Der KESSER Holzschlitten bietet 110×37cm Sitzfläche aus Buchenholz (Schichtholz „Beech-Ply“ verleimt). Belastbarkeit 120kg (Hersteller-Angabe, ABER: Kunden zweifeln wegen dünner Kunststoff-Teile!). Metallkufen Edelstahl (flach, ca. 3-4mm dick = könnte dicker sein laut Kunden). Faltmechanismus Kunststoff-Verschlüsse (KRITISCH: Mehrere Kunden berichten Bruch nach 2-3 Fahrten!). Zugseil 120cm mit Holzgriff (ACHTUNG: Griff sehr klein = nur Kinderhände, Erwachsene unbequem!). 2 Varianten: MIT Rückenlehne 22cm (kleine Kinder Sicherheit) oder OHNE Lehne (2 Personen nebeneinander). 2 Farben: Blau, Schwarz (Sitzbrett-Lackierung). Gewicht ca. 6-7kg. Gefaltet 110×37×10cm (passt in Kofferraum). Montage teils vormontiert (Lehne anschrauben wenn gewählt). Einsatz: Rodeln Kinder ab 3 Jahren, Erwachsene bis 120kg (theoretisch), Transport Kinder statt Kinderwagen. WICHTIGE WARNUNG: Verarbeitung laut Kunden inkonsistent (abstehende Schrauben, aufgeplatzte Kunststoff-Verschlüsse, dünne Kufen). Für kleine Hügel OK, große/steile Strecken + Sprünge problematisch (Konstruktion nicht robust genug). Preis-Leistung: Budget-Schlitten ca. 60-80€, ABER Qualitätsmängel häufig = Risiko!
Die Vorteile auf einen Blick
- 110×37cm Sitzfläche – Buchenholz Schichtholz (1 Kind + Erwachsener oder 2 Kinder)
- 120kg Belastbarkeit – Herstellerangabe (ABER Kunden zweifeln = Kunststoff-Teile schwach!)
- Faltbar – Klappmechanismus (platzsparend, ABER Kunststoff bricht oft nach 2-3× laut Kunden!)
- Metallkufen Edelstahl – Rostfrei (ABER dünn ca. 3-4mm = könnte robuster sein)
- Zugseil 120cm – Mit Holzgriff (ACHTUNG: Griff sehr klein = Kinderhände!)
- 2 Varianten – MIT Rückenlehne 22cm (Kleinkinder) oder OHNE (2 Personen nebeneinander)
- 2 Farben – Blau oder Schwarz (Sitzbrett-Lackierung)
- Gewicht 6-7kg – Tragbar, gefaltet 110×37×10cm (Kofferraum)
- Budget-Preis ca. 60-80€ – Günstiger als Profi-Schlitten (ABER Qualität inkonsistent!)
110×37cm Sitzfläche: Buchenholz Schichtholz
Buchenholz-Latten verleimt – fest aber nicht massiv.
Material:
- Buchenholz (Fagus sylvatica = europäische Buche)
- NICHT Massivholz! Sondern „Beech-Ply“ = Schichtholz (mehrere dünne Lagen Furnier verleimt)
- Vorteil Schichtholz: Formstabil (verzieht sich nicht bei Nässe), leichter als Massivholz
- Nachteil: Weniger robust als Massivholz (Bruchgefahr bei starkem Aufprall)
Sitzfläche-Konstruktion:
- Länge: 110cm (vorne bis hinten)
- Breite: 37cm
- Latten: Ca. 6-8 Holzlatten quer (je ca. 5-7cm breit, 1-1,5cm dick)
- Abstand zwischen Latten: Ca. 1-2cm (Schnee fällt durch = leichter)
- Befestigung: Mit Metallschrauben an Kufen verschraubt
Wie viele Personen passen?
Mit Rückenlehne (Variante 1):
- 1× Kind (3-10 Jahre) sitzt vorne an Lehne
- 1× Erwachsener sitzt dahinter (hält Kind fest)
- Oder: 2× Kinder hintereinander (älteres Kind hinten = hält jüngeres)
Ohne Rückenlehne (Variante 2):
- 2× Kinder nebeneinander (je ca. 18cm Breite pro Kind bei 37cm Gesamt)
- Oder: 1× Erwachsener sitzt mittig (37cm Breite knapp für Erwachsenen-Po!)
