KESSER Mobile Klimaanlage 9000 BTU | 4-in-1: Kühlen + Entfeuchten + Ventilieren + Schlafmodus | 2,6kW für 25-30m² | Touch-Display + Fernbedienung + Timer 24h | 3 Gebläsestufen | 16-32°C einstellbar | R290 Kühlmittel umweltfreundlich | Abluftschlauch 1,5m + Fensterabdichtung | 4 Rollen mobil | Energieklasse A | 65dB
Die KESSER Mobile Klimaanlage 9000 BTU (2,6kW Kühlleistung) kühlt Räume 25-30m² effektiv. 4-in-1 Funktionen: Kühlen, Entfeuchten (bis 30L/24h), Ventilieren, Schlafmodus (stufenweise Temperaturerhöhung nachts). Touch-Display + Fernbedienung (Batterien inkl.), Timer 0-24h programmierbar. 3 Gebläsestufen (niedrig/mittel/hoch), Temperatur 16-32°C einstellbar. R290 Kühlmittel umweltfreundlich (GWP=3, ODP=0), Energieklasse A. Luftdurchsatz 290m³/h. Abluftschlauch 1,5m ausziehbar, Fensterabdichtungskit für Kipp-/Schiebefenster inklusive. 4 Rollen mobil, 26,9kg. Lautstärke max 65dB. 950W Stromverbrauch, 220-240V.

Die Vorteile auf einen Blick
- 9000 BTU Kühlleistung – Entspricht 2,6kW, kühlt 25-30m² Räume
- 4-in-1 Multifunktion – Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren, Schlafmodus
- Entfeuchtung bis 30L/24h – Senkt Luftfeuchtigkeit (verhindert Schimmel)
- Touch-Display + Fernbedienung – Doppelte Steuerung (direkt + vom Sofa)
- Timer 0-24h – Automatisches Ein-/Ausschalten programmierbar
- 3 Gebläsestufen – Niedrig (leise), Mittel, Hoch (schnell)
- 16-32°C einstellbar – Präzise Wunschtemperatur wählen
- Schlafmodus – Temperatur steigt nachts stufenweise (verhindert Erkältung)
- R290 Kühlmittel – Umweltfreundlich (kein Ozonabbau, minimal Treibhauseffekt)
- Energieklasse A – Effizient, 950W Stromverbrauch
- Abluftschlauch 1,5m – Ausziehbar, warme Luft nach draußen
- Fensterabdichtungskit – Für Kipp-/Schiebefenster, Wärmeverlust vermeiden
- 4 Rollen mobil – Leicht zwischen Räumen verschiebbar
- 65dB max – Leiser als viele Klimageräte (vergleichbar normales Gespräch)
9000 BTU Kühlleistung: Für 25-30m² Räume
Leistungsstarke Kühlung senkt Raumtemperatur schnell und effektiv.
Was bedeutet BTU?
- BTU = British Thermal Unit (Wärmeenergie-Maßeinheit)
- 9000 BTU/h = 2,6kW Kühlleistung
- Je höher BTU, desto mehr Kühlleistung
Raumgrößen-Eignung:
25-30m² (optimal):
- Wohnzimmer mittelgroß (5m × 5m)
- Schlafzimmer groß (4m × 6m)
- Büro (5m × 6m)
- Schnelle Abkühlung von 30°C auf 22°C in ca. 30-45 Min
15-20m² (über-dimensioniert):
- Schlafzimmer klein (4m × 4m)
- Büro klein
- Kühlt sehr schnell (20-30 Min), evtl. zu kalt wenn zu lang läuft
35-40m² (unter-dimensioniert):
- Wohnzimmer sehr groß
- Funktioniert, aber langsamer (60-90 Min Abkühlzeit)
- Läuft häufiger = höherer Stromverbrauch
Über 40m²:
- Zu schwach (erreicht Wunschtemperatur kaum)
- Besser: Split-Klimaanlage oder 2. Gerät
Kühlleistung-Faktoren:
- Deckenhöhe: Standard 2,5m = OK, über 3m = Leistung reduziert sich
- Sonneneinstrahlung: Südfenster = mehr Kühlbedarf, Nordfenster = weniger
- Isolierung: Altbau schlechter isoliert = mehr Kühlbedarf, Neubau besser
Luftdurchsatz:
- 290m³/h (Kubikmeter pro Stunde)
- Bedeutet: Raumluft 60m² (bei 2,5m Höhe = 150m³) wird ca. 2× pro Stunde umgewälzt
Stromverbrauch:
- 950W Leistungsaufnahme (bei voller Kühlleistung)
- Nicht konstant: Kompressor schaltet ab wenn Wunschtemperatur erreicht (spart Strom)
4-in-1 Multifunktion: Vielseitig einsetzbar
Ein Gerät, vier Funktionen – für ganzjährigen Einsatz.
