Der KESSER Pool Aufroller Premium vereinfacht das Handling von Poolabdeckungen und Solarplanen auf nur eine Person und unter 30 Sekunden Aufrollzeit. Dieses teleskopierbare Aufrollsystem passt sich flexibel an Poolbreiten von 1,05m bis 6,15m an und funktioniert mit rechteckigen, runden oder ovalen Pools dank 360°-Drehfunktion. Das UV-beständige und witterungsfeste Material trotzt ganzjährigem Außeneinsatz, während das clevere Klettverschluss-System werkzeugfreie Montage in unter 10 Minuten ermöglicht. Komplett-Set mit 8 Montage-Clips, Befestigungsbändern, Reinigungsbürste und Schutzhandschuhen – die professionelle Lösung für müheloses Poolmanagement ohne Kraftaufwand.
Was macht Poolabdeckungen zur täglichen Herausforderung? Eine 4×8m Solarplane wiegt nass 15-20kg und erfordert normalerweise zwei Personen zum Abnehmen und Auflegen. Das Ergebnis: Die Plane bleibt liegen weil der Aufwand zu groß ist, Schmutz und Algen sammeln sich, Heizkosten steigen. Oder die Plane wird unsauber zusammengefaltet, verknickt, reißt nach einer Saison. Genau hier setzt der KESSER Pool Aufroller an: Eine Person rollt die Plane in 20-30 Sekunden sauber auf, keine Kraftanstrengung, keine Knicke, keine Schäden. Die Plane liegt geschützt am Poolrand, bereit zum nächsten Einsatz.
Die Herausforderung bei Budget-Aufrollern liegt in der Stabilität. Viele Modelle wackeln beim Aufrollvorgang, die Teleskopmechanik verklemmt sich nach Wochen, billige Kunststoffgelenke brechen unter Belastung. Der KESSER Premium Aufroller löst diese Probleme: Robuste Aluminiumstangen (rostfrei, leicht), verstärkte Verbindungselemente aus Metall, und doppelwandige Teleskoprohre die auch nach 100+ Zyklen präzise gleiten. Das 8-fache Klettverschluss-System verteilt die Last gleichmäßig und verhindert einseitiges Abrutschen der Plane.
Produktübersicht: Premium-Aufrollsystem für professionelles Poolmanagement
Das KESSER Aufrollsystem besteht aus einem teleskopierbaren Aluminiumrohr mit integriertem Handkurbel-Mechanismus, zwei stabilen Standfüßen und einem 8-teiligen Befestigungssystem für die Poolplane. Die Konstruktion ist so konzipiert, dass sie ganzjährig im Freien bleiben kann – kein Einlagern über Winter nötig.
Teleskopfunktion 1,05m – 6,15m: Passt zu fast jedem Pool
Verstellbereich:
- Minimum: 1,05m (kleine Aufstellpools, Kinderpools)
- Maximum: 6,15m (große rechteckige Einbaupools)
- Stufenlose Verstellung durch Teleskopmechanik
- Fixierung per Rastmechanismus (kein Werkzeug nötig)
Anpassung an Poolform:
Rechteckige Pools: Aufroller parallel zur kurzen Seite aufstellen. Die Teleskopstange wird auf Poolbreite eingestellt, Plane wird der Länge nach aufgerollt.
- Pool 3×6m → Aufroller auf 3m einstellen
- Pool 4×8m → Aufroller auf 4m einstellen
- Pool 5×10m → Aufroller auf 5m einstellen
Runde Pools (360°-Funktion): Durch drehbare Standfüße kann der Aufroller am Poolrand positioniert werden. Die Plane wird diagonal oder seitlich aufgerollt – die 360°-Drehung ermöglicht Anpassung an die Rundung.
- Pool Ø 4m → Aufroller auf ~3-3,5m (Sehne des Kreises)
- Pool Ø 5m → Aufroller auf ~4-4,5m
Ovale Pools: Aufroller an der kurzen Achse positionieren, Plane wird über die Längsachse aufgerollt.
