Der KESSER Wäschesortierer transformiert chaotische Wäscheberge in ein organisiertes 5-Fächer-System, das die Wäsche bereits beim Einwurf vorsortiert – keine Sortierung mehr vor der Waschmaschine nötig. Mit 5 abnehmbaren 35-Liter-Stofftaschen aus robustem 600D Oxford-Gewebe fasst dieser Wäschewagen bis zu 50kg Gesamtkapazität (10kg pro Fach) und ersetzt fünf einzelne Wäschekörbe auf nur 0,43m² Stellfläche. Die 360°-Lenkrollen mit Bremsfunktion ermöglichen müheloses Verschieben zwischen Bad, Schlafzimmer und Waschküche, während 12 Klettorganizer-Etiketten mit Waschhinweisen (30°, 40°, 60°, Bunt, Weiß, Schwarz etc.) für kristallklare Sortierung sorgen. Aus legiertem Stahl mit schwarzem modernem Design – die platzsparende Lösung für effizientes Wäschemanagement.
Was macht Wäschesortierung zur täglichen Zeitfalle? In durchschnittlichen Haushalten sammelt sich Wäsche in einem großen Korb oder verteilt auf dem Boden. Das Ergebnis: Vor jeder Wäsche 10-15 Minuten Sortieren (Weiß/Bunt/Dunkel/30°/60°), falsche Temperaturen ruinieren empfindliche Textilien, oder man wäscht Halbladungen weil man nicht genug von einer Sorte zusammenbekommt. Genau hier setzt der KESSER Wäschesortierer an: Jedes Familienmitglied wirft seine Wäsche direkt in das richtige Fach (visuell durch Etiketten gekennzeichnet), die Sortierung passiert automatisch über Tage/Wochen, und sobald ein Fach voll ist = eine perfekt vorsortierte Maschinenladung bereit.
Die Herausforderung bei Budget-Wäschesortiersystemen liegt in der Konstruktion. Billige Modelle haben dünne Röhren die sich verbiegen (unter 40kg Belastung), Stofftaschen ohne Verstärkung die durchhängen und am Boden schleifen, oder unpraktische Fachaufteilungen (zu viele kleine Fächer = ständig voll, zu wenige große = keine Sortierung). Der KESSER Wäschesortierer setzt auf durchdachtes Design: Legierter Stahlrahmen (stabil bis 50kg+), 5 große Fächer à 35 Liter (optimal für 2-5 Personen-Haushalte), und komplett abnehmbare Taschen (zum Tragen zur Waschmaschine, keine Umfüllung).
KRITISCHER HINWEIS – Qualitätsprobleme bei Rollen (basierend auf Kundenbewertungen): Mehrere Kunden berichten von Gewinde-Inkompatibilität bei den Rollen: Die mitgelieferten Rollen haben M8-Gewinde, während der Rahmen M6-Muttern hat – die Rollen lassen sich nicht montieren. Dies ist ein wiederkehrendes Produktionsproblem. Lösungen: (1) Beim Hersteller M6-Rollen nachfordern, (2) Im Baumarkt M6-Möbelrollen kaufen (~12€), oder (3) Produkt ohne Rollen nutzen (statisch). Bei Erhalt sofort Rollen prüfen – falls unpassend, umgehend reklamieren.
Produktübersicht: 5-Fächer-System für automatische Vorsortierung
Der KESSER Wäschesortierer besteht aus einem rechteckigen Stahlrohr-Rahmen mit 5 parallel angeordneten Stofftaschen, die zwischen den vertikalen Streben hängen. Jede Tasche ist komplett herausnehmbar – einfach hochheben und zur Waschmaschine tragen.
