Yoga-Set mit Kork-Yogamatte, rotem Gurt, schwarzer Schaumstoffrolle, Korkblock und Übungsanleitung.

KESSER Yogamatte Kork 183×62cm, rutschfest Naturkautschuk TPE, inkl. Tragegurt Tasche Yoga-Block, Liniensystem Körperausrichtung, extradick 6mm Fitnessmatte, Gymnastikmatte, Mint Grün

Die KESSER Yogamatte aus Kork bietet 83×62cm mit 6mm Dicke. 3-Schicht-Aufbau: Kork oben, reißfestes Netz Mitte, rutschfestes TPE unten. Liniensystem für örperausrichtung. Hygienisch antibakteriell. Rutschfest bei Feuchtigkeit. Inkl. Tragegurt Tasche Yoga-Block Yogagurt. Kritische Warnung: Kork muss angefeuchtet werden, sonst rutschig. Tragetasche minderwertig.

Die KESSER Yogamatte aus Kork bietet 183×62cm Übungsfläche mit 6mm Dicke (extradick für Komfort). Material: 3-Schicht-Aufbau (Oberseite natürlicher Kork, Mittelschicht reißfestes Netz, Unterseite rutschfestes TPE Thermoplastische Elastomere). Gewicht: 1kg (leicht transportierbar). Farbe: Mint Grün. Liniensystem aufgedruckt für Körperausrichtung (horizontale Führungslinie, Umkehrpunkt, Mittelpunkt). Hygienisch: Natürliche Resistenz gegen Bakterien Viren Pilze Schimmel (hyperallergen für sensible Haut). Rutschfest: Kork-Oberfläche griffig (besonders bei Schweiß), TPE-Unterseite mit Anti-Rutsch-Wellen-Struktur. Elastisch: Lässt sich zusammenrollen ohne Rollränder oder Eselsohren. Nachhaltig: Kork nachwachsender Rohstoff, biologisch abbaubar. Lieferumfang: Yogamatte, Transportbeutel, Yogagurt 240cm, Yoga-Block 7,5×22×12cm, Trainingsplan. Einsatz: Yoga, Pilates, Fitness, Gymnastik, Dehnübungen. Pflege: Nur Handwäsche (kein Maschinenwaschgang). KRITISCHE WARNUNG laut Kunde 3-Stern: „Allerdings rutscht man mit den Händen, man hat keinen richtigen Halt (z.B. beim nach unten schauenden Hund). Nervt, wenn man sich verkrampft um nicht wegzurutschen.“ Lösung: (1) Kork-Oberfläche MUSS angefeuchtet werden für optimalen Grip (trockener Kork = rutschig, feuchter Kork = griffig), (2) Vor erster Nutzung leicht abwischen (Produktionsstaub entfernen), (3) Regelmäßige Nutzung verbessert Grip (Kork passt sich an). ABER: Tragetasche minderwertig laut Kunde „Gurt zu kurz, Naht wird schnell locker, Stoff dünn und billig“. Budget-Set ca. 40-50€, Haltbarkeit Matte gut, Zubehör schwach.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Kork-Oberfläche natürlich – Nachwachsender Rohstoff, biologisch abbaubar, angenehmer Geruch
  • 3-Schicht-Aufbau robust – Kork oben, reißfestes Netz Mitte, rutschfestes TPE unten
  • Extradick 6mm – Schützt Knie und Gelenke (mehr Komfort als 4mm Standard-Matten)
  • Liniensystem aufgedruckt – Horizontale Linie, Umkehrpunkt, Mittelpunkt (perfekte Körperausrichtung)
  • Hygienisch antibakteriell – Natürliche Resistenz gegen Bakterien Viren Pilze (hyperallergen)
  • Rutschfest bei Schweiß – Kork wird griffiger wenn feucht (ideal für schwitzende Hände Füße)
  • Keine Rollränder – Springt in Ausgangsform zurück (keine Eselsohren wie Standard-Matten)
  • Komplett-Set inkl. Zubehör – Tragegurt, Tasche, Yoga-Block, Yogagurt 240cm, Trainingsplan
  • Leicht 1kg – Einfach transportieren (zu Studio oder Park)
  • Budget-Preis 40-50€ – ABER Tragetasche minderwertig (Gurt zu kurz, Naht locker)

Kork-Oberfläche natürlich: Nachwachsender Rohstoff

Nachhaltiges Material mit vielen Vorteilen – angenehmer Geruch und Haptik.

Kork-Material-Spezifikation:

  • Herkunft: Natürlicher Kork aus Rinde der Korkeiche (nachhaltig geerntet ohne Baum zu fällen)
  • Dicke Kork-Schicht: Ca. 2-3mm (oben auf Matte)
  • Eigenschaften: Biologisch abbaubar, nachwachsend, recyclebar
  • Geruch: Natürlich holzig (NICHT chemisch wie PVC-Matten)
  • Haptik: Weich warm angenehm (nicht kalt wie Gummi)

Vorteile Kork vs. herkömmliche Matten:

Kork-Yogamatte:

  • Material: Natürlich nachwachsend (Korkeiche regeneriert Rinde alle 9 Jahre)
  • Geruch: Angenehm holzig (verschwindet nach 1-2 Tagen Auslüften)
  • Haptik: Warm weich griffig
  • Nachhaltigkeit: Biologisch abbaubar (kompostierbar nach Lebensdauer)
  • Allergie: Hyperallergen (keine chemischen Weichmacher)