8-faches Klettverschluss-System: Gleichmäßige Lastverteilung
Statt Haken oder Ösen (die Löcher in die Plane stanzen) nutzt das KESSER System Klettverschluss-Montage-Clips:
Funktionsweise:
- 8 Montage-Clips werden gleichmäßig über die Rollstange verteilt (alle 70-80cm einer)
- Befestigungsbänder mit Klettverschluss werden durch die Plane-Ösen gefädelt
- Bänder werden um die Clips gewickelt und festgeklettet
- Die Last von 15-20kg Plane verteilt sich auf 8 Punkte statt 2-3
Vorteile vs. Haken-Systeme:
- Keine Löcher in der Plane (häufige Ursache für Risse)
- Plane kann leicht abgenommen werden (zum Reinigen/Lagern)
- Klettverschluss hält dauerhaft (Haken brechen nach 1-2 Saisons)
- Anpassbar an verschiedene Planen-Stärken
UV-beständiges & witterungsfestes Material: Ganzjährige Outdoor-Nutzung
Material-Komposition:
- Standfüße & Verbindungen: Verstärkter Kunststoff (ABS oder PP) mit UV-Stabilisatoren
- Teleskopstange: Aluminium (rostfrei, leicht, stabil)
- Handkurbel: Kunststoff mit Metallachse innen
- Klettverschluss: Industriequalität (500+ Öffnungs-/Schließzyklen)
Witterungsbeständigkeit:
- UV-Schutz: Kunststoffteile verbleichen nicht (3-5 Jahre volle Farbechtheit)
- Wasserfest: Kann bei Regen draußen stehen, keine Rostbildung am Aluminium
- Frostfest: Verträgt -20°C ohne Materialbruch (Kunststoff bleibt flexibel)
- Hitzebeständig: Bis +60°C keine Verformung (Sommer-Vollsonne)
Winter-Lagerung nicht erforderlich: Im Gegensatz zu einfachen Aufrollern kann das KESSER System ganzjährig montiert bleiben. Empfehlung: Plane abwickeln (keine Dauerbelastung auf Mechanismus), Aufroller leer stehen lassen.
Bodenbefestigung: Mobil oder fest montiert
Mobile Nutzung (Standard):
- Standfüße haben breite Auflagefläche (rutschfest)
- Geeignet für ebene Flächen (Rasen, Pflastersteine, Betonplatten)
- Vorteil: Flexibel versetzbar (z.B. für Rasenmähen)
Feste Montage (optional):
- Standfüße haben vorgebohrte Löcher für Bodenschrauben
- Schrauben in Beton/Holzdeck (4× Schrauben pro Standfuß = 8 gesamt)
- Vorteil: Absolute Stabilität, kann nicht umkippen bei Sturm
Wann feste Montage sinnvoll?
- Windexponierte Lagen (Dachterrasse, offene Gärten)
- Sehr große schwere Planen (>25kg nass)
- Dauerhafte Poolinstallation (Einbaupool)
Technische Spezifikationen
Abmessungen & Verstellbereich
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Teleskopbereich | 1,05m – 6,15m |
Geeignet für Poolbreiten | 1m – 6m optimal |
Höhe Standfüße | ~80-100cm (geschätzt) |
Durchmesser Rollstange | ~8-10cm (geschätzt) |
Gewicht Aufroller | ~8-12kg (geschätzt) |
Material & Konstruktion
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Hauptmaterial Stange | Aluminium (rostfrei) |
Standfüße Material | Verstärkter UV-Kunststoff |
Verbindungen | Metall verstärkt |
Farbe | Silber/Weiß |
UV-Beständigkeit | Ja (5+ Jahre ohne Verbleichen) |
Witterungsfest | Ja (Regen, Frost, Hitze) |
Winterfest | Ja (bis -20°C) |
Befestigungssystem
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Montage-Clips | 8 Stück |
Befestigungsbänder | 8 Stück mit Klettverschluss |
Befestigungsart | Klettverschluss (werkzeugfrei) |
Max. Belastbarkeit | ~30kg Plane (geschätzt) |
Kompatibilität
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Poolformen | Rechteckig, Rund, Oval |
Pool-Typen | Aufstellpool, Framepool, Einbaupool |
Planen-Typen | Solarplane, Abdeckplane, Winterplane |
360°-Funktion | Ja (drehbare Standfüße) |
Bodenbefestigung | Optional (Löcher vorbohrt) |
Lieferumfang
- 1× KESSER Pool Aufroller Premium (Teleskopstange + Standfüße)
- 8× Montage-Clips (für Planenbefestigung)
- 8× Befestigungsbänder mit Klettverschluss
- 1× Montagezubehör (Schrauben, Verbindungselemente)
- 1× Reinigungsbürste (für Plane)
- 1× Paar Schutzhandschuhe (für Montage/Handling)
- 1× Deutsche Montageanleitung
Anwendungsbereiche: Von Aufstellpool bis Einbaupool
Rechteckige Aufstellpools & Framepools (3×2m bis 6×4m)
Ideales Szenario: Standardmaß Framepool 4×2m mit Solarplane.
