Der KESSER Zentrifugen-Entsafter vereint kraftvolle Saftgewinnung mit komfortabler Handhabung und wurde bereits von über 3.400 Kunden mit durchschnittlich 4,1 von 5 Sternen bewertet. Mit übergroßer Öffnung, durchdachter Konstruktion und modularer Bauweise setzt dieser Entsafter neue Maßstäbe in der häuslichen Saftproduktion. Die intelligente Bauweise garantiert maximale Ausbeute und zuverlässige Verarbeitung verschiedenster Zutaten – von weichen Beeren bis zu hartem Wurzelgemüse. Ob morgendlicher Vitaminkick, Detox-Kur oder Familiengetränke – dieser vielseitige Saftpresser liefert frische Ergebnisse in Sekunden. Mit hygienischer Zerlegbarkeit und praktischem Zubehör verwandelt dieses Gerät jeden Küchenalltag in eine gesunde Routine. Die professionelle Ausstattung macht Sie sofort startklar für selbstgemachte Saftkreationen ohne Zusatzstoffe.

Die Vorteile auf einen Blick
- Zeitersparnis – minimale Schneidarbeiten
- Hohe Ausbeute – maximale Saftgewinnung
- Variable Anpassung – optimiert für verschiedene Zutaten
- Hygienische Wartung – komplett zerlegbar
- Professionelle Filtration – feinste Siebstruktur
- Sichere Bedienung – mehrfache Schutzsysteme
- Komplettes Zubehör – sofort einsatzbereit
- Gesunde Kontrolle – selbstbestimmte Zutaten
Zeitersparnis: Minimale Schneidarbeiten
Die übergroße Öffnung nimmt mittelgroße Äpfel, Birnen oder Pfirsiche komplett auf. Karotten wandern in ganzer Länge durch, Gurken ebenso. Diese Dimensionierung eliminiert 70% der üblichen Vorbereitungszeit.
Die Zeitersparnis ist messbar konkret. Statt 8 Minuten Schneidarbeit für einen Liter Saft benötigen Sie nur etwa 3 Minuten Gesamtzeit inklusive Befüllung. Besonders morgens, wenn jede Minute zählt, macht sich dieser Vorteil bemerkbar.
Die Konstruktion erlaubt auch unregelmäßige Formen. Ingwerknollen, krummes Gemüse vom Markt oder B-Ware aus dem Garten – alles lässt sich ohne mühsames Trimmen verarbeiten. Weniger Abfall, mehr Effizienz.
Hohe Ausbeute: Maximale Saftgewinnung
Die Zentrifugalkraft extrahiert intensiv. Tests zeigen deutlich mehr als schwächere Geräte schaffen. Der Trester kommt nahezu trocken heraus mit minimaler Restfeuchte.
Die Extraktion funktioniert bei allen Konsistenzen. Weiche Tomaten ergeben klaren Saft ohne wässrigen Nachgeschmack, harte Rüben werden vollständig ausgepresst, faserige Ananas liefert maximales Volumen. Die Effizienz rechtfertigt sich durch reduzierten Obstverbrauch.
Die Ausbeute übersetzt sich in Wirtschaftlichkeit. Sie benötigen weniger Rohware für gleiche Saftmenge. Bei täglicher Nutzung summiert sich die Ersparnis – das Gerät amortisiert sich binnen weniger Monate gegenüber Kaufsäften.
Variable Anpassung: Optimiert für verschiedene Zutaten
Die gestaffelte Drehzahl passt sich der Konsistenz an. Niedrige Einstellung verarbeitet empfindliche Beeren und Trauben schonend ohne Überhitzung. Mittlere Einstellung bewältigt Standardobst wie Äpfel optimal. Höchste Einstellung meistert härtestes Wurzelgemüse und Ingwer problemlos.
Die Anpassung verhindert Qualitätsverluste. Zu schnelle Rotation bei weichen Früchten erzeugt Schaum und Oxidation, zu langsame bei hartem Gemüse lässt Saft im Trester zurück. Die richtige Wahl maximiert sowohl Ausbeute als auch Geschmack.
Die Puls-Funktion ergänzt die Dauerstufen. Kurze, intensive Impulse helfen bei besonders zähen Zutaten oder festsitzenden Resten. Diese Flexibilität erweitert das Einsatzspektrum erheblich.
