  • 1× Schlauch 180cm (transparenter PVC)
  • 1× Duschbrause (breiter Strahl, 30-50 Düsen)
  • 1× Spülbrause (Punktstrahl, Pistolen-Griff)
  • 1× USB-Ladekabel (USB-C → USB-A, 100cm)
  • 1× Saugnapf (8-10cm Durchmesser)
  • 1× Aufhänger/Haken (S-Haken oder Ring)
  • 1× Tragetasche (30×20×10cm, Nylon)
  • 1× Montageanleitung (Deutsch)

NICHT enthalten (separat besorgen):

  • Wasserbehälter (Eimer, Kanister)
  • USB-Netzteil (Handy-Ladegerät 5V 1-2A verwenden)
  • Powerbank (für unterwegs laden)
    1. USB-Kabel (für parallel 2 Akkus laden)
  • Wasser-Filter (bei schmutzigem Wasser nötig)

Häufig gestellte Fragen

Wie lange duschen mit 1 Akku?

Ca. 60 Min Dauerbetrieb pro Akku bei 4,5 L/min. Praktisch 50-70 Min mit Pausen (Ein/Aus). Wasser-Verbrauch: 5 Min Dusche = 22,5L (1,5 Eimer), 10 Min = 45L (3 Eimer). Mit 2 Akkus gesamt 120 Min = 4-6 kurze Duschen oder 1× Auto komplett waschen.

Kann ich heißes Wasser verwenden?

Max. 40°C Wassertemperatur. Höher = Schlauch schmilzt, Pumpe beschädigt. Für lauwarme Dusche: Kaltes Wasser + heißes Wasser mischen in Eimer (auf 35-40°C). NICHT kochendes Wasser (100°C = sofort kaputt!).

Wie lange dauert Akku-Laden?

3-4 Stunden pro Akku von 0% auf 100% bei 1-2A USB-Netzteil. Schneller mit 2A Netzteil (2-3h), langsamer mit schwacher Powerbank 0,5A (5-6h). Parallel 2 Akkus laden: 2. USB-Kabel kaufen (ca. 5€).

Kann ich damit Salzwasser verwenden?

Ja, Meer-Wasser OK (kurzzeitig). WICHTIG: Nach Salzwasser-Nutzung Pumpe + Schlauch + Brausen 5 Min mit Süßwasser spülen (Salz korrodiert Motor = unbedingt ausspülen!). Nicht in Tragetasche packen wenn salzig + nass.

Reicht der Druck für Autoreinigung?

Für leichte Reinigung JA (Staub, Pollen abspülen). Für hartnäckigen Schmutz NEIN (nur 0,3-0,5 Bar vs. Hochdruckreiniger 100+ Bar). Geeignet: Karosserie Staub, Felgen Bremsstaub. NICHT geeignet: Unterboden, Motorwäsche, professionelle Autowäsche.

Funktioniert die Pumpe in See/Bach?

Ja, Pumpe IPX7 wasserdicht (komplett tauchbar). In See/Bach legen (min. 10cm Tiefe). ABER: Kein Filter! Nur klares Wasser (schlammig/sandig verstopft Pumpe). Nach Nutzung Pumpe mit sauberem Wasser spülen.

Kann ich die Pumpe im Winter nutzen?

NEIN unter 0°C. Wasser gefriert in Pumpe/Schlauch (Laufrad beschädigt, Schlauch platzt). Akku-Leistung sinkt bei Kälte (nur 50% Kapazität). Betrieb nur 5-40°C. Winter-Lagerung: Pumpe + Schlauch komplett entleeren, drinnen lagern 10-20°C.

Wie stark ist der Wasserdruck?

Ca. 0,3-0,5 Bar (ähnlich sanfter Gartenschlauch). Hausdusche hat 2-3 Bar (5-10× stärker). Ausreichend für: Körper abspülen, Hund waschen, Auto Staub. NICHT ausreichend für: Hochdruck-Reinigung, hartnäckiger Schmutz.

Passen die Akkus in andere Geräte?

Akkus sind Standard 18650 Lithium-Ionen (universal). Passen in: Taschenlampen, Powerbanks, E-Zigaretten (die 18650 verwenden). Ersatz-Akkus ca. 5-10€ (Samsung, LG, Panasonic kaufen = sicher, keine Billig-Akkus = Brandgefahr!).

Wie laut ist die Pumpe?

Ca. 50-60 dB (Zimmerlautstärke Gespräch). NICHT laut (Camping-Nachbarn nicht gestört). Leiser als: Gartenpumpe 70-80 dB, Hochdruckreiniger 90-100 dB. Geräusch ähnlich: Elektrische Zahnbürste.

Kann ich die Brausen austauschen?

Ja, Quick-Connect Anschluss (drücken = ab, drücken = drauf). Im Lieferumfang: 2 Brausen (Duschbrause + Spülbrause). Wechsel in 5 Sek. Standard-Anschluss = evtl. andere Gartenschlauch-Brausen passen (ausprobieren).

KESSER Qualitätsversprechen

24 Monate Herstellergarantie Gesetzliche Gewährleistung plus 12 Monate extra auf Pumpe und Elektronik

30 Tage Geld-zurück-Garantie Nicht zufrieden? Einfach zurücksenden ohne Angabe von Gründen

Deutscher Kundenservice in Münster Montag bis Freitag, 9-17 Uhr erreichbar für Fragen zu Nutzung und Ersatzteilen

Ersatzteile verfügbar Akkus, Schlauch, Brausen einzeln nachbestellbar

Klimaneutraler Versand Mit DHL GoGreen für umweltbewusste Lieferung

Ihre Investition in Outdoor-Freiheit

Die KESSER Campingdusche bietet 12V Akku-Tauchpumpe mit 2× 2200mAh Akkus (gesamt 120 Min Laufzeit). Fördert 4,5 L/min aus beliebiger Wasserquelle. 180cm Schlauch mit 2 Brausen (Dusch + Spül). USB-C Laden 3-4h. Saugnapf + Aufhänger Montage. Komplett-Set inkl. Tragetasche.

Vielseitig: Camping, Autoreinigung, Hundedusche, Garten, Outdoor-Sport. Wasserdicht IPX7 Pumpe. Betrieb 5-40°C (NICHT Winter unter 0°C). Kein Filter (sauberes Wasser nötig). 3 Farbkombis.

Erleben Sie Freiheit beim Camping – risikolos mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Herstellerinformation

KESSER by Dilaw Warehouse GmbH

Adresse: Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland

Kundenservice:

Servicezeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

Seit 2018 Ihr Spezialist für Outdoor- und Camping-Ausrüstung. Über 500.000 zufriedene Kunden deutschlandweit.

Share your love

Schreibe einen Kommentar