Der KESSER Deckenheizstrahler 2500W mit Infrarot-Halogen-Technologie bietet sofortige Wärme für bis zu 50m² Außen- und Innenbereiche. 3 Heizstufen (1000W/1500W/2500W) steuerbar per Fernbedienung, integrierte LED-Beleuchtung separat schaltbar. IP24 Spritzwasserschutz für Terrasse, Wintergarten, Garage. Halogen-Quarzröhre erwärmt Personen direkt (nicht Luft), geruchs- und geräuschlos. Inklusive Edelstahlkette + 2 Karabiner für Deckenmontage. Robuster Aluminiumschirm 49cm Ø, Schutzgitter gegen Berührung. Mindestabstände: 30cm zur Decke, 180cm zum Boden, 25cm seitlich.
Die Vorteile auf einen Blick
- 2500W Heizleistung – Bis zu 50m² Heizfläche, 5m Reichweite
- 3 Heizstufen – 1000W, 1500W, 2500W je nach Wärmebedarf
- Infrarot-Direktwärme – Erwärmt Personen sofort, nicht Luft (windbeständig)
- Fernbedienung – Alle Funktionen vom Tisch aus steuerbar
- LED-Beleuchtung – Separat schaltbar, gemütliches Licht für Abende
- IP24 Spritzwasserschutz – Wetterbeständig für Terrasse, Balkon, Überdachung
- Halogen-Quarzröhre – Sofortige Wärme (keine Aufheizzeit), lange Lebensdauer
- Geruchs- & geräuschlos – Keine Verbrennung, kein Lüfter-Lärm
- Deckenmontage inkl. – Edelstahlkette + 2 Karabiner für einfache Aufhängung
- Aluminiumschirm 49cm – Fokussiert Wärme nach unten, robuste Konstruktion
- Schutzgitter – Verhindert versehentliche Berührung der heißen Röhre
Infrarot-Direktwärme: Wie Sonnenstrahlen, nicht Heizlüfter
Der KESSER nutzt Infrarot-Halogen-Technologie – erwärmt Personen direkt statt Luft aufzuheizen. Das ist der entscheidende Unterschied zu Heizlüftern und Gasheizungen.
Warum Infrarot überlegen ist:
- Sofortige Wärme: Spürbar in Sekunden (Heizlüfter brauchen 5-10 Min zum Aufheizen der Luft)
- Windbeständig: Wärme erreicht Personen direkt – Wind bläst sie nicht weg wie warme Luft (bei Heizlüftern 50-70% Verlust)
- Geräuschlos: Keine beweglichen Teile, kein Lüfter-Lärm (Heizlüfter: 50-60dB)
- Geruchsfrei: Keine Staubverbrennung wie bei Heizlüftern, kein Gas-Geruch
Halogen-Quarzröhre Technologie: Die mit Halogen-Gas gefüllte Quarzröhre erreicht 2000-2500°C und sendet tiefenwirksame Infrarot-A/B-Strahlung aus. Lebensdauer: 5000-8000 Betriebsstunden (bei 3h täglich = 5-7 Jahre).
Wärmeverteilung im Raum:
- 1-2m unter Strahler: Sehr warm (intensiv spürbar)
- 2-3m Entfernung: Angenehm warm (optimal zum Sitzen)
- 3-5m Entfernung: Leichte Grundwärme
3 Heizstufen: Flexibel je nach Temperatur
Umschaltbar per Fernbedienung – wählen Sie die passende Stufe je nach Außentemperatur.
Stufe 1: 1000W (Grundwärme)
- Temperaturerhöhung: +5-8°C gefühlt
- Ideal für: Milde Herbstabende 15-20°C, Wintergarten tagsüber, lange Sitzungen
- Heizfläche: Ca. 15-20 m²
Stufe 2: 1500W (Mittelwärme)
- Temperaturerhöhung: +8-12°C gefühlt
- Ideal für: Kühle Abende 10-15°C, Balkon im Frühling/Herbst, Werkstatt/Garage
- Heizfläche: Ca. 25-35 m²
Stufe 3: 2500W (Vollleistung)
- Temperaturerhöhung: +12-18°C gefühlt
- Ideal für: Kalte Wintertage unter 10°C, Schnellaufheizen, große Flächen
- Heizfläche: Ca. 40-50 m²
Tipp: Mit 2500W schnell aufheizen (10-15 Min), dann auf 1500W schalten zum Halten – spart bis zu 40% Strom.