Hygienische Wartung: Komplett zerlegbar
Alle saftberührenden Teile lassen sich entnehmen. Das Sieb löst sich mit einem Griff, der Saftauffang gleitet heraus, der Trestersammler hebt sich ab. Diese Modularität ermöglicht gründliche Reinigung jeder Ecke ohne unzugängliche Bereiche.
Die Komponenten vertragen maschinelle Reinigung. Einfach in die Spülmaschine legen – keine Handwäsche nötig. Die Formstabilität bleibt über hunderte Spülgänge erhalten, keine Verfärbung durch natürliche Farbstoffe wie Rote Beete oder Karotten.
Die mitgelieferte Spezialbürste erreicht Sieb-Zwischenräume. Spezielle Borstenanordnung löst festsitzende Fasern effektiv. Die Reinigung dauert unter 2 Minuten – kürzer als das Entsaften selbst.
Professionelle Filtration: Feinste Siebstruktur
Die präzisionsgefertigten Öffnungen trennen Saft von Feststoffen optimal. Lasergefräste Löcher garantieren gleichmäßige Durchlassrate ohne Verstopfung. Das Resultat: klarer Saft ohne grobe Partikel, aber mit wertvollen Nährstoffen.
Das Material ist korrosionsbeständig für jahrelange Nutzung. Säurehaltige Zitrusfrüchte oder aggressive Gemüsesorten wie Sellerie greifen die Oberfläche nicht an. Die glatte Politur verhindert Anhaften von Fasern und erleichtert Reinigung.
Die Konstruktion vermeidet Geschmacksübertragung. Morgens Karottensaft, mittags Orangensaft – keine Aromenreste vom Vortag. Jeder Saft schmeckt rein nach seinen Zutaten ohne Fremdnoten.
Sichere Bedienung: Mehrfache Schutzsysteme
Die Verriegelung verhindert Betrieb bei offenem Zustand. Erst wenn Deckel und Sieb korrekt sitzen, startet der Motor. Diese Absicherung schützt vor Kontakt mit rotierenden Teilen und verhindert Spritzunfälle.
Der Überhitzungsschutz überwacht die Motortemperatur. Bei Überlastung oder Dauerbetrieb schaltet das System automatisch ab. Nach Abkühlung ist sofortiger Weiterbetrieb möglich – ohne permanenten Schaden am Motor.
Die Standfüße verhindern Verrutschen. Gummierte Unterseiten haften auf glatten Arbeitsflächen selbst bei intensiver Vibration. Die Stabilität bleibt auch bei voller Drehzahl und schweren Zutaten erhalten.
Komplettes Zubehör: Sofort einsatzbereit
Der Stößel führt Zutaten sicher nach. Ihre Finger bleiben fern vom Schacht während Sie nachschieben. Die Form ist ergonomisch für komfortable Handhabung über längere Saftproduktion.
Das Inspirationsheft bietet zwanzig bewährte Kreationen vom klassischen Apfel-Karotte bis zu exotischen Mischungen. Mengenangaben und Zubereitungstipps erleichtern den Einstieg für Anfänger.
Die Behälter sind dimensioniert für Praxis. Ausreichend Saftkapazität für 2-3 Portionen, großzügiges Trestervolumen erlaubt längere Sessions ohne Zwischenentleerung. Durchdachte Größen für effizienten Arbeitsfluss.
Gesunde Kontrolle: Selbstbestimmte Zutaten
Eigenproduktion eliminiert Zusatzstoffe. Keine Konservierungsmittel, keine Zuckerzusätze, keine Aromastoffe – nur pure Früchte und Gemüse. Sie entscheiden über Süße, Intensität und Zusammensetzung.
Die frische Zubereitung maximiert Nährstoffgehalt. Vitamine und Enzyme bleiben erhalten statt durch Pasteurisierung zerstört zu werden. Der Geschmack ist intensiver als bei Industriesäften, die oft aus Konzentraten stammen.
Die Wirtschaftlichkeit überzeugt. Selbstgemachter Saft kostet 0,80-1,20€ pro Liter gegenüber 3-5€ für vergleichbare Qualität im Handel. Die Ersparnis summiert sich bei regelmäßigem Konsum erheblich.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Morgendliche Vitaminroutine
Starten Sie energiegeladen in den Tag. Orange-Karotte-Ingwer in 90 Sekunden, grüner Saft mit Spinat und Apfel, oder reine Gemüsevarianten für Low-Carb-Ernährung. Die schnelle Zubereitung integriert sich mühelos in Morgenhektik.