1. Kühlen (Hauptfunktion Sommer):
- Kompressor läuft, Kühlmittel R290 zirkuliert
- Warme Raumluft wird angesaugt, gekühlt, als kalte Luft ausgeblasen
- Warme Abluft geht durch Schlauch nach draußen
- Senkt Raumtemperatur effektiv (nicht nur gefühlte Kühlung wie Ventilator)
2. Entfeuchten (Sommer feucht):
- Entzieht Luft Feuchtigkeit (bis 30 Liter/24h)
- Kondenswasser sammelt sich in internem Tank (ca. 1-2L)
- Bei vollem Tank: Warnleuchte + automatischer Stopp
- Tank manuell entleeren (Schlauch an Unterseite anschließen + in Eimer)
- Einsatz: Schwüle Sommertage (30°C + 80% Luftfeuchtigkeit = unangenehm)
3. Ventilieren (Frühling/Herbst):
- Kompressor aus, nur Ventilator läuft
- Kühlt NICHT (nur Luftbewegung = gefühlte Abkühlung)
- Stromsparsam (ca. 50W statt 950W)
- Einsatz: Milde Tage (20-25°C), wenn echte Kühlung nicht nötig
4. Schlafmodus (Nachtkühlung):
- Siehe eigener Abschnitt unten (detailliert erklärt)
Umschalten zwischen Modi:
- Per Touch-Display: „Mode“-Taste drücken (zyklisch Cool → Dry → Fan → Sleep)
- Per Fernbedienung: „Mode“-Taste
Display zeigt:
- Icon für aktuellen Modus (Schneeflocke = Cool, Wassertropfen = Dry, Ventilator = Fan, Mond = Sleep)
Touch-Display + Fernbedienung: Doppelte Steuerung
Bedienung direkt am Gerät oder bequem vom Sofa/Bett.
Touch-Display (Oberseite Gerät):
- LED-Anzeige zeigt: Temperatur, Modus, Gebläsestufe, Timer
- Touch-sensitiv (leichte Berührung reicht)
- Tasten: Power, Mode, Temperatur +/–, Ventilator, Timer, Sleep
Fernbedienung (Infrarot):
- Reichweite: Ca. 6-8 Meter
- Gleiche Funktionen wie Display
- Batterien: 2× AAA (inklusive im Lieferumfang)
- Halterung: An Geräte-Seite magnetisch befestigbar (nicht verlieren)
Welche Steuerung wann?
- Display: Beim Vorbeigehen, zum Einschalten morgens
- Fernbedienung: Vom Bett/Sofa, abends zum Ausschalten ohne Aufstehen
Display-Helligkeit:
- Normal hell (Tag): Gut ablesbar
- Gedimmt (Schlafmodus): Automatisch dunkler (stört Schlaf nicht)
3 Gebläsestufen: Anpassbare Luftstromstärke
Von sanft bis kraftvoll – je nach Kühlbedarf.
Stufe 1 (Niedrig/Low):
- Luftstrom: Sanft, leise
- Lautstärke: Ca. 55 dB (leises Gespräch)
- Einsatz: Nachts (nicht zu laut), leichte Kühlung (Raum schon relativ kühl)
- Kühlgeschwindigkeit: Langsam
Stufe 2 (Mittel/Medium):
- Luftstrom: Ausgewogen
- Lautstärke: Ca. 60 dB (normales Gespräch)
- Einsatz: Tagsüber, Standard-Kühlung
- Kühlgeschwindigkeit: Mittel (häufigste Nutzung)
Stufe 3 (Hoch/High):
- Luftstrom: Kraftvoll, schnell
- Lautstärke: Ca. 65 dB (lauteres Gespräch, Hintergrundmusik)
- Einsatz: Extreme Hitze (35°C+), schnelle Abkühlung gewünscht
- Kühlgeschwindigkeit: Schnell (max. Leistung)
Wichtig: Kühlleistung (BTU) bleibt gleich auf allen Stufen – nur Luftstrom ändert sich. Höhere Stufe = schneller verteilt sich kalte Luft im Raum, aber Kompressor arbeitet gleich stark.
