Diagramm, das verschiedene Konfigurationen von Kesser-Gartenspaliernetzen mit Gittermuster zeigt, ergänzt durch grüne Produktverpackungen in den Ecken.

KESSER Teichzaun Gartenzaun Steckzaun 5x Unterbogen Rund Metall Komplettset – Inkl. Hammer, 6 Befestigungsstäben & Handschuhe, Zaun zum Stecken für Garten, Gitterzaun Set Freigehege für Tiere, Anthrazit

Der KESSER Teichzaun 5x Unterbogen Rund bietet 3,5m Gesamtlänge aus pulverbeschichtetem Stahl. Jedes der 5 Zaunelemente (64×78cm) wird mit 100cm Befestigungsstäben in den Boden gesteckt – Montage unter 15 Minuten. Komplettset mit Hammer und Handschuhen für Teichabsicherung, Tiergehege und Beetbegrenzung.

Der KESSER Teichzaun 5x Unterbogen Rund bietet 3,5m Gesamtlänge aus pulverbeschichtetem Stahl und wurde speziell für schnelle Gartenbegrenzungen ohne Fundament entwickelt. Jedes der 5 Zaunelemente (64×78cm) wird mit 100cm langen Befestigungsstäben einfach in den Boden gesteckt – die Montage dauert unter 15 Minuten. Das Komplettset mit Montagehammer und Handschuhen macht Zusatzwerkzeug überflüssig. Mit UV-beständiger Pulverbeschichtung, rostfreier Konstruktion und flexiblem Stecksystem ist dieser Zaun die ideale Lösung für Teichabsicherung, Tiergehege, Beetbegrenzung und Gartendekoration.

Was macht Gartenbegrenzungen zur Herausforderung? Klassische Zäune erfordern Betonfundamente, Bodenhülsen oder aufwändige Montagen mit Spezialwerkzeug. Das Ergebnis: Wochenendprojekte werden zu mehrtägigen Baustellen, und jede Änderung bedeutet Neubau. Teure Schmiedezäune kosten 50-100€ pro Meter, billige Kunststoffzäune brechen nach einer Saison. Genau hier setzt der KESSER Steckzaun an: Hochwertige Metallkonstruktion zum Bruchteil des Preises, werkzeuglose Montage in Minuten, und vollständig flexibel – heute hier, morgen dort.

Die Herausforderung bei Steckzäunen liegt in der Stabilität. Viele Modelle kippen bei Wind, die Befestigungsstäbe sind zu kurz (60cm) und halten nicht, oder die Verbindungen zwischen Elementen sind wackelig. Der KESSER Teichzaun löst diese Probleme: 100cm lange Erdnägel verankern sicher auch in lockerem Boden, das Laschensystem verbindet Elemente nahtlos, und die 0,5cm Drahtstärke aus pulverbeschichtetem Stahl trotzt jedem Wetter – ohne zu rosten, verbiegen oder ausbleichen.

Inhaltsübersicht

Produktübersicht: Komplettset für 3,5m Zaunlänge

Das 5-teilige Set deckt 3,5 Meter Gesamtlänge ab und eignet sich für kleine bis mittlere Gartenprojekte. Jedes Zaunelement misst 64cm Höhe × 78cm Breite mit elegantem Unterbogen-Design (runde Unterkante, gerade Oberkante). Die 6,5×6,5cm Gitterabstände sind eng genug für kleine Haustiere (Chihuahua, Kaninchen, Meerschweinchen), aber luftig genug für dekorative Wirkung.