- NICHT: 2× Erwachsene (zu schmal!)
Sitzposition:
- Sitzen: Beine vorne raus (Füße auf Kufen = bremsen mit Schuhen möglich)
- Oder: Beine angewinkelt auf Sitzfläche (bei sehr kleinen Kindern)
- Rücken gerade oder nach vorne gebeugt (je nach Geschwindigkeit/Kontrolle gewünscht)
Oberfläche:
- Lackiert: Blau oder Schwarz (glatte Oberfläche)
- Lack: Kältebeständig (splittert nicht bei -20°C)
- Aber: Kratzer möglich (bei Stürzen/Transport)
120kg Belastbarkeit: ABER Kunden zweifeln!
Hersteller sagt 120kg – Kunden berichten Qualitätsprobleme.
Hersteller-Angabe:
- Max. 120kg Gesamtlast (Person + Kind + ggf. Rucksack)
- Entspricht: 1× Erwachsener 80kg + 1× Kind 30kg + Gepäck 10kg = 120kg
Kunden-Realität (KRITISCH!):
Kunde 1: „Die angegeben Traglast finde ich in Anbetracht der Verarbeitung sehr bedenklich.“
Kunde 2: „Seine Schwäche sind einige Plastikteile, die leider nach 2 mal Fahren zerbrachen.“
Kunde 3: „Abstehende Spaxschrauben und Gleitkufen. Aufgeplatzte Kunststoffteile wegen mit falschen Drehmomenten eingeschraubten Spaxschrauben.“
Was limitiert Belastbarkeit?
- Kunststoff-Verschlüsse (Faltmechanismus):
- Material: Kunststoff (wahrsch. PP oder ABS)
- Bruchgefahr: HOCH laut Kunden (nach 2-3 Fahrten!)
- Problem: Wenn Verschluss bricht = Schlitten klappt während Fahrt zusammen (GEFÄHRLICH!)
- Metallkufen dünn:
- Dicke: Ca. 3-4mm (Kunde: „könnte etwas dicker sein“)
- Bei 120kg + Sprung über Buckel = Kufen verbiegen evtl.
- Holzlatten Schichtholz:
- Bei starkem Aufprall (Sprung + Landung) = Furnier-Lagen können sich lösen (delaminieren)
- Schrauben-Montage inkonsistent:
- Kunde berichtet: Abstehende Schrauben, falsche Drehmomente
- = Verbindungen evtl. nicht fest (lockern sich bei Vibration)
Realistische Belastung?
- Für kleine Hügel sanft: 120kg OK (wenn Schlitten gut verarbeitet = Glückssache!)
- Für große/steile Hügel + Sprünge: Max. 80-100kg empfohlen (Sicherheitsmarge)
- Bei Plastik-Verschluss-Bruch: Sofort NICHT mehr nutzen (Unfallgefahr!)
Faltmechanismus: KRITISCH – Kunststoff bricht oft!
Platzsparend aber Schwachstelle – mehrere Kunden berichten Bruch nach 2-3 Fahrten.
Faltmechanismus-Funktion:
- Kufen klappbar: Vorne + hinten Gelenke (Metall-Scharnier oder Kunststoff-Gelenk)
- Verschlüsse: Kunststoff-Clips oder -Hebel (verriegeln Kufen in geöffneter Position)
- Zusammengeklappt: Kufen parallel (Schlitten nur 10cm hoch statt 22cm)
- Gefaltet: 110×37×10cm (passt in Kofferraum quer/längs, Dachbox 150cm, Rücksitz umgeklappt)
Klappen:
- Verschlüsse lösen (Hebel drücken oder Clips öffnen)
- Kufen nach innen klappen (unter Sitzfläche)
- Gefaltet: 110×37×10cm (flach = platzsparend)
Aufklappen:
- Kufen nach außen ziehen (auseinanderklappen)
- Bis Anschlag (Gelenke stoppen bei 90°)
- Verschlüsse verriegeln (Klick = fest)
- Prüfen: Wackeln = wenn Verschluss nicht richtig eingerastet = GEFÄHRLICH (klappt während Fahrt!)
