Der KESSER Stand-Ventilator Frosty 75W kombiniert klassische Luftzirkulation mit innovativer Ultraschall-Sprühnebel-Technologie und verwandelt jeden Raum in eine Wohlfühl-Oase. Dieser 4-in-1 Klimahelfer kühlt nicht nur durch seinen leistungsstarken 5-Flügel-Ventilator, sondern befeuchtet die Luft mit feinem Wassernebel aus dem 2 Liter Tank, ionisiert gegen Gerüche und Pollen, und verfügt über ein Mückenschutz-Fach für Duftplättchen. Mit 3 Leistungsstufen, programmierbarem Timer (0,5-7,5 Std), Fernbedienung und 4 Lenkrollen ist er die mobile Lösung für Schlafzimmer, Wohnzimmer und Büro – 365 Tage im Jahr.
Was macht die Raumklimatisierung zur Herausforderung? Im Sommer drückt die Hitze, die Luft wird trocken und stickig. Im Winter trocknet die Heizungsluft Schleimhäute aus, Erkältungen häufen sich. Herkömmliche Ventilatoren bewegen nur heiße Luft. Klimaanlagen sind laut, teuer im Betrieb (300-1000W) und trocknen die Luft zusätzlich aus. Luftbefeuchter allein kühlen nicht. Genau hier setzt der KESSER Frosty an: Die Kombination aus Luftstrom und Wassernebel kühlt spürbar (bis zu 3-5°C gefühlte Temperatur) bei nur 75W Verbrauch und erhöht gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit auf gesunde 40-60%.
Die Herausforderung bei Sprühnebel-Ventilatoren liegt in der Technik. Billige Modelle verstopfen nach Wochen, der Nebel ist zu grob (Pfützenbildung), Tanks sind zu klein (ständiges Nachfüllen) oder der Lärmpegel macht den Einsatz im Schlafzimmer unmöglich. Der KESSER Frosty löst diese Probleme: Hochfrequenz-Ultraschallmembran erzeugt superfeine Tröpfchen unter 5 Mikrometer, die verdunsten bevor sie Böden nässen. Der 2L-Tank reicht für 10 Stunden Dauerbetrieb, und der leise Brushless-Motor ermöglicht ungestörten Schlaf.
Produktübersicht: 4-in-1 Klimastation für ganzjährigen Komfort
Der KESSER Frosty vereint vier Funktionen: Ventilator mit 43cm Durchmesser und 5 ABS-Flügeln für kraftvolle Luftzirkulation, Ultraschall-Luftbefeuchter mit 200ml/h Nebelausstoß, Ionisator zur Luftreinigung gegen Gerüche und Allergene, sowie Mückenschutz-Fach für handelsübliche Duft- oder Anti-Mücken-Plättchen.
Ultraschall-Vernebelung: Der Unterschied zu einfachen Sprühern
Statt grober Wassertropfen erzeugt die Hochfrequenz-Membran extrem feine Nebeltröpfchen unter 5 Mikrometer Größe. Diese verdunsten sofort in der Luft und entziehen der Umgebung Wärme – der gleiche Effekt wie Schwitzen beim Menschen. Das Ergebnis: Spürbare Abkühlung um 3-5°C bei gleichzeitiger Luftbefeuchtung, ohne dass Böden oder Möbel nass werden.
2 Liter Wassertank mit 10 Stunden Laufzeit
Der transparente, herausnehmbare Tank fasst normales Leitungswasser (destilliertes Wasser verlängert Wartungsintervalle). Bei 200ml/h Nebelausstoß reicht eine Füllung für 10 Stunden. Die LED-Anzeige warnt bei leerem Tank, das Gerät schaltet die Nebelfunktion automatisch ab.
Ionisator: Wissenschaftlich nachgewiesene Luftreinigung
Der Ionisator setzt Millionen negativ geladener Ionen frei, die sich an Staubpartikel, Pollen, Geruchsmoleküle und Keime binden. Diese werden schwerer und sinken zu Boden. Studien zeigen 20-50% weniger schwebende Partikel nach 2-4 Stunden Betrieb – besonders wertvoll für Allergiker und Asthmatiker.
Mückenschutz-Fach: Natürliche Abwehr oder Raumbeduftung
Das Fach nimmt handelsübliche Duftplättchen oder Anti-Mücken-Wirkstoffplättchen auf. Der Luftstrom verteilt den Duft oder Wirkstoff gleichmäßig – ideal für Sommernächte bei geöffnetem Fenster.
