Ein Baby sitzt in einem beigen Kesser-Beistellbettchen mit Netzseiten, höhenverstellbarer Funktion, Aufbewahrungskorb und einem kuscheligen Teddybären.

KESSER® Hubi 3in1 Beistellbett, Reisebett & Babybett, 5-fach höhenverstellbar 38-58cm, rollbare Seitenwand, inkl. Matratze + Spannbettlaken, 90×40cm, bis 9kg/6-9 Monate

KESSER Hubi 3in1: Beistellbett, Babybett, Reisebett. 5-fach Höhe 38-58cm. Rollbare Seitenwand Mesh-Fenster. Matratze 4-5cm + Spannbettlaken inkl. (Hinweis: dünn). 2 Rollen Bremse (nur eine Seite!) + 2 Füße. Spanngurt Elternbett. 90×40cm, bis 9kg/9 Monate. Beige, Grau, Schwarz, Blau.

Das KESSER Hubi 3in1 Beistellbett wandelt zwischen 3 Modi: (1) Beistellbett an Elternbett (Seitenwand runter), (2) Freistehendes Babybett (Seitenwand hoch), (3) Reisebett (zusammenklappbar). 5-fach Höhenverstellung 38-58cm passt an verschiedene Elternbett-Höhen (Rastung via Druckknöpfe an Stangenbeinen). Rollbare Seitenwand mit Reißverschluss (runter = Beistellbett, hoch = geschlossen mit Mesh-Fenster zur Beobachtung). Matratze 4-5cm dünn + Spannbettlaken 100% Polyester inklusive (HINWEIS: Matratze relativ dünn, viele Kunden kaufen zusätzliche 5-6cm Matratze). 2 Rollen mit Bremse (NUR an EINER Seite!) + 2 rutschfeste Füße andere Seite. Füße höhenverstellbar (Schrauben, aber Rastung manchmal problematisch laut Kunden). Spanngurt zur Befestigung an Elternbett (verhindert Kippen/Spalt). 90×40×69cm Liegefläche. Gewicht 9kg, Belastung bis 9kg Baby (ca. 6-9 Monate). 5 Farben: Beige, Hellgrau, Dunkelgrau, Schwarz, Blau. Sternen-Print innen.

Die Vorteile auf einen Blick

  • 3in1 Funktion – Beistellbett, freistehendes Babybett, Reisebett (zusammenklappbar)
  • 5-fach Höhenverstellung – 38-58cm (passt an meiste Elternbetten Höhe 45-60cm)
  • Rollbare Seitenwand – Reißverschluss runter (Beistellbett) oder hoch (geschlossen)
  • Mesh-Fenster – Baby durch Netz-Einsatz beobachtbar (wenn Seitenwand hochgerollt)
  • Matratze + Spannbettlaken inkl. – 4-5cm Matratze + passendes Laken (aber dünn, Zusatzmatratze oft gewünscht)
  • 2 Rollen mit Bremse – Mobil (aber NUR eine Seite hat Rollen, nicht komplett rollbar!)
  • 2 rutschfeste Füße – Andere Seite fest (kippsicher)
  • Füße höhenverstellbar – Schrauben (Bodenanpassung 1-2cm, aber Rastung manchmal schwierig)
  • Spanngurt Befestigung – An Elternbett festschnallen (Sicherheit)
  • Zusammenklappbar – Für Transport/Reise (ca. 80×40×15cm gefaltet)
  • 90×40cm Liegefläche – Standard-Größe (bis ca. 6-9 Monate)
  • 5 Farben – Beige, Hellgrau, Dunkelgrau, Schwarz, Blau
  • Sternen-Print innen – Dekorativ für Baby

3in1 Funktion: Vielseitig einsetzbar

Ein Bett, drei Nutzungsarten – flexibel für verschiedene Lebensphasen.