Temperatureinstellung 16-32°C: Präzise Regelung
Stufenlos einstellbar auf Wunschtemperatur.
Einstellbereich:
- Minimum: 16°C (sehr kalt, selten genutzt)
- Maximum: 32°C (nur im Entfeuchtungs-/Ventilator-Modus sinnvoll)
- Schritte: 1°C (präzise)
Empfohlene Temperaturen:
Sommer Wohnraum:
- 22-24°C (angenehm kühl ohne Erkältungsgefahr)
- Nicht unter 20°C (zu kalter Unterschied zu draußen 35°C = Kreislaufbelastung)
Sommer Schlafzimmer:
- 18-20°C (kühl für erholsamen Schlaf)
- Mit Schlafmodus auf 18°C starten (steigt nachts auf 20-22°C)
Büro:
- 23-25°C (produktiv, nicht zu kalt)
- Viele Menschen = etwas kühler (Körperwärme erhöht Raumtemp.)
Energie-Tipp:
- Jedes Grad kälter = ca. 6% mehr Stromverbrauch
- 24°C statt 22°C = ca. 12% Ersparnis bei kaum spürbarem Unterschied
Wie funktioniert Regelung?
- Temperatursensor im Gerät misst Raumtemperatur
- Kompressor läuft bis Wunschtemperatur erreicht
- Dann: Kompressor stoppt (Ventilator läuft evtl. weiter niedrig)
- Bei Temperaturanstieg (+1-2°C): Kompressor startet wieder
Timer 0-24h: Automatische Programmierung
Ein- und Ausschaltzeit vorher festlegen.
Timer-Funktion:
- Einstellbar: 0,5h / 1h / 2h / … / 24h (halbstündige Schritte)
- Zwei Modi: Ein-Timer (schaltet Gerät später ein), Aus-Timer (schaltet später aus)
Ein-Timer (Start-Verzögerung):
- Gerät ist AUS
- Timer auf z.B. 8h setzen
- Nach 8h: Gerät schaltet automatisch AN
- Einsatz: Abends programmieren, Wohnung vor Heimkehr von Arbeit kühlen
Aus-Timer (Stopp nach Zeit):
- Gerät ist AN
- Timer auf z.B. 2h setzen
- Nach 2h: Gerät schaltet automatisch AUS
- Einsatz: Einschlafhilfe (kühlt während Einschlafen, stoppt dann = spart Strom)
Häufigste Nutzung:
- Aus-Timer 2-3h nachts (Einschlafkühlung)
- Ein-Timer 1h vor Heimkehr (Wohnung schon kühl bei Ankunft)
Einstellung:
- Per Display: „Timer“-Taste, dann +/– für Stunden
- Per Fernbedienung: „Timer“-Taste
Wichtig: Timer ist EINMALIG (nicht täglich wiederholend). Für tägliche Programmierung: Jeden Tag neu setzen (kein Wochen-Programm möglich).
Schlafmodus: Nächtliche Temperaturanpassung
Automatische stufenweise Temperaturerhöhung verhindert Auskühlung nachts.
Wie funktioniert Schlafmodus?
- Vor dem Schlafen: Schlafmodus aktivieren, Starttemperatur z.B. 18°C
- Erste Stunde: Kühlt auf 18°C
- Nach 1h: Temperatur steigt automatisch +1°C → 19°C
- Nach 2h: +1°C → 20°C
- Ab 20°C: Bleibt konstant (oder steigt weiter minimal)
Warum Temperaturanstieg?
- Körper kühlt im Schlaf ab (Stoffwechsel runtergefahren)
- Konstant 18°C die ganze Nacht = zu kalt = Erkältungsgefahr
- Sanfter Anstieg = Körper bleibt angenehm temperiert
Zusätzlich im Schlafmodus:
- Ventilator automatisch auf Stufe 1 (niedrig = leise)
- Display gedimmt (stört Schlaf nicht)
- Oszillation (Luftlamellen schwenken) langsamer = weniger Motorgeräusch
Aktivierung:
- Per Display: „Sleep“-Taste
- Per Fernbedienung: „Sleep“-Taste
- Oder: „Mode“-Taste durchklicken bis Mond-Symbol erscheint
Deaktivierung:
- Manuell andere Temperatur/Modus wählen
- Oder: Aus-Timer kombinieren (z.B. Schlafmodus 6h, dann automatisch aus)
R290 Kühlmittel: Umweltfreundlich + Effizient
Propan als natürliches Kältemittel – besser als synthetische Alternativen.