Technische Spezifikationen
Leistung & Betrieb
| Eigenschaft | Spezifikation | 
|---|---|
| Motorleistung | 75 Watt (Brushless) | 
| Betriebsspannung | 220-240V, 50Hz | 
| Leistungsstufen | 3 (niedrig, mittel, hoch) | 
| Kabellänge | 170 cm | 
| Energieeffizienz | 60% Einsparung vs. Klimageräte | 
Sprühnebel & Luftbefeuchtung
| Eigenschaft | Spezifikation | 
|---|---|
| Technologie | Ultraschall-Vernebelung | 
| Nebelausstoß | 200 ml/h | 
| Tankkapazität | 2 Liter (herausnehmbar) | 
| Laufzeit pro Füllung | ~10 Stunden | 
| Tankfüllung | Leitungswasser geeignet | 
| Leerwarnung | LED-Anzeige + Auto-Abschaltung | 
Ventilator-Spezifikationen
| Eigenschaft | Spezifikation | 
|---|---|
| Korbgröße | 43 cm Durchmesser | 
| Flügelanzahl | 5 (ABS-Material) | 
| Oszillation | Automatisch 80° horizontal | 
| Neigungswinkel | Verstellbar | 
| Schutzgitter | Metall | 
Steuerung & Komfort
| Eigenschaft | Spezifikation | 
|---|---|
| Bedienung | Touch-Panel + Fernbedienung | 
| Fernbedienung | 10m Reichweite, 6 Tasten | 
| Display | Beleuchtetes Farb-Display | 
| Timer | 0,5 – 7,5 Stunden (0,5h-Schritte) | 
| Zusatzfunktionen | Ionisator, Mückenschutz-Fach | 
Abmessungen & Mobilität
| Eigenschaft | Spezifikation | 
|---|---|
| Maße (L×B×H) | 39 × 37 × 127 cm | 
| Höhenverstellung | Ja (Bereich nicht spezifiziert) | 
| Material | ABS-Kunststoff, Metall-Gitter | 
| Mobilität | 4× 360° Lenkrollen | 
| Farben | Weiß, Schwarz, Weiß/Schwarz | 
Lieferumfang
- 1× KESSER Stand-Ventilator Frosty
- 1× Fernbedienung (Batterien 2× AAA nicht enthalten)
- 4× Bodenrollen
- 1× Deutsche Bedienungsanleitung
Anwendungsbereiche: Ganzjähriger Komfort
Sommer: Kühlung durch Verdunstungskälte
An Tagen über 28°C kombiniert der Frosty Luftstrom mit Sprühnebel. Die verdunstenden Tröpfchen entziehen der Luft Energie, senken die gefühlte Temperatur um 3-5°C. Im Gegensatz zu Klimaanlagen bleibt die Luftfeuchtigkeit im gesunden Bereich (40-60%), Schleimhäute trocknen nicht aus.
Schlafzimmer-Einsatz: Tropennächte (>20°C) rauben den Schlaf. Der Frosty im ECO-Modus erzeugt sanften, kühlen Luftstrom ohne störende Lautstärke. Die Timer-Funktion schaltet nach 2-3 Stunden automatisch ab, wenn Sie bereits schlafen.
Büro & Homeoffice: Konzentration sinkt ab 26°C messbar. Bei 75W Verbrauch kostet der 8-Stunden-Betrieb etwa 15-20 Cent – eine Klimaanlage (1000W) verursacht das 13-fache (ca. 2€/Tag).
Winter: Luftbefeuchtung gegen trockene Heizungsluft
Heizungsluft senkt die Luftfeuchtigkeit oft auf 20-30% – weit unter dem gesunden Minimum von 40%. Die Folgen: Trockene Schleimhäute, erhöhte Infektanfälligkeit, Reizhusten, rissige Lippen. Der Frosty hebt die Luftfeuchtigkeit auf 40-60% an – ohne Ventilator-Funktion, nur mit Nebel.
Pflanzen-Pflege: Tropische Zimmerpflanzen (Farn, Orchideen, Calathea) benötigen 50-70% Luftfeuchtigkeit. Der Frosty im Standby mit reiner Nebelfunktion schafft ein Mikroklima für Pflanzen-Ecken.
Holzmöbel & Parkett: Zu trockene Luft (<30%) lässt Holz schwinden, Risse entstehen. Konstante 40-50% Luftfeuchtigkeit erhält Holz elastisch.