Standard PVC/Gummi-Matte:

  • Material: Erdöl-basiert (nicht erneuerbar)
  • Geruch: Chemisch stechend (kann wochenlang dauern)
  • Haptik: Kalt glatt
  • Nachhaltigkeit: NICHT abbaubar (landet auf Müllhalde)
  • Allergie: Oft Weichmacher enthalten (Hautreizungen möglich)

Kork-Ernte nachhaltig:

  • Korkeiche muss mindestens 25 Jahre alt sein (erste Ernte)
  • Rinde wird alle 9 Jahre geerntet (Baum bleibt stehen)
  • Nach Ernte: Baum regeneriert neue Rinde (kein Schaden)
  • Lebensdauer Baum: Bis 200 Jahre (mehrere Ernten pro Baum)

Kunde-Erfahrung Material: „Das Naturprodukt Kork sehr sympathisch. Die Oberfläche ist sehr angenehm.“

Geruch bei Lieferung:

  • Neu: Leichter holziger Geruch (natürlich, nicht unangenehm)
  • Nach 1-2 Tagen Auslüften: Geruch verschwindet komplett
  • Kunde: „Geruchlos“ (nach Auslüften)

ABER: Einige Kunden berichten gemischte Meinungen zu Geruch:

  • Positiv: Mehrheit findet Geruch angenehm oder neutral
  • Negativ: Einzelne finden Kork-Geruch zu stark anfangs
  • Lösung: 24-48h ausgerollt liegen lassen (Geruch verfliegt)

3-Schicht-Aufbau: Kork + Netz + TPE

Hochwertiger Aufbau für Stabilität und Langlebigkeit.

Schicht-Aufbau von oben nach unten:

Schicht 1 (Oberseite): Natürlicher Kork 2-3mm

  • Funktion: Übungsfläche (Kontakt mit Händen Füßen Körper)
  • Eigenschaften: Griffig bei Feuchtigkeit, warm, weich
  • Oberfläche: Leicht strukturiert (nicht glatt = besserer Halt)

Schicht 2 (Mitte): Reißfestes Netz

  • Funktion: Stabilisierung (verhindert Dehnung und Verziehen)
  • Material: Textilgewebe (wie Gitter-Netz)
  • Eigenschaften: Reißfest zugfest (Matte behält Form)

Schicht 3 (Unterseite): Rutschfestes TPE

  • Funktion: Anti-Rutsch auf Boden (Matte bleibt liegen)
  • Material: TPE Thermoplastische Elastomere (wie weicher Gummi)
  • Struktur: Anti-Rutsch-Wellen-Struktur (Rillen wie Autoreifen)
  • Eigenschaften: Haftet auf Holz Fliesen Laminat (rutscht nicht weg)

Gesamtdicke: 6mm (0,6cm)

  • Vergleich: Standard-Matten meist 4mm
  • Vorteil 6mm: Mehr Dämpfung (schützt Knie Ellbogen Wirbelsäule)
  • Nachteil 6mm: Etwas instabiler bei Balance-Übungen (minimal)

Warum 3-Schicht besser als 1-Schicht?

1-Schicht-Matte (billig):

  • Nur Schaumstoff oder Gummi
  • Dehnt sich (verliert Form nach Monaten)
  • Reißt leicht (an Kanten)
  • Rollt sich ein (Rollränder bleiben)

3-Schicht-Matte (KESSER):

  • Netz in Mitte stabilisiert (behält Form jahrelang)
  • Reißt NICHT (Kunde: „robust“)
  • Rollt sich NICHT ein (Kunde: „keine Rollränder, springt in Ausgangsform zurück“)

Kunde-Erfahrung Stabilität: „Die Sportmatte lässt sich sehr gut zusammenrollen und springt ebenso einfach und schnell in ihre Ausgangsform zurück. Die vielfach anzutreffenden Rollränder und Eselsohren anderer herkömmlichen Yogamatten sind bei diesem Kork-Modell Geschichte.“

Extradick 6mm: Schützt Knie und Gelenke

Mehr Dämpfung als Standard-Matten – ideal für Anfänger und intensive Übungen.

Dicke-Spezifikation:

  • Dicke: 6mm (0,6cm) = extradick
  • Vergleich: Standard-Yogamatten 4mm
  • Vorteil: 50% mehr Dämpfung als 4mm
  • Nachteil: Minimal weniger Stabilität bei Balance (kaum spürbar)

Warum 6mm besser als 4mm?

4mm Standard-Matte:

  • Dämpfung: Mittel (Knie spüren harten Boden bei Planke)
  • Schmerzen: Möglich bei Knie-Übungen (z.B. Cat-Cow)
  • Geeignet für: Fortgeschrittene mit starken Gelenken

6mm KESSER-Matte:

  • Dämpfung: Hoch (Knie gut geschützt)
  • Schmerzen: Keine (Kunde: „Ist Ihnen aufgefallen, dass Sie beim Training manchmal Schmerzen verspüren, weil Sie zu dünn für ein hochintensives Training sind?“)
  • Geeignet für: Anfänger, intensive Trainings, Menschen mit Gelenkproblemen

Welche Übungen profitieren von 6mm?