Was ist R290?
- R290 = Propan (Kohlenwasserstoff, chemisch C₃H₈)
- Natürlich vorkommend (nicht synthetisch hergestellt)
- Farb- und fast geruchslos
Umwelt-Vorteile vs. alte Kältemittel:
Eigenschaft | R290 (KESSER) | R410A (alt, viele Geräte) | R32 (neuere Geräte) |
---|---|---|---|
Ozonabbaupotential (ODP) | 0 (kein Abbau) | 0 | 0 |
Treibhauspotential (GWP) | 3 (minimal) | 2088 (sehr hoch!) | 675 (mittel) |
Energieeffizienz | Sehr hoch | Mittel | Hoch |
Natürlich/Synthetisch | Natürlich | Synthetisch | Synthetisch |
GWP = Global Warming Potential:
- R290 GWP=3: Praktisch kein Beitrag zum Treibhauseffekt
- R410A GWP=2088: 696× schädlicher als R290!
- CO₂ zum Vergleich: GWP=1
Sicherheit:
- R290 ist brennbar (wie Feuerzeuggas)
- ABER: Geringe Menge im Gerät (ca. 150-200g)
- Bei sachgemäßer Nutzung: Kein Risiko (geschlossener Kreislauf)
- Nicht selbst nachfüllen (Fachmann bei Leck)
Dauerhaft nutzbar:
- R290 muss NICHT getauscht werden (im Gegensatz zu alten Auto-Klimaanlagen)
- Geschlossener Kreislauf = kein Verbrauch
- Nur bei Leck: Fachmann nachfüllen lassen
Energieklasse A: Effizient kühlen
Niedriger Stromverbrauch trotz hoher Kühlleistung.
Stromverbrauch:
- 950W Leistungsaufnahme (bei laufendem Kompressor)
- Nicht konstant: Kompressor läuft nur wenn Kühlung nötig (50-70% der Zeit)
- Durchschnitt: Ca. 500-700W effektiv
Kosten-Beispiel (0,30€/kWh):
- 8h täglich Nutzung (Sommer)
- Effektiv ca. 5h Kompressor-Laufzeit (3h Pause weil Wunschtemp. erreicht)
- 5h × 950W = 4,75 kWh/Tag
- 4,75 kWh × 0,30€ = 1,43€/Tag = 43€/Monat (30 Tage)
- Sommer 3 Monate: Ca. 130€ Stromkosten
Vergleich zu anderen Kühlmethoden:
- Mobile Klimaanlage (KESSER): Ca. 43€/Monat
- Split-Klimaanlage (fest): Ca. 30€/Monat (effizienter, aber Installation teurer)
- Ventilator: Ca. 5€/Monat (kühlt aber nicht wirklich, nur gefühlte Abkühlung)
Energiespar-Tipps:
- Nicht unter 22°C kühlen (jedes Grad = 6% mehr Verbrauch)
- Fenster/Türen geschlossen halten (warme Luft draußen)
- Vorhänge/Jalousien bei Sonneneinstrahlung zu (weniger Aufheizung)
- Nur Räume kühlen die genutzt werden (Türen zu ungenutzten Räumen schließen)
Abluftschlauch 1,5m: Warme Luft nach draußen
Flexibler Schlauch leitet Abwärme ab – essentiell für Funktion.
Warum Abluftschlauch nötig?