Fernbedienung: Komfort vom Tisch aus
Alle Funktionen ohne Aufstehen steuerbar – perfekt beim gemütlichen Sitzen.
Steuerbare Funktionen:
- Ein/Aus (Hauptschalter)
- Heizstufe wechseln (1000W → 1500W → 2500W)
- LED-Beleuchtung an/aus (unabhängig von Heizung)
Fernbedienungs-Typ:
- Infrarot (Sichtverbindung nötig)
- Reichweite ca. 5-8 Meter
- Batteriebetrieben (meist 2× AAA, nicht inkl.)
Praktisch beim Essen:
- Zu kalt? Stufe höher schalten vom Tisch aus
- Zu warm? Stufe runter ohne aufzustehen
- Dunkel? LED-Licht einschalten per Knopfdruck
Alternative ohne Fernbedienung: Schalter am Gerät selbst (erreichbar bei niedrigem Hängepunkt, aber meist 2m+ hoch = unpraktisch).
LED-Beleuchtung: Gemütliches Licht separat schaltbar
Integrierte LED-Leuchte (5-10W) kann unabhängig von der Heizfunktion geschaltet werden.
Nutzen:
- Sommer: Nur Licht ohne Heizung (Beleuchtung für warme Abende)
- Winter: Licht + Heizung gleichzeitig (Wärme + Ambiente)
- Warmweißes/rötliches Licht beleuchtet ca. 3-4m² unter dem Strahler
Hinweis: Die Halogen-Röhre glüht beim Heizen zusätzlich rötlich – zusammen mit der LED entsteht gut ausgeleuchteter Bereich.
IP24 Spritzwasserschutz: Wetterfest für Außenbereiche
Zertifiziert nach IP24 – geschützt gegen Regen und Spritzwasser.
Was bedeutet IP24?
- IP2: Geschützt gegen Fremdkörper >12,5mm (Finger, große Objekte)
- IP4: Geschützt gegen Spritzwasser aus allen Richtungen
Was IP24 aushält:
- Leichter Regen (kurze Schauer)
- Spritzwasser (z.B. aus Pool, Gartenschlauch in der Nähe)
- Hohe Luftfeuchtigkeit (Nebel, feuchte Abende)
Was IP24 NICHT aushält:
- Starkregen/Dauerregen (keine IPX5/IPX6 Stufe)
- Direkter Wasserstrahl (z.B. Hochdruckreiniger)
- Untertauchen (nicht wasserdicht)
Beste Praxis Outdoor:
- Überdachte Terrasse: Perfekt (vor Regen geschützt)
- Offene Terrasse: OK bei leichtem Regen, bei Gewitter besser ausschalten
- Balkon: Gut (meist teilüberdacht)
- Ganz im Freien: Nur bei trockenem Wetter (oder unter Pavillon-Dach)
Schutzgitter zusätzlich:
- Verhindert Eindringen von Blättern, Insekten, Staub
- Schützt vor versehentlicher Berührung der heißen Röhre (Verbrennungsgefahr)
Deckenmontage: Inklusive Kette + Karabiner
Komplettset für sofortige Installation – keine Zusatzkäufe nötig (außer Deckenhaken).
Lieferumfang Montage:
- Edelstahlkette ca. 50-60cm (kürzbar)
- 2× Karabinerhaken (rostfrei)
- Montagebügel am Strahler (vormontiert)
Montage in 5 Schritten:
- Deckenhaken/Öse verschrauben (Baumarkt ca. 3€)
- Kette mit Karabiner an Deckenhaken einhängen
- Strahler mit zweitem Karabiner an Kette hängen
- Höhe justieren (Kette kürzen falls nötig)
- Stromkabel verlegen, einstecken
Montagemöglichkeiten:
- Betondecke (Dübel + Schraubhaken)
- Holzdecke (direkt Schraubhaken)
- Terrassenüberdachung (Holz/Metall)
- Pergola/Pavillon (bei stabiler Bauweise – mind. 10kg Traglast)
- Zeltgerüst (stabile Konstruktion nötig)
Höhenempfehlung:
- 2,2-2,5m über Boden = optimal (Wärme spürbar, nicht zu nah)
- Unter 2m = zu heiß (Verbrennungsgefahr)
- Über 3m = zu weit (Wärme verpufft)
Wichtig: Sicherheitsabstände zu Decke/Boden/Seiten siehe Abschnitt „Sicherheitshinweise“.