Knie-belastende Übungen:

  • Planke (Unterarmstütz)
  • Cat-Cow (Katze-Kuh)
  • Kniende Positionen (Low Lunge)
  • Knie-Push-Ups

Ellbogen-belastende Übungen:

  • Dolphin Pose (Delfin)
  • Forearm Plank (Unterarmplanke)
  • Headstand Prep (Kopfstand-Vorbereitung)

Wirbelsäulen-belastende Übungen:

  • Savasana (Totenstellung – Entspannung)
  • Bridge Pose (Brücke)
  • Plow Pose (Pflug)

Balance-Übungen – minimal instabiler bei 6mm:

  • Tree Pose (Baum) – 6mm etwas wackliger als 4mm (minimal)
  • Warrior III (Krieger III) – etwas weniger Bodenkontakt
  • ABER: Unterschied kaum spürbar (nur für Profis relevant)

Kunde-Erfahrung Dicke: „Die Dicke ist völlig ausreichend.“ + „Sie ist eine gute Mitte zwischen den ganz dünnen und den ganz dicken Standard Matten.“

Gewicht durch Dicke:

  • 6mm = 1kg Gesamtgewicht
  • Zum Vergleich: 4mm Matten oft 0,7-0,8kg
  • 1kg noch leicht transportierbar (Kunde: „sehr leicht“)

Liniensystem: Perfekte Körperausrichtung

Einzigartiges System mit 3 Hilfslinien – für präzise Yoga-Positionen.

Liniensystem-Spezifikation:

  • Aufgedruckt auf Kork-Oberfläche (hell auf Mint Grün)
  • 3 verschiedene Linien: Horizontale Führungslinie, Umkehrpunkt, Mittelpunkt
  • Funktion: Körperausrichtung optimieren (Hände Füße korrekt platzieren)

3 Linien erklärt:

1. Horizontale Führungslinie (90°-Linie):

  • Position: Quer über Matte (links nach rechts)
  • Funktion: Balance zwischen Händen und Füßen in vertikalen Positionen
  • Beispiel-Übung: Downward Dog (nach unten schauender Hund)
    • Hände auf vordere Markierung
    • Füße auf hintere Markierung
    • = Perfekter 90° Winkel Körper zu Boden

2. Umkehrpunkt:

  • Position: Kreise auf Matte (mehrere Positionen)
  • Funktion: Korrigiert Hände und Füße wenn auf Rücken liegend
  • Beispiel-Übung: Bridge Pose (Brücke)
    • Füße auf Umkehrpunkt-Markierung
    • = Knie exakt über Fußgelenken (korrekte Ausrichtung)

3. Mittelpunkt:

  • Position: Zentraler Kreis in Mitte der Matte
  • Funktion: Zentriert bleiben während gesamtem Training
  • Beispiel-Übung: Mountain Pose (Berg-Position)
    • Füße links und rechts vom Mittelpunkt
    • = Gewicht gleichmäßig verteilt

Warum Liniensystem wichtig?

Ohne Linien:

  • Hände Füße werden oft falsch platziert (unbewusst)
  • Asymmetrische Positionen (eine Seite mehr belastet)
  • Fehlhaltungen (z.B. Knie über Zehenspitzen = Verletzungsgefahr)

Mit Liniensystem:

  • Visuelles Feedback (sofort sehen wenn schief)
  • Symmetrie gewährleistet (beide Körperseiten gleich)
  • Lerneffekt (nach Wochen merkt man korrekte Positionen automatisch)

Kunde-Erfahrung Linien: „Auch die Einzeichnungen auf der Matte finde ich recht nett.“ + „Le linee aiutano a vedere se gli angoli nelle asana sono corretti“ (Italienischer Kunde: Linien helfen zu sehen ob Winkel in Asanas korrekt)

Für wen besonders nützlich?

Anfänger:

  • Lernen korrekte Positionen schneller
  • Vermeiden Fehlhaltungen von Anfang an

Fortgeschrittene:

  • Verfeinern Ausrichtung
  • Prüfen ob Position wirklich perfekt (oft merkt man Abweichungen nicht)

Yoga-Lehrer:

  • Schüler können sich selbst korrigieren
  • Weniger verbale Korrekturen nötig

Hygienisch antibakteriell: Natürliche Resistenz

Kork wehrt Bakterien Viren Pilze ab – hyperallergen für sensible Haut.

Hygiene-Spezifikation:

  • Natürliche antibakterielle Eigenschaften (Kork enthält Suberin)
  • Resistenz gegen: Bakterien, Viren, Pollen, Pilze, Schimmelsporen
  • Hyperallergen: Geeignet für Menschen mit sensibler Haut oder Allergien
  • KEIN chemisches Anti-Bakterien-Mittel nötig

Warum ist Kork antibakteriell?