Komplettset – alles dabei

5× Zaunelemente Unterbogen Rund (64×78cm):

  • Material: Pulverbeschichteter Stahl
  • Drahtstärke: 0,5cm (5mm)
  • Gitterabstand: 6,5×6,5cm
  • Design: Unterbogen rund, Oberkante gerade
  • Gewicht pro Element: ~2-3kg (stabil, aber handhabbar)

6× Befestigungsstäbe (100cm lang):

  • Material: Verzinkter Stahl
  • Länge: 100cm (davon ~70cm im Boden, 30cm über Boden)
  • Durchmesser Stab: 1cm
  • Nagelkopf-Durchmesser: 2cm
  • Spezielle Form: Erleichtert Einschlagen und verhindert Verkanten

1× Montagehammer:

  • Gummihammer zum schonenden Einschlagen
  • Schont Pulverbeschichtung der Erdnägel
  • Ausreichend für weiche bis mittelharte Böden
  • Bei sehr hartem Boden: Standard-Vorschlaghammer empfohlen

1× Arbeitshandschuhe:

  • Schutz vor scharfen Kanten beim Handling
  • Größe: Einheitsgröße (passend für die meisten Hände)

1× Deutsche Bedienungsanleitung

Pulverbeschichtung: Der Unterschied zu verzinkten Zäunen

Pulverbeschichtung ist nicht einfach Farbe. Das Metall wird elektrostatisch aufgeladen, Farbpulver haftet an, dann wird bei 180-200°C eingebrannt. Das Ergebnis: Eine 60-100 Mikrometer dicke, extrem harte Schutzschicht, die fest mit dem Metall verbunden ist.

Vorteile vs. einfache Verzinkung:

  • UV-Beständigkeit: Farbe bleicht nicht aus (5-10 Jahre Farbbeständigkeit)
  • Rostschutz: Doppelter Schutz – Grundierung + Pulverschicht
  • Kratzfestigkeit: Deutlich widerstandsfähiger als Lackierung
  • Ästhetik: Gleichmäßige, matte Oberfläche (nicht glänzend wie Lack)

Die anthrazitfarbene Beschichtung ist besonders beliebt, da sie sich harmonisch in Gärten einfügt – unauffällig genug für Hintergrundzäune, elegant genug für Vorgartendekoration.

Flexibles Laschensystem: Beliebig erweiterbar

Jedes Zaunelement verfügt über Metallaschen an beiden Seiten. Diese werden einfach übereinandergelegt und mit den Befestigungsstäben gesichert. Das System ermöglicht:

  • Gerade Linien: 5 Elemente = 3,5m gerade Strecke
  • Ecken: 90° Winkel durch versetzte Befestigung möglich
  • Bögen: Sanfte Kurven durch leicht versetzte Elemente (Radius >2m)
  • Erweiterung: Mehrere Sets kombinieren für längere Strecken (beliebig skalierbar)

Das Besondere: Die Verbindung ist werkzeugfrei – keine Schrauben, Klemmen oder Kabelbinder nötig. Aufbau und Abbau dauern jeweils unter 15 Minuten.

Technische Spezifikationen

Abmessungen & Material

EigenschaftSpezifikation
Zaunelement Höhe64 cm
Zaunelement Breite78 cm pro Element
Gesamtlänge (5 Elemente)350 cm (3,5 Meter)
Gitterabstand6,5 × 6,5 cm
Drahtstärke0,5 cm (5mm)
MaterialStahl, pulverbeschichtet
Farben verfügbarAnthrazit, Braun, Grün
UV-BeständigkeitJa (Farbechtheit 5-10 Jahre)

Befestigungssystem

EigenschaftSpezifikation
Befestigungsstäbe Länge100 cm
Stab-Durchmesser1 cm
Nagelkopf-Durchmesser2 cm
Material ErdnägelVerzinkter Stahl
Anzahl Erdnägel6 (für 5 Elemente)
Eindringtiefe empfohlen60-70 cm

Lieferumfang & Verpackung

PositionAnzahl
Zaunelemente Unterbogen Rund5 Stück
Befestigungsstäbe 100cm6 Stück
Montagehammer (Gummi)1 Stück
Arbeitshandschuhe1 Paar
Bedienungsanleitung1× Deutsch
Verpackungsgewicht~12-15 kg

Anwendungsbereiche: Vielseitig einsetzbar

Teichabsicherung: Sicherheit für Kinder und Haustiere

Gartenteiche sind wunderschön, aber gefährlich für Kleinkinder und neugierige Haustiere. Der KESSER Teichzaun schafft eine 64cm hohe Barriere, die Zugang verhindert, aber den Blick auf den Teich nicht verstellt.