Aluminiumschirm 49cm: Fokussiert Wärme nach unten
Großer Reflektor lenkt Infrarotstrahlung gezielt in Sitzbereich.
Schirm-Funktion:
- Reflektiert Wärme nach unten (statt nach oben zu verlieren)
- Fokussiert Wärmekegel auf ca. 3-4m Durchmesser
- Verhindert Hitzestau an Decke
Material Aluminium:
- Korrosionsbeständig (rostet nicht)
- Hitzebeständig (reflektiert ohne zu verformen)
- Leicht (reduziert Gesamtgewicht)
49cm Durchmesser:
- Größer als Budget-Modelle (30-40cm = weniger Reichweite)
- Vergleichbar mit Profi-Strahlern (50-60cm)
- Optimal für 3-4 Personen-Tisch
Design:
- Klassische Pilzform (wie Heizpilze)
- Unauffälliges Design passt zu Terrassen-Ambiente
- Farbe meist Silber/Grau oder Schwarz
Einsatzbereiche: Vielseitig Indoor & Outdoor
Outdoor (Hauptnutzung):
- Überdachte Terrasse: Perfekt – vor Regen geschützt
- Offene Terrasse: Gut – Infrarot wirkt trotz Wind (IP24 hält leichten Regen aus)
- Balkon: Sehr gut – meist teilüberdacht
- Garten-Pavillon: Ideal – an Dachstreben aufhängen
- Poolbereich: Möglich – mit Abstand zum Wasser
- Outdoor-Gastro: Restaurants/Cafés mit Außenbereich
Indoor:
- Wintergarten: Perfekt – ganzjährig nutzbar
- Garage/Werkstatt: Sehr gut – beheizt Arbeitsbereich gezielt
- Lagerhalle: Gut für punktuelle Wärme
- Partyzelt: Bei stabiler Aufhängung möglich
NICHT geeignet für:
- Geschlossene Wohnräume (besser Heizlüfter/Radiator)
- Badezimmer (zu feucht, Elektro-Gefahr)
- Kinderzimmer (heiße Röhre = Verbrennungsgefahr)
Stromverbrauch und Kosten
Leistungsaufnahme:
- 1000W = 1 kW/h
- 1500W = 1,5 kW/h
- 2500W = 2,5 kW/h
Kosten bei 30ct/kWh Strompreis:
- 1000W: 0,30€/Stunde = 1,20€ für 4h
- 1500W: 0,45€/Stunde = 1,80€ für 4h
- 2500W: 0,75€/Stunde = 3,00€ für 4h
Saisonale Nutzung:
- Frühling/Herbst (März-Mai, Sept-Nov):
- 30 Abende × 3h × 1500W = 135 kWh = ca. 40€/Saison
- Winter-Terrasse (Dez-Feb):
- 20 Abende × 3h × 2500W = 150 kWh = ca. 45€/Saison
Vergleich zu Alternativen:
- Gas-Heizpilz: Ca. 1-1,50€/Stunde (günstiger als 2500W Elektro)
- Infrarot-Strahler: Ca. 0,75€/Stunde (teurer als Gas, aber sauberer/bequemer)
- Heizlüfter 2000W: Ca. 0,60€/Stunde (ähnlich teuer, aber ineffektiv outdoor)
Stromverbrauch senken:
- Nur bei Nutzung einschalten (nicht dauerhaft laufen lassen)
- Niedrigere Stufe wählen wenn möglich
- Bei Wind: Infrarot ist effizienter als Konvektionswärme (weniger Verlust)
Sicherheitshinweise – Bitte lesen!