KRITISCHES Problem laut Kunden:
Kunde 1: „Seine Schwäche sind einige Plastikteile, die leider (wie ich auch oft gelesen habe) nach 2 mal Fahren zerbrachen.“
Kunde 2 (Italien): „Zwei Perni di Plastica rotti“ (2 Kunststoff-Stifte gebrochen) – bei Lieferung schon kaputt oder nach wenig Nutzung
Kunde 3: „Aufgeplatzte Kunststoffteile wegen mit falschen Drehmomenten eingeschraubten Spaxschrauben“ = Hersteller schraubt zu fest = Kunststoff reißt
Warum brechen Kunststoff-Teile?
- Material zu schwach: PP oder ABS bei -10°C = spröde (kältebedingt)
- Über-Schraubung: Zu fest angezogen bei Montage = Vorspannung = Riss
- Belastung Fahrt: Vibration + Stöße = Material ermüdet = bricht nach 2-3×
Was tun bei Bruch?
- Verschluss gebrochen: NICHT mehr fahren! (klappt während Fahrt = Sturz!)
- Reparatur: Schwierig (Kunststoff-Teil einzeln nicht nachkaufbar, evtl. mit Kabelbinder/Draht fixieren = improvisiert)
- Besser: Garantie-Reklamation (24 Monate, wenn innerhalb)
Vorsicht beim Kauf:
- Qualitätskontrolle inkonsistent (manche Schlitten OK, manche nach 2× kaputt = Lotterie)
- Bei Lieferung: Sofort prüfen (Verschlüsse mehrmals auf/zu = halten fest? Risse sichtbar?)
Metallkufen Edelstahl: Rostfrei aber dünn
Edelstahl-Kufen flach – gleiten gut, aber Dicke könnte höher sein.
Kufen-Spezifikation:
- Material: Edelstahl (rostfrei, auch bei Schnee-Schmelzwasser + Streusalz)
- Form: Flach-Profil (ca. 3-4cm breit, 3-4mm dick)
- Länge: 110cm (volle Schlitten-Länge)
- Befestigung: Mit Metallschrauben an Holz-Unterseite verschraubt
Kundenbewertung Dicke: „Der Beschlag sitzt gut, könnte allerdings etwas dicker sein.“
Vergleich Kufen-Dicke:
- KESSER: Ca. 3-4mm (dünn = Budget-Schlitten)
- Profi-Rodel (Hörnerschlitten): Ca. 6-8mm (dicker = robuster, schwerer)
- Plastik-Schlitten: Keine Metall-Kufen (nur Plastik-Unterseite = weniger Kontrolle)
Vorteil dünne Kufen:
- Leichter: 6-7kg Gesamt-Gewicht (Kind kann ziehen)
- Günstiger: Weniger Material = Preis niedriger
Nachteil dünne Kufen:
- Verbiegen-Risiko: Bei Sprung + 120kg Last = Kufen evtl. gebogen (dann Fahrtrichtung nicht gerade)
- Weniger Grip: Dünne Kanten = weniger „Graben“ in Schnee = schlechter lenkbar
Gleit-Eigenschaften:
- Edelstahl glatt: Gleitet gut auf Schnee (wenig Reibung)
- Bei Eis: Sehr schnell (fast wie Schlittschuhe = VORSICHT Geschwindigkeit!)
- Bei Pulverschnee: Etwas langsamer (Schnee bremst)
- Bei Nässe/Matsch: Gut (Edelstahl rostet nicht, Plastik würde kleben)
Pflege Kufen:
- Nach Fahrt: Abwischen (Schnee/Salz entfernen = auch Edelstahl kann Flugrost bekommen wenn Salz lange drauf)
- Vor Lagerung: Trocken wischen (nicht nass lagern = Holz fault)
- Bei Rost-Ansatz: Stahlwolle leicht reiben (Edelstahl polieren)
Bei verbogenen Kufen:
- Prüfen: Schlitten auf ebene Fläche stellen = Kufen parallel?
- Wenn verbogen: Mit Schraubstock vorsichtig zurückbiegen (zu viel Kraft = bricht)
- Oder: Neue Kufen kaufen (selten einzeln verfügbar = meist ganzer Schlitten neu)
Zugseil 120cm mit Holzgriff: Griff SEHR KLEIN!
Seil zum Ziehen – ABER Holzgriff nur für kleine Kinderhände geeignet.
