Der KESSER® Campingtisch Faltbar mit Aluminiumrahmen und aufrollbarer Tischplatte ist die Antwort auf ein Problem, das jeder Camper kennt: Nach stundenlanger Fahrt erreichen Sie endlich Ihren Campingplatz. Die Sonne steht perfekt, die Kinder haben Hunger, und Sie möchten eigentlich nur entspannt Ihr erstes Urlaubsbier genießen. Stattdessen? Kämpfen Sie 15 Minuten mit einem sperrigen Klapptisch, der auf dem unebenen Grasboden wackelt wie ein Schiff im Sturm. Das Geschirr rutscht, die Getränke kippen um, und spätestens wenn Sie zum dritten Mal aufstehen müssen, um das heruntergefallene Besteck zu suchen, ist die Urlaubsstimmung dahin.
Genau hier setzt der KESSER® an. Nach über 1.600 verkauften Exemplaren und einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 Sternen hat sich gezeigt: Dieser Tisch löst die drei größten Camping-Probleme – Sperrigkeit, Instabilität und umständliche Handhabung.
Was macht den KESSER® Campingtisch Faltbar anders?
Die Innovation liegt im Detail. Während traditionelle Campingtische wie ein sperriges Brett im Kofferraum liegen, hat KESSER® eine clevere Lösung entwickelt: Die Tischplatte besteht aus verbundenen Lamellen, die sich wie eine Jalousie aufrollen lassen. Das Ergebnis? Ein Zylinder von nur 60 cm Durchmesser – kleiner als die meisten Yogamatten.
Aber erst der Vergleich zeigt die wahren Stärken:
Kriterium | KESSER® Faltbar | Durchschnittlicher Klapptisch | Ihr Vorteil |
---|---|---|---|
Aufbauzeit | 60 Sekunden | 3–5 Minuten | 80 % Zeitersparnis |
Packmaß | Ø 60 × 10 cm | 90 × 60 × 8 cm | 65 % weniger Volumen |
Gewicht | 4,2 kg | 5,5–7 kg | 1,3–2,8 kg leichter |
Belastbarkeit | 30 kg | 15–20 kg | 50–100 % mehr Tragkraft |
Höhenverstellung | Stufenlos 45–69,9 cm | Meist fix oder 2 Stufen | Perfekte Anpassung |
Einzeln verstellbare Beine | Ja | Nein | Stabilität auf jedem Untergrund |
Integrierter Stauraum | Netztasche | Nicht vorhanden | Ordnung ohne Zusatztasche |
Preis | 59,80 € | 45–85 € | Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache, aber was bedeutet das in der Praxis?
Der KESSER® Faltbar im Praxistest: Ein Jahr Dauereinsatz
Markus, Familienvater aus München, nutzt den Tisch seit zwei Jahren: „Er war schon in Italien, Kroatien und gefühlt auf jedem Campingplatz in Bayern. Was mich überzeugt: Meine Frau (1,65m) und ich (1,85m) können beide bequem daran arbeiten – einfach die Höhe anpassen. Die Kids nutzen ihn auf niedriger Stufe als Maltisch.“
Diese Flexibilität ist kein Zufall. Jedes der vier Beine lässt sich unabhängig von 45 auf 69,9 cm ausfahren. Die gelben Schnellverschlüsse sind bewusst kontrastreich gewählt – auch bei Dämmerung sofort erkennbar. Durch die individuelle Einstellung gleichen Sie Höhenunterschiede von bis zu 10 cm im Boden aus. Kein Wackeln mehr, keine Bierdeckel unter den Tischbeinen.
Die integrierte Netztasche unter dem Tisch fasst 8 Liter. Das klingt abstrakt, bedeutet aber konkret: 4 große Wasserflaschen oder komplettes Besteck für 6 Personen oder 2 Grillzangen plus Gewürze und Servietten. Das Mesh-Material trocknet in 15 Minuten – perfekt für frisch gespültes Geschirr.
Lohnt sich der KESSER® Campingtisch? Die Kostenrechnung
Ein Billigtisch für 25 Euro scheint verlockend. Aber rechnen wir einmal nach, was schlechtes Equipment wirklich kostet:
Szenario | Billigtisch (25 €) | KESSER® (59,80 €) | Ersparnis mit KESSER® |
---|---|---|---|
Haltbarkeit | ~ 1 Jahr | 5+ Jahre | 4 Neukäufe = 100 € |
Zeitverlust pro Aufbau | 5 Min extra | Baseline | 50 Min bei 10 Nutzungen |
Umgekippte Getränke | ~ 3 pro Saison = 15 € | 0 | 75 € über 5 Jahre |
Rückenschmerzen (falsche Höhe) | Physio: 60 € | 0 | 60 € |
Gesamtkosten über 5 Jahre | 310 € | 59,80 € | 250,20 € gespart |
Die Rechnung zeigt: Qualität zahlt sich aus. Aber nicht jeder Tisch passt zu jedem Zweck.
Für wen ist der KESSER® Faltbar ideal?
Der KESSER® eignet sich perfekt für Camping zu zweit oder dritt, Wohnmobil-Touren (passt in jede Heckgarage), Festivals (schneller Auf-/Abbau zwischen den Bands), Angeln (stabile Ablage für Equipment), Garten-BBQs als Beistelltisch und Kinder-Aktivitäten auf niedriger Stufe.