5 Fächer à 35 Liter: Optimale Aufteilung für Standard-Haushalte
Fachgröße: Jedes Fach fasst 35 Liter = ca. 7-10kg Wäsche (je nach Textilart)
- Leichte Wäsche (T-Shirts, Unterwäsche): ~10kg pro Fach
- Mittelschwere Wäsche (Jeans, Handtücher): ~8kg pro Fach
- Schwere Wäsche (Bettwäsche, Bademäntel): ~6-7kg pro Fach
Typische Sortierstrategien:
Strategie 1 – Nach Temperatur (für Qualitätsbewusste):
- Fach 1: Kaltwäsche 30°C (Empfindliches, Wolle)
- Fach 2: Buntwäsche 40°C (Alltags-T-Shirts, Hosen)
- Fach 3: Weißwäsche 60°C (Bettwäsche, Handtücher)
- Fach 4: Kochwäsche 90°C (Putztücher, Geschirrtücher)
- Fach 5: Handwäsche/Sonderposten
Strategie 2 – Nach Farbe (für Einfachheit):
- Fach 1: Weiß
- Fach 2: Hell (Beige, Pastell)
- Fach 3: Bunt (alle Farben gemischt)
- Fach 4: Dunkel (Grau, Blau, Grün)
- Fach 5: Schwarz
Strategie 3 – Nach Familienmitglied (für Großfamilien):
- Fächer 1-4: Je ein Familienmitglied
- Fach 5: Gemeinsam (Handtücher, Bettwäsche)
Ein volles Fach = eine Waschmaschinenladung: Bei Standard-Waschmaschinen (7-8kg Trommel) entspricht ein zu 80% gefülltes Fach genau einer Maschinenladung. Das eliminiert Rätselraten: „Fach voll? → Waschen!“
12 Klettorganizer-Etiketten: Visuelle Sortieranleitung
Im Lieferumfang enthalten sind 12 Klett-Etiketten mit verschiedenen Waschsymbolen und Textbeschriftungen:
Typische Etiketten (Beispiele):
- 30°C, 40°C, 60°C, 90°C
- Weiß, Bunt, Schwarz
- Handwäsche
- Feinwäsche
- Wolle
- Trockner geeignet
- Bügeln
Anbringung: Etiketten haben Klettverschluss-Rückseite, werden einfach an die Vorderseite der Stofftaschen geklebt. Position frei wählbar (oben mittig = am sichtbarsten).
Nutzen: Visuell eindeutig erkennbar, auch für Kinder (ab ~7 Jahren verstehen Symbole wie „30°“ oder Farbe „Weiß“). Kein Rätselraten mehr: „Wo kommt das rote T-Shirt hin?“ → Fach mit „Bunt“-Etikett.
600D Oxford-Gewebe: Robuste, waschbare Stofftaschen
Material-Spezifikation:
- 600D Oxford: 600 Denier Polyester-Gewebe (dickerer Faden als Standard 300D)
- Eigenschaften: Reißfest, wasserabweisend (nicht wasserdicht), schmutzabweisend
- Vergleich: Ähnlich wie hochwertige Rucksäcke oder Outdoor-Taschen
Warum 600D statt dünnerer Stoffe?
- Tragkraft: Hält 10kg Wäsche ohne Durchhängen oder Bodenberührung
- Langlebigkeit: Scheuerfest bei täglichem Ein-/Ausräumen (kein Durchscheuern an Metallrahmen)
- Geruchsneutral: Polyester nimmt keine Gerüche auf (wichtig bei verschwitzter Sportkleidung)
Reinigung der Taschen:
- In Waschmaschine bei 30°C waschbar (selten nötig, meist reicht Ausschütteln)
- Lufttrocknen (kein Trockner – Material könnte einlaufen)
Kundenfeedback: „Material erinnert an preiswerte Rucksäcke mit Hartplastik-Optik“ – bestätigt die robuste 600D-Qualität, die sich anfangs steif anfühlt, aber genau deshalb stabil bleibt.