Suberin in Kork:

  • Natürliche Substanz in Kork-Zellwänden
  • Wirkt als Barriere gegen Mikroorganismen
  • Bakterien können sich NICHT vermehren auf Kork
  • Pilze finden KEINEN Nährboden

Vergleich zu Standard-Matten:

PVC/Gummi-Matte:

  • KEINE natürliche Resistenz
  • Bakterien vermehren sich (Schweiß = Nährboden)
  • Nach Wochen: Muffiger Geruch (Bakterien-Kolonie)
  • Lösung: Chemische Desinfektionsmittel nötig (greifen Material an)

Kork-Matte:

  • Natürliche Resistenz
  • Bakterien sterben ab (finden keinen Halt)
  • Nach Wochen: KEIN muffiger Geruch (Kunde: „geruchlos“)
  • Lösung: Nur abwischen mit Wasser (keine Chemie nötig)

Für wen besonders wichtig?

Menschen mit Allergien:

  • Keine chemischen Zusätze in Kork (hyperallergen)
  • Keine Hautreizungen (Kunde: „für sensible Haut bestens geeignet“)

Menschen die stark schwitzen:

  • Schweiß enthält Salze Proteine (Bakterien-Nahrung)
  • Auf Kork: Bakterien können sich NICHT vermehren
  • Kunde: „Besonders für alle, die stark an Händen und Füßen schwitzen. Bietet guten Halt und verhindert ein leichtes Ausrutschen.“

Yoga-Studios (Gruppen-Nutzung):

  • Viele Menschen nutzen Matte
  • Auf PVC: Bakterien-Übertragung möglich
  • Auf Kork: Natürliche Barriere (hygienischer)

Pflege für Hygiene:

  • Nach jeder Nutzung: Mit feuchtem Tuch abwischen (Schweiß entfernen)
  • 1× pro Woche: Mit mildem Seifenwasser reinigen (Handwäsche)
  • Trocknen lassen: Flach ausgebreitet (NICHT zusammengerollt feucht = Schimmel trotz Resistenz)

Rutschfest: Kork griffig + TPE-Unterseite

Doppelte Anti-Rutsch-Sicherung – aber Kork MUSS feucht sein für optimalen Grip.

Rutschfest-Spezifikation:

  • Oberseite Kork: Griffig bei Feuchtigkeit (Schweiß oder Wasser)
  • Unterseite TPE: Anti-Rutsch-Wellen-Struktur (haftet auf Boden)
  • WICHTIG: Trockener Kork = rutschig, feuchter Kork = griffig

Oberseite Kork – wie funktioniert Grip?

Trockener Kork:

  • Glatte Oberfläche (Poren geschlossen)
  • Hände Füße rutschen weg (besonders bei dynamischen Übungen)
  • Kunde-Warnung 3-Stern: „Allerdings rutscht man mit den Händen, man hat keinen richtigen Halt (z.B. beim nach unten schauenden Hund). Nervt, wenn man sich verkrampft um nicht wegzurutschen.“

Feuchter Kork (leicht feucht durch Schweiß oder Wasser):

  • Poren öffnen sich (Oberfläche wird griffiger)
  • Hände Füße haften (wie Saugnapf-Effekt)
  • Je mehr Schweiß = desto griffiger (Kunde: „Besonders für alle, die stark schwitzen. Bietet guten Halt.“)

Lösung für Rutsch-Problem:

Vor Training:

  • Sprühflasche mit Wasser (Kork-Oberfläche leicht anfeuchten)
  • Oder: Feuchtes Handtuch über Matte wischen
  • NICHT durchnässen (nur leicht feucht)

Während Training:

  • Nach 5-10 Min: Hände Füße schwitzen (Kork wird automatisch griffiger)
  • Kunde: „Evtl. gibt es sich, wenn die Matte länger benutzt wird“ = Ja, nach Eingewöhnung besser

Nach mehreren Nutzungen:

  • Kork passt sich an (Oberfläche wird leicht rauer)
  • Grip verbessert sich dauerhaft
  • Kunde: „Mehrmals wöchentlich in Gebrauch und man sieht es ihr nicht an.“

Unterseite TPE – Anti-Rutsch-Wellen:

Struktur:

  • Wellenförmige Rillen (wie Autoreifen-Profil)
  • Erhöhen Reibung zum Boden (Matte bleibt liegen)

Funktioniert auf:

  • Holzboden (Parkett, Dielen)
  • Laminat
  • Fliesen (glatt)
  • Teppich (kurzer Flor)

NICHT ideal auf:

  • Hochflor-Teppich (zu weich, Matte sinkt ein)
  • Sehr rutschiger Marmor (evtl. zusätzliche Yoga-Handtuch-Unterlage nötig)

Kunde-Erfahrung Rutschfestigkeit gemischt:

Positiv (Mehrheit): „Hände und Füße rutschen nicht weg.“ + „Rutschhemmend wie beschrieben.“ + „Antiskid“ (Spanischer Kunde)

Negativ (Minderheit): „Es rutscht… man hat keinen richtigen Halt.“ = Lösung: Kork anfeuchten vor Training (siehe oben)

Keine Rollränder: Elastisch und formstabil

Springt in Ausgangsform zurück – keine Eselsohren wie bei billigen Matten.

Form-Stabilität-Spezifikation:

  • Material: Kork + reißfestes Netz = hohe Elastizität
  • Verhalten: Lässt sich rollen, springt zurück in flache Form
  • Problem herkömmlicher Matten: Rollränder bleiben (Ecken rollen sich ein = „Eselsohren“)
  • KESSER-Matte: KEINE Rollränder (liegt sofort flach)

Warum bekommen Standard-Matten Rollränder?