Optimale Aufstellung:

  • Abstand zum Teichrand: 30-50cm (verhindert Sturz, wenn Kind/Tier gegen Zaun fällt)
  • Komplett geschlossen: Keine Lücken lassen – auch nicht 20cm
  • Tor-Simulation: Zwei Elemente nur oben verbinden, unten schwenkbar lassen für Gärtnerzugang
  • Boden-Check: Bei sehr weichem Uferbereich zusätzlich Gehwegplatten unter Erdnägel legen

Für welche Teichgrößen?

  • Kleiner Teich (2×3m): 1 Set (5 Elemente) reicht bei rechteckiger Anordnung
  • Mittelgroßer Teich (3×4m): 2 Sets (10 Elemente) erforderlich
  • Großer Teich (>5m Durchmesser): 3-4 Sets (15-20 Elemente)

Tiergehege: Freilauf für Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner

Die 6,5cm Gitterabstände halten Kaninchen (>10 Wochen) und Meerschweinchen sicher im Gehege, lassen aber genug Luftzirkulation und Sicht.

Hasen & Kaninchen:

  • Ausbruchsicher: Kaninchen können nicht durchschlüpfen (Kopf zu groß)
  • Buddelsicher: Erdnägel 70cm tief verhindern Untergraben
  • Umsetzbar: Täglich neue Grasfläche durch einfaches Umstecken (5 Min)

Hühner & Enten:

  • Abgrenzung: Hält Hühner von Gemüsebeeten fern
  • Nicht ausbruchsicher ohne Dach: Hühner fliegen über 64cm – zusätzlich Netz spannen
  • Fuchssicher: Nur in Kombination mit eingegrabener Bodenkante (Fuchs gräbt unter Zaun)

Chihuahua & kleine Hunde (Kundenfeedback):

  • 6-monatige Chihuahuas bleiben sicher im Gehege
  • 64cm Höhe ausreichend für nicht-springende Rassen
  • Für größere/sprungstarke Hunde: Oberbogen-Variante 78cm Höhe empfohlen

Beetbegrenzung: Schutz und Dekoration

Klassische Anwendung für Gemüsebeete, Blumenrabatten und Kräutergärten.

Vorteile gegenüber Holz-Einfassungen:

  • Langlebigkeit: 10-15 Jahre vs. 3-5 Jahre bei Holz
  • Keine Fäulnis: Metall fault nicht durch Bodenkontakt/Gießwasser
  • Optik: Eleganter als Kunststoff, natürlicher als Beton
  • Flexibel: Bei Beet-Umgestaltung einfach umstecken

Aufstellung für Beete:

  • Erdnägel nur 30-40cm tief (statt 70cm) – ausreichend bei geschützter Lage
  • Elemente können auch horizontal (quer) gesteckt werden für 78cm hohe, 64cm breite Abschnitte
  • Kombinierbar mit anderen Formen (Oberbogen, Gerade) für abwechslungsreiche Optik

Gartenwegbegrenzung & Grundstücksteilung

Optische Trennung ohne massive Mauern oder undurchsichtige Hecken.

Vorgarten:

  • Dezente Abgrenzung zum Gehweg
  • Verhindert Betreten des Rasens (Abkürzungen)
  • Anthrazit passt zu modernen Hausfassaden

Grundstücksgrenze:

  • Symbolische Markierung (nicht einbruchsicher, aber rechtlich wirksam als Grenzmarkierung)
  • Nachbarschaftsfreundlich: Durchsichtig, nicht raumgreifend
  • Bei Grenzdiskussionen: Zaun ist beweglich, konfliktfrei anpassbar

Campingplatz & Wohnmobil

Mobile Zaun-Lösung für temporäre Abgrenzungen.