Modus 1: Beistellbett (Hauptfunktion 0-6 Monate)

  • Seitenwand runtergerollt (Reißverschluss öffnen)
  • Bett an Elternbett heranschieben
  • Höhe anpassen (5-fach-Verstellung = Matratze auf gleicher Höhe wie Elternbett)
  • Spanngurt befestigen (Bett an Elternbett fixieren)
  • Vorteil: Baby direkt neben Eltern, leicht zu stillen/beruhigen nachts, kein Aufstehen nötig
  • Nutzungsdauer: 0-6 Monate (solange Baby nicht dreht/rollt)

Modus 2: Freistehendes Babybett (ab 3-9 Monate)

  • Seitenwand hochgerollt (Reißverschluss schließen)
  • Bett frei im Raum stehend (nicht an Elternbett)
  • Vorteil: Baby lernt selbstständig schlafen, Eltern mehr Platz im Bett
  • Nutzungsdauer: 3-9 Monate (bis Baby zu groß/schwer = 9kg Limit)

Modus 3: Reisebett (Unterwegs)

  • Komplett zusammenklappbar
  • Gefaltet ca. 80×40×15cm (Tragetasche meist NICHT inklusive = selbst kaufen oder in Müllsack)
  • Transportieren zu Oma/Urlaub
  • Vorteil: Kein separates Reisebett kaufen nötig
  • Nachteil: Gefaltete Größe größer als dedizierte Reisebetten (z.B. Hauck Dream’n Play kompakter)

Wann welchen Modus?

  • 0-3 Monate: Nur Beistellbett (Baby nachts nah bei Eltern = stillfreundlich)
  • 3-6 Monate: Beistellbett nachts + freistehendes Babybett tagsüber (Nickerchen)
  • 6-9 Monate: Freistehendes Babybett (Baby größer, Eltern wollen Bett zurück für sich)
  • Gelegentlich: Reisebett (Urlaub, Oma-Besuch)

Ab 9 Monaten:

  • Baby zu schwer (>9kg = Gewichtslimit)
  • Baby mobiler (dreht sich, setzt sich auf = Bett zu niedrig/klein)
  • Wechsel auf Gitterbett 60×120cm nötig

5-fach Höhenverstellung: An Elternbett anpassbar

Matratze in 5 Stufen einstellbar für optimale Anbindung an Elternbett.

Höhenstufen:

  1. Niedrigste Stufe: Ca. 38cm (Matratzen-Oberkante über Boden)
  2. Stufe 2: Ca. 43cm
  3. Stufe 3: Ca. 48cm (häufigste Elternbett-Höhe)
  4. Stufe 4: Ca. 53cm
  5. Höchste Stufe: Ca. 58cm

Schritte: 5cm zwischen Stufen (ausreichend Feinabstimmung)

Wie funktioniert Verstellung?

  • Matratze liegt auf Metallrahmen (Boden-Platte)
  • Metallrahmen hängt an 4 Stangenbeinen (Ecken)
  • Aufhängung: Druckknöpfe an Stangenbein-Löchern (je 5 Löcher = 5 Höhen)
  • Verstellen:
    1. Matratze rausnehmen (erleichtert Zugang)
    2. Druckknöpfe lösen (4 Ecken)
    3. Metallrahmen in gewünschte Höhe hängen (neue Loch-Position)
    4. Druckknöpfe in neue Löcher einstecken
    5. Prüfen: Alle 4 Ecken gleiche Höhe! (sonst schief)
    6. Matratze wieder rein

Zeit: Ca. 5-10 Min (bei erstem Mal länger, später schneller)

Wichtig – Höhe an Elternbett anpassen:

  • Ziel: Matratzen-Oberkante Beistellbett = gleiche Höhe wie Elternbett-Matratze
  • Warum? Kein Spalt/Stufe zwischen Betten (Baby kann nicht eingeklemmt werden)
  • Messen: Elternbett-Matratzen-Oberkante mit Maßband = X cm → Beistellbett auf X cm einstellen

Elternbett-Höhen typisch:

  • Bodenbett (Matratze direkt auf Boden): 20-25cm = KESSER zu hoch (niedrigste 38cm)
  • Niedriges Bett (Ikea Malm etc.): 40-45cm = Stufe 1-2 nutzen
  • Standard-Bett: 50-55cm = Stufe 3-4 nutzen
  • Boxspringbett hoch: 60-65cm = Stufe 5 (höchste) evtl. zu niedrig!

KESSER für welche Betten geeignet?

  • ✅ Standard-Betten 40-58cm: Perfekt
  • ⚠️ Sehr niedrige Betten <38cm: Zu hoch (dann Zusatz-Füße selbst kürzen)
  • ⚠️ Sehr hohe Betten >60cm: Zu niedrig (dann nicht als Beistellbett nutzbar, nur freistehend)

Rollbare Seitenwand: Flexibel öffnen

Seitenwand via Reißverschluss komplett öffnenbar – mit Mesh-Fenster zur Beobachtung.