Allergiker & Gesundheitsbewusste
Der Ionisator bindet Pollen, Hausstaub, Tierhaare und Schimmelsporen. Diese sinken zu Boden statt in der Luft zu schweben. Besonders effektiv während der Pollensaison (März-September) und bei Hausstauballergie.
Geruchsneutralisation: Kochgerüche, Zigarettenrauch, Haustiergerüche – der Ionisator neutralisiert Geruchsmoleküle auf elektrochemischem Weg.
Mückenschutz für ungestörte Nächte
Das Mückenschutz-Fach nimmt Anti-Mücken-Plättchen mit natürlichen Wirkstoffen (Citronella, Lavendel, Eukalyptus) auf. Der Luftstrom verteilt den Duft gleichmäßig, ohne Stecker-Verdampfer mit Chemie.
Bedienung & Funktionen
Touch-Panel mit Farb-Display
Das beleuchtete Display zeigt in Echtzeit:
- Leistungsstufe (1-3)
- Timer-Einstellung
- Nebelfunktion (an/aus)
- Oszillation (an/aus)
- Ionisator-Status
Alle Funktionen kombinierbar – z.B. Stufe 2 + Nebel + Oszillation + Timer 3h.
Fernbedienung (10m Reichweite)
6 Tasten steuern alle Funktionen:
- Power (Ein/Aus)
- Speed (Stufen 1-3)
- Mist (Nebel an/aus)
- Timer (0,5-7,5h)
- Swing (Oszillation 80°)
- Ionizer (Ionisator an/aus)
Benötigt 2× AAA 1,5V Batterien (nicht enthalten).
Automatische 80° Oszillation
Der Ventilatorkopf schwenkt automatisch 80° horizontal. Dies verteilt den Luftstrom gleichmäßig im Raum, verhindert Erkältungen durch Dauerbeschallung und kühlt größere Flächen (15-20m²). Deaktivierbar für gezielten Luftstrom.
Timer-Funktion: Energiesparend
Programmierbar in 30-Minuten-Schritten von 0,5h bis 7,5h:
- Einschlafhilfe: Timer auf 2h – kühlt während des Einschlafens
- Büro-Einsatz: Timer auf 4h – kühlt Mittagsstunden, spart Energie
- Luftbefeuchtung: Timer auf 3h – befeuchtet Morgenluft, verhindert Überfeuchte
Nach Ablauf: Komplettes Abschalten (Standby <1W).
Mobilität & Aufstellung
4× 360° Lenkrollen
Der Standfuß wird mit 4 Lenkrollen ausgestattet (Montage: einfach einstecken, kein Werkzeug):
- Müheloses Verschieben zwischen Räumen
- Exakte Positionierung auch in Ecken
- Kein Anheben nötig (schonend für Rücken)
Die Rollen haben keine Bremsen – auf schrägen Böden ggf. mit Keilen sichern.
Kompakte Grundfläche
Mit 39×37cm passt der Frosty in Raumecken, neben Schreibtische oder zwischen Sofa und Wand. Die 170cm Kabellänge reicht für Aufstellung 1-1,5m von der Steckdose.
Wartung & Pflege
Wassertank reinigen (alle 7-10 Tage)
- Tank entnehmen (herausziehbar)
- Mit warmem Wasser ausspülen
- Bei Kalkablagerungen: Essigwasser (1:10) 30 Min einwirken
- Trocknen lassen, wieder einsetzen
Wichtig: Nie Spülmittel verwenden – Rückstände gelangen in die Atemluft.
Ultraschall-Membran entkalken (alle 2-4 Wochen)
Anzeichen: Nebelausstoß lässt nach, Gerät summt lauter
Vorgehen:
- Tank leeren
- Einige Tropfen Essig auf die Membran (silberne Scheibe) träufeln
- 10 Min einwirken lassen
- Mit feuchtem Tuch abwischen (nicht kratzen!)
- Mit klarem Wasser nachspülen
Tipp: Destilliertes Wasser reduziert Verkalkung auf Minimum.
Schutzgitter & Flügel reinigen (monatlich)
- Gerät vom Netz trennen
- Schutzgitter abnehmen (Clip-Verschluss)
- Flügel mit trockenem oder leicht feuchtem Tuch abwischen
- Gitter mit Staubsauger (weiche Bürste) reinigen
- Trocknen, wieder montieren
Staubablagerungen reduzieren Luftstrom um bis zu 20%.