Campingplatz-Parzelle:

  • Markiert „Ihr Territorium“ ohne aggressiv zu wirken
  • Hält Kinder/Hunde auf eigenem Platz
  • Schneller Auf-/Abbau (Platzwechsel)

Wohnmobil-Stellplatz:

  • Schafft privaten Außenbereich vor dem Mobil
  • Windschutz für niedrige Pflanzen/Campingstühle
  • Kompakte Lagerung im Fahrzeug (5 Elemente = ~15kg, flach stapelbar)

Montage: In 15 Minuten aufgestellt

Schritt 1: Planung & Vorbereitung (5 Minuten)

Verlauf festlegen:

  • Mit Schnur und Pflöcken den gewünschten Zaunverlauf markieren
  • Achten auf: Bodenunterschiede, Wurzeln, Leitungen (Erdkabel!)
  • Abstand zwischen Erdnägeln: ~70cm (bei 5 Elementen à 78cm = 6 Erdnägel)

Boden prüfen:

  • Weich (Sand, lockere Erde): Erdnägel ggf. 80cm tief
  • Normal (Gartenboden): 70cm ausreichend
  • Hart (Lehm, Schotter): Erdnägel vorab mit Eisenstange Löcher vorbohren, dann einschlagen
  • Sehr hart (verdichteter Schotter): Löcher mit Erdbohrer vorbohren (8mm)

Werkzeug bereitlegen:

  • Mitgelieferter Gummihammer (für weiche Böden)
  • Standard-Vorschlaghammer 1-2kg (für harte Böden) + Holzscheit als Zwischenlage
  • Wasserwaage (optional, für exakte Ausrichtung)
  • Zollstock

Schritt 2: Erdnägel einschlagen (5 Minuten)

Technik für stabilen Halt:

  1. Ersten Erdnagel an Startpunkt senkrecht ansetzen
  2. Mit Gummihammer 10-15cm einschlagen (Stabilität)
  3. Senkrecht prüfen (Wasserwaage oder Augenmaß)
  4. Weiter einschlagen bis 60-70cm Tiefe (30-40cm ragen über Boden)
  5. Zweiten Erdnagel 70cm entfernt einschlagen (Breite eines Elements)
  6. Fortsetzen bis alle 6 Erdnägel stehen

Häufiger Fehler vermeiden:

  • Nicht schräg einschlagen – kippt später bei Belastung
  • Nicht zu flach (<50cm) – bei Wind/Druck instabil
  • Nicht zu tief (<20cm über Boden) – Zaunelemente hängen am Boden

Schutz der Beschichtung: Bei Nutzung eines Standard-Vorschlaghammers immer ein Holzscheit auf den Nagelkopf legen – verhindert Abplatzen der Verzinkung.

Schritt 3: Zaunelemente einhängen (5 Minuten)

Montage:

  1. Erstes Zaunelement an den ersten beiden Erdnägeln einhängen (Laschen überstreifen)
  2. Zweites Element nehmen, Lasche des ersten Elements übergreifen lassen
  3. Gemeinsam auf dritten Erdnagel stecken
  4. Fortsetzen bis alle 5 Elemente montiert

Ausrichtung:

  • Elemente sollten oben eine gerade Linie bilden
  • Bei Unebenheiten: Erdnägel leicht nachschlagen oder Elemente minimal verschieben
  • Unterbogen-Rundungen sollten gleichmäßig nach unten verlaufen

Stabilität checken:

  • Leicht am Zaun rütteln – sollte nicht wackeln
  • Wenn instabil: Erdnägel tiefer schlagen oder zusätzliche Erdnägel setzen (bei besonders weichem Boden zwischen Elementen)

Schritt 4: Feinausrichtung (2 Minuten)

Optimierung:

  • Abstände zwischen Gitterstäben sollten überall gleich aussehen
  • Zaun sollte von allen Seiten „aufgeräumt“ wirken
  • Bei Bedarf: Elemente minimal drehen/kippen für perfekte Optik

Fertig! Gesamtzeit: 12-17 Minuten (je nach Bodenbeschaffenheit und Erfahrung).