Legierter Stahlrahmen: Stabil bis 50kg+ Belastung
Rahmenkonstruktion:
- Material: Legierter Stahl (Eisen + Kohlenstoff + weitere Metalle für Härte)
- Oberfläche: Pulverbeschichtung Schwarz (Rostschutz, kratzfest)
- Rohr-Durchmesser: ~20-25mm (geschätzt, keine Herstellerangabe)
- Wandstärke: ~1-1,5mm (ausreichend für 50kg statische Last)
Konstruktionstyp: Rechteckiger Rahmen mit 4 vertikalen Eckpfosten und horizontalen Querstreben. Die Stofftaschen hängen zwischen den Streben ein (meist Metallhaken oder Schlaufen an den Taschen, die über die Querstreben gehängt werden).
Stabilität:
- Leer: Standfest, kein Wackeln
- Halb voll (25kg): Stabil
- Komplett voll (50kg): „Ein bisschen wackelig“ laut Kundenfeedback, aber funktional
- Überladen (>50kg): Nicht empfohlen (Verformungsgefahr)
Kundenfeedback: „Ist stabil…nicht labberig“ – bestätigt solide Konstruktion für den Preis.
360°-Lenkrollen mit Bremse: Mobile oder statische Nutzung
Rollen-Spezifikation:
- Anzahl: 4 Rollen
- Typ: 360° Schwenkrollen (alle 4 lenkbar, keine Feststellrollen)
- Durchmesser: ~5-7cm (geschätzt)
- Material: Kunststoff-Räder
- Bremsfunktion: Ja (Fußpedal an 2 Rollen typisch)
KRITISCHES PROBLEM – Gewinde-Inkompatibilität: ⚠️ Mehrfach berichtet: Rollen haben M8-Gewinde, Rahmen hat M6-Muttern → Rollen passen nicht!
Betroffene Kunden:
- „Die M Gewindeschrauben der Rollen passen nicht zum Gewinde der Befestigungspunkte“
- „Rollen waren M8 Gewinde anstatt 6mm“
- „Hjulen är M8 gängor och rament har M6 mutter“ (Schweden)
- „Le diamêtre de l’écrou est trop gros pour le visser“ (Frankreich)
Sofortmaßnahme bei Erhalt:
- Rollen auspacken
- Gewindeschrauben an Rollen prüfen (mit Schraubenschlüssel messen: M6 = 6mm, M8 = 8mm)
- Versuch die Rollen einzudrehen
- Falls unpassend: Sofort beim Verkäufer reklamieren oder im Baumarkt M6-Möbelrollen kaufen (~3€/Stück)
Alternative ohne Rollen: Der Wäschesortierer funktioniert auch stationär (ohne Rollen). Die 4 Eckpfosten haben Standfüße – einfach ohne Rollen aufbauen und fest an einem Ort platzieren.
Mobilität (wenn Rollen funktionieren):
- Leichtgängig auf glatten Böden (Fliesen, Laminat, Parkett)
- Etwas schwergängig auf Teppich (bei voller Beladung)
- Bremse verhindert Wegrollen beim Be-/Entladen
Technische Spezifikationen
Abmessungen & Kapazität
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Gesamtmaße (L×B×H) | 38,5 × 110 × 81 cm |
Stellfläche | 0,43 m² (38,5×110cm) |
Anzahl Fächer | 5 |
Kapazität pro Fach | 35 Liter |
Gesamtkapazität | 175 Liter |
Max. Belastung pro Fach | ~10 kg |
Max. Gesamtbelastung | ~50 kg |
Material & Konstruktion
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Rahmen Material | Legierter Stahl, pulverbeschichtet |
Rahmen Farbe | Schwarz |
Stofftaschen Material | 600D Oxford Polyester |
Stofftaschen Farbe | Schwarz |
Gewicht | ~8-12 kg (geschätzt) |
Stil | Modern, rechteckig |
Rollen & Mobilität
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Rollen Anzahl | 4 Stück |
Rollen Typ | 360° Schwenkrollen |
Bremsfunktion | Ja (2 Rollen) |
Gewinde | ⚠️ M8 (oft inkompatibel mit M6-Rahmen) |
Zubehör & Lieferumfang
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Klettorganizer-Etiketten | 12 Stück (Waschhinweise) |
Abnehmbare Taschen | 5 Stück (komplett herausnehmbar) |
Montageanleitung | Ja (deutsch) |
Montagewerkzeug | Teilweise enthalten (Inbusschlüssel typisch) |
Lieferumfang
- 1× KESSER Wäschesortierer Stahlrahmen (zerlegt)
- 5× Stofftaschen 35L (600D Oxford)
- 12× Klettorganizer-Etiketten (Waschhinweise)
- 4× Lenkrollen mit Bremse
- Montagematerial (Schrauben, Dübel)
- 1× Deutsche Montageanleitung
Anwendungsbereiche: Mehr als nur Wäsche
Familien (2-5 Personen): Wäschechaos beenden
Problem: In Familien mit Kindern sammelt sich Wäsche in Rekordtempo, oft unsortiert auf Haufen.
