Die ausziehbare Drahtschublade von Kesser verfügt über eine robuste Metallkonstruktion, elegante Seitenschienen und einen leichtgängigen Gleitmechanismus.

KESSER Teleskopschublade 4× 60cm | Küchenschublade Schrankauszug | Verchromter Stahl Korbauszug | Vollauszugsschienen 20kg Belastbar | Nachrüstung Bestandsschrank | 57×44×14cm Innenmaß 48×42,5cm | Einfache Montage Schrauben Inkl. | Schwarz/Silber

KESSER Teleskopschublade 4× 60cm für Küchenschrank-Nachrüstung. Verchromter Stahl rostfrei, Vollauszugsschienen komplett herausziehbar, 20kg Belastbarkeit. Für Schränke 60cm Außenbreite. Montage: Schienen verschrauben + Korb einklipsen, 30 Min. Totalmaß 57×44×14cm, Innenmaß 48×42,5cm. Montagematerial inklusive. Schwarz oder Silber.

KESSER Teleskopschublade 4er-Set 60cm bringt Ordnung in Küchenschränke, Badezimmer, Kleiderschrank. Verchromter Stahl-Drahtkorb robust + rostfrei. Vollauszugsschienen: Komplettes Herausziehen (kein halboffener Zugriff), leichtgängig auch bei 20kg Belastung. Zum Nachrüsten in Bestandsschränke ohne Schubladen. Montage: Schienen seitlich verschrauben, Korb einklipsen (ca. 30 Min/Schublade). Totalmaß inkl. Schienen 57×44×14cm (T×B×H), Innenmaß Korb 48×42,5×14cm. Für Schränke Außenbreite 60cm. Verfügbar: 1-4 Stück, 50/60cm Breite, Schwarz/Silber. Montagematerial komplett inklusive.

Die Vorteile auf einen Blick

  • 4er-Set – Kompletter Schrank auf einmal umrüsten (1-4 Stück wählbar)
  • Vollauszugsschienen – Komplett herausziehbar (nicht nur halb wie Standardschienen)
  • 20kg Belastbarkeit – Töpfe, Pfannen, Vorräte kein Problem
  • Verchromter Stahl – Rostfrei, abwaschbar, langlebig
  • Für 60cm Schränke – Passt Standard-IKEA/Nobilia-Unterschränke (auch 50cm verfügbar)
  • Nachrüstung – In vorhandene Schränke einbauen (keine neuen Schränke nötig)
  • Leichtgängig – Auch vollbeladen sanft ausziehbar
  • Einfache Montage – Schienen verschrauben + Korb einklipsen (ca. 30 Min)
  • Montagematerial inklusive – Schrauben + Dübel dabei (kein Extra-Kauf)
  • 2 Farben – Schwarz (modern) oder Silber (klassisch verchromt)
  • Drahtkorb-Design – Inhalt sichtbar, Luftzirkulation
  • Clip-System – Korb werkzeuglos rausnehmen (zum Reinigen)

Verchromter Stahl: Robust + Rostfrei

Hochwertiges Material hält Küchen-/Badezimmer-Feuchtigkeit stand.

Material-Aufbau:

  • Stahlrahmen: 3-4mm Draht-Durchmesser (dick = stabil)
  • Verchromung: Elektrochemisch aufgebracht (5-10 Mikrometer dick)
  • Oberfläche: Glänzend (Silber) oder pulverbeschichtet (Schwarz)

Vorteil Verchromung:

  • Rostschutz: Chrom bildet Schutzschicht (Wasser/Feuchtigkeit dringt nicht zu Stahl)
  • Abwaschbar: Mit feuchtem Tuch + Spülmittel reinigen (kein Einziehen wie Holz)
  • Langlebig: 10+ Jahre haltbar (kein Abblättern wie billiger Lack)

Verchromter Stahl vs. Alternativen:

MaterialKESSER StahlKunststoff-KorbHolz-Schublade
Gewicht tragbar20kg5-10kg (bricht)15kg
FeuchtigkeitRostfreiVerformt sichQuillt auf
ReinigungAbwaschbarVerfärbt sichNicht nass
Lebensdauer10+ Jahre3-5 Jahre5+ Jahre (mit Pflege)
LuftzirkulationJa (Drahtkorb)Nein (geschlossen)Nein

Drahtkorb-Vorteile:

  • Inhalt auf Blick sichtbar (nicht wühlen nötig)
  • Luftzirkulation (keine Schimmelbildung bei Restfeuchte)
  • Leichter als Vollmaterial (einfacher auszuziehen trotz Inhalt)

Schwarz vs. Silber:

  • Silber (verchromt): Klassisch glänzend, zeigt Fingerabdrücke mehr
  • Schwarz (pulverbeschichtet): Modern matt, Fingerabdrücke kaum sichtbar

Vollauszugsschienen: Komplett herausziehbar

Teleskop-Schienen ermöglichen vollständiges Ausziehen – nicht nur teilweise.

