Das KESSER® Folien-Gewächshaus mit 24m² Anbaufläche ist die professionelle Lösung für Hobbygärtner, die ganzjährig eigenes Gemüse anbauen möchten. Mit seiner robusten Konstruktion aus verzinktem Stahl, der hochwertigen Spezial-Gitterfolie und dem durchdachten Belüftungssystem haben bereits über 242 Kunden diesem deutschen Qualitätsprodukt durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen gegeben. Das Gewächshaus verlängert Ihre Gartensaison um bis zu 4 Monate und ermöglicht Ihnen, jährlich bis zu 1.200€ an Gemüsekosten zu sparen – bei einer Investition, die sich bereits im ersten Jahr amortisiert.
Die Vorteile auf einen Blick
✓ 24m² Anbaufläche – Platz für über 100 Tomatenpflanzen oder 300 Salatköpfe
✓ Verlängerte Saison – 2 Monate früher säen, 2 Monate länger ernten
✓ 16 Fenster mit Moskitonetz – optimale Belüftung ohne Schädlinge
✓ Windstabil bis 70 km/h – verzinkte 25mm Stahlrohre mit Erdankern
✓ 170g/m² Profi-Gitterfolie – UV-beständig und 5 Jahre haltbar
✓ 2 große Rolltüren – bequemer Zugang von beiden Seiten
✓ Komplettset mit Zubehör – Erdanker, Handschuhe, Befestigungsseile inklusive
Warum das KESSER® Gewächshaus Ihre Gemüsekosten halbiert
Die versteckten Kosten von Supermarkt-Gemüse
Eine vierköpfige Familie gibt durchschnittlich 2.400€ jährlich für Gemüse aus. Dazu kommen Pestizidbelastung, lange Transportwege und Plastikverpackungen. Bio-Gemüse kostet noch einmal 40% mehr. Gleichzeitig liegt Ihr Garten 8 Monate im Jahr brach, weil die Saison zu kurz ist.
Die KESSER® Lösung: 12 Monate Ernte statt 4
Mit dem Folien-Gewächshaus starten Sie im Februar statt April und ernten bis November statt September. Das bedeutet: 250 Tage Anbauzeit statt nur 120. Sie produzieren das 5-fache an eigenem Gemüse und sparen dabei über 1.200€ jährlich – komplett bio, ohne Pestizide, ohne Transportwege.
KESSER® vs. Konkurrenz
Eigenschaft | KESSER® | Palram | Vitavia | Relaxdays |
---|---|---|---|---|
Preis/m² | ~15€ ✓ | ~25€ | ~35€ | ~12€ |
Folienstärke | 170g/m² ✓ | 140g/m² | 200g/m² | 130g/m² |
Windstabilität | Bis 70km/h ✓ | Bis 60km/h | Bis 80km/h | Bis 50km/h |
Fenster | 16 mit Netz ✓ | 8 ohne Netz | 12 mit Netz | 4 ohne Netz |
Aufbauzeit | 4-5 Std. | 3-4 Std. | 5-6 Std. | 2-3 Std. |
Haltbarkeit | 5 Jahre | 4 Jahre | 7 Jahre | 2-3 Jahre |
Zubehör inkl. | Komplett ✓ | Teilweise | Komplett | Minimal |
Fazit: KESSER® bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit professioneller Ausstattung zum fairen Preis.
Die 6 KESSER® Technologien für maximalen Ertrag
1. KLIMAZONE-SYSTEM: Bis zu 10°C wärmer als draußen
Die Spezial-Gitterfolie schafft ein Mikroklima, das tagsüber bis zu 10°C wärmer ist als die Außentemperatur. Nachts speichert der Boden die Wärme und gibt sie langsam ab. So wachsen mediterrane Pflanzen wie Tomaten, Paprika und Auberginen auch in Deutschland optimal.
2. STURMSICHER-KONSTRUKTION: Robustes Stahlgerüst
Die verzinkten 25mm Stahlrohre bilden mit den mitgelieferten Erdankern und Befestigungsseilen ein extrem stabiles Gerüst. Die gebogene Dachform lässt Wind optimal abfließen. Selbst Herbststürme können Ihrem Gewächshaus nichts anhaben.
3. PERFEKTE BELÜFTUNG: Natürlicher Luftstrom
Überhitzung ist der häufigste Fehler in Gewächshäusern. Die 16 strategisch platzierten Fenster mit Moskitonetz schaffen einen natürlichen Luftstrom, der Temperaturen reguliert und Schimmelbildung verhindert. Die Moskitonetze halten dabei Schädlinge draußen.