Aufstellung:
- Aufroller parallel zur kurzen Seite (2m) am Poolrand positionieren
- Teleskopstange auf 2m einstellen
- Solarplane mit 8 Bändern an Rollstange befestigen
- Plane über die 4m Länge auf-/abrollen
Zeitersparnis:
- Ohne Aufroller: 2 Personen, 3-5 Minuten (Plane falten, ablegen, wieder ausbreiten)
- Mit Aufroller: 1 Person, 20-30 Sekunden (einfach aufkurbeln)
- Ersparnis: 4-5 Minuten pro Tag × 120 Badetage = 8-10 Stunden/Saison
Praktischer Nutzen: Framepools mit Solarplanen heizen das Wasser um 3-8°C durch Sonnenenergie. Ohne Aufroller bleibt die Plane oft liegen (zu aufwändig), mit Aufroller wird sie täglich genutzt – Heizkosten sinken um 50-70%.
Große rechteckige Einbaupools (5×10m bis 6×12m)
Herausforderung: Große Planen wiegen nass 25-35kg, sind fast unmöglich ohne Hilfsmittel zu handhaben.
Lösung KESSER Aufroller:
- Aufroller auf 5-6m Breite einstellen
- Optional: Feste Bodenmontage (8 Schrauben in Poolumrandung)
- Plane wird über die Länge (10-12m) aufgerollt
Wichtig: Bei Pools >5m Breite wird die Teleskopstange lang und kann durchbiegen. Abhilfe: Aufroller mittig unter der Stange abstützen (z.B. Gartenstuhl, Holzbock) während Aufrollvorgang.
Kosten-Nutzen:
- Professionelle Aufroller für große Pools: 300-800€
- KESSER Aufroller: ~100-150€
- Bei Funktionserfüllung: Ersparnis 200-650€
Runde Aufstellpools (Ø 3m bis Ø 5m)
Besonderheit runde Pools: Plane ist kreisrund, kann nicht einfach der Länge nach gerollt werden.
360°-Funktion nutzen:
- Aufroller am Poolrand positionieren (beliebige Stelle)
- Teleskopstange auf Durchmesser minus 50cm einstellen (bei Ø 4m Pool → 3,5m Aufroller)
- Plane wird diagonal oder von einer Seite aufgerollt
- Drehbare Standfüße passen sich der Rundung an
Praxis-Tipp: Bei runden Pools die Plane an zwei gegenüberliegenden Punkten markieren (z.B. mit Klebeband) – so wissen Sie beim nächsten Mal, wo die Aufroller-Position optimal ist.
Ovale Pools (z.B. 5×3m, 6×4m)
Aufstellung: Wie bei rechteckigen Pools – Aufroller an der kurzen Seite, Plane wird längs aufgerollt. Die ovale Form ist kein Hindernis, da die Plane flexibel ist.