Pflege & Wartung: Minimal, aber wichtig

Jährliche Inspektion (Frühjahr)

Nach Winter prüfen:

  • Sind Erdnägel durch Frost angehoben? → Nachschlagen
  • Haben sich Verbindungslaschen gelöst? → Neu einhängen
  • Gibt es Roststellen? → Behandeln (siehe unten)
  • Sitzt Pulverbeschichtung noch fest? → Bei Abplatzern nachbessern

Reinigung (bei Bedarf)

Standard-Reinigung:

  • Mit weicher Bürste oder Lappen abwischen (Staub, Pollen, Spinnweben)
  • Bei hartnäckigem Schmutz: Wasser + Neutralseife
  • Kein Hochdruckreiniger (beschädigt Pulverbeschichtung)
  • Kein Scheuermittel (zerkratzt Oberfläche)

Grünspan/Algen (bei feuchten Standorten):

  • Mit Essigwasser (1:10) abreiben
  • 10 Min einwirken lassen
  • Mit klarem Wasser nachspülen
  • Mit Tuch trocknen

Rostbehandlung (bei Beschädigungen)

Obwohl pulverbeschichtet und rostfrei konzipiert, können durch mechanische Beschädigungen (Rasenmäher, Freischneider) Roststellen entstehen.

Sofortmaßnahme bei Lackschäden:

  1. Roststelle mit Drahtbürste/Schleifpapier (120er Körnung) abreiben bis blank
  2. Mit Lappen säubern (fettfrei)
  3. Metallgrund-Spray auftragen (1 Schicht)
  4. Nach 24h Trocknung: Lackspray in passender Farbe (Anthrazit RAL 7016)
  5. Optional: Klarlack drüber für extra Schutz

Kosten: Metallgrund + Lackspray ~15€, eine Dose reicht für viele kleine Ausbesserungen.

Winterfestigkeit

Winterlagerung nicht erforderlich! Der Zaun ist witterungsbeständig und bleibt ganzjährig im Garten.

Bei extremen Bedingungen (optional):

  • Schneelast >30cm: Schnee abkehren (verhindert Verbiegen durch Gewicht)
  • Dauerfrost + starker Wind: Zusätzlichen Erdnagel zwischen Elementen setzen
  • Frostaufbruch-Gefahr (Tonboden): Nach Winter Erdnägel kontrollieren und ggf. nachschlagen

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Sets brauche ich für meinen Teich/mein Gehege?

Faustregel: Umfang messen, durch 3,5 teilen (ein Set = 3,5m), aufrunden.

Beispielrechnungen:

Rechteckiger Teich 3×4m:

  • Umfang: 2×(3+4) = 14 Meter
  • Sets benötigt: 14m ÷ 3,5m = 4 Sets
  • Elemente gesamt: 4×5 = 20 Elemente

Quadratisches Hundegehege 5×5m:

  • Umfang: 4×5 = 20 Meter
  • Sets benötigt: 20m ÷ 3,5m = 5,7 → 6 Sets
  • Elemente gesamt: 6×5 = 30 Elemente

Runder Teich Durchmesser 4m:

  • Umfang: π×4 = 12,6 Meter
  • Sets benötigt: 12,6m ÷ 3,5m = 3,6 → 4 Sets

Tipp: Lieber ein Set mehr kaufen – Rest kann als Tor-Ersatz oder für spätere Erweiterungen gelagert werden.

Halten die Erdnägel wirklich in jedem Boden?

Ja, mit Einschränkungen:

Funktioniert gut in:

  • Lockere Gartenerde (ideal)
  • Sandiger Boden (Erdnägel 80cm tief)
  • Lehmiger Boden (mit Standard-Vorschlaghammer)
  • Rasen (Erdnägel durch Grasnarbe treiben)

Problematisch in:

  • Sehr harter Lehm/Ton: Erdnägel verbiegen sich beim Einschlagen → Löcher mit Erdbohrer (8-10mm) vorbohren, dann Erdnägel einsetzen
  • Schotter/Kies: Erdnägel finden keinen Halt → nicht geeignet oder Bodenaustausch (20cm Tiefe mit Erde auffüllen)
  • Fels/Beton: Unmöglich – alternative Befestigung mit Bodenplatten + Schraubklemmen

Workaround für harte Böden: Erdnägel in wassergefüllte Löcher stellen (Wasser erweicht Boden), 2-3 Stunden warten, dann einschlagen.