4. DOPPELTER ZUGANG: Effizienter Workflow
Mit Türen an beiden Stirnseiten arbeiten Sie effizient: Schubkarre vorne rein, hinten raus. Kein umständliches Rangieren. Die Rolltüren lassen sich komplett aufrollen für maximale Öffnung beim Transport großer Pflanzen oder Geräte.
5. UV-SCHUTZ-FOLIE: Langlebig und flexibel
Die PE-Gitterfolie ist keine normale Gewächshausfolie. Die eingewebten Verstärkungsfäden und UV-Stabilisatoren garantieren lange Haltbarkeit. Die Folie bleibt flexibel, reißt nicht und vergilbt nicht.
6. QUICK-BUILD-SYSTEM: Durchdachter Aufbau
Durchdachte Steckverbindungen und nummerierte Teile ermöglichen den Aufbau zu zweit in nur 3 Stunden. Kein Spezialwerkzeug nötig. Die bebilderte Anleitung führt Schritt für Schritt zum fertigen Gewächshaus.
Was Sie in Ihrem KESSER® Gewächshaus anbauen können
FRÜHJAHR (Februar-Mai)
• Februar: Aussaat von Tomaten, Paprika, Auberginen auf der Fensterbank • März: Umzug ins Gewächshaus, Aussaat von Salat, Radieschen, Kohlrabi • April: Gurken, Zucchini, Kürbisse vorziehen • Mai: Erste Ernte von Salat und Radieschen
SOMMER (Juni-August)
• Juni: Tomaten blühen, Gurken ranken, Paprika setzen Früchte an • Juli: Haupternte beginnt – täglich frische Tomaten und Gurken • August: Zweite Aussaat von Herbstsalaten und Wintergemüse
HERBST/WINTER (September-Januar)
• September: Sommergemüse trägt weiter, Feldsalat aussäen • Oktober: Letzte Tomaten reifen nach, Winterportulak säen • November: Feldsalat und Asia-Salate wachsen • Dezember-Januar: Winterpause oder Überwinterung von Kübelpflanzen
WINTER-ANBAU (November-Februar)
Was wirklich funktioniert: • Feldsalat: Wächst bei 2-8°C optimal • Winterportulak: Verträgt leichten Frost • Asia-Salate: Mizuna, Pak Choi bei 5-10°C • Spinat: Winterharte Sorten bis -5°C • Winterkresse: Sehr robust und vitaminreich
Zusätzlicher Frostschutz nötig: • Vliesabdeckung (20€) für Nächte unter -5°C • Kerzen-Heizung für extreme Kälte (Teelichte in Tontöpfen) • Luftpolsterfolie innen als zusätzliche Isolation (30€)
Ehrlich: Ohne Zusatzheizung ist von Dezember bis Februar nur begrenzt Anbau möglich. Das Gewächshaus verlängert die Saison, macht aber aus Winter keinen Sommer.
Echte Erträge von KESSER® Nutzern
„50kg Tomaten aus 10 Pflanzen!“ „Im Freiland schaffe ich vielleicht 20kg. Im KESSER® Gewächshaus ernte ich von Juli bis Oktober durchgehend. 50kg Bio-Tomaten zum Supermarktpreis von 150€!“ — Familie Weber
„Salat von Februar bis November“ „Wir säen alle 2 Wochen 20 Salate aus. Bei 0,50€ pro Salat sparen wir 200€ im Jahr – nur mit Salat!“ — Martina K.
„Endlich gedeihen meine Gurken“ „Draußen bekommen meine Gurken immer Mehltau. Im Gewächshaus ernten wir 40kg knackige Gurken. Das sind 120€ gespart.“ — Thomas R.
Realistische Kosten-Nutzen-Rechnung
INVESTITION JAHR 1
Posten | Kosten |
---|---|
KESSER® Gewächshaus | 360€ |
Anzuchterde (100L) | 40€ |
Saatgut/Jungpflanzen | 60€ |
Bewässerungssystem | 30€ |
Thermometer | 10€ |
Gesamt Jahr 1 | 500€ |
REALISTISCHE ERTRÄGE NACH ERFAHRUNG
Jahr | Ertragswert | Netto-Ersparnis |
---|---|---|
Jahr 1 (Anfänger) | 400-600€ | -100€ bis +100€ |
Jahr 2 (Fortgeschritten) | 800-1000€ | +500-700€ |
Ab Jahr 3 (Erfahren) | 1000-1400€ | +900-1300€ |
Ehrlichkeit: Die meisten Anfänger erreichen im ersten Jahr noch keine volle Ersparnis. Die Lernkurve, Fehler bei der Bewässerung und Schädlingsprobleme reduzieren anfangs den Ertrag.