Billige Schaumstoff-Matten:

  • Material: Nur 1 Schicht Schaumstoff (keine Stabilisierung)
  • Nach Wochen gerollt lagern: Material „merkt sich“ gerollte Form
  • Ausgerollt: Ecken bleiben eingerollt (Eselsohren)
  • Training: Matte rollt sich während Übungen ein (nervt)

KESSER Kork-Matte:

  • Material: Kork elastisch + Netz stabilisiert + TPE unten
  • Nach Monaten gerollt lagern: Netz verhindert Verformung
  • Ausgerollt: Liegt sofort komplett flach
  • Training: Bleibt flach (keine einrollenden Ecken)

Kunde-Erfahrung Rollränder: „Die vielfach anzutreffenden Rollränder und Eselsohren anderer herkömmlichen Yogamatten sind bei diesem Kork-Modell Geschichte und garantieren so eine lange Nutzung.“

Wie zusammenrollen?

WICHTIG: Kork NACH AUSSEN rollen (nicht nach innen):

  • Kork-Seite außen = Material wird nicht geknickt
  • TPE-Seite innen = weicher, verträgt Biegung besser
  • Kunde-Warnung: „Solange man den Kork nicht nach innen rollt sondern außen lässt ist die Matte glaube ich auch lange schön.“

Falsch gerollt (Kork innen):

  • Kork wird stark gebogen (kann brechen bei häufigem Rollen)
  • Risse möglich (besonders nach Monaten)

Richtig gerollt (Kork außen):

  • Kork wird sanft gebogen (keine Risse)
  • Matte hält jahrelang

Lagern:

  • Entweder: Gerollt in Tragetasche (platzsparend)
  • Oder: Flach unter Bett/Sofa (noch besser für Material)

Komplett-Set: Tragegurt + Tasche + Block + Yogagurt

Alles enthalten für sofortigen Start – ABER Tragetasche minderwertig.

Lieferumfang:

  • 1× Yogamatte Kork 183×62×0,6cm (Mint Grün)
  • 1× Transportbeutel (zum Tragen der gerollten Matte)
  • 1× Tragegurt (verstellbar, zum Umhängen)
  • 1× Yoga-Block Kork 7,5×22×12cm (für Dehn-Unterstützung)
  • 1× Yogagurt 240cm (für Dehnübungen)
  • 1× Trainingsplan (Papier mit verschiedenen Übungen)

1. Transportbeutel + Tragegurt:

Funktion:

  • Matte zusammenrollen
  • In Beutel stecken
  • Gurt befestigen
  • Über Schulter tragen (zu Yoga-Studio oder Park)

KRITISCHES Problem laut Kunde: „Die Tragetasche ist nett aber nicht so gut. Sie hält die Matte zusammen aber der Gurt ist zu kurz um sie sich diagonal umzuhängen und außerdem fing sie schnell an an der Naht von Tragegurt zu Tasche lockerer zu werden. Da der Stoff aber sehr dünn und billig ist, kann ich da auch nicht drüber nähen und das auf lange Sicht reparieren.“

Probleme Tragetasche:

  • Gurt zu kurz (nicht diagonal über Schulter tragbar = unbequem)
  • Naht wird locker (Gurt reißt nach Wochen ab)
  • Stoff dünn billig (kann nicht repariert werden = nicht vernähbar)

Lösung:

  • Separate Yoga-Tasche kaufen (ca. 15-20€ auf Amazon = bessere Qualität)
  • Oder: Matte ohne Tasche tragen (unter Arm klemmen = geht auch)

2. Yoga-Block Kork 7,5×22×12cm:

Funktion:

  • Unterstützung bei Dehnübungen (wenn man Boden nicht erreicht)
  • Beispiel: Triangle Pose (Dreieck) – Hand auf Block statt auf Boden

Qualität Block:

  • Kunde: „Der Kork Block ist sehr stabil und tut was er soll.“
  • Besser als Schaumstoff-Blöcke (stabiler, rutscht nicht weg)

3. Yogagurt 240cm:

Funktion:

  • Verlängert Reichweite bei Dehnübungen
  • Beispiel: Seated Forward Bend (Vorbeuge sitzend) – Gurt um Füße legen, langsam heranziehen

Qualität Gurt:

  • Kunde: „Der Gurt denke ich funktioniert auch (habe ich aber nie verwendet).“
  • Standard-Qualität (ausreichend)

4. Trainingsplan:

Inhalt:

  • Papier mit ca. 10-15 Übungen illustriert
  • Für Anfänger geeignet (Grundpositionen)
  • Deutsch beschriftet

Nutzen:

  • Für absolute Anfänger: Hilfreich (erste Übungen lernen)
  • Für Erfahrene: Überflüssig (kennt man schon)

Maße und Gewicht: 183×62cm, 1kg leicht

Standard-Größe für Erwachsene – leicht transportierbar.

Maße-Spezifikation:

  • Länge: 183cm (für Körpergröße bis ca. 185cm ausreichend)
  • Breite: 62cm (Standard, für Arm-Spannweite ausreichend)
  • Dicke: 6mm (0,6cm = extradick)
  • Gewicht: 1kg (leicht für Transport)

Ist 183cm Länge ausreichend?