Kundenfeedback bestätigt: „Selbst in festen Schotterboden“ erfolgreich montiert (mit Holzscheit + großem Hammer).

Ist der Zaun stabil genug bei Wind?

Ja, bei korrekter Montage.

Windstabilität hängt ab von:

  • Erdnagel-Tiefe: 70cm = stabil bis Windstärke 6-7 (50 km/h Böen)
  • Boden-Festigkeit: Fester Boden = stabiler als Sand
  • Zaunhöhe: 64cm bietet wenig Angriffsfläche (Wind pfeift durch Gitter)
  • Verbindungen: Gut eingehängte Laschen verteilen Windlast auf mehrere Erdnägel

Praxis-Test (Kundenbewertung 4,7/5 bei 208 Reviews): „Recht stabil“, „super stabil“, „sehr empfehlenswert“ – keine Berichte über umgewehte Zäune.

Bei Extrembedingungen (Sturm >80 km/h):

  • Zusätzliche Erdnägel zwischen Elementen setzen (aus anderem Set oder einzeln nachkaufen)
  • Oder: Temporär abnehmen während Sturm (5 Min Arbeit)

Kann ich den Zaun auch auf Rasen aufstellen ohne Löcher?

Nein, das funktioniert nicht dauerhaft.

Das Stecksystem basiert auf Erdnägeln, die 60-70cm tief in den Boden müssen. Es gibt keine Standfüße oder Bodenplatten.

Warum nicht einfach auf den Rasen legen?

  • Erste Windböe wirft Zaun um
  • Haustiere drücken Zaun zur Seite
  • Keine Stabilität

Alternative für temporäre Aufstellung ohne Erdnägel:

  • Schwere Gehwegplatten (30×30cm) unter jedes Element legen
  • Zaunelemente mit Kabelbindern an den Platten fixieren
  • Zusätzliche Platten auf Zaun-Unterseite als Gewicht (nicht schön, aber funktional für 1-2 Tage)

Aber: Diese Lösung ist weder vom Hersteller vorgesehen noch stabil genug für dauerhafte Installation.

Halten die 6,5cm Gitterabstände wirklich Kaninchen ab?

Ja, ab ca. 10-12 Wochen Alter.

Kaninchenkopf-Durchmesser:

  • Jungtiere 6-8 Wochen: ~4-5cm (passen durch!)
  • Jungtiere 10-12 Wochen: ~6-7cm (zu groß für 6,5cm)
  • Ausgewachsene Kaninchen: ~8-10cm (definitiv zu groß)

Praxis-Empfehlung:

  • Für Jungkaninchen <10 Wochen: Engmaschiges Kaninchendraht (2,5cm Maschen) zusätzlich an Zaun befestigen
  • Ab 10-12 Wochen: KESSER Zaun allein ausreichend

Kundenfeedback Chihuahua (6 Monate): „Die Felder sind klein genug, das der Chi nicht durch huschen kann“ – wenn ein 6-monatiger Chihuahua nicht durchpasst, erst recht kein ausgewachsenes Kaninchen.

Achtung Buddelgefahr: Kaninchen graben! Erdnägel 70cm tief minimieren Untergrabung, aber bei besonders eifrigen Buddlern: Drahtgeflecht 20cm tief unter Zaun eingraben.

Reicht der mitgelieferte Hammer aus?

Kommt auf den Boden an.

Mitgelieferter Gummihammer ausreichend für:

  • Weiche Gartenerde
  • Sandiger Boden
  • Lockerer Mutterboden

Nicht ausreichend für:

  • Lehmiger Boden (zu wenig Schlagkraft)
  • Schotter/Kies (Hammer zu leicht)
  • Verdichteter Boden

Kundenfeedback: „Der mitgelieferte Hammer ist jedoch dafür zu schwach“ (bei festem Boden) „Diese [Hämmer] gehen für weiche Untergründe sicher gut“

Praktische Lösung:

  • Gummihammer für ersten Erdnagel testen
  • Wenn nach 20 Schlägen keine 20cm Tiefe erreicht → Standard-Vorschlaghammer 1-2kg holen
  • Wichtig: Holzscheit auf Nagelkopf legen (schützt Verzinkung)

Vorteil des mitgelieferten Hammers: Trotz geringer Schlagkraft schont er die Beschichtung perfekt – ideal für Nacharbeiten oder weiche Böden.