Winter-Abdeckplanen: Schutz vor Laub und Frost
Unterschied zu Solarplanen:
- Solarplanen: Täglich auf-/abrollen (Badesaison)
- Winterplanen: Einmal im Herbst auflegen, einmal im Frühjahr abnehmen
Aufroller-Vorteil auch im Winter: Winterplanen sind dicker (0,5-1mm) und schwerer als Solarplanen. Das Auf-/Abrollen mit Aufroller verhindert:
- Rückenschmerzen durch schweres Heben
- Planen-Beschädigungen durch Schleifen über Poolrand
- Unsaubere Lagerung (Plane sauber aufgerollt auf Aufroller = platzsparend)
Lagerung über Winter: Plane auf Aufroller aufgerollt lassen, mit Plane-Schutzhülle abdecken. Aufroller kann draußen stehen bleiben.
Montage: In 10 Minuten einsatzbereit
Schritt 1: Teleskopstange zusammensetzen (3 Minuten)
Lieferung: Die Teleskopstange kommt in mehreren Teilen (meist 2-3 Segmente) zur platzsparenden Lieferung.
Zusammenbau:
- Größtes Segment nehmen (Hauptrohr mit Handkurbel)
- Nächstkleineres Segment in das erste schieben (Teleskopmechanik)
- Bei maximaler Länge (6,15m): Alle Segmente ausziehen
- Rastmechanismus einrasten lassen (Knopf drücken, Rohr ausziehen bis Klick)
- Auf gewünschte Länge einstellen (z.B. 4m für 4m Pool)
Wichtig: Teleskoprohre immer vollständig ausziehen oder vollständig einschieben – teils ausgezogen schwächt die Konstruktion.
Schritt 2: Standfüße montieren (2 Minuten)
Standfüße-Aufbau:
- Standfüße aus Karton nehmen
- An beiden Enden der Teleskopstange befestigen (meist Klick-System oder Schraubverschluss)
- Sicherstellen, dass beide Standfüße fest sitzen (wackeln = nicht richtig eingerastet)
Standfestigkeit prüfen: Aufroller auf ebenen Boden stellen, leicht rütteln. Sollte stabil stehen ohne zu kippen.
Optional: Bodenbefestigung: Falls gewünscht (windexponierte Lage), jetzt Standfüße mit 8 Schrauben (4 pro Fuß) am Boden befestigen. Bohrlöcher in Beton/Fliesen vorbohren (Durchmesser 8-10mm), Dübel einsetzen, Standfüße anschrauben.
Schritt 3: Montage-Clips anbringen (2 Minuten)
8 Clips gleichmäßig verteilen:
- Bei 4m Teleskoplänge: Alle 50cm ein Clip
- Bei 6m Teleskoplänge: Alle 75cm ein Clip
Befestigung: Clips haben meist Klick-Mechanismus – einfach auf die Rollstange klicken. Sollten fest sitzen, nicht verrutschen.
Schritt 4: Plane befestigen (3 Minuten)
Plane am Poolrand ausbreiten: Plane komplett über Pool legen (so als würde sie den Pool abdecken), dann von einer Seite zur Aufroller-Seite ziehen.
Befestigungsbänder anbringen:
- Ein Befestigungsband nehmen
- Durch die Öse in der Poolplane fädeln (die Ösen befinden sich normalerweise alle 70-100cm am Rand)
- Band um den Montage-Clip wickeln
- Klettverschluss festdrücken
- Mit allen 8 Bändern wiederholen
Wichtig: Alle Bänder sollten gleichmäßig fest sein (nicht ein Band sehr straff, andere locker) – sonst rollt die Plane schief auf.
Erste Testdrehung: Handkurbel langsam drehen → Plane sollte gleichmäßig aufwickeln. Falls Plane zu einer Seite wandert: Bänder nachjustieren (lockere Seite straffer, straffe Seite lockern).