Für Körpergröße bis 185cm:

  • Ja ausreichend (Kopf und Füße passen auf Matte)
  • Bei Savasana (Entspannung): Komplett auf Matte

Für Körpergröße über 185cm:

  • Knapp (Kopf oder Füße evtl. über Matte hinaus)
  • Lösung: Längere Matte kaufen (200cm) ODER akzeptieren (Füße dürfen auch mal neben Matte)

Ist 62cm Breite ausreichend?

Für normale Arm-Spannweite:

  • Ja (bei Seitplanke oder Warrior-Positionen passen Hände auf Matte)

Für sehr breite Schultern (über 60cm):

  • Knapp (Hände evtl. seitlich über Matte)
  • 62cm = Standard (breitere Matten selten verfügbar)

Gewicht 1kg – Vorteile:

Transport:

  • Leicht genug für tägliches Tragen (Kunde: „sehr leicht“)
  • In Tasche: Über Schulter tragbar (nicht zu schwer)
  • Im Auto: Nimmt wenig Platz (passt hinter Sitz)

Vergleich:

  • Billige Schaumstoff-Matten: 0,5-0,7kg (zu leicht = weniger stabil)
  • Profi-Gummi-Matten: 2-3kg (zu schwer = unpraktisch für Transport)
  • KESSER 1kg: Guter Kompromiss (stabil aber noch leicht)

Pflege: Nur Handwäsche

Kork ist empfindlich – KEINE Waschmaschine, nur sanfte Reinigung.

Pflege-Spezifikation:

  • Nur Handwäsche erlaubt (KEINE Waschmaschine)
  • Mildes Seifenwasser verwenden (KEINE aggressiven Reiniger)
  • Flach trocknen lassen (NICHT in Sonne = Kork wird spröde)

Regelmäßige Reinigung (nach jeder Nutzung):

Schritt 1: Schweiß abwischen

  • Feuchtes Tuch (nur Wasser)
  • Über Kork-Oberfläche wischen (Schweiß entfernen)
  • Auch Unterseite TPE abwischen (Staub entfernen)

Schritt 2: Trocknen lassen

  • Flach ausbreiten (5-10 Min)
  • NICHT zusammenrollen wenn feucht (Schimmel-Gefahr trotz Resistenz)

Gründliche Reinigung (1× pro Woche bei täglicher Nutzung):

Schritt 1: Seifenwasser vorbereiten

  • Lauwarmes Wasser in Schüssel
  • 1-2 Tropfen mildes Spülmittel oder Neutralseife (KEINE Schmierseife = zu aggressiv)

Schritt 2: Matte abwischen

  • Weiches Tuch in Seifenwasser tauchen
  • Gut auswringen (nur feucht, nicht nass)
  • Über gesamte Matte wischen (beide Seiten)

Schritt 3: Klarwasser-Nachwischen

  • Sauberes Tuch in klarem Wasser
  • Seifenreste abwischen (wichtig, sonst rutschig)

Schritt 4: Trocknen

  • Flach ausbreiten auf Boden
  • 30-60 Min trocknen lassen
  • NICHT in direkte Sonne (Kork wird spröde und brüchig)
  • NICHT auf Heizung (zu heiß, Kork schrumpft)

VERBOTEN:

Waschmaschine:

  • Trommel zu aggressiv (Kork bricht ab)
  • Wasser zu viel (Kork saugt sich voll = schwer, braucht Tage zum Trocknen)
  • Schleudern zerstört Netz-Schicht (Matte verliert Form)

Trockner:

  • Hitze zerstört Kork (wird spröde)
  • TPE schmilzt (irreparabel)

Aggressive Reiniger:

  • Alkohol (löst Kork-Struktur)
  • Bleiche (zerstört Farbe)
  • Scheuermittel (kratzt Oberfläche)

Kunde-Warnung Reinigung: „They are not really easy to clean“ (Spanischer Kunde) = Kork braucht sanfte Handwäsche (zeitaufwendig)

Flecken entfernen:

Hartnäckige Flecken (z.B. Schmutz):

  • Zahnbürste mit Seifenwasser (sanft reiben)
  • NICHT fest schrubben (Kork beschädigen)

Gerüche (nach Monaten):

  • Essig-Wasser-Lösung (1:10 verdünnt)
  • Abwischen, klarwasser-nachwischen
  • Gut trocknen lassen

Einsatz: Yoga Pilates Fitness Gymnastik

Vielseitig verwendbar – für verschiedene Trainingsarten geeignet.