- Mobile Klimaanlage entzieht Raum Wärme
- Diese Wärme muss raus (sonst heizt sie Raum wieder auf = kühlt nicht)
- Schlauch leitet warme Luft nach draußen (Fenster/Tür/Wand)
Schlauch-Eigenschaften:
- Länge: 1,5 Meter ausziehbar (zusammengeschoben ca. 50cm)
- Durchmesser: Ca. 15cm
- Material: Flexibles Kunststoff-Gewebe (biegbar, nicht knicken)
- Anschluss: An Rückseite Klimaanlage einstecken (werkzeuglos)
Montage am Fenster:
- Fensterabdichtungs-Kit aus Lieferumfang nehmen
- Fenster kippen oder schieben (je nach Fenstertyp)
- Abdichtung in Fensteröffnung klemmen (passt Breite 36cm+)
- Schlauch durch Öffnung in Abdichtung stecken
- Restliche Öffnung mit Abdichtungs-Material verschließen
Wichtig:
- Schlauch NICHT knicken (Luftstrom blockiert = Gerät überhitzt)
- Schlauch NICHT verlängern mit Zusatz-Schlauch (Luftstrom verringert = schlechtere Kühlung)
- Schlauch möglichst gerade (je weniger Kurven, desto besser Luftstrom)
Alternativen zu Fenster:
- Durch Tür nach draußen (Balkon/Terrasse)
- Durch Wand (Loch bohren, Wanddurchführung)
- Durch Schornstein (selten, aber möglich)
Fensterabdichtungskit: Verhindert Wärmeverlust
Verschließt Fensteröffnung um Schlauch – warme Außenluft bleibt draußen.
Lieferumfang Abdichtung:
- Ausziehbare Platte (Kunststoff, verstellbar 36-150cm breit)
- Schlauch-Adapter (kreisrunde Öffnung für Abluftschlauch)
- Klettverschluss (befestigt Platte an Fensterrahmen)
Für welche Fenster geeignet?
- Kippfenster: Fenster kippen, Abdichtung vertikal einklemmen
- Schiebefenster: Fenster aufschieben, Abdichtung horizontal einklemmen
- Dreh-Fenster: Fenster öffnen, Abdichtung einklemmen (aber: Fenster bleibt offen = weniger sicher)
Wichtig:
- OHNE Abdichtung: Warme Außenluft strömt durch offene Fensteröffnung zurück in Raum = Klimaanlage arbeitet gegen diese Wärme an = ineffizient + hoher Stromverbrauch
- MIT Abdichtung: Nur Abluftschlauch durch Fenster, Rest verschlossen = effizienter
Alternative bei ungeeigneten Fenstern:
- Maßgeschneiderte Plexiglas-Platte (Baumarkt anfertigen lassen, Loch für Schlauch)
- Wanddurchführung bohren (permanent, für Dauer-Installation)
4 Rollen mobil: Flexibel verschiebbar
Leichtlauf-Rollen ermöglichen Transport zwischen Räumen.
Rollen-Eigenschaften:
- 4 Stück (360° drehbar = wendig)
- Durchmesser: Ca. 5cm (klein, unauffällig)
- Material: Kunststoff mit Gummi-Beschichtung (kratzt Boden nicht)
- Feststellbar: Nein (keine Bremsen = rollt weg wenn geschoben)
Mobilität trotz Gewicht:
- Gerät wiegt 26,9kg (zu schwer zum Tragen für viele Personen)
- Rollen machen es verschiebbar (leicht schieben statt tragen)
Transport-Szenarien:
- Tagsüber: Wohnzimmer kühlen
- Nachts: Ins Schlafzimmer rollen (ca. 2 Min)
- Bei Bedarf: Ins Büro/andere Räume
Vorsicht beim Verschieben:
- Abluftschlauch vorher abziehen (sonst knickt er beim Rollen)
- Über Teppich: Schwerer zu rollen (Rollen sinken ein)
- Türschwellen: Evtl. leicht anheben nötig (Rollen zu klein für hohe Schwellen 2cm+)
Lautstärke 65dB: Vergleichsweise leise
Für Klimaanlage moderater Geräuschpegel.
Lautstärke nach Betriebsmodus:
- Stufe 1 (Niedrig): Ca. 55 dB (leises Gespräch, Bibliothek)
- Stufe 2 (Mittel): Ca. 60 dB (normales Gespräch)
- Stufe 3 (Hoch): Ca. 65 dB (lauteres Gespräch, Hintergrundmusik)
Vergleich andere Geräusche:
- 50 dB: Kühlschrank-Brummen
- 60 dB: Normale Unterhaltung
- 65 dB: KESSER Klimaanlage max
- 70 dB: Staubsauger
- 80 dB: Stark befahrene Straße
Geräusch-Quellen:
- Kompressor: Brummen/Surren (Hauptgeräusch)
- Ventilator: Luftstrom-Rauschen
- Luftlamellen: Leichtes Klacken beim Schwenken
Für Schlaf geeignet?