Lösung mit KESSER Sortierer:
- Strategie: Jedes Familienmitglied bekommt 1 Fach (Fach 5 = Gemeinschaftswäsche wie Handtücher)
- Routine: Sonntags Abend sortiert jedes Kind seine Wäsche aus dem Zimmer-Wäschekorb in den Sortierer
- Montags: Mutter/Vater entnimmt die vorsortieren Taschen, trägt sie zur Waschmaschine
Kundenfeedback: „Meine Frau hat lange gesucht wie man Kindern (7,10,12) beibringt die Wäsche zu sortieren. Seit wir die Körbe haben, sortiert jedes Kind Sonntags die Wäsche. Top Investition mit Lerneffekt!“
Zeitersparnis: ~10-15 Min pro Wäschetag × 3-4 Wäschetage/Woche = 30-60 Min/Woche gespart.
Singles/Paare: Effiziente Minimalismus
Problem: Auch Singles/Paare müssen sortieren, haben aber weniger Wäsche – ein 5-Fächer-System erscheint überdimensioniert.
Lösung:
- Nur 3 Fächer nutzen (Weiß, Bunt, Dunkel) – restliche 2 Fächer für andere Zwecke (siehe unten)
- Oder: Feinere Sortierung (30°, 40°, 60°, Handwäsche, Sportkleidung)
Vorteil auch für Singles: Keine Sortierung mehr am Waschtag – Wäsche ist bereits vorsortiert über die Woche verteilt.
WG & Studentenwohnheim: Klare Trennung
Problem: In WGs vermischt sich Wäsche, oder jeder hat seinen eigenen Korb der Platz wegnimmt.
Lösung:
- Jeder Mitbewohner bekommt 1 Fach (bei 3er-WG = 3 Fächer, restliche 2 für Gemeinschaftswäsche)
- Klare visuelle Trennung durch Etiketten (Namen auf Klettpatch schreiben)
Platzersparnis: 3 einzelne Wäschekörbe = ~1,2m² Stellfläche, KESSER Sortierer = 0,43m² → Ersparnis 0,77m².
Waschküche & Waschsalon: Professionelle Vorsortierung
Für Waschsalons: Kunden können ihre Wäsche vorsortiert abgeben (in den 5 Fächern), Personal muss nicht sortieren.
Für private Waschküchen: Zentraler Sammelpunkt für alle Wäsche im Haus, bereits vorsortiert für verschiedene Waschgänge.
Alternative Nutzung: Organisation jenseits von Wäsche
Das 600D Oxford-Gewebe und die Fachaufteilung eignen sich auch für:
Kinderzimmer:
- Fach 1: Stofftiere
- Fach 2: Lego/Bausteine
- Fach 3: Puppen/Figuren
- Fach 4: Bücher
- Fach 5: Bälle/Sportgeräte
Hobbyraum:
- Bastelmaterial nach Kategorien sortiert
- Wolle, Stoffe, Nähmaterial
Garage:
- Kleine Werkzeuge
- Autozubehör
- Sportausrüstung
Vorteil: Die abnehmbaren Taschen lassen sich zum Arbeitsplatz tragen (z.B. Basteltasche zum Tisch).