Geeignet für:

Yoga (Hauptverwendung):

  • Hatha Yoga (langsam, Anfänger-freundlich)
  • Vinyasa Flow (dynamisch, Schweiß-intensiv = Kork ideal)
  • Yin Yoga (langsam, lange Positionen halten)
  • Ashtanga Yoga (kraftvoll, Kork griffig bei Schweiß)

Pilates:

  • Matte-Pilates (Bodenübungen)
  • Dehnung und Kräftigung (6mm Dicke schützt Wirbelsäule)

Fitness-Training:

  • Bauchmuskel-Übungen (Crunches, Sit-Ups)
  • Planke-Varianten (Unterarme geschützt durch 6mm)
  • Stretching (Dehnübungen nach Workout)

Gymnastik:

  • Morgen-Stretching (Aufwachen, Körper dehnen)
  • Rücken-Übungen (für Büro-Ausgleich)
  • Balance-Training (einbeinige Positionen)

Meditation:

  • Sitzend (Lotus-Position, Schneidersitz)
  • Liegend (Savasana-Entspannung)
  • Kork-Oberfläche angenehm warm (besser als kalter Gummi)

NICHT geeignet für:

Mit Schuhen:

  • Kunde-Warnung: „Ich würde aber nicht mit spitzen oder rauen Dingen darauf Sport machen (wie irgendwelche Sportgeräte oder Schuhen?).“
  • Kork empfindlich (Schuhe können ritzen oder eindrücken)
  • Nur barfuß oder mit Yoga-Socken (Anti-Rutsch-Socken)

Mit scharfen Gegenständen:

  • Hanteln mit scharfen Kanten (können Kork beschädigen)
  • Geräte mit Metallteilen
  • Lösung: Separate Fitness-Matte für Hantel-Training (günstige Gummi-Matte)

High-Impact-Training:

  • Jumping Jacks (zu dünn = Knie Aufprall)
  • Burpees (Sprünge = Material ermüdet schnell)
  • HIIT-Workout (besser dickere Matte 10mm oder Fitness-Boden)

Technische Spezifikationen

KategorieSpezifikation
ABMESSUNGEN
Länge × Breite183 × 62cm
Dicke6mm (0,6cm = extradick)
Gewicht1kg (leicht transportierbar)
Fläche1,13m² (Standard für Erwachsene)
MATERIAL
OberseiteNatürlicher Kork 2-3mm (Korkeiche-Rinde)
MittelschichtReißfestes Netz (Textilgewebe Stabilisierung)
UnterseiteTPE Thermoplastische Elastomere (rutschfest)
Schichten3-Schicht-Aufbau (stabil formbeständig)
EIGENSCHAFTEN
NachhaltigJa (Kork nachwachsend biologisch abbaubar)
AntibakteriellJa (natürliche Resistenz durch Suberin)
HyperallergenJa (keine chemischen Zusätze)
RutschfestJa (Kork griffig bei Feuchtigkeit + TPE-Unterseite Wellen-Struktur)
GeruchNatürlich holzig (verfliegt nach 1-2 Tagen)
LINIENSYSTEM
Horizontale LinieFür Balance Hände-Füße (vertikale Positionen)
UmkehrpunktKorrigiert Hände-Füße (Rückenlage)
MittelpunktZentriert bleiben (gesamtes Training)
Farbe LinienHell auf Mint Grün (gut sichtbar)
LIEFERUMFANG
Yogamatte183×62×0,6cm Kork Mint Grün
TransportbeutelFür gerollte Matte (ABER minderwertig laut Kunde)
TragegurtVerstellbar (ABER zu kurz laut Kunde)
Yoga-BlockKork 7,5×22×12cm (stabil)
Yogagurt240cm (für Dehnübungen)
TrainingsplanPapier mit 10-15 Übungen
PFLEGE
ReinigungNur Handwäsche (mildes Seifenwasser)
WaschmaschineVERBOTEN (zerstört Kork und Netz)
TrocknenFlach (NICHT Sonne oder Heizung)
HäufigkeitNach jeder Nutzung abwischen, 1× pro Woche gründlich
VERWENDUNG
Geeignet fürYoga, Pilates, Fitness, Gymnastik, Meditation
Nicht geeignetMit Schuhen, scharfen Gegenständen, High-Impact-Training
NutzerAnfänger und Profis, Menschen mit Allergien, starke Schwitzer
HALTBARKEIT
Material-LebensdauerMatte: Mehrere Jahre bei richtiger Pflege
Zubehör-LebensdauerTragetasche: Schwach (Naht wird locker nach Wochen)
RollenKork NACH AUSSEN (nicht innen = Risse)
LagerungGerollt in Tasche oder flach unter Bett
FARBE
VerfügbarMint Grün
MusterLiniensystem aufgedruckt (hell)
PREIS
Ca.40-50€ (Budget-Set komplett)

Häufig gestellte Fragen

Rutscht Matte wirklich nicht?

GEMISCHT laut Kunden. Positiv: Mehrheit sagt „rutscht nicht“ (besonders bei Schweiß). Negativ: Kunde 3-Stern: „Man rutscht mit den Händen, kein richtiger Halt beim nach unten schauenden Hund.“ Lösung: (1) Kork-Oberfläche VOR Training leicht anfeuchten (Sprühflasche mit Wasser), (2) Nach 5-10 Min Training schwitzen Hände = Kork wird automatisch griffiger, (3) Nach mehreren Nutzungen verbessert sich Grip (Kork passt sich an).

Ist Tragetasche wirklich so schlecht?

JA laut Kunde. „Gurt zu kurz um diagonal umzuhängen, Naht wird schnell locker, Stoff dünn und billig, kann nicht repariert werden.“ Lösung: Separate Yoga-Tasche kaufen (15-20€ bessere Qualität) ODER Matte ohne Tasche unter Arm tragen.

Reichen 6mm Dicke?