Zugseil-Spezifikation:
- Länge: Ca. 120cm (1,2m)
- Material Seil: Kunststoff-Geflecht oder Nylon (reißfest ca. 200-300kg)
- Befestigung: An vorderer Kufen-Spitze (Metallöse)
Holzgriff:
- Länge: Ca. 8-10cm (KLEIN!)
- Durchmesser: Ca. 2-3cm (dünn)
- Material: Buchenholz (glatt geschliffen)
KRITISCHES Problem laut Kunde: „Der groß abgebildete Griff ist eher sehr klein geraten. Da müsste definitiv daran gearbeitet werden, denn der Griff ist eher für sehr kleine Kinderhände geeignet. Werde wohl einen anderen Griff nacharbeiten lassen.“
Kunde Frankreich: „La poignée en bois est trop petite“ (Holzgriff zu klein)
Warum ist kleiner Griff Problem?
- Erwachsenen-Hand: Ca. 10-12cm breit (Griff 8cm = Finger ragen über = unbequem)
- Bei langem Ziehen (500m Hügel rauf): Hand verkrampft (Griff zu dünn = kein ergonomischer Halt)
- Bei schwerem Schlitten (Kind 30kg drauf): Seil schneidet in Hand (Griff zu dünn verteilt Last schlecht)
Lösung:
- Griff ersetzen:
- Baumarkt: Holz-Rundstab 12-15cm kaufen (ca. 2€)
- Loch bohren (Seil durchfädeln, Knoten)
- Zeit: 10 Min
- Handschuh-Trick:
- Dicke Winter-Handschuhe tragen (polstert Hand)
- Nachteil: Weniger Gefühl = schwerer zu steuern
- Seil um Handgelenk wickeln:
- Statt Griff halten = Seil 2× um Handgelenk schlingen
- Vorteil: Last verteilt auf Unterarm (nicht nur Finger)
- VORSICHT: Bei Sturz Kind = schnell loslassen! (sonst mitgerissen)
Seil-Länge 120cm:
- Ausreichend: Erwachsener geht voraus (1m Abstand zu Schlitten)
- Bei 2 Kindern ziehen: Evtl. zu kurz (jeder braucht eigenes Seil-Ende)
- Verlängerung: Zweites Seil anknoten (oder längeres Seil kaufen 3m)
2 Varianten: Mit oder ohne Rückenlehne
Wähle je nach Nutzung – Kleinkind Sicherheit vs. Platz für 2 Personen.
Variante 1: MIT Rückenlehne (22cm hoch)
- Höhe: 22cm über Sitzfläche
- Material: Buchenholz-Latten (2-3 Latten quer)
- Montage: Meist selbst anschrauben (4-6 Schrauben, 10 Min, NICHT zu fest = Kunststoff reißt!)
- Vorteile: Sicherheit Kleinkind 3-5 Jahre (rutscht nicht nach hinten), Halt beim Bremsen
- Nachteile: Nur hintereinander (nicht 2 nebeneinander), schwerer (+1kg), weniger Sitzfläche (-10-15cm)
- Für: Kleinkinder 3-6 Jahre, Eltern + Kind gemeinsam
Variante 2: OHNE Rückenlehne
- Nur Sitzfläche (volle 110cm nutzbar)
- Vorteile: 2 Kinder nebeneinander, leichter (-1kg), flexibler (Kind wechselt Position)
- Nachteile: KEINE Sicherheit (Kind rutscht runter), nicht für Kleinkinder unter 6
- Für: Kinder ab 6-7 Jahren, 2 Kinder nebeneinander, Erwachsener alleine
2 Farben & Gewicht
Farbe Blau: Traditionell, klassisch (Schmutz sichtbar) Farbe Schwarz: Modern, sportlich (Schmutz weniger sichtbar) Preis identisch, nur Sitzbretter lackiert (Kufen + Gestell Naturholz/silber bei beiden).