Seitenwand-Konstruktion:

  • Material: Polyester-Stoff (gleich wie restliche Seiten)
  • Länge: 90cm (ganze Längsseite zum Elternbett)
  • Befestigung oben: Klettverschluss-Streifen (hält hochgerollt)

Öffnen (für Beistellbett-Modus):

  1. Reißverschluss an Unterseite Seitenwand öffnen (zieht sich längs über 90cm)
  2. Seitenwand nach oben rollen (wie Rollo)
  3. Mit Klettverschluss oben fixieren (bleibt gerollt)
  4. Ergebnis: Offene Seite, Baby direkt erreichbar aus Elternbett

Schließen (für freistehendes Babybett):

  1. Klettverschluss oben lösen
  2. Seitenwand runter rollen (ausbreiten)
  3. Reißverschluss an Unterseite schließen
  4. Ergebnis: Geschlossene Seite, Baby rundum geschützt

Mesh-Fenster (wenn geschlossen):

  • Position: Mittig in hochgerollter Seitenwand
  • Material: Netz-Einsatz (durchsichtig)
  • Größe: Ca. 40×30cm
  • Funktion: Baby durch Netz beobachtbar (auch wenn Seitenwand geschlossen)
  • Luftzirkulation: Mesh lässt Luft durch (Baby bekommt genug Sauerstoff)

Kundenbewertung Kritik: „The sides should have been made by a mesh material in order for the baby to be visible from the outside and for safety reasons.“

Realität:

  • NUR die rollbare Seite hat Mesh-Fenster (relativ klein)
  • Restliche 3 Seiten: Undurchsichtig (Polyester-Stoff mit Sternen-Print)
  • Konsequenz: Baby nicht von allen Seiten sichtbar (nur durch Mesh-Fenster eine Seite)

Ist das problematisch?

  • ✅ OK für: Beistellbett-Modus (Seitenwand offen = Baby sichtbar)
  • ⚠️ Beachten: Freistehendes Modus (nur durch Mesh-Fenster sichtbar = Eltern müssen aktiv nachschauen)
  • Alternative: Babyphone mit Kamera nutzen

Seitenwände straff (Kundenwarnung): „Die Seitenwände sind etwas straff, sodass man beim Hereinlegen des Babys etwas aufpassen muss, damit es nicht klemmt.“

Warum straff?

  • Stoff gespannt über Metallrahmen (stabil, aber wenig Nachgeben)
  • Beim Baby reinlegen: Vorsichtig durch offene Seite (nicht über Rand kippen = Baby könnte an straffer Seitenwand hängenbleiben)

Matratze 4-5cm + Spannbettlaken: Dünn aber inklusive

Matratze mitgeliefert – aber relativ dünn, viele Kunden kaufen Zusatzmatratze.

Matratze-Spezifikationen:

  • Größe: 90×40cm (passt exakt in Bett)
  • Dicke: Ca. 4-5cm (dünn!)
  • Material: Polyurethan-Schaum (PU-Schaum) + Watte-Schicht oben
  • Bezug: Polyester-Stoff (nicht abnehmbar/waschbar)
  • Härte: Mittel-fest (Baby sinkt leicht ein, aber nicht zu weich)

Kundenbewertungen Matratze:

  • Negativ: „Die Matratze ist sehr dünn und mit Watte gefüllt“
  • Negativ: „Man muss eine zusätzliche kaufen, da es alldeles für tunt für barnet“ (viel zu dünn für Kind)
  • Neutral: „Für sehr wenig Geld kann man es dem Baby richtig schön gemütlich machen“ (Zusatzmatratze kaufen)

Ist 4-5cm Dicke ausreichend?

  • Herstellerangabe: Ja (erfüllt Mindeststandards)
  • Realität: Grenzwertig (Baby spürt Metallrahmen-Gitterstruktur evtl. durch dünne Matratze)
  • Empfehlung: Zusatzmatratze 5-6cm kaufen (Gesamtdicke 9-11cm = komfortabler)

ABER – Sicherheitshinweis (Hersteller): „Die Indikationen von Vorsicht empfehlen keine zusätzliche Matratze wegen Suffokationsgefahr“ (Ersticken)

Widersprüchlich?