JA für die meisten. Kunde: „Dicke völlig ausreichend“ + „Gute Mitte zwischen ganz dünnen und ganz dicken Matten.“ 6mm = 50% mehr Dämpfung als 4mm Standard (schützt Knie Ellbogen). Nur bei sehr intensivem High-Impact-Training evtl. 10mm besser.

Ist 183cm Länge für große Menschen ausreichend?

BEDINGT. Bis 185cm Körpergröße: Ja ausreichend. Über 185cm: Knapp (Kopf oder Füße über Matte). Standard-Matten sind 183cm (längere 200cm Matten selten). Füße dürfen auch neben Matte sein (nicht schlimm).

Stinkt Kork anfangs?

LEICHT holzig (natürlich, nicht chemisch). Kunde: Nach Auslüften 1-2 Tage „geruchlos“. Viel besser als PVC-Matten (chemisch stechend wochenlang). Einzelne Kunden finden Kork-Geruch zu stark = Geschmackssache.

Kann man Matte in Waschmaschine waschen?

NEIN! VERBOTEN! Trommel zerstört Kork (bricht ab) und Netz (verliert Form). Nur Handwäsche: Feuchtes Tuch mit mildem Seifenwasser, abwischen, flach trocknen. Zeitaufwendig aber notwendig (Kunde: „Not really easy to clean“).

Wie Kork-Seite rollen – innen oder außen?

Kork NACH AUSSEN rollen (TPE innen). Kunde-Warnung: „Solange man Kork nicht nach innen rollt sondern außen lässt ist Matte lange schön.“ Kork innen = stark gebogen (Risse möglich). Kork außen = sanft gebogen (hält jahrelang).

Für Anfänger oder nur Profis?

FÜR BEIDE. Kunde: „Egal ob erfahrener Profi oder kompletter Anfänger, passende Gymnastikmatte ist unverzichtbar.“ Liniensystem hilft Anfängern (korrekte Positionen lernen). 6mm Dicke schützt (weniger Schmerzen für Anfänger).

Ist Yoga-Block stabil genug?

JA. Kunde: „Der Kork Block ist sehr stabil und tut was er soll.“ Besser als Schaumstoff-Blöcke (stabiler, rutscht nicht). Kork = schwer genug für guten Stand.

Hält Matte wirklich mehrere Jahre?

JA bei richtiger Pflege. Kunde: „Mehrmals wöchentlich in Gebrauch und man sieht es ihr nicht an.“ Kork + Netz = stabil formbeständig (keine Rollränder). ABER: NICHT mit Schuhen oder scharfen Gegenständen (Kork empfindlich). Nur Handwäsche (keine Waschmaschine).

KESSER Qualitätsversprechen

24 Monate Herstellergarantie
Gesetzliche Gewährleistung auf Material und Verarbeitung (bei Defekten innerhalb 24 Monate)

30 Tage Rückgaberecht
Nicht zufrieden? Einfach zurücksenden (gesetzliches Widerrufsrecht)

Deutscher Kundenservice in Münster
Montag bis Freitag, 9-17 Uhr erreichbar für Fragen
Telefon: 0251-9588800

Nachhaltig und umweltfreundlich
Kork nachwachsender Rohstoff, biologisch abbaubar nach Lebensdauer

Ihre Investition in Yoga-Komfort

KESSER Yogamatte Kork: 183×62cm mit 6mm Dicke (extradick). 3-Schicht-Aufbau (Kork oben, reißfestes Netz Mitte, rutschfestes TPE unten). Liniensystem für Körperausrichtung (horizontale Linie, Umkehrpunkt, Mittelpunkt). Hygienisch antibakteriell (natürliche Resistenz gegen Bakterien Viren Pilze, hyperallergen). Rutschfest bei Feuchtigkeit (Kork griffig wenn feucht, TPE-Unterseite Anti-Rutsch-Wellen). Elastisch formstabil (keine Rollränder oder Eselsohren). Nachhaltig (Kork nachwachsend biologisch abbaubar). Gewicht 1kg leicht. Lieferumfang: Yogamatte, Transportbeutel, Tragegurt, Yoga-Block Kork 7,5×22×12cm, Yogagurt 240cm, Trainingsplan. Pflege: Nur Handwäsche. Einsatz: Yoga Pilates Fitness Gymnastik. Farbe: Mint Grün.

KRITISCH: (1) Kunde 3-Stern: „Man rutscht mit Händen, kein richtiger Halt beim nach unten schauenden Hund“ = Lösung: Kork VOR Training anfeuchten (trocken = rutschig, feucht = griffig), (2) Tragetasche minderwertig: „Gurt zu kurz, Naht wird locker, Stoff dünn billig“ = Separate Tasche kaufen empfohlen, (3) Nur Handwäsche erlaubt (zeitaufwendig = „not easy to clean“). Budget-Set 40-50€, Matte gut, Zubehör schwach.

Nachhaltige Yoga-Matte mit 24 Monate Garantie.


Herstellerinformation

KESSER by Dilaw Warehouse GmbH

Adresse: Fuggerstraße 15a, 48165 Münster, Deutschland

Kundenservice:

Servicezeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

Seit 2018 Ihr Spezialist für Sport- und Fitness-Produkte. Über 500.000 zufriedene Kunden deutschlandweit.

Share your love

Schreibe einen Kommentar