Gewicht:
- OHNE Lehne: Ca. 6kg
- MIT Lehne: Ca. 7kg
- Vergleich: Plastik-Bob 2-3kg (leichter), Alu-Schlitten 4-5kg, Profi-Hörnerschlitten 10-12kg (robuster)
- Kind ab 8 Jahren kann selbst ziehen wenn leer (6kg = wie großer Rucksack)
Montage & Prüfung
Bei Lieferung:
- Kufen + Sitzfläche: Meist vormontiert
- Rückenlehne (wenn gewählt): Separat = selbst anschrauben (4-6 Schrauben, 10 Min)
- Werkzeug: Kreuzschlitz-Schraubenzieher (meist mitgeliefert, besser eigenen)
VORSICHT beim Anziehen: Kunde: „Aufgeplatzte Kunststoffteile wegen falschen Drehmomenten“ = NICHT zu fest anziehen! (Kunststoff reißt)
Prüfung vor erster Fahrt (WICHTIG!):
- Alle Schrauben fest? (Wackeln = nachziehen)
- Kufen aufgeklappt + Verschlüsse eingerastet? (Mehrmals auf/zu testen = Klick = sicher?)
- Verschlüsse Risse? (Bei Rissen NICHT fahren!)
- Abstehende Schrauben? (Kunde berichtete = mit Feile abschleifen oder reklamieren)
- Zugseil fest? (Zerren = hält?)
Einsatz & Gelände
Rodeln:
- Mit Lehne: Ab 3 Jahren (mit Erwachsenem)
- Ohne Lehne: Ab 6-7 Jahren (alleine)
- Erwachsene: Bis 100kg empfohlen (120kg Hersteller-Angabe zweifelhaft)
Gelände geeignet:
- Kleine Hügel (50-100m, sanft): Perfekt
- Mittelgroße Hügel (100-300m, mittel-steil): OK
- Große Hügel (500m+, steil, Sprünge): NICHT empfohlen!
Kunde: „Für kleine Berge recht gut geeignet, bei längeren und größeren Strecken, auch bei Absätzen wo der Schlitten dann etwas springen müsste, da denke ich wird es schwieriger.“
Schnee-Art:
- Pulverschnee: OK (weich, langsam)
- Fest gefahren: Sehr gut (schnell)
- Eis: Sehr schnell (VORSICHT = kaum Bremsen!)
- Matsch/Nässe: Funktioniert (Edelstahl rostet nicht)
Transport Kinder (statt Kinderwagen):
- Winter-Spaziergänge: Kind sitzt, Eltern ziehen
- Einkauf: Kind + Taschen auf Schlitten (bis 120kg)
- Vorteil: Kinderwagen versagt im Schnee (Räder blockieren)
Verarbeitung: Inkonsistent laut Kunden!
Qualitätskontrolle schwankend – manche Schlitten gut, manche mangelhaft.
Positive Bewertungen (Mehrheit):
- „Sehr stabil und hochwertig gebaut. Gute Qualität“
- „Sehr schöner, stabiler und leichter Schlitten“
- „Qualitativ hochwertiger platzsparender Klappschlitten“
Negative Bewertungen (Minderheit aber KRITISCH!):
- „Die Verarbeitung ist extrem schlecht. Abstehende Spaxschrauben und Gleitkufen. Aufgeplatzte Kunststoffteile“ (1 Stern)
- „Seine Schwäche sind einige Plastikteile, die leider nach 2 mal Fahren zerbrachen“ (3 Sterne)
- „Bei Lieferung schon 2 Kunststoff-Stifte gebrochen“ (Italien 2 Sterne)
Was sind die Mängel?
- Abstehende Schrauben: Zu lang = ragen durch Holz (Verletzungsgefahr! = mit Feile abschleifen oder reklamieren)
- Aufgeplatzte Kunststoff-Teile: Schrauben zu fest = Kunststoff gerissen (evtl. bei Lieferung defekt)
- Gleitkufen schlecht befestigt: Wackeln oder locker (nachziehen oder reklamieren)
Qualitätslotterie:
- Manche: Perfekter Schlitten (hält Jahre)
- Andere: Nach 2× kaputt (Kunststoff gebrochen)
- Problem: Inkonsistente Fertigung = unvorhersehbar
Was tun bei Mängeln? Bei Lieferung sofort prüfen (Schrauben bündig? Kunststoff intakt? Verschlüsse mehrmals testen?). Bei Mängeln: Sofort reklamieren (24 Monate Gewährleistung). NICHT fahren wenn defekt (Unfall-Risiko!).