  • Hersteller warnt: Keine Zusatzmatratze (Erstickungsgefahr zu weich)
  • Kunden praktizieren: Zusatzmatratze kaufen (Komfort)

Empfehlung:

  • ✅ Zusatzmatratze OK wenn: Fest (nicht zu weich!), passt exakt (keine Spalten), flach (nicht zu hoch = Baby kann rausrollen)
  • ✅ Geeignete Zusatzmatratze: Kaltschaum 5-6cm fest, exakt 90×40cm
  • ❌ NICHT: Weiche Matratze, zu groß (Spalten), Kissen/Decken zusätzlich (Erstickungsgefahr)

Spannbettlaken inklusive:

  • Material: 100% Polyester (kein Baumwolle)
  • Farbe: Passend zu Bett-Farbe (Beige, Grau, etc.)
  • Gummizug: Hält auf Matratze (bis ca. 5-6cm dick = passt auch auf Zusatzmatratze)
  • Waschbar: Ja, Maschine 30°C (nicht heißer = schrumpft)

Zusätzliche Laken kaufen?

  • Empfehlung: 2-3 Laken (Wechsel bei Spucken/Windel-Unfälle)
  • Größe: 90×40cm Babybett-Laken (Standard)

2 Rollen mit Bremse + 2 rutschfeste Füße: Halb-mobil

WICHTIG – Rollen NUR an EINER Seite, nicht komplett rollbar wie beschrieben!

Fuß-Konfiguration:

  • Seite 1 (kurze Seite): 2 Rollen mit Bremse
  • Seite 2 (gegenüber): 2 rutschfeste Füße (Gummi-Noppen)
  • Resultat: Halb-mobil (kippen/ziehen möglich, nicht frei rollen)

Kundenbewertung enthüllt: „Warum die Räder nur einseitig angebracht sind weiß vermutlich keiner.“

Kundenbewertung Kritik: „Das Bett ist keineswegs rollbar! Ich muss das Bett ziehen und schieben, was ich mir einfacher dank der ‚Rollen‘ vorgestellt habe.“

Marketing vs. Realität:

  • Marketing impliziert: „Mit Rollen“ = komplett rollbar (wie Bürostuhl)
  • Realität: Nur 2 Rollen eine Seite = kippen nötig zum Bewegen

Wie Bett bewegen?

  1. Seite mit Füßen leicht anheben (kippt auf 2 Rollen andere Seite)
  2. Auf Rollen rollen (wie Trolley)
  3. Alternativ: Ziehen/Schieben (Füße rutschen über Boden, hinterlässt evtl. Kratzer)

Warum nur einseitig Rollen?

  • Vermutung: Stabilität (4 Rollen = instabiler, Bett rollt weg ungewollt)
  • Vorteil: Kippsicher (2 feste Füße verhindern Wegrollen wenn Baby sich bewegt)
  • Nachteil: Weniger mobil als erwartet

Rollen mit Bremse:

  • Bremse: Fuß-Hebel runter drücken = Rolle blockiert
  • Einsatz: Bremse AN wenn Bett steht (verhindert Wegrollen)
  • Einsatz: Bremse AUS wenn Bett bewegen (Rolle frei)

Rutschfeste Füße (andere Seite):

  • Material: Gummi-Noppen (schwarz)
  • Funktion: Kratzt Boden nicht (Parkett/Laminat sicher)
  • Anti-Rutsch: Bleibt an Ort (rutscht nicht weg)

Für wen OK?

  • Gelegentliches Umstellen (Schlafzimmer → Wohnzimmer tagsüber) = OK, etwas umständlich aber möglich
  • Häufiges Bewegen (mehrmals täglich) = Nervig, besser 4-Rollen-Modell wählen

Füße höhenverstellbar: Bodenanpassung

Füße schraubbar für Ausgleich unebener Böden – aber Rastung manchmal problematisch.

Verstellmechanismus:

  • Jeder der 4 Standbeine hat Schraubfuß unten
  • Rausdrehen = Bein länger (Bett höher)
  • Reindrehen = Bein kürzer (Bett niedriger)
  • Verstellbereich: Ca. 1-2cm pro Fuß

Einsatz:

  • Boden nicht ganz eben (z.B. alte Holzdielen leicht schief)
  • Bett wackelt = niedrigsten Fuß rausschrauben bis Bett stabil steht

Kundenbewertung Problem: „Die Füße sollen ans Bett anpassbar sein, was bei uns definitiv nicht der Fall ist, da diese sich nicht ‚einrasten‘ lassen auf die gewünschte Länge.“

Was bedeutet „rasten nicht ein“?