Energieeffizienz: 60% Einsparung vs. Klimageräte
Stromverbrauch im Vergleich
| Gerät | Leistung | Betrieb 8h/Tag | Kosten/Monat (30 Tage)* | 
|---|---|---|---|
| KESSER Frosty | 75W | 0,6 kWh/Tag | ~5,40€ | 
| Mobiles Klimagerät | 1000W | 8 kWh/Tag | ~72€ | 
| Split-Klimaanlage | 800W | 6,4 kWh/Tag | ~57,60€ | 
| Standard-Ventilator | 50W | 0,4 kWh/Tag | ~3,60€ | 
*Strompreis 0,30€/kWh
Fazit: Der Frosty kostet 1,80€ mehr pro Monat als ein einfacher Ventilator, spart aber 66,60€ gegenüber mobilem Klimagerät – bei besserer Luftfeuchtigkeit und Ionisierung.
Wann lohnt sich der Frosty vs. Klimaanlage?
Frosty empfohlen:
- Räume bis 25m²
- Temperaturen 25-32°C
- Trockene Luft ist Problem
- Budget <150€
- Mietwohnung (keine Wanddurchbrüche)
Klimaanlage nötig:
- Räume >30m²
- Temperaturen dauerhaft >33°C
- Hohe Luftfeuchtigkeit + Hitze
- Medizinische Notwendigkeit
Häufig gestellte Fragen
Wie stark kühlt der Frosty tatsächlich?
Der KESSER Frosty senkt die gefühlte Temperatur um 3-5°C, nicht die tatsächliche Raumtemperatur.
Unterschied:
- Klimaanlage: Entzieht Wärmeenergie, senkt Raumtemperatur messbar (z.B. von 30°C auf 24°C)
- Frosty: Luftstrom + Verdunstung = Körper fühlt sich kühler an
Praxis-Beispiel: Raum hat 29°C, 35% Luftfeuchtigkeit. Nach 1 Stunde Frosty: 28°C, 50% Luftfeuchtigkeit. Thermometer zeigt -1°C, aber durch höhere Luftfeuchtigkeit und Luftbewegung fühlt es sich an wie 24°C.
Fazit: Für echte thermische Raumkühlung brauchen Sie eine Klimaanlage. Für komfortable gefühlte Kühlung reicht der Frosty – bei 93% weniger Stromverbrauch.
Wird der Boden nass durch den Sprühnebel?
Kurze Antwort: Nein, bei korrekter Nutzung nicht.
Die Ultraschall-Technologie erzeugt Tröpfchen unter 5 Mikrometer (0,005mm) – so fein, dass sie in der Luft schweben und innerhalb von Sekunden verdunsten. Zum Vergleich: Ein Haar ist 70 Mikrometer dick.
Wann kann es nass werden:
- Zu nah an kühlen Wänden (<50cm) – Nebel kondensiert
- Zu langer Betrieb in kleinem Raum (>8h in <12m²) – Luftfeuchtigkeit >80%
- Raumtemperatur <20°C + hohe Luftfeuchtigkeit – Tröpfchen verdunsten langsamer
Vermeidung:
- Mindestabstand 50cm zu Wänden/Möbeln
- Hygrometer nutzen (5-10€) – bei >60% Nebelfunktion reduzieren
- In kleinen Räumen Nebel nur 2-3h am Stück
Wie oft muss ich den Tank nachfüllen?
Rechnung:
- Tankkapazität: 2 Liter
- Nebelausstoß: 200ml/h
- Laufzeit: 2000ml ÷ 200ml/h = 10 Stunden
Praxis-Szenarien:
Sommer-Nacht (Schlafzimmer):
- Tank abends füllen, Timer auf 3h
- Verbrauch: 600ml
- Rest am Morgen: 1,4 Liter
- Nachfüllen: Alle 3 Nächte
Büro-Tag (8 Stunden):
- Tank morgens füllen, Stufe 2 ganztags
- Verbrauch: 1600ml
- Nachfüllen: Abends für nächsten Tag
Luftbefeuchtung Winter (10 Stunden):
- Nur Nebel, kein Ventilator
- Nachfüllen: Täglich einmal
Tipp: Tank nie ganz leer laufen lassen – LED-Warnung beachten. Trockenlauf beschädigt die Ultraschall-Membran.