Kann ich verschiedene Zaun-Designs kombinieren?

Ja, alle KESSER Steckzaun-Varianten sind kompatibel!

Verfügbare Designs:

  • Unterbogen Rund (dieses Produkt)
  • Oberbogen Rund (78cm hoch, Bogen oben)
  • Oberbogen Spitz (78cm hoch, Spitzen oben)
  • Gerade (rechteckig ohne Bögen)

Kombinations-Ideen:

  • Abwechselnd: Unterbogen + Oberbogen = wellenförmiger Verlauf
  • Höhenunterschied: Vorderseite Unterbogen 64cm (niedrig, unauffällig), Rückseite Oberbogen 78cm (höher, mehr Schutz)
  • Dekorativ: Gerade Elemente als Basis, Oberbogen Spitz als Akzent alle 2 Meter

Laschensystem identisch: Alle Varianten haben die gleichen Verbindungslaschen und nutzen die gleichen 100cm Erdnägel.

Wie lange hält die Pulverbeschichtung wirklich?

5-10 Jahre Farbechtheit, 10-15 Jahre Rostschutz bei normaler Pflege.

Faktoren für Lebensdauer:

Positiv:

  • UV-Beständigkeit verhindert Ausbleichen (auch in Süd-Lage)
  • Pulverbeschichtung dicker und härter als Lack
  • Keine Feuchtigkeit zwischen Beschichtung und Metall (wie bei Lack)

Negativ:

  • Mechanische Beschädigungen (Rasenmäher, Freischneider) → Rostansätze
  • Permanente Bodenfeuchte (bei Teichen) → beschleunigt Rost an Beschädigungen
  • Salzhaltiges Streugut (Winterdienst) → greift Beschichtung an

Realistische Erwartung:

  • Jahre 1-5: Wie neu, keine sichtbare Alterung
  • Jahre 5-10: Farbe evtl. minimal matter, aber noch gut
  • Jahre 10-15: Erste kleine Roststellen bei Beschädigungen, aber Struktur stabil
  • Nach 15 Jahren: Abhängig von Pflege – kann noch voll funktional sein oder Austausch nötig

Vergleich:

  • Holzzaun: 5-8 Jahre (Fäulnis)
  • Kunststoffzaun: 3-5 Jahre (Sprödigkeit, UV-Schäden)
  • KESSER Metall pulverbeschichtet: 10-15 Jahre (beste Preis-Leistung)

Ist der Zaun als Sichtschutz geeignet?

Nein, der KESSER Steckzaun ist KEIN Sichtschutz.

Warum nicht:

  • 6,5cm Gitterabstände = komplett durchsichtig
  • 64cm Höhe = man sieht locker drüber
  • Funktion: Abgrenzung, nicht Sichtschutz

Wenn Sichtschutz gewünscht:

Option 1: Sichtschutzstreifen einflechten

  • PVC-Sichtschutzstreifen (Baumarkt, ~10-15€/Rolle)
  • Durch Gitterstäbe flechten
  • Farbe: Anthrazit, Grün, Braun passend zum Zaun
  • Ergebnis: 80-90% Sichtschutz

Option 2: Bepflanzen

  • Kletterpflanzen (Efeu, wilder Wein, Clematis) an Zaun ranken lassen
  • Nach 1-2 Jahren: Komplett blickdicht durch Blätter
  • Vorteil: Natürlich, lebendig
  • Nachteil: Braucht Zeit, Pflege

Option 3: Kombination mit Hecke

  • KESSER Zaun 30-50cm vor Hecke platzieren (Wachstumsbegrenzung)
  • Hecke wächst dahinter als Sichtschutz
  • Zaun verhindert Übergriff auf Gehweg/Nachbargrundstück

Kann der Zaun auch als Hundezaun verwendet werden?