Vollauszug vs. Teilauszug:

Vollauszug (KESSER):

  • Korb zieht komplett aus Schrank heraus (100% Zugriff)
  • Hinten liegende Gegenstände erreichbar (keine Verrenkung nötig)
  • Standard bei hochwertigen Küchen

Teilauszug (Budget-Schienen):

  • Korb nur ca. 2/3 herausziehbar
  • Hinten liegende Dinge schwer erreichbar (halb im Schrank)
  • Oft bei alten Schränken/IKEA-Basis-Modellen

Schienen-Aufbau:

  • 3-teilig: Schrankseitiger Teil (fest verschraubt) + Mittelschiene + Korb-Schiene
  • Kugellager: Metallkugeln zwischen Schienen (leichtgängiges Gleiten)
  • Einzugsdämpfung: KEINE (Korb schließt nicht automatisch sanft = manuell zuschieben)

Leichtgängigkeit:

  • Auch bei 20kg Belastung: Sanft ausziehbar (Kugellager trägt Last)
  • Kein Ruckeln/Haken (bei korrekter Montage waagerecht)
  • Lautlos: Kein Quietschen (bei sauber montierten Schienen)

Einzugsdämpfung fehlt:

  • Selbsteinzug nicht vorhanden (nicht automatisch sanft schließend wie teure Küchen)
  • Manuell zuschieben nötig
  • Vorteil: Günstiger (Dämpfung erhöht Preis um 50-100%)

Clip-System:

  • Korb hängt mit Clips in Schienen (nicht fest verschraubt)
  • Herausnehmbar: Korb nach oben kippen + herausziehen (zum Reinigen)
  • Wieder einsetzen: Clips in Schienen-Nut einlegen + nach hinten schieben bis einrastet

Belastbarkeit 20kg: Für schwere Küchenutensilien

Schiene + Korb tragen zusammen bis 20kg – ausreichend für Töpfe, Vorräte.

Was wiegt 20kg? Beispiele:

Töpfe + Pfannen:

  • 3-4 große Kochtöpfe (Edelstahl je 2-3kg) + 2 Pfannen = ca. 12-15kg
  • Noch Platz für Deckel, kleinere Töpfe

Vorräte:

  • 10× 1kg Mehl/Zucker-Packungen = 10kg
  • 5× 2L-Flaschen Öl/Essig = 10kg
  • Gesamt ca. 20kg

Geschirr:

  • 8-10 Teller (Porzellan je 400g) = 3-4kg
  • 8-10 Schüsseln = 5kg
  • Gesamt ca. 8-10kg = weit unter Limit

Nicht geeignet für:

  • Konserven-Großpackungen (40× 1kg-Dosen = 40kg = zu schwer)
  • Großflaschen-Lager (10× 5L-Flaschen = 50kg = zu schwer)
  • Schwere Küchenmaschinen (Thermomix 7kg OK, KitchenAid 10kg OK wenn allein)

Belastung verteilt sich auf:

  • Schienen-Tragfähigkeit: 20kg pro Paar (links + rechts)
  • Korb-Stabilität: Stahl-Draht hält 20kg (verbiegt sich nicht)
  • Schrankwand: Wichtigste Voraussetzung! (siehe Montage-Abschnitt)

Wichtig: Schrankwand muss Schrauben halten können. Spanplatte 16mm+ OK, dünne Rückwand 3mm NICHT geeignet (Schienen an Seitenwänden montieren).

Für 60cm Schränke: Standard-Küchenmaß

Passt in handelsübliche Unterschränke mit 60cm Außenbreite.