  • Füße haben evtl. Rast-Mechanismus (Kerben an Schraube = sollte in Position bleiben)
  • Bei einigen Einheiten: Füße drehen sich selbst zurück (Gewicht drückt Schraube rein)
  • Resultat: Bett wieder schief nach kurzer Zeit

Lösung bei Rast-Problem:

  1. Konter-Mutter nutzen (zweite Mutter auf Schraube, hält erste Mutter fest)
  2. Oder: Füße mit Gewebeband fixieren (temporär, nicht schön aber funktioniert)
  3. Oder: Herstellerkontakt (evtl. Produktionsfehler = Ersatz)

Ist das verbreitet?

  • Minderheit betroffen (meiste Kunden berichten keine Fuß-Probleme)
  • Aber: Wenn betroffen, sehr ärgerlich (Bett wackelt = unsicher für Baby)

Spanngurt Befestigung: Sicherheit am Elternbett

Gurt fixiert Beistellbett an Elternbett – verhindert Spalt/Kippen.

Spanngurt-Konstruktion:

  • Material: Nylon-Gurtband (robust, reißfest)
  • Länge: Ca. 150-200cm (verstellbar via Schnalle)
  • Befestigung Beistellbett: Schlaufen an Bett-Stangenbeinen
  • Befestigung Elternbett: Unter Elternbett-Matratze durchziehen

Befestigungs-Anleitung:

  1. Beistellbett an Elternbett heranschieben (Seitenwand runter, Höhe angepasst)
  2. Spanngurt an Beistellbett-Schlaufen einhängen (meist 2 Schlaufen oben an Stangenbeinen)
  3. Spanngurt über Elternbett-Matratze legen
  4. Unter Elternbett-Matratze durchziehen (andere Seite)
  5. Zurück zu Beistellbett (bildet Loop um Elternbett-Matratze)
  6. Schnalle festziehen (Gurt straff, aber nicht zu fest = Matratze verformt sich)

Warum Spanngurt essentiell?

  • Verhindert Spalt: Beistellbett kann nicht vom Elternbett wegrutschen (Baby fällt nicht in Spalt)
  • Verhindert Kippen: Elternbett hält Beistellbett (wenn Baby sich zur Seite lehnt = kippt nicht)

Sicherheitswarnung Hersteller: „Befestigen Sie das Bett sicher am Elternbett, um ein Kippen zu vermeiden.“

Ohne Spanngurt = GEFÄHRLICH:

  • Beistellbett kann wegrutschen (Spalt zwischen Betten = Baby eingeklemmt)
  • Beistellbett kann kippen (wenn Baby Gewicht zur offenen Seite verlagert)

Prüfung nach Befestigung:

  • Leicht an Beistellbett ziehen (sollte nicht vom Elternbett wegrutschen)
  • Auf offene Seite Beistellbett drücken (sollte nicht kippen)

Zusammenklappbar: Reisebett-Funktion

Bett faltbar für Transport – aber nicht ultra-kompakt.

Falten:

  1. Matratze rausnehmen
  2. Seitenwände nach innen klappen
  3. Metallrahmen-Boden zusammenfalten (meist mittig geknickt)
  4. Stangenbeinen einklappen/zusammenschieben
  5. Gefaltet: Ca. 80×40×15cm (Größenordnung)

Transport:

  • Gefaltet in Auto-Kofferraum
  • Oder: Große Tasche (Tragetasche meist NICHT inklusive = selbst kaufen, z.B. IKEA Frakta-Tasche passt)
  • Gewicht 9kg = tragbar, aber sperrig

Vergleich zu dedizierten Reisebetten:

  • KESSER gefaltet: 80×40×15cm
  • Hauck Dream’n Play gefaltet: 76×18×18cm (runder = kompakter)
  • KESSER: Weniger kompakt, aber 3in1-Funktion (spart separates Reisebett)

Für wen geeignet als Reisebett?

  • Auto-Reisen (genug Platz im Kofferraum)
  • Oma-Besuche (alle paar Wochen)
  • NICHT ideal: Flugreisen (zu sperrig), tägliches Auf-/Abbauen (zu umständlich)

90×40cm Liegefläche: Standard bis 9 Monate

Innenmaße:

  • Länge: 90cm
  • Breite: 40cm
  • Höhe Seitenwände: Ca. 60-65cm (hoch genug = Baby kann nicht raus klettern bis ca. 9 Monate)

Was passt rein?