Montage: In 15-20 Minuten aufgebaut
Schritt 1: Rahmen zusammenbauen (10 Minuten)
Lieferung: Der Stahlrahmen kommt zerlegt (Rohre, Verbindungselemente, Schrauben getrennt).
Aufbau:
- 4 vertikale Eckpfosten identifizieren (längste Rohre, ~80cm)
- Obere Querstreben (4 Stück) an die Oberseite der Pfosten schrauben (Rechteck entsteht)
- Untere Querstreben (4 Stück) an die Unterseite schrauben (für Standfestigkeit)
- Mittlere Querstreben einsetzen (zwischen den Fächern, hier hängen die Taschen ein)
- Alle Schrauben festziehen (Inbusschlüssel meist im Lieferumfang)
ACHTUNG – Häufiges Problem: „Die Durchbohrungen für die Schrauben waren nicht deckungsgleich“ (Kundenfeedback). Falls Löcher nicht passen:
- Lösung 1: Schrauben mit Kraft durchdrücken (meist geht es dann doch)
- Lösung 2: Nicht alle Schrauben verwenden – Rahmen bleibt durch selbsttragende Konstruktion stabil
- Lösung 3: Mit Bohrer Löcher minimal aufbohren (8mm → 9mm)
Schritt 2: Rollen montieren (5 Minuten – falls passend)
Montage:
- Wäschesortierer umdrehen (Unterseite nach oben)
- Rolle an Eckpfosten ansetzen (Gewindeschraube durch Loch führen)
- In M6-Mutter im Pfosten einschrauben
- Mit allen 4 Rollen wiederholen
KRITISCH – Gewinde-Check: ⚠️ Falls Rollen M8-Gewinde haben, Rahmen aber M6-Mutter → STOPP!
- Nicht mit Gewalt reindrehen (zerstört Gewinde endgültig)
- Sofort reklamieren oder M6-Ersatzrollen kaufen
Alternative: Wäschesortierer ohne Rollen nutzen (stationär).
Schritt 3: Stofftaschen einhängen (3 Minuten)
Einhängen:
- Stofftasche nehmen
- Obere Kante hat Metallhaken oder Schlaufen (integriert)
- Über die horizontalen Querstreben hängen (links und rechts jeweils einen Haken)
- Tasche hängt nun zwischen zwei vertikalen Pfosten
- Mit allen 5 Taschen wiederholen
Ergebnis: 5 nebeneinander hängende Fächer.
Schritt 4: Etiketten anbringen (2 Minuten)
Klett-Etiketten:
- Gewünschtes Etikett wählen (z.B. „30°“ für Fach 1)
- Schutzhülle von Klettrückseite abziehen
- Mittig oben an Stofftasche andrücken
- Mit allen Fächern wiederholen
Fertig! Wäschesortierer einsatzbereit.
Bedienung: Täglich 5 Sekunden statt 15 Minuten Sortieren
Wäsche einwerfen: Sofort-Sortierung
Routine:
- Schmutzige Wäsche nehmen
- Etikett anschauen: „Wohin gehört das T-Shirt?“ → Etikett „Bunt 40°“
- In entsprechendes Fach werfen
- Dauer: 2-5 Sekunden pro Teil
Über Tage/Wochen: Die Wäsche sortiert sich automatisch. Kein Berg unsortierter Wäsche mehr.
Tasche entnehmen & waschen: In 10 Sekunden zur Maschine
Wenn Fach voll:
- Stofftasche an beiden oberen Griffen anfassen
- Nach oben heben (löst sich von Querstreben)
- Zur Waschmaschine tragen
- Wäsche direkt aus Tasche in Trommel schütten
- Keine Umfüllung nötig!
Nach dem Waschen: Tasche zurück an Querstreben hängen – fertig.
Kundenfeedback: „Ein voller Beutel bedeutet eine volle Waschmaschine, alles gut planbar“ – bestätigt das Prinzip „Fach voll = waschen“.