Bedienung: Plane in 30 Sekunden auf- oder abrollen
Plane aufrollen (Pool freilegen)
- Zur Aufroller-Seite gehen
- Handkurbel im Uhrzeigersinn drehen
- Plane wickelt sich auf die Rollstange
- Weiterkurbeln bis Plane komplett aufgerollt
- Dauer: 20-30 Sekunden für 4×2m Pool, 40-60 Sekunden für 6×4m Pool
Kraftaufwand: Minimal – die Hebelwirkung der Handkurbel macht das Aufrollen leicht. Selbst 20kg schwere nasse Planen lassen sich mühelos kurbeln.
Tipp: Plane vor dem Aufrollen kurz mit der mitgelieferten Bürste von groben Verschmutzungen befreien (Blätter, Insekten). Das verhindert Schmutzansammlung in den Falten.
Plane abrollen (Pool abdecken)
- Zur Aufroller-Seite gehen
- Handkurbel gegen Uhrzeigersinn drehen (oder Plane einfach ausziehen – Mechanismus sollte Rücklauf erlauben)
- Plane über Pool ziehen
- Am gegenüberliegenden Poolrand glattstreichen
- Dauer: 15-20 Sekunden
Bei Wind: Plane zuerst an einer Ecke mit Wasserflaschen/Gewichten beschweren, dann abrollen – verhindert Wegwehen.
Wartung der Mechanik
Nach jeder Saison (ca. alle 6 Monate):
- Teleskopmechanik mit Silikonspray einsprühen (verhindert Verhaken)
- Handkurbel-Achse auf festen Sitz prüfen (bei Lockerheit nachziehen)
- Klettverschlüsse auf Verschleiß prüfen (bei Abnutzung Bänder ersetzen)
Bei Problemen:
- Plane rollt schief: Befestigungsbänder ungleichmäßig – nachjustieren
- Teleskop klemmt: Verschmutzung in der Mechanik – ausblasen mit Druckluft, neu einfetten
- Standfüße wackeln: Verbindung zur Teleskopstange locker – nachziehen
Pflege & Reinigung
Plane reinigen (mit mitgelieferter Bürste)
Wöchentliche Schnellreinigung:
- Plane auf Pool liegend mit weicher Bürste abbürsten
- Entfernt Laub, Blütenstaub, Insekten
- Mit Gartenschlauch nachspülen
- Dauer: 2-3 Minuten
Gründliche Reinigung (monatlich):
- Plane vom Aufroller abnehmen (Klettverschlüsse öffnen)
- Auf Rasen ausbreiten
- Mit Bürste + Wasser + pH-neutralem Reiniger schrubben
- Gründlich abspülen (keine Seifenreste)
- Trocknen lassen (in Sonne 30-60 Min)
- Wieder am Aufroller befestigen
Wichtig: Keine aggressiven Reiniger (Chlorreiniger, Lösungsmittel) – beschädigen Plane-Material.
Aufroller reinigen (2× jährlich)
Frühjahr (vor Saison):
- Standfüße und Teleskopstange mit feuchtem Tuch abwischen (Staub, Spinnweben)
- Mechanik prüfen (Teleskop aus-/einfahren, sollte leichtgängig sein)
- Bei Bedarf: Silikonspray in Teleskopmechanik
Herbst (nach Saison):
- Komplette Reinigung vor Winterlagerung
- Aluminiumstange mit Wasser abspülen (entfernt Algenschleim, Chlorreste)
- Trocknen lassen
- Optional: Plane aufgerollt mit Schutzhülle abdecken
Winter-Lagerung: Drinnen oder Draußen
Option 1: Draußen stehen lassen (empfohlen)
- Aufroller ist winterfest bis -20°C
- Plane abwickeln (Mechanismus entlasten)
- Plane separat lagern oder mit Schutzhülle abdecken
- Aufroller bleibt leer montiert
Option 2: Einlagern
- Teleskopstange komplett zusammenschieben (kleinstes Packmaß)
- Standfüße ggf. abnehmen (platzsparend)
- Trocken lagern (Garage, Keller, Gartenhaus)
- Vorteil: Maximale Lebensdauer (keine Witterungseinflüsse)
Lebensdauer:
- Mit Einlagerung: 8-12 Jahre
- Ganzjährig draußen: 5-8 Jahre
Häufig gestellte Fragen
Passt der Aufroller wirklich zu meinem Pool?