  • Neugeborenes (50cm): Viel Platz (kann sich nicht mal drehen)
  • 3 Monate (60cm): Passt bequem
  • 6 Monate (70cm): Passt noch, aber weniger Bewegungsraum
  • 9 Monate (75cm): Grenze (länger = Füße/Kopf stoßen an Enden)

Gewichtslimit:

  • Max 9kg (Herstellerangabe)
  • Durchschnitt 9-Monate-Baby: 8-10kg
  • Bedeutet: Bis ca. 9 Monate nutzbar (danach Baby zu groß/schwer)

Danach:

  • Wechsel auf Gitterbett 60×120cm (Standard-Babybett bis 2-3 Jahre)
  • Oder: Beistellbett 90×55cm (größer, gibt es von anderen Herstellern)

5 Farben: Neutral + freundlich

Verfügbare Farben:

  1. Beige – Neutral, warm, natürlich
  2. Hellgrau – Modern, hell, unisex
  3. Dunkelgrau – Elegant, unauffällig
  4. Schwarz – Minimalistisch, modern
  5. Blau – Klassisch „Junge“ (aber unisex nutzbar)

Innen: Sternen-Print

  • Alle Farben haben innen (sichtbar für Baby) weiße Sterne auf Stoff-Hintergrund
  • Dekorativ, gibt Baby optischen Reiz

Metallrahmen:

  • Silber/Grau (unabhängig von Stoff-Farbe)

Preis gleich:

  • Alle Farben kosten gleich (keine Aufpreis)

Aufbau

Erstmontage (aus Karton):

  • Zeit: Ca. 20-30 Min
  • Werkzeug: Nicht nötig (alles steckbar/klickbar)
  • Schritte:
    1. Stangenbeinen auseinanderklappen (bilden Rahmen)
    2. Stoff-Seitenwände über Rahmen ziehen (meist schon vormontiert)
    3. Metallrahmen-Boden in Stangenbeinen einhängen (Druckknöpfe, wähle Höhe)
    4. Rollen an 2 Beinen montieren (aufstecken)
    5. Rutschfüße an andere 2 Beine (aufstecken)
    6. Höhenverstellbare Schraubfüße unten montieren (einschrauben)
    7. Matratze rein + Spannbettlaken drüber

Kundenbewertung positiv: „Easy to assemble“ / „Leicht aufzubauen und super bequem“

Kundenbewertung negativ: „Die Aufbauanleitung ist nicht gut beschrieben bzw. die Qualität der Bilder lässt zu wünschen übrig.“

Tipp:

  • YouTube-Videos suchen (andere Eltern zeigen Aufbau = oft klarer als Anleitung)

Stabilität: Meistens gut, selten Probleme

Mehrheit positiv:

  • „Steht stabil, wackelt nicht“
  • „Das Bett ist sehr stabil und sicher“
  • „Stabil und wertig“

Minderheit negativ:

  • „Das Bett ist total instabil! Es wackelt, ein ungesundes Wackeln!“
  • „Könnte einen Ticken stabiler sein“

Was verursacht Instabilität?

  • Füße nicht korrekt eingestellt (ungleiche Länge = wackelt)
  • Druckknöpfe nicht richtig eingerastet (Metallrahmen-Boden sitzt lose)
  • Produktionsfehler (selten, aber möglich = defekte Einheit)

Stabilitäts-Check nach Aufbau:

  1. Alle 4 Füße berühren Boden (keine Lücke unter Fuß)
  2. Bett leicht schütteln (sollte minimal wackeln, nicht stark schwanken)
  3. Auf Metallrahmen-Boden drücken (sollte nicht nachgeben/runterrutschen)
  4. Bei starkem Wackeln: Druckknöpfe neu setzen, Füße nachjustieren

Bei anhaltender Instabilität:

  • Verkäufer kontaktieren (evtl. Ersatz, siehe negative Kundenbewertung = Verkäufer nicht lösungsorientiert laut einem Kunden, aber versuchen)
  • Oder: Amazon Rückgabe (30 Tage)