Schrank-Maße (Außen vs. Innen):

  • Außenbreite Schrank: 60cm (Standard-Korpus)
  • Innenbreite Schrank: Ca. 56-58cm (nach Abzug Seitenwand-Dicke 1-2cm je Seite)
  • Schublade gesamt: 57cm (Totalmaß inkl. Schienen)
  • Schublade innen: 48cm breit (Korb-Nutzbreite)

Passend für folgende Schränke:

  • IKEA Metod/Knoxhult Unterschrank 60cm
  • Nobilia Küchen Unterschrank 60cm
  • Standard-Einbauküchen 60cm Korpus
  • Baumarkt-Schränke 60cm (OBI, Hornbach, Bauhaus)

Nicht passend für:

  • 50cm Schränke (zu breit → KESSER 50cm-Variante wählen)
  • 80cm Schränke (zu schmal → 2× 40cm oder 1× 60cm + Lücke)
  • 45cm Schränke (zu breit → keine passende Variante)

Verfügbare Größen:

  • 50cm Schublade → für 50cm Außenbreite Schrank
  • 60cm Schublade → für 60cm Außenbreite Schrank (diese Variante)
  • (Keine 30/40cm trotz Beschreibungs-Erwähnung – nur 50/60cm real verfügbar)

Tiefe:

  • Schublade: 57cm tief
  • Schrank: Mindestens 60cm Innen-Tiefe nötig (sonst ragt Schublade raus)
  • Standard-Unterschränke meist 58-60cm Innen-Tiefe = passt

Nachrüstung Bestandsschrank: Ohne neue Schränke

Schubladen in vorhandene Schränke einbauen – günstiger als Schrank-Neukauf.

Ausgangssituation:

  • Alter Schrank ohne Schubladen (nur feste Böden)
  • Unübersichtlich (alles übereinander stapeln)
  • Hinten liegende Dinge unerreichbar (alles raus räumen nötig)

Nach Nachrüstung:

  • Schubladen statt Böden (oder kombiniert: unten Schubladen, oben Böden)
  • Übersichtlich (alles auf Blick sichtbar)
  • Alles erreichbar (Vollauszug bringt alles nach vorne)

Wann Nachrüstung sinnvoll?

  • Schrank stabil + optisch gut (nur Innenaufteilung schlecht)
  • Günstiger als Schrank-Neukauf (4× Schubladen ca. 90€, neuer Schrank 300-500€)
  • Bei Mietwohnung (Schrank bleibt, Schubladen mitnehmen beim Auszug)

Wann besser neuer Schrank?

  • Schrank-Korpus beschädigt (Rückwand lose, Seitenwände verzogen)
  • Optisch nicht mehr ansprechend (stark vergilbt, Fronten fehlen)
  • Komplett-Renovierung ohnehin geplant

Front-Montage möglich:

  • Schubladen haben Front-Montagelöcher (vorne am Korb)
  • Front selbst kaufen (Baumarkt, passend zu Küchen-Farbe)
  • Mit Schrauben an Korb befestigen (geschlossene Optik statt Drahtkorb sichtbar)

Einfache Montage: In 30 Min pro Schublade

Schienen verschrauben + Korb einklipsen – kein Fachmann nötig.

Benötigtes Werkzeug:

  • Akkuschrauber oder Bohrmaschine (zum Vorbohren + Schrauben)
  • Wasserwaage (Schienen müssen horizontal sein)
  • Bleistift (Bohrlöcher anzeichnen)
  • 3mm Bohrer (Löcher vorbohren in Spanplatte)

Montage-Schritte:

1. Höhe festlegen (5 Min):

  • Entscheiden: Welche Höhe soll Schublade haben? (z.B. 15cm über Schrankboden)
  • Mit Wasserwaage + Bleistift horizontale Linie an beiden Seitenwänden ziehen

2. Schienen-Position anzeichnen (5 Min):

  • Schiene an gezeichnete Linie halten
  • Bohrlöcher durch Schienen-Löcher mit Bleistift markieren
  • Auf beiden Seiten gleiche Höhe (sonst läuft Schublade schief!)

3. Löcher vorbohren (5 Min):

  • 3mm Bohrer nutzen
  • Ca. 30mm tief bohren (nicht durch Seitenwand!)
  • Bei dünner Rückwand (3mm): NICHT in Rückwand bohren (hält nicht), nur Seitenwände

4. Schienen verschrauben (10 Min):

  • Schiene an Seitenwand halten
  • Mit beiliegenden Schrauben festschrauben (meist 12 Stück pro Schiene = 6 Löcher)
  • Prüfen: Waagerecht? (mit Wasserwaage nochmal kontrollieren)
  • Zweite Schiene gegenüberliegende Seite montieren