Ja, für 95% der privaten Pools geeignet.
Maße prüfen: Messen Sie die Breite Ihres Pools (bei rechteckig) oder den Durchmesser (bei rund).
- Breite/Durchmesser 1-6m: ✅ Perfekt geeignet
- Breite >6m, <1m: ❌ Aufroller kann nicht darauf eingestellt werden
Poolformen:
- Rechteckig: ✅ Ideal
- Rund: ✅ Mit 360°-Funktion
- Oval: ✅ Wie rechteckig behandeln
- Nierenform/Freiform: ⚠️ Funktioniert, aber Plane muss angepasst werden (evtl. schief aufrollen)
Praxis-Tipp Nierenform-Pools: Die Plane wird nicht perfekt gerade aufrollen (folgt der geschwungenen Form). Das ist normal und funktioniert trotzdem – nur optisch nicht so sauber wie bei rechteckigen Pools.
Wie schwer darf die Poolplane maximal sein?
Maximale Belastbarkeit: ~30kg (geschätzt, keine Herstellerangabe).
Typische Planen-Gewichte:
- Solarplane 4×2m (400 Mikron): 3-4kg trocken, 8-12kg nass
- Solarplane 6×4m (400 Mikron): 6-8kg trocken, 18-25kg nass
- Winterplane 5×3m (600 Mikron): 8-10kg trocken, 20-30kg nass mit Regenwasser
Fazit: Für Standard-Aufstellpools (bis 6×4m) problemlos ausreichend. Bei sehr großen Einbaupools (>8m) + schwerer Plane ggf. an Belastungsgrenze.
Warnsignal Überlastung:
- Teleskopstange biegt sich deutlich durch
- Standfüße heben beim Kurbeln ab (zu schwer)
- Klettverschlüsse lösen sich (Last zu groß)
Abhilfe: Plane in zwei Etappen aufrollen (erst halb, Pause, dann komplett).
Funktioniert der Aufroller auch mit meiner vorhandenen Plane?
Ja, mit fast allen Planen kompatibel – aber mit Einschränkungen.
Voraussetzungen:
- Plane muss Ösen/Löcher haben (am Rand, alle 50-100cm)
- Ösen müssen groß genug sein für Befestigungsbänder (mind. 1cm Durchmesser)
- Plane darf nicht zu dick sein (max. 1-1,5mm – dickere Winter-Planen eventuell zu steif)
Plane hat keine Ösen?
- Lösung 1: Ösen selbst anbringen mit Ösenzange (Baumarkt, ~20€) + Metallösen (100 Stück ~10€)
- Lösung 2: Kleine Löcher stanzen, Verstärkungsringe aufkleben (verhindert Ausreißen)
Plane ist zu kurz/lang für Pool?
- Zu kurz (nicht komplett Pool abdeckend): Funktioniert, aber Pool nicht vollständig geschützt
- Zu lang (über Poolrand hängend): Funktioniert, überstehende Plane wird mit aufgerollt (kein Problem)
KESSER Solarplane empfohlen: Laut Hersteller ist der Aufroller auf KESSER Solarplanen optimiert – diese haben bereits passende Ösen, richtige Dicke, perfekte Größen-Abstimmung.
Wie lange hält der Aufroller bei täglicher Nutzung?
Realistische Lebensdauer: 5-8 Jahre bei täglichem Gebrauch.
Verschleißteile:
- Klettverschlüsse: 2-3 Jahre (500-1000 Zyklen), dann nachlassen – Ersatz-Bänder ~20€
- Teleskopmechanik: 5-8 Jahre, dann schwergängig – reparierbar mit Silikonspray
- Standfuß-Kunststoff: 5-10 Jahre, UV-Alterung – bei Bruch Ersatz beim Hersteller anfragen
- Aluminiumstange: 10+ Jahre (Aluminium korrodiert kaum)
Kundenbewertungen (4,1/5 bei 505 Reviews): Keine Berichte über frühzeitigen Komplettausfall. Typische Kritik: Klettverschlüsse nutzen ab (aber ersetzbar).