Lieferumfang

  • 1× KESSER Hubi 3in1 Beistellbett (Gestell + Stoff-Seitenwände)
  • 1× Matratze ca. 4-5cm (90×40cm)
  • 1× Spannbettlaken 100% Polyester (passend zu Bett-Farbe)
  • 2× Rollen mit Bremse
  • 2× Rutschfeste Füße (Gummi-Noppen)
  • 1× Spanngurt (zur Befestigung an Elternbett)
  • 1× Deutsche Aufbauanleitung

Nicht inklusive:

  • Tragetasche (für Reisebett-Transport, selbst kaufen)
  • Zusatzmatratze (empfohlen von vielen Kunden, selbst kaufen 5-6cm fest)
  • Bettwäsche-Set (Decke/Kissen NICHT empfohlen für Babys <12 Monate = Erstickungsgefahr)

Technische Spezifikationen

KategorieSpezifikation
ABMESSUNGEN
Liegefläche90 × 40 cm
Außenmaße (L×B×H)Ca. 94 × 44 × 69 cm
Höhe SeitenwändeCa. 60-65 cm
GefaltetCa. 80 × 40 × 15 cm
HÖHENVERSTELLUNG
Stufen5 (via Druckknöpfe)
Niedrigste StufeCa. 38 cm (Matratze-Oberkante)
Höchste StufeCa. 58 cm
SchritteCa. 5 cm zwischen Stufen
GEWICHT & BELASTUNG
Gewicht Bett9 kg
Max Belastung Baby9 kg (ca. 6-9 Monate)
MATRATZE
Größe90 × 40 cm
DickeCa. 4-5 cm
MaterialPU-Schaum + Watte
Bezug waschbarNein (nicht abnehmbar)
SPANNBETTLAKEN
Material100% Polyester
WaschbarJa, 30°C Maschine
ROLLEN & FÜSSE
Rollen2 mit Bremse (nur eine Seite!)
Rutschfüße2 (Gummi-Noppen, andere Seite)
Füße höhenverstellbarJa (Schrauben, ca. 1-2cm)
SEITENWAND
RollbarJa (eine Längsseite, 90cm)
VerschlussReißverschluss (Unterseite)
Mesh-FensterJa (ca. 40×30cm, Beobachtung)
Fixierung hochgerolltKlettverschluss (oben)
BEFESTIGUNG
SpanngurtJa (ca. 150-200cm Nylon)
Befestigung an ElternbettUnter Matratze durchziehen
MATERIAL
GestellMetall (Aluminium/Stahl)
SeitenwändePolyester-Stoff
Print innenSterne (weiß auf Farb-Hintergrund)
FARBEN
VerfügbarBeige, Hellgrau, Dunkelgrau, Schwarz, Blau
NUTZUNGSDAUER
Alter0-9 Monate (ca.)
Bis Gewicht9 kg
Bis GrößeCa. 75-80 cm Baby-Länge

Häufig gestellte Fragen

Ist die mitgelieferte Matratze ausreichend?

Herstellerangabe: Ja. Kundenmeinung mehrheitlich: Nein, zu dünn (4-5cm). Viele kaufen Zusatzmatratze 5-6cm fest (Kaltschaum, exakt 90×40cm). ABER Hersteller warnt vor Zusatzmatratze (Erstickungsgefahr). Empfehlung: Zusatzmatratze nur wenn FEST, passgenau, flach.

Kann ich das Bett komplett rollen?

Nein! Trotz „mit Rollen“ Marketing: Nur 2 Rollen an EINER Seite, 2 rutschfeste Füße andere Seite. Bewegen durch Kippen auf Rollen (wie Trolley) oder Ziehen/Schieben. Nicht frei rollbar wie Bürostuhl.

Passt das Bett an mein Boxspringbett?

Kommt auf Höhe an. Höchste Stufe KESSER: 58cm Matratze-Oberkante. Boxspringbett meist 60-65cm = KESSER zu niedrig. Alternative: Füße verlängern (selbst basteln) oder anderes Beistellbett-Modell mit höherer Verstellung.

Wie lange kann mein Baby darin schlafen?

Bis ca. 6-9 Monate ODER bis 9kg Gewicht ODER bis Baby sich hochziehen kann. Danach Wechsel auf Gitterbett 60×120cm. KESSER 90×40cm zu klein für ältere Babys.

Ist der Spanngurt sicher genug?