VOR Installation:
- Tragfähigkeit der Decke/Überdachung prüfen (mind. 10kg Traglast)
- Deckenhaken NICHT in Rigips/Trockenbau (zu schwach, Absturzgefahr)
- Stromkabel so verlegen dass niemand drüberstolpert
WÄHREND Betrieb:
- Mindestabstände einhalten (30cm Decke, 180cm Boden, 25cm Seiten)
- Nichts unter Strahler trocknen (Wäsche, Handtücher = Brandgefahr!)
- Nie die heiße Röhre berühren (Verbrennungsgefahr – wird 500°C+ heiß)
- Kinder/Haustiere beaufsichtigen (nicht springen lassen unter Strahler)
- Bei Gewitter ausschalten (obwohl IP24, sicherer)
NACH Nutzung:
- 10-15 Min abkühlen lassen vor Berührung
- Bei längerem Nichtgebrauch Stecker ziehen (Standby-Verbrauch vermeiden)
VERBOTEN:
- In geschlossenen Räumen ohne Belüftung dauerhaft (Sauerstoff-Verbrauch durch Röhre minimal, aber bei 24/7 Betrieb beachten)
- Direkt über brennbaren Materialien (Holzmöbel mit <30cm Abstand)
- Im Regen ohne Überdachung bei Dauerregen (IP24 ≠ wasserdicht)
Lieferumfang
- 1x KESSER Deckenheizstrahler 2500W
- 1x Edelstahlkette (ca. 50-60cm, für Sicherheitsabstand)
- 2x Karabinerhaken (rostfrei)
- 1x Fernbedienung (Infrarot)
- 1x Deutsche Bedienungsanleitung
NICHT inklusive:
- Batterien für Fernbedienung (2× AAA)
- Deckenhaken/Schraubhaken (Baumarkt ca. 3€)
- Dübel/Schrauben (je nach Deckenart)
Technische Spezifikationen
Kategorie | Spezifikation |
---|---|
HEIZLEISTUNG | |
Heizstufe 1 | 1000 Watt |
Heizstufe 2 | 1500 Watt |
Heizstufe 3 | 2500 Watt |
Heizfläche | Bis 50 m² |
Reichweite | Ca. 5 Meter Radius |
Heiztechnologie | Infrarot-Halogen-Quarzröhre |
ELEKTRISCHE DATEN | |
Spannung | 230 Volt / 50 Hz |
Netzkabel | Ca. 1,95 Meter |
Stromverbrauch max. | 2,5 kW/h |
SICHERHEIT | |
Schutzklasse | IP24 (Spritzwasserschutz) |
Schutzgitter | Ja (gegen Berührung) |
Mindestabstand Decke | 30 cm |
Mindestabstand Boden | 180 cm |
Mindestabstand Seiten | 25 cm |
BELEUCHTUNG | |
LED-Licht | Ja (separat schaltbar) |
LED-Leistung | Ca. 5-10 Watt |
Lichtfarbe | Warmweiß/Rötlich |
ABMESSUNGEN | |
Schirm-Durchmesser | 49 cm |
Gesamtmaße (L×B×H) | 49 × 49 × 50 cm |
Gewicht | 3,6 kg |
STEUERUNG | |
Fernbedienung | Infrarot, ca. 5-8m Reichweite |
Schalter am Gerät | Ja |
MONTAGE | |
Montageart | Hängend (Decke/Überdachung) |
Kette | Edelstahl, ca. 50-60cm |
Karabiner | 2 Stück (rostfrei) |
MATERIAL | |
Schirm | Aluminium (korrosionsbeständig) |
Heizelement | Halogen-Quarzröhre |
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet eine Stunde Heizen auf 2500W?
Ca. 0,75€/Stunde bei 30ct/kWh Strompreis. Siehe Abschnitt „Stromverbrauch und Kosten“ für detaillierte Berechnungen aller Stufen.
Funktioniert das auch bei Wind?
Ja, das ist der Hauptvorteil von Infrarot. Die Wärme wird direkt an Personen übertragen (nicht an Luft), deshalb bläst Wind sie nicht weg. Ideal für offene Terrassen.
Kann ich bei Regen laufen lassen?
Bei leichtem Regen ja (IP24-zertifiziert). Bei Starkregen/Gewitter besser ausschalten. Details siehe Abschnitt „IP24 Spritzwasserschutz“.