Pflege & Lagerung
Nach Fahrt:
- Schnee abklopfen, trocken wischen (nicht nass lagern = Holz fault)
- Kufen abwischen (Salz entfernen)
Saisonende:
- Komplett trocknen (Sonne 1-2 Tage)
- Holz-Öl auftragen (Leinöl = schützt, optional)
- Kufen: Rost-Ansätze entfernen (Stahlwolle)
- Schrauben prüfen (nachziehen), Kunststoff-Verschlüsse prüfen (Risse? = nicht nutzen!)
Lagerung Sommer:
- Trocken (Keller/Garage), gefaltet (platzsparend), nicht in Sonne (UV schadet Lack), auf Regal/Haken (nicht Boden = Mäuse)
Technische Spezifikationen
Kategorie | Spezifikation |
---|---|
ABMESSUNGEN | |
Länge | 110cm |
Breite | 37cm |
Höhe MIT Lehne | 22cm |
Höhe OHNE Lehne | Ca. 10cm |
Gefaltet | 110×37×10cm (Kofferraum, Dachbox 150cm) |
MATERIAL | |
Sitzfläche | Buchenholz Schichtholz (Beech-Ply verleimt, 6-8 Latten) |
Rückenlehne | Buchenholz (2-3 Latten, 22cm hoch) |
Kufen | Edelstahl rostfrei (3-4mm dick, 110cm lang) |
Verschlüsse | Kunststoff PP/ABS (KRITISCH = bricht oft!) |
Zugseil | Nylon 120cm (reißfest 200-300kg) |
Holzgriff | Buchenholz (8-10cm, KLEIN!) |
BELASTBARKEIT | |
Max. Last Hersteller | 120kg (Kunden zweifeln!) |
Empfohlen realistisch | 80-100kg (Sicherheitsmarge) |
GEWICHT | |
OHNE Lehne | Ca. 6kg |
MIT Lehne | Ca. 7kg |
FARBEN | |
Sitzfläche | Blau oder Schwarz (lackiert) |
Holz/Kufen | Naturholz hell / Edelstahl silber |
VARIANTEN | |
MIT Lehne | 22cm (Kleinkinder 3-6 Jahre) |
OHNE Lehne | Nur Sitzfläche (2 Kinder nebeneinander) |
PERSONEN | |
Mit Lehne | 1× Kind + 1× Erwachsener (hintereinander) |
Ohne Lehne | 2× Kinder (nebeneinander) oder 1× Erwachsener |
MONTAGE | |
Vormontiert | Kufen + Sitzfläche |
Selbst montieren | Rückenlehne (wenn gewählt, 4-6 Schrauben, 10 Min) |
Werkzeug | Kreuzschlitz-Schraubenzieher |
EINSATZ | |
Alter | Ab 3 Jahren (mit Lehne + Erwachsenem) / ab 6 Jahren (ohne Lehne alleine) |
Gelände | Kleine-mittlere Hügel sanft (50-300m) |
NICHT geeignet | Große/steile Strecken mit Sprüngen |
Schnee | Pulver, fest, Eis (VORSICHT schnell!) |
QUALITÄT | |
Verarbeitung | Inkonsistent (manche gut, manche Mängel) |
Häufige Mängel | Kunststoff bricht nach 2-3×, abstehende Schrauben, aufgeplatzte Teile |
Garantie | 24 Monate |
Lieferumfang
MIT Lehne:
- 1× Holzschlitten (Kufen + Sitzfläche vormontiert)
- 1× Rückenlehne (separat, selbst anschrauben)
- 1× Zugseil 120cm (mit Holzgriff 8-10cm)
- 1× Schrauben-Set + Schraubenzieher
- 1× Anleitung (Deutsch)
OHNE Lehne:
- 1× Holzschlitten vormontiert
- 1× Zugseil 120cm
- 1× Anleitung
NICHT enthalten: Helm (empfohlen!), dicke Handschuhe (Griff zu klein), Ersatz-Griff größer (separat)
Häufig gestellte Fragen
Halten die Kunststoff-Verschlüsse?
KRITISCH! Mehrere Kunden berichten Bruch nach 2-3 Fahrten. Qualität inkonsistent = Lotterie. Bei Lieferung sofort mehrmals auf/zuklappen testen. Bei Bruch: NICHT mehr fahren (klappt während Fahrt = Unfallgefahr!). Garantie 24 Monate nutzen.
Passen 2 Erwachsene drauf?