- Stufe 1 (55 dB): Ja, für viele Menschen OK (ähnlich leiser Ventilator)
- Stufe 3 (65 dB): Schwierig, zu laut für leichten Schlaf
- Schlafmodus nutzen (automatisch Stufe 1 + gedimmtes Display)
Im Vergleich zu anderen Klimaanlagen:
- Mobile Klimaanlage: 60-70 dB (KESSER 65 dB = Durchschnitt)
- Split-Klimaanlage: 40-50 dB (leiser, Kompressor draußen)
- Fenster-Klimaanlage: 70-80 dB (lauter, Kompressor am Fenster)
Lieferumfang
- 1× KESSER Mobile Klimaanlage „Sky Tower“
- 1× Fernbedienung
- 2× AAA-Batterien (für Fernbedienung)
- 1× Abluftschlauch (flexibel, 1,5m ausziehbar)
- 1× Fensterabdichtungskit (Platte + Adapter für Kipp-/Schiebefenster)
- 1× Abwasserschlauch (zum Entleeren Kondenswasser-Tank)
- 1× Deutsche Bedienungsanleitung
Nicht inklusive:
- Verlängerung Abluftschlauch (nicht empfohlen, reduziert Effizienz)
- Feste Wanddurchführung (für permanente Installation, selbst bohren/kaufen)
Technische Spezifikationen
Kategorie | Spezifikation |
---|---|
KÜHLLEISTUNG | |
BTU | 9000 BTU/h |
Kühlleistung | 2,6 kW |
Geeignet für Raumgröße | 25-30 m² |
Luftdurchsatz | 290 m³/h (max) |
FUNKTIONEN | |
Modi | 4 (Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren, Schlafmodus) |
Entfeuchtungsleistung | Bis 30 Liter/24h |
Gebläsestufen | 3 (Niedrig, Mittel, Hoch) |
Temperaturbereich | 16-32°C (in 1°C-Schritten) |
Timer | 0-24h (Ein- und Aus-Timer) |
STEUERUNG | |
Display | Touch-LED-Display (gedimmt im Schlafmodus) |
Fernbedienung | Ja (Infrarot, 6-8m Reichweite) |
Batterien Fernbedienung | 2× AAA (inklusive) |
ENERGIE | |
Leistungsaufnahme | 950 Watt |
Energieklasse | A (alt Skala, entspricht F neu) |
Stromversorgung | 220-240V / 50-60Hz |
Stromstärke | 5,2 Ampere |
SEER | 2,6 |
KÄLTEMITTEL | |
Kältemittel-Typ | R290 (Propan) |
Füllmenge | Ca. 150-200g |
GWP (Treibhauseffekt) | 3 (minimal) |
ODP (Ozonabbau) | 0 (kein Abbau) |
Kompressor-Typ | Rollkolben (Rotary) |
LAUTSTÄRKE | |
Betriebsgeräusch max | 65 dB |
Stufe 1 (Niedrig) | Ca. 55 dB |
Stufe 3 (Hoch) | Ca. 65 dB |
ABMESSUNGEN & GEWICHT | |
Maße (B×H×T) | 41 × 70 × 27 cm |
Gewicht | 26,9 kg |
ABLUFT | |
Abluftschlauch Länge | 1,5 m (ausziehbar) |
Schlauch-Durchmesser | Ca. 15 cm |
Fensterabdichtung | Ja (für 36-150cm Breite) |
Netzkabel Länge | 1,8 m |
KONDENSWASSER | |
Tank-Kapazität | Ca. 1-2 Liter |
Automatische Abschaltung | Ja (bei vollem Tank) |
Abwasserschlauch | Ja (zum Dauerabfluss) |
MOBILITÄT | |
Rollen | 4 (360° drehbar) |
Tragegriffe | Nein (nur Rollen) |
Häufig gestellte Fragen
Muss ich den Abluftschlauch wirklich raus hängen?
Ja, unbedingt! Ohne Abluftschlauch nach draußen: Warme Luft bleibt im Raum = Klimaanlage arbeitet ineffektiv, Raum wird kaum kühler. Schlauch ist essentiell für Funktion.
Kann ich den Schlauch verlängern?
Nicht empfohlen. Längerer Schlauch = schlechterer Luftstrom = Gerät überhitzt evtl. + geringere Kühlleistung. Maximum: 1,5m (mitgeliefert). Bei unbedingt nötig: Max +0,5m Verlängerung.