Schädlingsmanagement im Gewächshaus
BLATTLÄUSE (April-Juni) • Vorbeugen: Gelbtafeln aufhängen (5€) • Bekämpfen: Schmierseifenlösung sprühen • Natürlich: Marienkäfer ansiedeln
WEISSE FLIEGE (Juli-September) • Vorbeugen: Basilikum zwischen Tomaten pflanzen • Bekämpfen: Neemöl-Behandlung • Kontrolle: Täglich lüften verhindert Ansiedlung
SCHNECKEN (März-Oktober) • Vorbeugen: Kupferband um Beete (15€) • Bekämpfen: Bierfallen oder Schneckenkorn • Mechanisch: Abends absammeln
SPINNMILBEN (Bei Trockenheit) • Vorbeugen: Luftfeuchtigkeit über 60% halten • Bekämpfen: Raubmilben einsetzen (20€) • Notfall: Befallene Blätter entfernen
Aufbau-Anleitung: Die ehrliche Version
REALISTISCHE ZEITPLANUNG (2 Personen)
• Vorbereitung: 30 Minuten (Fläche ebnen, Teile sortieren) • Rahmen aufbauen: 2-3 Stunden (je nach Erfahrung) • Folie überziehen: 1-2 Stunden (bei Wind schwieriger!) • Befestigung: 1 Stunde • Gesamt: 4-6 Stunden (planen Sie einen ganzen Tag ein)
Wichtige Tipps: • NICHT bei Wind über 15 km/h aufbauen – Folie wird zum Segel • Handschuhe tragen – Metallkanten können scharf sein • Bodenfläche muss wirklich eben sein, sonst verzieht sich alles • Zu zweit ist PFLICHT, alleine praktisch unmöglich
HÄUFIGE AUFBAU-PROBLEME & LÖSUNGEN
• Bögen passen nicht: Leicht einfedern, nicht mit Gewalt • Folie zu straff: Bei 15-20°C aufbauen, Material dehnt sich • Türen schließen nicht: Rahmen nachjustieren, Boden prüfen
Die typischen Anfänger-Fehler (und wie Sie sie vermeiden)
FEHLER 1: Zu dichtes Pflanzen Problem: 30 Tomatenpflanzen auf 10m² = Pilzkrankheiten garantiert Lösung: Max. 3 Pflanzen pro m², lieber weniger mit mehr Ertrag
FEHLER 2: Vergessen zu gießen Problem: Im Sommer trocknet das Gewächshaus in 2 Tagen aus Lösung: Tröpfchenbewässerung installieren (30€) oder Timer stellen
FEHLER 3: Keine Belüftung Problem: Über 40°C = Tomatenblüten fallen ab, keine Früchte Lösung: Ab 25°C alle Fenster öffnen, bei 30°C beide Türen
FEHLER 4: Falscher Zeitpunkt Problem: Tomaten im Februar ins kalte Gewächshaus = tot Lösung: Bodentemperatur messen, erst ab 12°C auspflanzen
FEHLER 5: Keine Fruchtfolge Problem: Jedes Jahr Tomaten = Bodenmüdigkeit, Krankheiten Lösung: Jährlich wechseln oder Boden austauschen
Technische Spezifikationen
Kategorie | Spezifikation |
---|---|
ABMESSUNGEN | |
Länge | 800 cm |
Breite | 300 cm |
Höhe | 200 cm |
Anbaufläche | 24 m² |
Raumvolumen | 48 m³ |
KONSTRUKTION | |
Rahmenmaterial | Verzinkter Stahl |
Rohrdurchmesser | 25 mm |
Folienstärke | 170 g/m² |
Folienmaterial | PE-Gittergewebe |
AUSSTATTUNG | |
Türen | 2 Rolltüren mit Reißverschluss |
Fenster | 16 mit Moskitonetz |
Befestigung | Erdanker + Spannseile |
BELASTBARKEIT | |
Windgeschwindigkeit | Bis 70 km/h |
Schneelast | Bis 20 kg/m² |
UV-Beständigkeit | 5 Jahre Garantie |
Lieferumfang
✓ 1x Folien-Gewächshaus (alle Rahmenteile)
✓ 1x Spezial-Gitterfolie 170g/m²
✓ 20x Erdanker (verzinkt)
✓ 4x Befestigungsseile (grün, 5m)
✓ 1x Arbeitshandschuhe
✓ 1x Deutsche Aufbauanleitung
✓ 1x Pflegehinweise
Häufig gestellte Fragen
Hält die Folie wirklich 5 Jahre? Bei normaler Nutzung ja. Die UV-Stabilisatoren und Gewebeverstärkung machen sie extrem haltbar. Nach 5 Jahren gibt’s Ersatzfolie für ca. 120€.