Mobilität nutzen: Rollen zwischen Räumen
Typische Wege:
- Bad → Waschküche (Sortierer folgt, keine Einzelteile tragen)
- Schlafzimmer → Waschküche
- Waschküche → Balkon (zum Wäsche aufhängen)
Praxis: „Rolle ich ihn einfach mit dem kleinen Finger zur Seite“ (Kundenfeedback) – sehr leichtgängig dank 360°-Rollen.
Wartung & Pflege
Reinigung (halbjährlich)
Stahlrahmen:
- Mit feuchtem Tuch abwischen (Staub entfernen)
- Bei Bedarf: Allzweckreiniger (nicht scheuern – zerkratzt Pulverbeschichtung)
Stofftaschen:
- Bei leichten Flecken: Feuchtes Tuch, lokal reinigen
- Bei starker Verschmutzung: Komplett in Waschmaschine 30°C
- Lufttrocknen (kein Trockner)
Rollen:
- Haare/Fusseln aus Rollen-Achse entfernen (mit Pinzette)
- Bei Quietschen: Tropfen Silikonspray auf Achse
Wartung Rollen (bei Nutzung)
Problem: Rollen lösen sich nach Monaten (Schrauben lockern durch Vibration).
Lösung:
- Alle 3-6 Monate Schrauben nachziehen
- Optional: Schraubensicherung (Loctite) auf Gewinde vor Montage
Kundenfeedback: „Rollen haben sich nach kurzer Zeit gelöst“ – bekanntes Problem, durch Nachziehen lösbar.
Lebensdauer
Realistische Erwartung: 3-5 Jahre bei täglicher Nutzung.
Verschleißteile:
- Stofftaschen: 3-5 Jahre (dann evtl. durchgescheuert an Aufhängung)
- Rollen: 2-3 Jahre (dann ggf. schwergängig) – ersetzbar durch Standard-Möbelrollen
- Stahlrahmen: 10+ Jahre (Stahl korrodiert kaum)
Häufig gestellte Fragen
Passen die Rollen wirklich? (KRITISCHE FRAGE)
Nein, nicht immer – dies ist ein bekanntes Qualitätsproblem!
Problem: Mehrere Kunden weltweit (Deutschland, Schweden, Frankreich) berichten, dass mitgelieferte Rollen M8-Gewinde haben, während der Rahmen M6-Muttern hat.
Betroffene Chargen: Unklar ob alle Chargen betroffen oder nur bestimmte Produktionsläufe. Risiko ~20-30% basierend auf Bewertungen.
Sofortmaßnahme:
- Bei Lieferung Rollen sofort prüfen
- Falls unpassend: Nicht mit Gewalt reindrehen
- Verkäufer kontaktieren (Ersatzrollen anfordern)
- Oder: Baumarkt M6-Möbelrollen kaufen (~12€ für 4 Stück)
- Oder: Ohne Rollen nutzen (stationär)
Herstellerreaktion: Laut Kundenfeedback „ineffizienter Kundenservice“ – Nachsendung dauert Wochen, oft ohne Tracking. Empfehlung: Bei Rollenproblem sofort gesamtes Produkt zurücksenden statt auf Ersatzteile zu warten.
Wie groß sind die Fächer wirklich? Stimmen die Maße?
Achtung – Maße können abweichen!
Offizielle Angaben: 38,5×110×81cm (L×B×H)
Kundenfeedback: „Die angegebenen Maße stimmen nicht, die Körbe sind deutlich kleiner“ + „Taschen sind deutlich schmaler als auf Produktbildern“.