Detox und Saftkuren
Unterstützen Sie Reinigungsphasen mit frischen Säften. Rote-Beete-Sellerie für Leberentgiftung, Zitrone-Ingwer für Stoffwechsel, oder Gurke-Minze für Hydration. Die hohe Ausbeute macht mehrtägige Kuren wirtschaftlich.
Familiengetränke
Bereiten Sie gesunde Alternativen zu Softdrinks. Kinder lieben Apfel-Erdbeere oder Ananas-Mango, Erwachsene schätzen Gemüsemischungen. Ohne zugesetzten Zucker trotzdem süß und lecker.
Ingwer-Shots
Produzieren Sie konzentrierte Immunbooster. Ganze Ingwerknollen ergeben hochkonzentrierte Shots, kombinierbar mit Zitrone und Kurkuma. Perfekt für Erkältungssaison oder präventive Gesundheitspflege.
Gartenüberschuss verwerten
Verarbeiten Sie Ernteüberschüsse sinnvoll. Zu viele Äpfel vom eigenen Baum, überschüssige Tomaten oder Zucchini – alles wird zu haltbarem Saft. Reduziert Lebensmittelverschwendung erheblich.
Lieferumfang
- 1x KESSER Entsafter (Hauptgerät mit Motor)
- 1x Edelstahl-Mikrosieb mit Schneidwerk
- 1x Saftbehälter mit Schaumtrenner (1 Liter)
- 1x Tresterbehälter (2 Liter)
- 1x Reinigungsbürste (speziell für Sieb)
- 1x Stößel (für sichere Nachführung)
- 1x Rezeptheft (20 Saftkreationen)
- 1x Bedienungsanleitung (mehrsprachig)
Technische Spezifikationen
Leistung und Drehzahl
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Motorleistung | 1100 Watt |
| Spannung | 220-240V ~ 50/60Hz |
| Stufe 1 (weich) | 6.000-8.000 U/min |
| Stufe 2 (mittel) | 9.000-10.000 U/min |
| Stufe 3 (hart) | 11.000-12.000 U/min |
| Puls-Funktion | Ja, kurze Impulse |
Abmessungen und Kapazität
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Einfüllschacht | 85mm Durchmesser |
| Saftbehälter | 1 Liter |
| Tresterbehälter | 2 Liter |
| Gerät (L×B×H) | 42 × 34,4 × 23,6 cm |
| Gewicht | 4,0 kg |
| Kabellänge | 100 cm |
Material und Konstruktion
| Eigenschaft | Spezifikation |
|---|---|
| Gehäuse | Edelstahl/ABS-Kunststoff |
| Sieb | Edelstahl 304, lasergefräst |
| Lochung | 0,3mm präzisionsgefertigt |
| Kunststoffteile | BPA-frei (EU-konform) |
| Behälter | Lebensmittelechter Kunststoff |
Sicherheit und Reinigung
| Eigenschaft | Spezifikation |
|---|---|
| Sicherheitsverriegelung | Ja, startet nur bei korrekter Montage |
| Überhitzungsschutz | Ja, automatische Abschaltung |
| Anti-Rutsch-Füße | Ja, gummiert |
| Spülmaschinenfest | Ja, alle abnehmbaren Teile |
| Temperaturbeständig | Bis 70°C |
Leistungsmerkmale
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Saftausbeute Äpfel | 65-75% |
| Saftausbeute Karotten | 60-70% |
| Trester-Restfeuchte | <25% (optimal trocken) |
| Lautstärke | 75-80 dB(A) |
| Schutzklasse | Klasse I |
Zertifizierungen
- CE-Kennzeichnung (Niederspannung)
- EMV-Konformität
- RoHS-konform
- LFGB §30/31 (Lebensmittelkontakt)
- GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit)
Verfügbare Farben
- Grau/Silber – klassisch, elegant
- Schwarz – modern, zeitlos
- Silver/Black – zweifarbige Kombination
Häufig gestellte Fragen
Wofür sind die verschiedenen Geschwindigkeitseinstellungen?
Niedrige Drehzahl für weiches Obst und Gemüse (Tomaten, Beeren, Trauben), mittlere für Standardzutaten (Äpfel, Birnen), hohe für hartes Gemüse (Karotten, Rote Beete, Ingwer). Die Puls-Funktion eignet sich für kurze, intensive Rotation bei zähen Zutaten.
Muss ich wirklich nichts vorschneiden?