5. Korb einklipsen (5 Min):

  • Korb in Schienen einsetzen (Clips in Nut der Schiene legen)
  • Nach hinten schieben bis einrastet (hörbares Klicken)
  • Testen: Herausziehen + wieder reinschieben (muss leichtgängig sein)

Häufiger Fehler:

  • Schienen nicht waagerecht (Schublade läuft schief, hakt)
  • Lösung: Mit Wasserwaage prüfen BEVOR verschrauben

Tipp für mehrere Schubladen:

  • Abstand zwischen Schubladen: Mindestens Höhe der Schublade (14cm) + 2-3cm Luft
  • Sonst: Schubladen stoßen aneinander beim Ausziehen

Bohrschablone:

  • Nicht im Lieferumfang (Kunde wünscht sich laut Review)
  • Selbst basteln: Papier-Streifen mit Schienen-Löchern durchstechen, als Schablone nutzen

Lieferumfang 4er-Set

  • 4× Teleskopschublade (Drahtkorb + Schienen-Set)
  • Montagematerial:
    • Ca. 48 Schrauben (12 pro Schublade, 6 pro Schiene)
    • Dübel (falls in Stein-/Betonwand, meist nicht nötig bei Spanplatte)
  • 1× Deutsche Aufbauanleitung (mit Bildern)

Nicht inklusive:

  • Werkzeug (Akkuschrauber, Wasserwaage, Bohrer)
  • Fronten (optional, selbst kaufen wenn Drahtkorb verdecken gewünscht)
  • Schrank (nur Schubladen, Schrank muss vorhanden sein)

Verfügbare Sets:

  • 1× 50cm oder 1× 60cm (Einzeln)
  • 2× 50cm oder 2× 60cm (Paar)
  • 3× 50cm oder 3× 60cm (3er)
  • 4× 50cm oder 4× 60cm (4er) ← diese Variante

Technische Spezifikationen

Kategorie60cm Variante
ABMESSUNGEN SCHUBLADE
Totalmaß inkl. Schienen (T×B×H)57 × 44 × 14 cm
Innenmaß Korb (T×B×H)48 × 42,5 × 14 cm
Nutzbare TiefeCa. 48 cm
Nutzbare BreiteCa. 42,5 cm
Nutzbare Höhe14 cm (bis Korbrand)
SCHRANK-ANFORDERUNGEN
Für Schrank Außenbreite60 cm
Schrank Innen-Breite mind.56-58 cm
Schrank Innen-Tiefe mind.60 cm
Seitenwand-Dicke mind.16 mm (Spanplatte)
BELASTBARKEIT
Max. Belastung20 kg pro Schublade
Empfohlen15 kg (Reserve)
MATERIAL
KorbVerchromter Stahl (3-4mm Draht)
SchienenStahl verzinkt mit Kugellager
OberflächeVerchromt (Silber) oder pulverbeschichtet (Schwarz)
SCHIENEN
Schienen-TypVollauszug (100% ausziehbar)
KugellagerJa (leichtgängig)
EinzugsdämpfungNein (manuell zuschieben)
Clip-SystemJa (Korb werkzeuglos rausnehmbar)
MONTAGE
Schrauben pro SchubladeCa. 12 (6 pro Schiene)
MontagezeitCa. 30 Min pro Schublade
Werkzeug benötigtAkkuschrauber, Wasserwaage, Bohrer
SchwierigkeitEinfach (DIY-geeignet)
LIEFERUMFANG DIESES SETS
Anzahl Schubladen4 Stück
MontagematerialJa (Schrauben + Dübel)
AnleitungJa (Deutsch mit Bildern)
FARBEN
VerfügbarSchwarz (matt) oder Silber (verchromt glänzend)
VERFÜGBARE GRÖSSEN
50cm VarianteFür 50cm Schrank-Außenbreite
60cm VarianteFür 60cm Schrank-Außenbreite (diese)

Häufig gestellte Fragen

Passen die Schubladen in meinen IKEA-Schrank?

Ja, wenn IKEA-Schrank 60cm Außenbreite hat (z.B. Metod, Knoxhult). Innen-Breite muss mindestens 56cm sein. KESSER 57cm Schublade passt dann.

Kann ich die Schubladen selbst montieren?

Ja, mit Akkuschrauber + Wasserwaage in ca. 30 Min pro Schublade machbar. Wichtig: Schienen waagerecht montieren (sonst läuft Schublade schief). Keine Fachkenntnisse nötig, aber handwerkliches Grundverständnis hilfreich.