Realistische Erwartung:
- Gesamthöhe 81cm: Stimmt vermutlich
- Breite 110cm: Könnte stimmen (5 Fächer nebeneinander)
- Fachbreite: Nicht ~22cm (110÷5), sondern eher ~18-20cm (Stahlrahmen nimmt Platz weg)
Praktische Konsequenz: Die Fächer sind schmaler als erwartet – ähnlich einem schmalen Wäschekorb, nicht wie ein breiter Einkaufskorb. Das bedeutet:
- Große Bettwäsche (Bettbezüge) passen zusammengeknüllt hinein, aber nicht ordentlich gefaltet
- Ideal für: T-Shirts, Hosen, Unterwäsche, Socken, Handtücher
- Weniger ideal für: Voluminöse Decken, Winterjacken
Vor Kauf: Ausmessen wo Wäschesortierer stehen soll – viele Kunden unterschätzen die 110cm Breite.
Wie viele Waschmaschinenladungen passen in ein Fach?
1 Fach = 1-2 Waschmaschinenladungen (je nach Füllgrad und Maschine).
Rechnung:
- Fach: 35 Liter = ~7-10kg Wäsche
- Standard-Waschmaschine: 7-8kg Trommel
- Ergebnis: 1 volles Fach = 1 volle Maschine (bei 8kg Wäsche im Fach)
Kundenfeedback: „Pro Tasche haben bei mir ca. 2 Waschmaschinen Platz“ – deutet auf nicht komplett gefüllte Fächer oder kleinere Maschine (5-6kg) hin.
Praxis-Tipp: Fächer zu ~80% füllen (nicht bis oben stopfen) = genau 1 Maschinenladung. Bei 100% Füllung = 1,5 Ladungen.
Ist der Wäschesortierer stabil oder wackelig?
Beides – abhängig von Beladung und Untergrund.
Leer/Halb voll: „Stabil“ laut Kundenfeedback – kein Umkippen, steht sicher.
Komplett voll (50kg): „Ein bisschen wackelig, tut aber was es soll“ (Kundenfeedback). Der Stahlrahmen ist nicht massiv genug für absolut festen Stand bei voller Beladung, aber kippt nicht um.
Untergrund wichtig:
- Glatter Boden (Fliesen): Stabiler
- Teppich: Wackeliger (Rollen sinken leicht ein)
Verbesserung:
- Rollen festbremsen wenn beladen
- An Wand lehnen (für Extra-Stabilität)
- Nicht überladen (>50kg)
Kann ich zusätzliche Taschen kaufen?
Ja, theoretisch – aber schwierig.
Kundenfeedback: „Für mein Wäschesortiersystem fehlen 4 Beutel. Sobald das Angebot wieder preisgünstig ist, hole ich mir Nachschub.“
Das deutet darauf hin, dass Kunden komplette zweite Einheiten kaufen (für die zusätzlichen Taschen), da Einzeltaschen nicht verfügbar sind.
Platzvorteil 5-Fächer-Rahmen: „Der Rahmen bietet Platz für 2-3 weitere Taschen“ (Kundenfeedback) – der Rahmen ist breiter designed, um auch 6-7-Fächer-Varianten aufzunehmen. Bei der 5-Fächer-Version bleiben also Lücken.
DIY-Lösung: Eigene Stofftaschen nähen oder im Haushaltswarenladen kaufen (wichtig: Aufhängung muss zu den Querstreben passen).
Lohnt sich der Kauf trotz der Qualitätsprobleme?
Ja, WENN Sie bereit sind mit Rollen-Problemen umzugehen.
Pro:
- Sehr gutes Sortierkonzept (5 Fächer = optimal)
- Preis-Leistung OK (~40-60€ für 175L Kapazität)
- Zeitersparnis enorm (10-15 Min/Woche)
- Lerneffekt für Kinder (Wäsche sortieren)
Contra:
- Rollen oft inkompatibel (M8 statt M6) – 20-30% Fehlerrate
- Maße kleiner als angegeben
- „Ein bisschen wackelig“ bei voller Beladung
- Kundenservice langsam bei Reklamationen
Bewertung: 3,6/5 Sterne (61 Reviews) – unterdurchschnittlich für Haushaltsprodukte, bestätigt gemischte Qualität.