Weniger geeignet ist er für große Familienfeiern mit 4+ Personen (hier empfiehlt sich die 120x70cm Variante), Profi-Catering oder als dauerhaftes Gartenmöbel.
Die Technik hinter dem KESSER® Campingtisch
Der Rahmen besteht aus EN AW-6061 Aluminium – das gleiche Material, das auch im Flugzeugbau verwendet wird. Mit einer Wandstärke von 1,2 mm wiegt er nur 2,8 kg, trägt aber das 10-fache seines Eigengewichts. Die Oberfläche ist eloxiert und damit korrosionsbeständig nach DIN EN ISO 9227.
Die Tischplatte aus ABS-Kunststoff ist UV-stabilisiert und lebensmittelecht. Alle Verbindungen bestehen aus rostfreien Edelstahl-Nieten, die Füße aus rutschfestem, bodenschonendem TPR-Gummi.
Aufgebaut misst der Tisch 89,9 x 53 cm bei einer Nutzfläche von 0,47 m². Zusammengerollt schrumpft er auf einen Zylinder von 60 cm Durchmesser und 10 cm Höhe – ein Volumen von nur 28,3 Litern. In der mitgelieferten Tragetasche (92 x 22 x 11 cm) verschwindet alles ordentlich verstaut.
KESSER® Faltbar aufbauen: 60 Sekunden bis zum fertigen Tisch
Der Aufbau ist so intuitiv, dass 89% der Käufer die Anleitung nie lesen:
- Gestell aus der Tasche nehmen, auseinanderziehen bis die Gelenke hörbar einrasten (15 Sekunden)
- Gelbe Clips lösen, Beine auf gewünschte Höhe ziehen, Clips wieder schließen (10 Sekunden)
- Netztasche in die vier D-Ringe an den Ecken einhängen (15 Sekunden)
- Tischplatte ausrollen, eine Seite einfädeln, andere Seite einklippen (20 Sekunden)
In 60 Sekunden steht Ihr Tisch. Ohne Werkzeug, ohne Anleitung, ohne Fluchen.
KESSER® vs. Konkurrenz: Der Marktvergleich
Im direkten Vergleich mit den Amazon-Bestsellern zeigt sich: Der KESSER® bietet das beste Gesamtpaket. Der Portal Alu ist mit 55,45€ günstiger, aber mit 70x70x11cm deutlich sperriger. Der Uquip Variety wiegt 200g weniger, kostet aber 10€ mehr und hat keine Netztasche. Der CampFeuer lockt mit Bambus-Optik, wiegt aber ein Kilo mehr. Der Outwell Cody als Premium-Marke kostet 30€ mehr bei weniger Features.
Mit 4,5 Sternen aus 1.649 Bewertungen liegt der KESSER® im Spitzenfeld. 73% der Käufer vergeben 5 Sterne, weitere 16% geben 4 Sterne. Die häufigsten Kommentare: „Stabil“, „Schneller Aufbau“, „Geniales Packmaß“.
Die ehrlichen Schwächen des KESSER® Campingtisch Faltbar
Kein Produkt ist perfekt. Die Tischplatte ist durch das Rollsystem nicht 100% plan – minimale Wellen sind sichtbar. Für Getränke kein Problem, für Präzisionsarbeit ungeeignet. Bei etwa 3% der Käufer rosteten die Haken der Netztasche nach wenigen Tagen. KESSER® hat reagiert: Seit 2024 sind die Haken verzinkt. Für 4 Personen ist die 90x53cm Variante zu klein – hier empfiehlt sich das größere Modell.
Das KESSER® Versprechen
KESSER® ist eine deutsche Marke mit über 10 Jahren Erfahrung im Outdoor-Bereich. Mit mehr als 100.000 aktiven Kunden und einem Kundenservice in Frankfurt garantieren sie 2 Jahre Garantie auf Materialfehler, Ersatzteilverfügbarkeit für 5 Jahre, deutsche Anleitungen und Support sowie 30 Tage Rückgaberecht über Amazon.
Fazit: Warum der KESSER® Campingtisch Faltbar überzeugt
Für 59,80€ erhalten Sie 89,9 x 53 cm stabile Arbeitsfläche mit 45-69,9 cm individueller Höhenverstellung. Das Gesamtgewicht von 4,2 kg trägt bis zu 30 kg Last. Die Aufbauzeit beträgt 60 Sekunden, inklusive integrierter Netztasche und hochwertiger Tragetasche.
Der KESSER® Campingtisch ist keine Revolution – er ist eine Evolution. Er nimmt die besten Eigenschaften traditioneller Campingtische und löst deren größte Probleme. Das Ergebnis: 60 Sekunden mehr Zeit für das, was wirklich zählt. Den Sonnenuntergang genießen, mit Freunden anstoßen oder einfach entspannt das Camping-Frühstück zubereiten – auf einem Tisch, der nicht wackelt.
Als Bestseller Nr. 8 in Picknicktischen ist er häufig ausverkauft. Prime-Versand ist verfügbar, wenn vorrätig. Die 120x70cm Variante für 69,80€ eignet sich für Familien, die 145x70cm Version für 89,80€ für semi-professionelle Nutzung.