Ist der Frosty wirklich leise genug fürs Schlafzimmer?
Keine dB-Angabe vom Hersteller, aber Kundenbewertungen (4,2/5 bei 527 Reviews) beschreiben ihn als „leise“ bis „sehr leise“.
Geschätzt: 35-45 dB (Stufe 1) bis 50-55 dB (Stufe 3).
Zum Vergleich:
- Flüstern: 30 dB
- Leise Unterhaltung: 40-50 dB
- Standard-Ventilator: 50-65 dB
Lärmquellen:
- Motor: Brushless (leiser als alte Technik)
- Luftstrom: 5 ABS-Flügel optimiert
- Ultraschall: 1,7 MHz (unhörbar)
- Lenkrollen: Können auf hartem Boden klappern → Teppich/Matte drunter
Praxis-Tipps fürs Schlafzimmer:
- Stufe 1 verwenden
- Timer auf 2-3h
- Mindestens 2m Abstand zum Kopfkissen
- Oszillation aktivieren
Fazit: Für die meisten schlafzimmertauglich – 30-Tage-Rückgaberecht zum Testen nutzen.
Funktioniert der Ionisator wirklich?
Wissenschaftlicher Hintergrund: Ionisatoren erzeugen negativ geladene Ionen, die sich an Partikel binden. Diese werden schwerer und sinken zu Boden.
Nachgewiesene Effekte:
- Staubreduktion: 20-50% weniger schwebende Partikel nach 2-4h
- Geruchsreduktion: Ionen binden Geruchsmoleküle
- Subjektives Wohlbefinden: „Frischere“ Luft (wie nach Gewitter)
Limitierungen:
- Keine echte Filterung – Partikel nur zu Boden, nicht entfernt (regelmäßig saugen!)
- Keine Viren/Bakterien-Tötung
- Manche Ionisatoren produzieren Ozon (Reizung bei >50 ppb) – keine Angabe von KESSER
Praxis-Empfehlung:
- Als Ergänzung nutzen, nicht als Ersatz für Lüften
- Bei Asthma/COPD: Vorsichtig testen
- Ionisator-Nadeln regelmäßig reinigen
Fazit: Kein Wundermittel, aber spürbarer Zusatznutzen für Luftqualität.
Kann ich ätherische Öle ins Wasser geben?
NEIN – Nicht empfohlen!
Warum nicht:
- Ätherische Öle sind fettlöslich → lagern sich auf der Ultraschall-Membran ab
- Ölfilm blockiert Schwingungen → Nebelproduktion stoppt
- Öle können Kunststoff-Dichtungen angreifen → Undichtigkeiten
Alternative: Das Mückenschutz-Fach nutzen! Duftplättchen mit ätherischen Ölen einlegen. Der Luftstrom verteilt den Duft ohne Membran-Schaden.
Notfall-Reinigung falls Öl ins Wasser kam:
- Sofort Tank leeren
- Mit Spülmittel auswaschen
- Mehrfach nachspülen
- Membran mit Essig reinigen
- 24h trocknen lassen
Wie groß sollte der Raum maximal sein?
Faustregel basierend auf 75W Leistung:
- Optimal: 15-20 m² (typisches Schlafzimmer)
- Akzeptabel: 20-25 m² (mit Abstrichen)
- Grenze: 30 m² (nur Grundbelüftung)
Faktoren:
- Deckenhöhe: Altbau mit 3,5m = größeres Volumen = schwächere Wirkung
- Raumschnitt: Langer schmaler Raum besser als quadratisch
- Isolation: Dachgeschoss braucht mehr Leistung
Praxis-Test: Nach 30 Min laufen lassen: Wenn Sie in 3-4m Entfernung noch deutliche Luftbewegung spüren → Raum ist OK.
Verkalkt der Vernebler schnell bei hartem Wasser?
Ja, Kalkablagerungen sind das Hauptproblem.
Wasserhärte Deutschland:
- Weich (<8,4 °dH): Alle 4-6 Wochen reinigen
- Mittel (8,4-14 °dH): Alle 2-3 Wochen reinigen
- Hart (>14 °dH): Wöchentlich reinigen
Anzeichen: Nebelausstoß schwächer, Gerät summt lauter, weißer Belag auf Membran.