Wie oft muss ich Kondenswasser ausleeren?
Je nach Luftfeuchtigkeit: Alle 1-3 Tage. Bei sehr feuchtem Klima (80%+ Luftfeuchtigkeit) täglich. Warnleuchte zeigt an wenn Tank voll (Gerät stoppt automatisch).
Kann ich das Gerät dauerhaft laufen lassen?
Ja, Kompressor schaltet automatisch ab bei Erreichen Wunschtemperatur (läuft nicht 24h durch). Aber: Stromverbrauch beachten. Besser: Timer nutzen (nur wenn nötig kühlen).
Funktioniert das auch als Heizung im Winter?
Nein, nur Kühlung. Keine Heizfunktion. Für Winter: Separate Heizung nötig.
Brauche ich einen Fachmann für Installation?
Nein, keine Installation nötig. Abluftschlauch einstecken, Fensterabdichtung einklemmen, Stecker rein = fertig. DIY-geeignet.
Wie laut ist 65dB wirklich?
Vergleichbar mit normalem Gespräch oder Hintergrundmusik. Nicht flüsterleise, aber auch nicht störend laut. Im Schlafmodus (55dB) leiser = nachts nutzbar für viele.
Kann ich mehrere Räume gleichzeitig kühlen?
Nur indirekt (Türen offen = kalte Luft verteilt sich). Aber: Ineffizient. Besser: Gerät in Raum wo man sich aufhält, Türen zu anderen Räumen geschlossen.
Pflege und Wartung
Wöchentlich (bei täglicher Nutzung):
- Filter reinigen: Rausnehmen (an Rückseite), unter Wasser ausspülen, trocknen lassen, wieder einsetzen
Monatlich:
- Kondenswasser-Tank entleeren (auch wenn nicht voll): Schlauch an Unterseite anschließen, in Eimer
- Außen mit feuchtem Tuch abwischen (Staub entfernen)
Saisonende (vor Winter-Einlagerung):
- Komplett entleeren: Wasser aus Tank + Leitungen (Gerät kippen)
- Filter gründlich reinigen
- Abluftschlauch abnehmen, separat lagern
- An trockenem Ort lagern (Keller/Dachboden, aber nicht feucht)
Verboten:
- Nie mit Wasser abspritzen (Kurzschluss Elektronik)
- Nie Abluftschlauch abknicken/verstopfen (Überhitzung)
- Nie Kältemittel selbst nachfüllen (nur Fachmann bei Leck)
KESSER Qualitätsversprechen
24 Monate Herstellergarantie Gesetzliche Gewährleistung plus 12 Monate extra auf Kompressor und Kältekreislauf
30 Tage Geld-zurück-Garantie Nicht zufrieden? Einfach zurücksenden ohne Angabe von Gründen
Deutscher Kundenservice in Münster Montag bis Freitag, 9-17 Uhr erreichbar für technische Fragen und Bedienung
Ersatzteile verfügbar Abluftschlauch, Filter, Fernbedienung dauerhaft nachbestellbar
Klimaneutraler Versand Mit DHL GoGreen für umweltbewusste Lieferung
Ihre Investition in sommerlichen Komfort
Die KESSER Mobile Klimaanlage 9000 BTU kühlt Räume 25-30m² effektiv. 4-in-1: Kühlen, Entfeuchten (30L/24h), Ventilieren, Schlafmodus. Touch-Display + Fernbedienung, Timer 0-24h, 3 Gebläsestufen, 16-32°C einstellbar.
R290 Kühlmittel umweltfreundlich (GWP=3, ODP=0), Energieklasse A, 950W Stromverbrauch. Luftdurchsatz 290m³/h. Abluftschlauch 1,5m + Fensterabdichtungskit inklusive.
4 Rollen mobil verschiebbar, 26,9kg, max 65dB Lautstärke. Schlafmodus: stufenweise Temperaturerhöhung nachts (verhindert Erkältung).
Testen Sie es selbst – risikolos mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Herstellerinformation
KESSER by Dilaw Warehouse GmbH
Adresse: Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland
Kundenservice:
- Telefon: 0251-9588800
- E-Mail: [email protected]
Servicezeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr
Seit 2018 Ihr Spezialist für Klimageräte und Haushaltstechnik. Über 500.000 zufriedene Kunden deutschlandweit.