Mittelgroße Äpfel bis 80mm Durchmesser passen komplett. Sehr große Früchte oder Grapefruits sollten halbiert werden. Karotten, Gurken und Sellerie gehen in ganzer Länge. Grobes Teilen reicht in allen Fällen.
Wie laut ist das Gerät im Betrieb?
Die Lautstärke liegt bei 75-80 Dezibel – vergleichbar mit einem Staubsauger oder Mixer. Höchste Einstellung ist etwas lauter als niedrige. Für Morgenbetrieb in Mietwohnungen empfiehlt sich Rücksichtnahme.
Kann ich auch Blattgemüse entsaften?
Ja, aber mit Einschränkungen. Spinat, Grünkohl oder Petersilie funktionieren am besten gemischt mit saftigeren Zutaten wie Äpfeln oder Gurken. Reines Blattgemüse ergibt sehr wenig Saft – Slow Juicer sind dafür besser geeignet.
Wie oft muss ich den Trestersammler leeren?
Bei großzügiger Kapazität können Sie etwa 3-4kg Obst verarbeiten bevor Entleerung nötig wird. Das reicht für 1-1,5 Liter Saft. Für größere Mengen zwischendurch leeren.
Gehen Vitamine durch die hohe Drehzahl verloren?
Minimale Oxidation tritt auf, aber der Effekt ist vernachlässigbar wenn Sie den Saft zeitnah trinken. Trinken Sie innerhalb 15-20 Minuten für maximale Nährstoffaufnahme. Zentrifugen sind schneller als Slow Juicer – der Zeitgewinn überwiegt.
Kann ich gefrorene Früchte verarbeiten?
Nur angetaut. Vollständig gefrorene Früchte können das Sieb beschädigen. Tauen Sie 10-15 Minuten an oder verarbeiten Sie halb-gefrorene Früchte für kühlere Säfte.
Wie lange hält das Sieb?
Bei sachgemäßer Nutzung und Reinigung über 2.000 Entsaftungsvorgänge. Das entspricht bei täglicher Nutzung etwa 5-6 Jahren. Ersatzsiebe sind verfügbar.
Warum entsteht Schaum auf dem Saft?
Schaum ist normal bei Zentrifugal-Entsaftern durch Lufteinschlüsse. Der mitgelieferte Saftbehälter hat einen Schaumtrenner. Alternativ: 2-3 Minuten stehen lassen, Schaum abschöpfen oder durch Sieb gießen.
Kann ich auch Nüsse oder Kräuter für Milch verarbeiten?
Nein, dieses Gerät ist nur für Saft aus Obst und Gemüse. Für Nussmilch oder trockene Zutaten benötigen Sie einen Hochleistungsmixer oder spezielle Nussmilchbereiter.
KESSER Qualitätsversprechen
- 24 Monate Herstellergarantie – gesetzliche Gewährleistung plus 12 Monate extra
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie – bei Nichtgefallen ohne Angabe von Gründen
- Deutscher Kundenservice in Münster – Montag bis Freitag, 9-17 Uhr
- Ersatzteile verfügbar – Siebe und Zubehör auch nach Jahren nachbestellbar
- Robuste Konstruktion – Motor für 5.000+ Betriebsstunden ausgelegt
Ihre Investition in tägliche Gesundheit
Stellen Sie sich vor: Jeden Morgen frischer, selbstgemachter Saft in unter 3 Minuten, keine Zusatzstoffe, maximale Vitamine, deutlich günstiger als Kaufsäfte – gesunde Routine ohne Aufwand. Das alles ermöglicht der KESSER Entsafter – eine Investition in Wohlbefinden, Energie und Lebensqualität.
Der KESSER Entsafter ist nicht nur Küchengerät. Er ist Gesundheits-Partner, Zeit-Sparer, Geld-Sparer und Kreativitäts-Werkzeug in einem – heute Vitamin-Kick am Morgen, morgen Detox-Kur, übermorgen Familiengetränke für Kindergeburtstag.
Testen Sie es selbst – risikolos mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Herstellerinformation
KESSER by Dilaw Warehouse GmbH
Adresse: Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland
Kundenservice:
- Telefon: 0251-9588800
- E-Mail: [email protected]
- Servicezeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr
Seit 2018 Ihr Spezialist für Küchengeräte und Haushaltshelfer. Über 500.000 zufriedene Kunden deutschlandweit vertrauen auf KESSER Qualität.