Sind die Schubladen für Badezimmer geeignet?

Ja, verchromter Stahl rostfrei. Auch bei Feuchtigkeit (Duschzeit-Dampf) kein Problem. Aber: Nicht dauerhaft nass stehen lassen (Pfütze im Korb = irgendwann Korrosion möglich).

Kann ich Fronten anbringen?

Ja, Korb hat vorne Montagelöcher. Front selbst kaufen (Baumarkt, passend zu Küche) + mit Schrauben befestigen. Macht Drahtkorb unsichtbar (geschlossene Optik).

Wie viel passt wirklich rein?

Innenmaß 48×42,5×14cm = ca. 28 Liter Volumen. Beispiel: 8-10 Teller stehend, oder 4-5 große Töpfe, oder 15-20 Vorrats-Packungen (500g Mehl etc.). Für schwere Dinge: Max 20kg beachten.

Haben die Schienen Einzugsdämpfung?

Nein, keine Selbsteinzug/Soft-Close. Schublade manuell zuschieben nötig. Vorteil: Günstiger. Nachteil: Keine sanfte automatische Schließung wie teure Küchen.

Was wenn mein Schrank nur 50cm breit ist?

KESSER 50cm Variante wählen (statt 60cm). Verfügbar als 1-4er Set. Gleiche Qualität, nur schmaler.

Kann ich die Körbe zum Reinigen rausnehmen?

Ja, Clip-System: Korb nach oben kippen + rausziehen. Unter Dusche/mit Schwamm reinigen. Wieder einsetzen: In Schienen einhängen + nach hinten schieben bis einrastet.

Pflege und Wartung

Nach Montage (alle 6 Monate):

  • Schienen-Leichtgängigkeit prüfen (rausziehen + reinschieben)
  • Falls hakelig: Schienen mit Silikon-Spray einsprühen (Kugellager schmieren)

Bei Verschmutzung:

  • Korb rausnehmen (Clip-System)
  • Mit Spülwasser + Schwamm reinigen (wie Geschirr)
  • Trocknen lassen (Restwasser schütteln)
  • Wieder einsetzen

Schienen reinigen:

  • Staub/Krümel mit Staubsauger absaugen (schmale Düse)
  • Mit feuchtem Tuch abwischen (nicht nass = Kurzschluss bei Kugellager)

Bei Quietschen:

  • Silikon-Spray auf Schienen (an Kugellager-Bereich)
  • Mehrmals raus + rein ziehen (verteilt Spray)

Verboten:

  • Schubladen nicht überbelasten (max 20kg, sonst verbiegen sich Schienen)
  • Nicht mit Hochdruckreiniger (zerstört Kugellager)

KESSER Qualitätsversprechen

24 Monate Herstellergarantie Gesetzliche Gewährleistung plus 12 Monate extra auf Material und Verarbeitung

30 Tage Geld-zurück-Garantie Nicht zufrieden? Einfach zurücksenden ohne Angabe von Gründen

Deutscher Kundenservice in Münster Montag bis Freitag, 9-17 Uhr erreichbar für Montage-Fragen

Ersatzteile verfügbar Einzelne Schienen, Körbe nachbestellbar bei Beschädigung

Klimaneutraler Versand Mit DHL GoGreen für umweltbewusste Lieferung

Ihre Investition in Küchen-Ordnung

KESSER Teleskopschublade 4× 60cm bringt Übersichtlichkeit in Küchenschränke ohne Schubladen. Verchromter Stahl-Drahtkorb rostfrei, Vollauszugsschienen komplett herausziehbar. 20kg Belastbarkeit für Töpfe, Pfannen, Vorräte.

Nachrüstung in Bestandsschränke 60cm Außenbreite. Einfache Montage: Schienen verschrauben + Korb einklipsen, ca. 30 Min pro Schublade. Totalmaß 57×44×14cm, Innenmaß 48×42,5cm. Montagematerial komplett inklusive.

Verfügbar 1-4 Stück, 50/60cm Breite, Schwarz/Silber. Clip-System: Korb werkzeuglos rausnehmbar zum Reinigen.

Testen Sie es selbst – risikolos mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Herstellerinformation

KESSER by Dilaw Warehouse GmbH

Adresse: Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland

Kundenservice:

Servicezeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

Seit 2018 Ihr Spezialist für Küchen- und Haushaltsorganisation. Über 500.000 zufriedene Kunden deutschlandweit.

Share your love

Schreibe einen Kommentar