Kaufentscheidung: Wenn Sie:
- Handwerklich geschickt sind (Rollen ggf. selbst ersetzen)
- Den Sortierer auch ohne Rollen nutzen können (stationär)
- Einen sehr guten Preis bekommen (<50€) → Ja, lohnt sich
Wenn Sie:
- Erwarten dass alles perfekt funktioniert
- Keine Zeit/Lust für Nachbesserungen haben
- Premium-Qualität wollen → Nein, lieber teureres Markenprodukt
Wie laut sind die Rollen auf Fliesen/Parkett?
Relativ leise bei langsamer Fahrt, laut bei schneller Fahrt.
Geräuschpegel:
- Langsames Rollen: ~40-50 dB (leises Gespräch)
- Schnelles Rollen: ~60-70 dB (normale Gesprächslautstärke)
- Über Türschwellen: Kurzes Rumpeln
Im Vergleich:
- Leiser als Rollkoffer auf Fliesen
- Lauter als Bürostuhlrollen
Nachbarn-Tauglichkeit: In Mietwohnungen kein Problem – nicht lauter als normale Haushaltsgeräusche.
Kann der Sortierer auch im Badezimmer stehen? (Feuchträume)
Ja, grundsätzlich geeignet für Feuchträume.
Material-Eignung:
- Stahlrahmen: Pulverbeschichtet (Rostschutz) – verträgt Feuchtigkeit
- 600D Oxford: Wasserabweisend (nicht wasserdicht) – Spritzwasser OK
- Rollen: Kunststoff – korrosionsfrei
ABER:
- Nicht direkt neben Dusche (Spritzwasser)
- Badezimmer sollte Lüftung haben (keine Dauerfeuchtigkeit)
- Nach Jahren: Rost möglich bei Kratzern in Pulverbeschichtung
Optimal: Waschküche, Schlafzimmer, Flur (trockene Räume).
Sicherheitshinweise
Aufbau & Montage
- Schrauben festziehen: Alle Schrauben fest anziehen (verhindert Wackeln)
- Rollen-Gewinde prüfen: SOFORT bei Erhalt testen ob passend
- Nicht überladen: Max. 50kg Gesamtgewicht (10kg pro Fach)
Betrieb
- Bremse nutzen: Beim Be-/Entladen Rollen bremsen (verhindert Wegrollen)
- Kinder beaufsichtigen: Nicht als Klettergerüst nutzen (Kippgefahr)
- Keine Flüssigkeiten: Nasse Wäsche ausdrücken vor Einwurf (schwerer + tropft)
Pflege
- Keine aggressiven Reiniger: Pulverbeschichtung verkratzt bei Scheuermitteln
- Stofftaschen Lufttrocknen: Kein Trockner (Material läuft ein)
Garantie & Service
Gesetzliche Gewährleistung
- 24 Monate ab Kaufdatum (Deutschland)
- Gilt für Material- und Verarbeitungsfehler (inkl. Rollen-Inkompatibilität!)
- Nicht: Verschleiß, Überladung
Amazon-Rückgaberecht
- 30 Tage ab Lieferung
- Bei Rollen-Problem: Sofort zurücksenden (Ersatzteil-Nachsendung dauert oft Wochen laut Kundenfeedback)
Kundenbewertungen
3,6 von 5 Sternen (61 Bewertungen)
- Bestseller-Rang: Nr. 705 in Wäschekörbe
- Positive Punkte: Sortierkonzept, Preis-Leistung, Stabilität
- Negative Punkte: Rollen-Inkompatibilität, kleinere Maße als angegeben, wackelig bei voller Beladung
Kritische Stimmen:
- „Rollen passen nicht“ (mehrfach)
- „Maße stimmen nicht“
- „Kundenservice ineffizient“
Positive Stimmen:
- „Super praktisch“
- „Kinder lernen Wäsche sortieren“
- „Zeitersparnis enorm“
KESSER by Dilaw Warehouse GmbH
Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland
Kundenservice: Tel. 0251-9588800
Mo-Fr 9-17 Uhr
Seit 2018 Ihr Spezialist für Haushaltsorganisation.