Ja, wenn korrekt befestigt. Gurt MUSS straff sein (Beistellbett darf nicht vom Elternbett wegrutschen). Täglich prüfen ob Gurt noch fest (lockert sich evtl. über Nacht). Ohne Spanngurt NICHT als Beistellbett nutzen (Kipgefahr!).

Kann ich das Bett auch ohne Elternbett nutzen?

Ja, als freistehendes Babybett. Seitenwand hochrollen + Reißverschluss schließen = geschlossen. Dann überall im Raum aufstellbar. Spanngurt nicht nötig wenn freistehend.

Wie verhindere ich Wackeln?

Alle 4 Füße korrekt einstellen (gleiche Länge, alle berühren Boden). Druckknöpfe Metallrahmen-Boden fest einrasten. Boden eben (nicht auf dickem Teppich = instabil). Bei anhaltendem Wackeln: Verkäufer kontaktieren (evtl. defekt).

Ist das Bett waschbar?

Spannbettlaken: Ja, 30°C Maschine. Matratze: Nein (Bezug nicht abnehmbar, bei Flecken Oberfläche abwischen). Stoff-Seitenwände: Abwischbar (feuchtes Tuch), nicht maschinenwaschbar (nicht abnehmbar).

Pflege und Wartung

Wöchentlich:

  • Matratze auslüften (Bezug am Rand hochziehen, Luft durchlassen)
  • Spannbettlaken wechseln (waschen 30°C)

Monatlich:

  • Druckknöpfe prüfen (alle 4 Ecken fest eingerastet?)
  • Füße prüfen (gleiche Länge? Rasten sie ein?)
  • Rollen reinigen (Staub/Haare entfernen)

Bei Verschmutzung:

  • Stoff-Seitenwände: Feuchtes Tuch + mildes Waschmittel, abwischen
  • Matratze: Flecken sofort behandeln (feuchtes Tuch), bei starken Flecken Matratzen-Reiniger

Vor Lagerung (nach Baby-Zeit):

  • Komplett reinigen (alle Stoff-Teile abwischen)
  • Gut trocknen (nicht feucht lagern = Schimmel)
  • Gefaltet an trockenem Ort (Keller/Dachboden)
  • Evtl. für 2. Baby aufbewahren (3-5 Jahre haltbar bei guter Pflege)

Verboten:

  • NICHT Stoff-Seitenwände in Maschine (nicht abnehmbar, würde Gestell beschädigen)
  • NICHT Matratze durchnässen (Schaumstoff quillt auf, trocknet schwer)
  • NICHT aggressive Reiniger (bleicht Stoff)

KESSER Qualitätsversprechen

24 Monate Herstellergarantie Gesetzliche Gewährleistung plus 12 Monate extra auf Gestell und Material

30 Tage Geld-zurück-Garantie Nicht zufrieden? Einfach zurücksenden ohne Angabe von Gründen

Deutscher Kundenservice in Münster Montag bis Freitag, 9-17 Uhr erreichbar für Fragen zu Aufbau und Sicherheit

Ersatzteile verfügbar Matratze, Spannbettlaken, Rollen einzeln nachbestellbar

Klimaneutraler Versand Mit DHL GoGreen für umweltbewusste Lieferung

Ihre Investition in Baby-Nähe

Das KESSER Hubi 3in1 Beistellbett wandelt zwischen Beistellbett (Seitenwand runter), freistehendem Babybett (Seitenwand hoch) und Reisebett (zusammenklappbar). 5-fach Höhenverstellung 38-58cm passt an meiste Elternbetten.

Rollbare Seitenwand mit Mesh-Fenster (Beobachtung). Matratze 4-5cm + Spannbettlaken inkl. (Hinweis: Matratze dünn, viele kaufen Zusatzmatratze 5-6cm). 2 Rollen mit Bremse (nur eine Seite!) + 2 rutschfeste Füße. Spanngurt zur Befestigung.

90×40cm Liegefläche, bis 9kg/9 Monate. 5 Farben: Beige, Hellgrau, Dunkelgrau, Schwarz, Blau. Sternen-Print innen.

Testen Sie es selbst – risikolos mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Herstellerinformation

KESSER by Dilaw Warehouse GmbH

Adresse: Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland

Kundenservice:

Servicezeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

Seit 2018 Ihr Spezialist für Baby-Produkte und Haushaltswaren. Über 500.000 zufriedene Kunden deutschlandweit.

Share your love

Schreibe einen Kommentar