Wie heiß wird die Röhre?
Ca. 500-700°C während Betrieb – niemals berühren! Schutzgitter verhindert versehentliches Anfassen. Nach Ausschalten 10-15 Min abkühlen lassen.
Brauche ich einen Elektriker zur Installation?
Nein, wenn Steckdose vorhanden. Einfach aufhängen (Kette + Karabiner), einstecken, fertig. Nur bei neuer Steckdose = Elektriker nötig.
Wie lange hält die Halogen-Röhre?
5000-8000 Betriebsstunden = bei 3h täglich ca. 5-7 Jahre. Ersatzröhren meist nachbestellbar (ca. 30-50€).
Darf ich unter Pergola/Pavillon aufhängen?
Ja, wenn Konstruktion stabil (mind. 10kg Traglast). Sicherheitsabstände beachten (siehe „Sicherheitshinweise“).
Kann ich mehrere Strahler kombinieren?
Ja, für große Terrassen mehrere im Abstand aufhängen. Achtung: Stromkreis nicht überlasten (3× 2500W = 7500W = zu viel für Standard-Sicherung 16A).
Pflegehinweise
Monatlich (bei häufiger Nutzung):
- Stecker ziehen, Strahler komplett abkühlen lassen
- Schirm mit trockenem Tuch abwischen (Staub, Blätter entfernen)
- Schutzgitter mit weicher Bürste reinigen
Jährlich (vor Winter-Saison):
- Halogen-Röhre auf Beschädigungen prüfen (Risse = austauschen)
- Kette/Karabiner auf Rost prüfen (ggf. mit Öl behandeln)
- Stromkabel auf Beschädigungen checken
Bei Verschmutzung:
- NUR trocken reinigen (kein Wasser – Elektrik!)
- Bei hartnäckigem Schmutz: Leicht feuchtes Tuch (gut auswringen), danach trocknen
- Nie Hochdruckreiniger (trotz IP24 zu gefährlich für Elektrik)
Lagerung Sommer:
- Wenn nicht genutzt: Strahler abnehmen, trocken lagern (Keller/Schuppen)
- Schützt vor unnötiger Witterung
- Verlängert Lebensdauer
KESSER Qualitätsversprechen
24 Monate Herstellergarantie Gesetzliche Gewährleistung plus 12 Monate extra auf Material- und Verarbeitungsfehler
30 Tage Geld-zurück-Garantie Nicht zufrieden? Einfach zurücksenden ohne Angabe von Gründen
Deutscher Kundenservice in Münster Montag bis Freitag, 9-17 Uhr erreichbar für Montage- und Sicherheitsfragen
Ersatzteile verfügbar Halogen-Röhren, Fernbedienung und Zubehör dauerhaft nachbestellbar
CE-zertifiziert Entspricht allen EU-Sicherheitsnormen für Elektro-Heizgeräte
Klimaneutraler Versand Mit DHL GoGreen für umweltbewusste Lieferung
Ihre Investition in verlängerte Terrassen-Saison
Schluss mit frierenden Gästen im Herbst. Schluss mit Terrasse nur im Hochsommer nutzbar. Schluss mit umständlichen Gas-Heizpilzen.
Der KESSER Deckenheizstrahler 2500W mit Infrarot-Halogen-Technologie bietet sofortige Direktwärme für bis zu 50m², 3 Heizstufen (1000W/1500W/2500W) per Fernbedienung, integrierte LED-Beleuchtung.
IP24 Spritzwasserschutz für Outdoor-Nutzung, inklusive Edelstahlkette + 2 Karabiner für einfache Deckenmontage. Aluminiumschirm 49cm fokussiert Wärme, Schutzgitter verhindert Verbrennungen.
Testen Sie es selbst – risikolos mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Herstellerinformation
KESSER by Dilaw Warehouse GmbH
Adresse: Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland
Kundenservice:
- Telefon: 0251-9588800
- E-Mail: [email protected]
Servicezeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr
Seit 2018 Ihr Spezialist für innovative Heiz- und Outdoor-Lösungen. Über 500.000 zufriedene Kunden deutschlandweit.