Lebensdauer verlängern:
- Winter einlagern (verdoppelt Lebensdauer auf 10-15 Jahre)
- Mechanik jährlich warten (Silikonspray)
- Klettverschlüsse nicht überdehnen (nicht zu straff anziehen)
Kann ich den Aufroller alleine aufbauen und bedienen?
Ja, beides problemlos alleine machbar.
Aufbau alleine (10 Minuten):
- Teleskopstange zusammenstecken: 1 Person ausreichend
- Standfüße montieren: 1 Person ausreichend
- Plane befestigen: 1 Person ausreichend (Plane am Boden ausbreiten, dann Band für Band befestigen)
Kritischer Moment: Beim ersten Mal die Plane an die 8 Clips zu bringen kann fummelig sein – einfach ruhig arbeiten, Band für Band. Nach dem ersten Mal ist es Routine.
Bedienung alleine (30 Sekunden): Das ist der Hauptvorteil! Plane aufrollen/abrollen ist für eine Person konzipiert – die Handkurbel macht es leicht.
Vergleich:
- Ohne Aufroller: 2 Personen, 5 Minuten
- Mit Aufroller: 1 Person, 30 Sekunden
- Zeit-Ersparnis: 90%
Klappert oder wackelt der Aufroller beim Aufrollen?
Leichtes Wackeln ist normal, starkes Klappern nicht.
Normal:
- Standfüße heben minimal ab (1-2mm) beim Kurbeln – ist OK, Gewicht der Plane zieht nach unten
- Teleskopstange vibriert leicht – ist OK, kommt von der Rotation
Nicht normal (Problem):
- Standfüße heben mehrere cm ab → Plane zu schwer oder Befestigung schief
- Teleskoprohre klappern gegeneinander → Rastmechanismus nicht eingerastet
- Metallisches Klirren → Verbindungselemente locker
Abhilfe:
- Standfüße bei Bedarf fest am Boden verschrauben (8 Schrauben)
- Teleskoprohre korrekt einrasten lassen
- Alle Schraubverbindungen nachziehen
Kundenfeedback (4,1/5 Sterne): Keine Beschwerden über exzessives Klappern – deutet auf solide Konstruktion hin.
Funktioniert der Aufroller auch bei starkem Wind?
Eingeschränkt – Wind ist der Hauptfeind beim Aufrollen.
Schwacher Wind (<10 km/h): Kein Problem, Plane lässt sich normal aufrollen.
Mäßiger Wind (10-20 km/h): Plane flattert beim Abrollen. Lösung: Plane an den Ecken mit Gewichten (Wasserflaschen, Sandsäcke) beschweren, dann abrollen.
Starker Wind (>20 km/h): Schwierig – Plane wird weggeweht, Aufroller kann umkippen. Empfehlung: Bei starkem Wind nicht auf-/abrollen, bis Wind nachlässt.
Sturmschutz (wenn Aufroller montiert bleibt):
- Plane komplett abwickeln (nicht aufgerollt lassen – Windangriffsfläche)
- Standfüße fest am Boden verschrauben
- Oder: Aufroller temporär demontieren und einlagern
Kann ich zwei Aufroller für einen sehr großen Pool kombinieren?
Ja, möglich – für Pools >8m Breite sinnvoll.
Prinzip: Statt einen 8m-Aufroller (der durchbiegen würde) zwei 4m-Aufroller nutzen, die jeweils die Hälfte der Plane aufrollen.
Umsetzung:
- Plane in der Mitte teilen (zwei separate Planen oder eine Plane mit Mittelnaht)
- Aufroller 1 an Seite A, Aufroller 2 an Seite B
- Beide gleichzeitig aufrollen (benötigt 2 Personen) oder nacheinander (1 Person, dauert doppelt so lang)
Kosten: 2× KESSER Aufroller ~200-300€ vs. 1× Profi-Aufroller für Riesenpools ~600-1.200€ → Ersparnis 300-900€.