Lösungen:
- Destilliertes Wasser: Kein Kalk → Wartung alle 2-3 Monate. Kosten: ~20€/Monat bei täglicher Nutzung
- Gefiltertes Wasser: Brita o.ä. reduziert Kalk 50-70%. Kosten: ~5€/Monat
- Regelmäßig entkalken: Mit Essig (siehe Wartung)
Kosten-Nutzen:
- Leitungswasser: 0€, 10 Min/Woche Aufwand
- Destilliertes Wasser: 20€/Monat, 5 Min/Monat Aufwand
- Gefiltertes Wasser: 5€/Monat, 10 Min alle 2-3 Wochen
Kann ich das Gerät auch ohne Nebel nutzen?
Ja, absolut! Alle Funktionen separat schaltbar:
Winter (nur Nebel, kein Ventilator):
- Luftbefeuchtung ohne Zugluft
- Ideal für Heizperiode
Übergangszeit (nur Ventilator, kein Nebel):
- Klassischer Standventilator
- Frühling/Herbst (18-24°C)
Sommer (Ventilator + Nebel):
- Maximale Kühlwirkung
- Verdunstungskälte + Luftbewegung
Kombination (Ventilator + Ionisator):
- Luftreinigung mit Zirkulation
- Allergiesaison
Jede Funktion einzeln oder kombiniert nutzbar – Ganzjahres-Helfer.
Sicherheitshinweise
Elektrische Sicherheit
- Netzkabel vor Nutzung auf Beschädigungen prüfen
- Keine Verlängerungen über 5m (Spannungsabfall)
- Wassertank nur bei ausgestecktem Gerät befüllen
- Schutzgitter im Betrieb nicht entfernen
Positionierung
- Mindestabstand 50cm zu Wänden, Vorhängen, Möbeln
- Ebener Untergrund (Lenkrollen können wegrollen)
- Nicht in Badezimmer direkt neben Dusche
- Nicht direkt in Sonne (Kunststoff bleicht aus, Wasser erwärmt sich)
Hygiene & Gesundheit
- Wasser täglich wechseln (stehendes Wasser >24h = Bakterien/Legionellen)
- Tank wöchentlich mit warmem Wasser reinigen
- Bei Krankheit: Tägliche Desinfektion mit Essig (1:10)
- Asthma/COPD: Ionisator vorsichtig testen
Kinder & Haustiere
- Kleinkinder können am Kabel ziehen → beaufsichtigen
- Schutzgitter verhindert Fingerzugriff
- Haustiere vom Tank fernhalten
Gewährleistung & Service
Gesetzliche Gewährleistung
- 24 Monate ab Kaufdatum (Deutschland)
- Gilt für Material- und Verarbeitungsfehler
- Nicht: Verschleiß, unsachgemäße Verwendung, Unfallschäden
Amazon-Rückgaberecht
- 30 Tage ab Lieferung ohne Angabe von Gründen
- Gerät muss vollständig sein
Ersatzteile
KESSER bietet Ersatzteilservice:
- Wassertank
- Fernbedienung
- Lenkrollen
- Filter (falls vorhanden)
Kontakt über Amazon-Verkäuferseite oder KESSER-Kundendienst.
Häufige Defekte & Lösungen
Kein Nebel:
- Tank leer → nachfüllen
- Membran verkalkt → entkalken
- Membran defekt → Garantie
Ventilator läuft nicht:
- Stecker prüfen
- Motor überhitzt → 30 Min abkühlen lassen
- Elektronik defekt → Garantie
Fernbedienung reagiert nicht:
- Batterien leer → neue AAA einlegen
- Sichtkontakt blockiert
- Reichweite überschritten (<10m)
Nachhaltigkeit
Energieeffizienz
Mit 75W im energiesparenden Bereich:
- 60% weniger als Klimageräte
- Bei 8h/Tag: ~0,6 kWh/Tag = ~18 kWh/Monat = ~5,40€
Lebensdauer verlängern
- Regelmäßige Wartung → 4+ Jahre Nutzung möglich
- Ersatzteile nutzen statt Neukauf
- Destilliertes Wasser = weniger Verschleiß
Entsorgung
Nicht in Hausmüll! Elektroschrott:
- Wertstoffhof (kostenlos)
- Handel (Rücknahme bei Neukauf)
- Amazon (Rücknahme-Service anfragen)
KESSER by Dilaw Warehouse GmbH
Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland
Kundenservice: Tel. 0251-9588800
Mo-Fr 9-17 Uhr
Seit 2018 Ihr Spezialist für Klima- und Haushaltstechnik.