Ja, aber mit Einschränkungen je nach Hunderasse.

Geeignet für:

  • Kleine Hunde (Chihuahua, Dackel, Zwergpinscher): 64cm Höhe ausreichend, 6,5cm Gitter zu eng zum Durchschlüpfen
  • Mittelgroße, ruhige Hunde (Beagle, Cocker Spaniel): Wenn nicht sprungfreudig, OK
  • Welpen (alle Rassen): Als temporäre Welpenbox im Garten

NICHT geeignet für:

  • Große Hunde (Schäferhund, Labrador): Springen locker über 64cm
  • Sprungstarke Rassen (Jack Russell, Border Collie): Überwinden Zaun mühelos
  • Grabende Rassen (Terrier): Untergraben Zaun trotz 70cm Erdnägel

Lösung für größere Hunde:

  • Oberbogen-Variante (78cm) statt Unterbogen (64cm) kaufen
  • Oder: Zwei Reihen übereinander montieren (128cm Gesamthöhe)
  • Oder: Kombination mit flexiblem Auslauf-Netz oben drauf

Kundenfeedback: „Absperrung fürs Grundstück wegen unserem 6 Monate altem Chihuahua. Der Zaun ist perfekt.“

Sicherheitshinweise

Montage

  • Handschuhe tragen: Metallkanten können scharf sein (Handschuhe im Set enthalten)
  • Hammer-Sicherheit: Bei Nutzung eines Standard-Vorschlaghammers auf Finger achten – Holzscheit als Zwischenlage nutzen
  • Leitungen prüfen: Vor Einschlagen prüfen ob Erdkabel/Wasserleitungen im Boden (Tiefenortung oder Bauplan konsultieren)

Nutzung

  • Keine Kletterhilfe: Zaun nicht als Leiter verwenden (verbiegt sich, Sturzgefahr)
  • Kinder-Aufsicht: Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt bei Teichzaun (64cm ist übersteigbar für ältere Kinder)
  • Haustier-Sicherheit: Zaun regelmäßig auf Lücken/Beschädigungen prüfen (Ausbruchgefahr)

Entsorgung

  • Metall recyceln: Stahl zu 100% recycelbar – Wertstoffhof oder Schrotthändler
  • Nicht in Hausmüll: Erdnägel und Zaunelemente sind Metallschrott

Garantie & Service

Gesetzliche Gewährleistung

  • 24 Monate ab Kaufdatum (Deutschland)
  • Gilt für Material- und Verarbeitungsfehler
  • Nicht: Rost durch mechanische Beschädigungen, Verbiegen durch falsche Montage

Amazon-Rückgaberecht

  • 30 Tage ab Lieferung ohne Angabe von Gründen
  • Zaun muss vollständig und unbeschädigt sein

Kundenbewertungen

4,7 von 5 Sternen (208 Bewertungen)

  • Bestseller-Rang: Nr. 7 in Dekorative Zäune
  • Häufigste Lobpunkte: Qualität, einfacher Aufbau, Optik, Stabilität, Preis

Typische Kundenstimmen:

  • „Tolle Qualität zu gutem Preis“
  • „Einfach und in Windeseile aufgestellt“
  • „Recht stabil“
  • „Update 1 Jahr später: Die beste Kaufentscheidung ever“

Ersatzteile & Erweiterungen

  • Einzelne Zaunelemente nachbestellbar
  • Zusätzliche Erdnägel erhältlich (bei Beschädigung/Verlust)
  • Alle Varianten (Oberbogen, Gerade) kompatibel für spätere Erweiterung

KESSER by Dilaw Warehouse GmbH
Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland
Kundenservice: Tel. 0251-9588800
Mo-Fr 9-17 Uhr

Seit 2018 Ihr Spezialist für Garten- und Outdoor-Produkte.

Share your love

Schreibe einen Kommentar