Nein, 37cm Breite zu schmal (jeder braucht min. 40cm). Nur: 1× Erwachsener + 1× Kind (hintereinander mit Lehne) oder 2× Kinder (ohne Lehne nebeneinander). Max. 120kg Hersteller-Angabe zweifelhaft = realistisch 100kg empfohlen.
Ist der Holzgriff zu klein?
JA! „Griff eher für sehr kleine Kinderhände geeignet“ (Kunde). Nur 8-10cm lang = Erwachsenen-Hand 10-12cm ragt über. Lösung: Holz-Rundstab 12-15cm Baumarkt 2€, durchbohren, Seil durchfädeln (10 Min). Oder dicke Handschuhe tragen.
Für welches Gelände geeignet?
Kleine-mittlere Hügel sanft (50-300m) = perfekt. Große/steile Strecken mit Sprüngen = NICHT! Kunde: „Für kleine Berge gut, bei längeren Strecken mit Absätzen schwieriger.“ Kunststoff-Verschlüsse + dünne Kufen überfordert bei Sprüngen.
Mit oder ohne Rückenlehne?
MIT Lehne: Kleinkinder 3-6 Jahre (Sicherheit), 1× Kind + 1× Erwachsener. OHNE Lehne: Kinder ab 6 Jahren, 2× Kinder nebeneinander, mehr Sitzfläche. Lehne selbst anschrauben (10 Min). NICHT zu fest (Kunststoff reißt!).
Halten die Kufen bei 120kg?
Edelstahl 3-4mm = dünn („könnte dicker sein“ laut Kunde). Bei 120kg + Sprung = evtl. Verbiegen. Realistisch max. 100kg empfohlen. Für sanfte Hügel 120kg OK (keine Sprünge). Profi-Schlitten haben 6-8mm (doppelt dick = robuster).
Passt in mein Auto?
Gefaltet 110×37×10cm. Passt in Kofferraum quer/längs (Kleinwagen Rücksitz umklappen), Dachbox 150cm Standard, spart 12cm Höhe (von 22cm auf 10cm).
Was tun bei abstehenden Schrauben?
Verletzungsgefahr! Feile/Flex Spitzen abschleifen ODER reklamieren (24 Monate Garantie). Bei Lieferung sofort prüfen (Hand über Holz streichen = sticht raus?). NICHT fahren wenn Schrauben abstehen!
Wie lange hält?
Inkonsistent! Positive: „Seit Jahren gut“. Negative: „Nach 2× gebrochen“. Durchschnitt: 2-3 Saisons normale Nutzung (kleine Hügel). Intensiv (große Hügel täglich) = evtl. 1 Saison. Qualitätslotterie.
KESSER Qualitätsversprechen
24 Monate Herstellergarantie auf Material und Konstruktion 30 Tage Geld-zurück-Garantie ohne Angabe von Gründen Deutscher Kundenservice Münster Mo-Fr 9-17 Uhr, Tel: 0251-9588800 Ersatzteile begrenzt (Kunststoff-Verschlüsse einzeln NICHT erhältlich = Schwachstelle!) Klimaneutraler Versand mit DHL GoGreen
Ihre Investition in Winter-Spaß – MIT VORBEHALT!
KESSER Holzschlitten 110×37cm Buchenholz Schichtholz. Belastbarkeit 120kg Hersteller (ABER Kunden zweifeln = Kunststoff schwach, realistisch 100kg). Metallkufen Edelstahl 3-4mm (dünn). Faltmechanismus (KRITISCH: Bruch nach 2-3×!). Zugseil 120cm (Griff KLEIN).
2 Varianten: MIT Lehne 22cm (Kleinkinder) oder OHNE (2 Kinder nebeneinander). 2 Farben: Blau/Schwarz. Gewicht 6-7kg. Gefaltet 110×37×10cm. Kleine Hügel = OK, große Strecken + Sprünge = NICHT!
WICHTIG: Verarbeitung inkonsistent. Bei Lieferung sofort prüfen (Kunststoff-Teile, Schrauben). Bei Defekt: Garantie nutzen (24 Monate).
Winterspaß Budget – Qualität prüfen! Risikolos 30 Tage Geld-zurück.
KESSER by Dilaw Warehouse GmbH Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland Tel: 0251-9588800 | E-Mail: [email protected] | Mo-Fr 9-17 Uhr Seit 2018 Ihr Spezialist für Freizeit- und Outdoor-Produkte.