Wie aufwendig ist der Winterabbau? Gar nicht nötig! Das Gewächshaus ist winterfest. Optional können Sie nur die Folie abnehmen (20 Min.) und das Gestell stehen lassen.
Brauche ich eine Baugenehmigung? In den meisten Bundesländern nicht, da temporäre Konstruktion unter 30m². Sicherheitshalber beim Bauamt nachfragen.
Wie heiß wird es im Sommer? Mit geöffneten Fenstern maximal 35°C. Bei Bedarf können Sie ein Schattiernetz (nicht inkl.) ergänzen.
Passt eine Schubkarre durch die Tür? Ja, die Rolltüren sind breit genug für Standard-Schubkarren.
Was über 240 Käufer sagen
„Beste Investition für den Garten“ „Nach einem Jahr haben wir die Kosten durch eigenes Gemüse wieder drin. Die Qualität ist top, steht seit 2 Jahren.“ — Robert H. ⭐⭐⭐⭐⭐
„Endlich ganzjährig gärtnern“ „Von Februar bis November immer frisches Gemüse. Die Kinder lieben es, beim Ernten zu helfen.“ — Familie Müller ⭐⭐⭐⭐⭐
„Stabil und durchdacht“ „Hat schon 2 Herbststürme überstanden. Die vielen Fenster sind Gold wert gegen Überhitzung.“ — Garten-Klaus ⭐⭐⭐⭐
KESSER® Qualitätsversprechen
✓ 24 Monate Garantie auf Gestell und Konstruktion
✓ 30 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen
✓ Deutscher Support – Hilfe in Ihrer Sprache
✓ Ersatzteile dauerhaft verfügbar
✓ CE-zertifiziert für Ihre Sicherheit
Ihre realistische Investition in Selbstversorgung
Das KESSER® Folien-Gewächshaus ist eine langfristige Investition in gesündere Ernährung und Gartenfreude. Seien wir ehrlich: Im ersten Jahr werden Sie Fehler machen, Pflanzen verlieren und vielleicht noch keine 1.200€ sparen. Aber ab Jahr 2 ernten Sie zunehmend mehr, und ab Jahr 3 sind Sie ein Gewächshaus-Profi mit echter Kostenersparnis.
Was Sie garantiert bekommen: • Eine um 3-4 Monate verlängerte Gartensaison • Die Möglichkeit, empfindliche Pflanzen erfolgreich anzubauen • Schutz vor Wetterextremen und Schädlingen • Die Freude an eigenem, pestizidfreiem Gemüse
Was Zeit und Übung braucht: • Optimale Erträge (kommen mit Erfahrung) • Perfektes Klimamanagement (lernt man) • Schädlingskontrolle (wird zur Routine)
Kombiniert mit weiteren KESSER® Produkten wie der senkrechtmarkise für balkon und terrasse für angenehmen Sonnenschutz beim Gießen oder der KESSER Rasenkante für Beeteinfassungen für saubere Gartengestaltung, schaffen Sie ein durchdachtes Garten-System.
Mit deutscher Qualität und dem Vertrauen von über 240 zufriedenen Gärtnern ist dies ein solides Gewächshaus zu fairem Preis.
Starten Sie Ihre Selbstversorgung – realistisch, aber lohnend.
Herstellerinformation
KESSER® by Dilaw Warehouse GmbH
Adresse: Fuggerstraße 15a 48165 Münster Deutschland
Kundenservice: Telefon: 0251-9588800, E-Mail: [email protected]
Servicezeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr
Seit 2018 Ihr Spezialist für innovative Haushaltstechnik. Über 500.000 zufriedene Kunden deutschlandweit.