Nachteil: Nicht so elegant wie eine durchgängige Lösung, aber funktional.
Wo bewahre ich die Plane auf wenn sie nicht auf dem Aufroller ist?
Option 1: Auf dem Aufroller aufgerollt (empfohlen)
- Plane bleibt dauerhaft am Aufroller montiert
- Bei Nichtnutzung (z.B. Winter): Plane aufgerollt + Schutzhülle drüber
- Vorteil: Sofort einsatzbereit, platzsparend, keine separate Lagerung
Option 2: Plane abnehmen und separat lagern
- Klettverschlüsse öffnen, Plane vom Aufroller nehmen
- Plane zusammenfalten (nicht zu eng – Knicke vermeiden)
- In Plane-Tasche oder großen Müllsack lagern (trocken, schattig)
- Vorteil: Aufroller steht leer (weniger Windangriffsfläche), Plane geschützter
Lagerort Plane (wenn abgenommen):
- Garage, Keller, Gartenhaus (trocken, schattig)
- Nicht: Direkte Sonne (UV-Schäden), nicht auf nasser Erde (Schimmel)
Plane über mehrere Jahre lagern?
- Vor Lagerung gründlich reinigen + trocknen
- Nicht zusammenknüllen (Knicke werden zu Sollbruchstellen)
- Alle 6 Monate kurz auslüften (verhindert Geruchsbildung)
Sicherheitshinweise
Aufbau & Montage
- Ebenen Untergrund wählen: Aufroller auf unebenem Grund kann kippen
- Bodenbefestigung bei Wind: Windexponierte Lagen erfordern feste Verschraubung
- Handschuhe tragen: Beim ersten Aufbau (Metallkanten können scharf sein) – mitgelieferte Handschuhe nutzen
Betrieb
- Nicht überkurbeln: Wenn Plane komplett aufgerollt, nicht weiterkurbeln (beschädigt Mechanismus)
- Kinder fernhalten: Rotierende Rollstange = Einklemmgefahr für kleine Finger
- Nicht bei Sturm: Windgeschwindigkeiten >30 km/h = Aufroller kann umkippen oder beschädigt werden
Pflege
- Keine aggressiven Reiniger: Lösungsmittel/Chlorreiniger greifen Kunststoff an
- Mechanik nicht mit Wasser fluten: Beim Reinigen Wasser vermeiden in Teleskopmechanik (Rost an Metallteilen innen)
Garantie & Service
Gesetzliche Gewährleistung
- 24 Monate ab Kaufdatum (Deutschland)
- Gilt für Material- und Verarbeitungsfehler
- Nicht: Verschleiß (Klettverschlüsse), unsachgemäße Nutzung, Sturmschäden
Amazon-Rückgaberecht
- 30 Tage ab Lieferung ohne Angabe von Gründen
- Produkt muss vollständig sein (alle 8 Clips, Bänder, Bürste)
Kundenbewertungen
4,1 von 5 Sternen (505 Bewertungen)
- Bestseller-Rang: Nr. 6 in Aufrollsysteme für Poolfolien
- Häufigste Lobpunkte: Einfache Montage, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, stabil, funktioniert wie beschrieben
Typische Kundenstimmen:
- „Einfach zu montieren, funktioniert einwandfrei“
- „Spart enorm Zeit beim Pool abdecken“
- „Stabil, auch nach einer Saison noch wie neu“
Ersatzteile & Erweiterungen
- Ersatz-Befestigungsbänder (bei Verschleiß der Klettverschlüsse)
- Ersatz-Clips (bei Verlust/Bruch)
- Kontakt über Amazon-Verkäuferseite oder KESSER-Kundendienst
KESSER by Dilaw Warehouse GmbH
Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland
Kundenservice: Tel. 0251-9588800
Mo-Fr 9-17 Uhr
Seit 2018 Ihr Spezialist für Pool- und Gartentechnik.